German Open Qualifying Warhammer 40K

@ Frederer: Ist das geflenne über ~25€ Turniergebühr wirklich notwendig ? Ich meine du spielst Warhammer - oder QQ'st du da auch bei jedem NeuRelease mit den anderen Deppen über die Preise?
Also wenn Du mich meinst: Das heisst Freder. Was bitte ist "QQ"? Jeder kann natürlich zahlen, was er will. Ich habe da meine Meinung gesagt und Fragen gestellt. Mein gutes Recht. Und ich spiele kein Warhammer mehr.
 
WIr haben uns mal an eurer Matrix orientiert, ihr habt wirklich da eine gute Vorlage. Wir müssen das ein oder andere sowieso erstmal testen. Das gilt ja auch für das Fantasy System. Wir haben damals in Bochum nur Vernichtung gespielt, daher ist dies für uns auch erstmal Neuland, spielen die Missionen sonst nur privat. Werden das ganze mal testen. Dürcke euch Regensburgen nächste Woche die Daumen, ist ja schon richtig groß was ihr dort aufgezogen habt 🙂. Wir bekommen im moment sehr viele emails bzgl. Ideen, denke wir bekommen bis zum Headstart ein ausgefeiltes System hin, wo bereits die Spieler im Vorfeld daran mitgewirkt haben.
 
Die RB Missionen funktionieren nur mit einem SNU System. Das ist die Erfahrung die wir Regensburger bisher damit hatten.
Oder mit einer separaten Matrix für jede Mission.

Edit: Was mir noch einfällt: Missionen pro Tisch auswürfeln finde auch ich eine sehr schlechte Idee und würde leiber festgelegte Missionen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorstellung des Organisationsteams- wer sind wir?
Anhang anzeigen 152367Anhang anzeigen 152368Anhang anzeigen 152369Anhang anzeigen 152370Anhang anzeigen 152371Anhang anzeigen 152372Anhang anzeigen 152374

Wir, das Team Tradingworld besteht seit knapp 15 Jahren. Das Kernteam bilden Alex und Ronny. Das erweitere Team besteht aus rund 10 Personen, die uns bei der Arbeit unterstützen. Als wir anfingen, hatten wir einen Traum, einmal ein Museum der besonderen Art zu gestalten „ein Warhammer Fantasy & Warhammer 40.000 Museum“ mit allem was das Universum bietet. Mittlerweile ist dies Realität. Inspiriert von vielen Gamesdays und anderen Ausstellungen machten wir uns an die Arbeit und haben zahlreiche Projekte ins Leben gerufen. Mit rund 15.000 Figuren und einigen Dioramen haben wir bereits kleine Ausstellungen gemacht und wollen jetzt den nächsten Schritt machen, indem wir das ganze mehr Publik machen und einen überregionalen Turnierbetrieb aufzubauen der sich in Deutschland etablieren soll. Wir hoffen, dass unsere organisatorische Stärke dies möglich macht und wir euch langfristig eine angenehme und abwechslungsreiche Plattform mitten in Deutschland bieten können.

P.S. Informationen Spielplatte:

Jeder Spieltisch hat das Format 1,80 x 1,20. Wir haben extra Platten anfertigen lassen. Die Platten haben eine größere von 60cm x 60cm, so dass ein Spieltisch insgesamt 6 Platten beinhaltet. Wir haben sehr viel ProPaintet Gelände, was beim Turnier ebenfalls zum Einsatz kommen wird, so dass das Spielerlebnis hoffentlich nochmal gesteigert werden kann. An jedem Tisch werden ihr 8 Geländeteile vorfinden, manchmal kann es sein, dass ihr bereits integriertes Gelände vorfindet, werden aber penibel darauf achten das dies nicht einschränkend auf Taktik etc. wirkt.

Als Special sind wir im moment dabei einen Centercourt aufzubauen, die Arbeiten sind hier im vollen Gange. Anbei ein Foto der Spielplatten, die bei dem Turnier zum Einsatz kommen werden.Anhang anzeigen 152373

Spieltechnisch wird es weitere Updates geben. Mehr Infos folgen hier im Forum und auch auf T3.

