German Open Qualifying Warhammer 40K

Ich höre hier die ganze Zeit nur so ein mimimi , ich möchte meine neuen tollen Spielzeuge spielen.
Kann ich verstehen, ich spiele auch gerne mit all den supplements , weil es einmal neue Kombinationen ermöglicht, die Armeen Konkurrenzfähiger machen , aber auch ne fluffige Sache sind.


Nichtsdestotrotz kann jede orga selber entscheiden, wie sie ihr Tunier haben möchte und das finde ich auch sehr gut , sonst sieht man nämlich auf jedem Turnier nur den selben quatsch. Ich kann auch jede orga verstehen , die bei dieser Codex ,suplement und black libary Flut einfach den Überblick verliert und nicht mehr die Möglichkeit hat , alle Listen nach allen suplements zu überprüfen.

Wenn einen die Beschränkungen stören fährt man halt nicht hin, wenn man sich damit abfinden kann, spielt man halt zum Abschluss des Jahres nochmal ne alte Liste.

Möchte jetzt auch niemanden damit angreifen, klar wäre auch ne Stellungnahme der orga cool, aber ich freue mich so oder so auf ein lustiges tunier , was wohl leider nicht so groß wird wie die orga es vor hatte, mag aber auch an der Jahreszeit liegen .
 
Wenn es bei so wenigen Teilnehmern bleibt, bekommt wenigstens jeder einen Pokal ... 😀

Ich hoffe aber auch, dass sich noch deutlich mehr anmelden. Ich war ja nun auf einigen der Qualifyings und habe die Schrittweise Verbesserung des German Opens sehr direkt miterlebt. Und da ist wirklich in Sachen Gelände, Szenarios etc einiges passiert, wenn man zurückblickt. Auch wenn die Ausdrucksweise hier im Forum manchmal nicht ganz korrekt ist, so liegt dies vor allem daran, dass hier ein sehr ambitioniertes und deshalb wohl manchmal etwas über die Stränge schlagendes Team aus Leuten dahintersteckt, die ein großartiges Turnier erschaffen wollen. (Und an der Communityarbeit vielleicht noch etwas arbeiten müssen!)
Besonders vor Ort merkt man, dass hier Herzblut reingesteckt wird, deshalb hoffe ich, dass die Orga das German Opens, nachdem sie das ganze Jahr hierauf hingearbeitet hat, nicht enttäuscht wird und dass sich in den nächsten zehn Tagen noch ein paar Leute anmelden. Naja, wenn nicht rocken wir das Ding zu neunt, hihihi :happy:
 
Die Aussenwirkung des Turniers ist sehr stark verbesserungsbedürftig, das sieht man auch an den Teilnehmerzahlen und Kommentaren hier. Ich persönlich kann natürlich selber entscheiden, ob ich unter den Rahmenbedingungen da hinfahren will. Ich kann aber auch nicht anonym bleiben, sondern meine Meinung äussern und um Änderungen bitten. Das finde ich wesentlich fairer als das Verhalten der potentiellen anderen 111 (!!!) Teilnehmer, die sich einfach nur gedacht haben: "Nix für mich" oder der üblichen Lästereien hinterher. Das ist und bleibt persönliche Einschätzung, aber es handelt sich hierbei um ein sehr kleines fast privates Turnier.
Ich melde mich ja nicht im Wacken Forum und frage, ob die nicht die Helene Fischer ins Lineup nehmen würden.
Bei einer so kleinen Veranstaltung wage ich es einfach mal, darum zu bitten unsere Staatsangehörigkeit kurz zu vergessen und mal ganz spontan zu sagen:" Hey warum nicht, tut ja keinem weh"
Aber das ist wohl zu viel verlangt.

Und ja, ich werde ab nächstem Jahr dann nur noch anonym entscheiden und per "Geldbeutel" voten.
 
Es ist interessant, wie sich die Leute die Argumente/Meinungen um die Ohren hauen - und lustig.

Für mich ist das Turnier in Dillenburg insoweit interessant, weil ich dort (wegen des ganz anderen Einzugsgebiets) völlig andere Leute treffen kann als auf den sonst von mir heimgesuchten Turnieren. Das Catering ist über Durchschnitt. Die Platten werden besser - aber mal ehrlich, nach Münster zum MAC oder zu den Stadtmeisterschaften fahren ja auch viele, trotz der mäßigen Tische und des seltsamen Geländes. Das hier die Orga mit dem hinweis auf die enormen Kosten, die sie fürs Gelände aufgewendet hat, Werbung machen möchte, ist legiti. Kommt nicht bei jedem gut an, aber was soll´s? Fernsehwerbung ist da nicht besser, alle nehmen´s hin!