Beste Grüße

Euer Ronny

Team Tradingworld
Gibt es einen Trick wie man die Anhänge öffnet?
 
Wenn jeder Auswürfelt wird es zu extrem verzerrten Ergebnissen kommen.

"Das Relikt" ergibt sehr extreme Ergebnisse wogegen "Der Wille des Imperators" sehr auf Unentschieden ausgelegt ist. Wer also das Pech hat 3 mal "Mein Haus dein Haus" zuspielene, hat keine große Chance auf eine gute Platzierung. Wer dagegen das Glück hat "Das Relikt" zwei oder drei mal zu spielen und dabei auch noch die passende Armee hat, wird das Turnier gewinnen.

Ich weiß nicht ob das gut ist.
 
Ich finde es im übrigen sehr dreist das ihr mal eben eure Beschränkungen zu 90% kopiert und dann nicht mal die Quelle angebt...

🙄

Auch im Orgabereich geht es nicht gegeneinander, sondern nur miteinander. Wenn man die Regel von Turnieren übernimmt, kann man wenigstens mal angeben woher man sie genommen hat...

Wenn ihr euch das Original anseht kann man sehr gut erkennen wie man es machen sollte.

Wir bedanken uns bei der „Ratisbona Crew“ für die Anregung zu dieser Regel.

Nicht das noch jemand auf die Idee kommt an euren Terminen Ratibona, Bembel, Rhein Main Meisterschaften oder Firebug Turnier zu machen.

😉

Also Herr Gutenberg ähh Wallace. Wie Zitiert man nochmal richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Whiro: Dein Geschreibe kann ich so nicht vollständig nachvollziehen. Viele verlangen ja eine Vereinheitlichung von Turnierregeln, schön berechenbar, damit man weiss, wo man auf dem Event abschneiden wird. Abgesehen von evtl. Copy/Paste-Aktionen sollte auch eine inhaltliche, nicht den Zitierrichtliien entsprechende Übernahme allgemeinnützlicher Dinge ja wohl durchaus auf positive Zustimmung treffen. Das hat nichts mit "gegeneinander" zu tun - und beim "Miteinander" sollte gerade nach so viel Kritik an eben den ursprünglichen Regeln nicht gleich wieder mit der Formalitätenkeule gekommen werden- Das wäre für mich das nicht gewünschte Gegeneinander...
 
Leute doch mal ganz ehrlich: Diejenigen die es interessiert wissen, wo die Ideen herkommen, dem Rest ist's halt egal oder kann damit eh nix anfangen =)
Für die Teilnehmer ist das aber eine gute Entwicklung also wieso jetzt drüber herziehen? Es ehrt doch die Erfinder, dass deren Regeln als so gut empfunden worden sind.
Und wenn's in die Hose geht weil's halt auch hier so sein kann wie mit Copy & Paste Listen, dann umso besser ;D

Wem es wichtig ist, dass die Ideen immer dem Richtigen zugeordnet werden, dem lege ich die Vorgehensweise von General Grundmann nahe. Ich weiß manchmal erwartet man Dinge als Selbstverständlichkeit, aber nunja.. ein Gegeneinander sehe ich aber da nicht im geringsten. Wenn überhaupt Gedankenlosigkeit.

Ist nicht böse gemeint, meinereiner gibt ja auch die Quellen seiner Ideen ziemlich genau an =)
 
Wer Semi-Professionelle Standards ankündigt sollte auch mit Mitbewerbern Fair umgehen.

FJ hat auch schon angemerkt das er nicht umbedingt begeistert ist mehr tue ich hier auch nicht.

@Fredder: Das wir verschiedene Vorstellungen haben ist mir klar, aber viele Wege führen nach Rom und keiner davon hat einen Anspruch auf völlige Richtigkeit...
 
Wie ist denn der Hinweis auf die Überregionalität zu verstehen? Werden die einzelnen Qualifizierungsturniere an verschiedenen Orten in allen Bundesländern, bzw. in Deutschland verteilt, wo möglichst viele Spieler wohnen, stattfinden?

Zum von Whiro benutzten Wort "gegeneinander": Nach meiner Lesart dient es lediglich dazu das extra unterstrichene "mit" einzuleiten!
Die Verallgemeinerung von Turnierregeln ist ein hohes Gut für die Community, zu der auch Turnierorgas gehören, daher wäre es doch nett gewesen die/den Verfasser einzubinden wenn man die Regeln als gut erachtet.
Wir von der BembelCup-Crew des TableTopClub RheinMain hätten uns darüber gefreut darauf angesprochen zu werden, zumindest in Bezug darauf, was wir für Erfahrungen damit gemacht haben.

Da die Beschränkungen nämlich nicht ausgereift sind, haben wir diese für den nächsten Cup bereits verworfen und deutlich weiterentwickelt, da dies von einer Vielzahl unserer Teilnehmer am 7. BembelCup angesprochen wurde.

Aber wir sind gespannt, wie ihr damit zurecht kommt und werden eure Serie verfolgen!
 
Hab mir das mal durchgelesen, bis auf die Matrix und das weglassen der dummen nebenziele(FB, was fast jeder tut) ist doch alles nach Regelbuch.
Also das missionsdesign.

Oder darf ich die Buchstaben von Turnieren aus T3 auch nicht mehr verwenden ohne Zitat oO

EDIT: finde es ja toll wenn man mal GG oder sonstwen ehrt wegen guten missionen, aber die fast standardmissionen dann als "eigenkreation" zu verkaufen? Ne das geht zu weit, wenn es nicht um komplett andre missionen geht. Wäre meine Meinung.

Ich finde mindestens 1 Turnier das "ähnliche Regeln" vorher schon eingestellt hatte, wieso zitiert ihr die nicht, sind sie nicht groß genug? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müsst euch mit der Matrix auf jeden Fall was einfallen lassen. Man kann auf keinen Fall für "Relikt", wo 3 Primärpunkte das Maximum sind, die gleiche Matrix verwenden wie für eine 5-Marker-Mission, wo 15 Primärpunkte das Maximum sind. Eigentlich braucht man sogar schon für eine 5-Marker-Mission eine andere Matrix als für die selbe Mission nur mit 3 Markern.
Ich empfehle, "das Relikt" komplett zu streichen und bei den Marker-Missionen die Anzahl der Marker fest zu legen (4 od. 5), und dann DARAUF die Matrix anzupassen.

Edit: Oder wir spielen "das Relikt" mit 4 Relikten^^
 
Die Kombie Regensburger Matrix und Regelbuchmissionen gab es beim Battle over Neuschwaben bereits.

Ergebnis Runde 1:

1 mal 6:6
1 mal 11:1
10 mal 12:0

Und so sah es häufig aus.

Bei RB Missionen muss man auf ne 20er Matrix gehen, oder eben die Abstufungen größer machen, wobei ich für eine 20er Matrix wäre, das ist differenzierter.
 
Das Relikt kann schon witzig sein, wenn die Rahmenbedingungen etwas optimiert werden und nicht alles nur am Relikt hängt. Wir spielen auf unserem Turnier z.B. mit zusätzlich 4 Missionszielen, jedes zentral in einem Viertel. Gegnerische MZ sind mehr wert als die eigene, das Relikt gibt unterschiedlich Punkte wenn einfach nur gehalten oder wenn in die eigene Aufstellungszone gebracht und dort gehalten.

Dann kommt man auch mit einer anderen Punktmatrix besser sind, weil es mehr Gestaltungsmöglichkeiten gibt.
 
Das Relikt kann schon witzig sein, wenn die Rahmenbedingungen etwas optimiert werden und nicht alles nur am Relikt hängt. Wir spielen auf unserem Turnier z.B. mit zusätzlich 4 Missionszielen, jedes zentral in einem Viertel. Gegnerische MZ sind mehr wert als die eigene, das Relikt gibt unterschiedlich Punkte wenn einfach nur gehalten oder wenn in die eigene Aufstellungszone gebracht und dort gehalten.

Dann kommt man auch mit einer anderen Punktmatrix besser sind, weil es mehr Gestaltungsmöglichkeiten gibt.

Das klingt interessant. Ich glaub das adaptiere ich mal wenn du nix dagegen hast. 😉