Was Missionen und Einschränkungen betrifft - wenn ich mich zu einem Turnier anmelde, akzeptiere ich die Rahmenbedingungen. Klar kann man im Vorfeld Anmerkungen, Wünsche, Beschwerden los werden. Und es ist auch fair und in meinen Augen auch notwendig, wenn Beschränkungen erklärt werden. Denn manchmal sieht man etwas aus nur einem Blickwinkel, andere können da helfen, die eigene Sichtweise zu erweitern.

Zum Thema selbst: Wenn Supplements generell verboten werden - ok. Da muss man mit leben. Wenn einzelne Codizes (hier speziell der Codex: Inquisition) ausgenommen werden, sieht es schon anders aus. Dann ist der Schritt zum Verbot eines anderen Codex (Tau oder Eldar oder Space Marines) - wenn auch nur aus subjektiver Sicht der Orga - nicht mehr weit. Wenn Alliierte grundsätzlich verboten werden, ist´s hingegen auch ok. Will sagen: Beschränkungen sollten nur einheitlich erfolgen. Aus dem Angebot das eine oder andere herausnehmen, ist in meinen Augen schlecht - egal, wie die Argumentation aussieht.

So - das ist meine bescheiden Meinung dazu.

Und noch ein Appellan alle: regt euch nicht allzusehr auf, es ist und bleibt unser Hobby - da lohnt sich ein Herzinfarkt nicht!
 
Servus zusammen, erstmal danke für die vielen Statements. Die Diskussion ist spannend und weiterführend. Ich würde folgende Frage in den Raum stellen, wenn wir die Turnierleitung die Supplements sowie Inquisition und Datas etzc. zulassen, würden dann sich dann spontan mehr Leute sich noch definitiv anmelden? Würde gerne Aussagekräftige Voten bekommen, d.h. wenn hier 10 Spieler zusätzlich sagen, ja wir wollen das und kommen dann auch wenn ihr das so macht, sind wir bereit das noch zu ändern, aber dann auch bitte Wort halten! Es hat jetzt nochmal ein Schwung Spieler überwiesen, werde heute Abend nochmal eine Aktualisierung vornehmen. Nachher kommt nochmal eine Info von mir. Facebook Auftritt ist übrigens für nächses Jahr geplant. Euer Ronny
 
@Fleckfieber: Der Begriff, den Du für den alten Flattermann suchst ist mit Sicherheit nicht: Witzig! Und schon gar nicht für den Gegner.
@Wallace: clevere Anfrage von Dir. Und Du wirst sehen, hier wird es keinen geben, der jetzt kommen wird, nur weil endlich sein Supplement zugelassen wird. Deswegen: Hauptsache, wir kommen zum Spielen 🙂
 
Beschränkungen sind mir egal und entscheiden bei mir nicht ob ich komme oder nicht, da sind andere Faktoren wichtiger.

Meine Meinung generell zu Beschränkungen:
Verbieten sollte man auf jedenfall Escalation und zum Teil Stronghold (D-Waffen, Voidshields evt die Fortificationkombinationen), sowie Dataslates - Formations und Inquisitions Supplement.
Gerade letztere bringen nichts neues, sondern dienen nur zum Rosinenpicken. Wer Servoschädel will kann sich mit Knight verbünden, wer Tau haben will soll diese als Allys nehmen. Da brauch mach nicht noch Extraslots um Eldar/Marines mit Tauformation und Servoschädeln der Inquisition zu spielen

BTW: Fährt wer am Samstag von Königswinter/Siegburg/Bonn aus und könnte mich mitnehmen?
 
Oh, das habe ich gar nicht gesehen. Stimme Wodkaschlumpf da zu, fände zufällige Spieldauer am besten.

Bezüglich Supplements: Der Kanon scheint ja zu sein, die gewöhnlichen Supplements zuzulassen und die Inqui/Stronghold/escalation-Sachen rauszulassen. Fände ich persönlich auch okay so, auch wenn es mir letztendlich nicht wichtig ist, wie es nungeregelt wird. :happy:
 
Wenn schon nochmals seitens der Orga gefragt wird:

Wenn schon Beschränkungen, dann allgemein und nicht - wie sich jetzt abzeichnet - das eine oder andere, nur weil man (der Postende) subjektiv etwas ausgrenzen will. Also: entweder ALLE Codizes zulassen oder keinen. Wenn der Codex: Inquisition der Orga ein Dorn im Auge ist, dann verbietet doch Alliierte. Damit ist der Codex: Inquisition draussen, aber auch alle anderen Kombinationen. Wenn Supplements verboten werden sollen, dann alle - oder keins. Beschränkungen (besonders: keine Befestigung über Panzerung 14, keine Titanenkiller-Waffen) können dagegen sinnvoll sein, wenn sie den Rahmen normaler Spiele sprengen. Wenn sie nicht erfolgen, dann stelle ich mich eben um und komme mit Panzerung-15-Befestigungen und mindestens einem Shadowsword.