Gerüchte um die Imperiale Armee 2013/2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich meine, es gibt ja eine menge Gerüchte zu allem möglichen, aber wovon ich überzeugt (!) bin ist,
daß die Stahllegion nicht als Multipart-Gußrahmen in Plastik neu veröffentlicht wird.
Diese Gerüchte geisterten schon beim letzten Editionswechsel durchs Netz, und da kam auch nie was nach.
Auch solche reinen FW-Artikel wie die Hydra - oder wie in dieser Mod der Destroyer und Thunderer -
werden nicht in Kunststoff aufgelegt werden
(der Thunderer is ja eh nur ein kastrierter Demolisher, würde eh nicht laufen).

Was ich mir vorstellen könnte wäre:
- Gardisten werden überarbeitet und in Finecast neuveröffentlicht oder aus dem Programm genommen weils ja die Kasrkin gibt
- den Greifmörser als weitere Option im Chimaerenrahmen, oder integriert in den (ebenfalls sehr wahrscheinlichen)
neuen Medusa-Basilisk-Kombigußrahmen, in jedem Fall aber verbunden mit einer Preisanhebung in Höhe von zehn €

Öhm... Baneblade und Valkyre gabs früher auch nur von FW aus Resin...
Edit sagt: Den Baneblade sogar davor noch mal von Armourcast

Davon ab:
-Steel Legion wäre schön, ist aber imho nicht wahrscheinlich.
-Medusa/Basi wäre logisch und passed
-Greif/Salamander ist zumindest mit aktuellen Regeln eher unwahrscheinlich. -> Weil man braucht sie nicht, und wirklichen Impact hätten sie nicht.
(Allenfalls in Kombination mit Vet-Trupps. Und die letzten Releases gehen nicht unbedingt in Kombinationen)
-Knights verbanne ich auch in das Reich der Legenden. Passen nicht wirklich rein.
-Kasrkin/Gardisten aus Plaste... fände ich toll, aber darauf wetten würde ich nicht.

Ich glaube aber nicht, dass GW etwas neues aus dem Hut zaubert. Eher buddeln sie irgendwas aus Epic aus, oder bedienen sich bei FW.
In beiden Fällen in der eigenen Vergangenheit.

Nachtrag wg Chimerax und Chimedon: von FW gibt es alternative Chimären-Turrets. Ob diese jeweils die Epic-Varianten abdecken kann ich nicht sagen...
 
-Greif/Salamander ist zumindest mit aktuellen Regeln eher unwahrscheinlich. -> Weil man braucht sie nicht, und wirklichen Impact hätten sie nicht.
ich finde mit dem Salamander könnte man richtig nette Sachen machen, kenne leider die genauen FW Regeln nicht aber z.b. mit offen, schnell und scout hätte der was. Greif als kombikit drängt sich ja förmlich auf.
 
Du vergisst die Grey Knights mit ihrem Nemesis-Ritter!!!

Und der bewegt sich immer noch im normalen Bereich, oder wollen wir jetzt noch Schmiedemonstrum und die Tyra Monster dazuzählen? Dann stellt sich nähmlich langsam die Frage ob alles was größer als ein Cybot ist sofort als Großmodell bezeichnet wird nur um wieder rumzubashen.
 
@Wargrim: Da muss man einfach das Große, Ganze sehen 😉
Mir scheint dass Herzblut-Imperiale ihre Infantristen gerne etwas billiger möchten - und alle die eine Schlappe gegen die Armee kassiert haben wollen dass die Punktekosten in die Höhe geschraubt werden 😉

Ich hoffe mal das die Smileys mir sagen sollen das das alles nur ein Witz ist. Oder möchtest du wirklich sagen, dass alle die nicht meinen dass die Imperiale Infanterie billiger werden sollte, Imp-Noobs oder eifersüchtige Kindsköpfe sind?

Dem Argument dass man die Infanterie billiger machen muss, damit man ne Infanteriearmee sinnvoll möglich ist, kann ich nicht ganz folgen. Dann erklärt hahalt warum 5 Punkte für nen normalen Imp zu teuer ist. An was macht ihr diese Bewertung fest?
Bei den Rekruten z.B. sehe ich völlig das die ihre 4 Punkte nicht wert sind, wenn auch nicht unbedingt viel fehlt.
 
quote_icon.png
Zitat von Eisenkeil
@Wargrim: Da muss man einfach das Große, Ganze sehen
greets%20%286%29.gif

Mir scheint dass Herzblut-Imperiale ihre Infantristen gerne etwas billiger möchten - und alle die eine Schlappe gegen die Armee kassiert haben wollen dass die Punktekosten in die Höhe geschraubt werden
greets%20%286%29.gif

Mein bester Kumpel hat kein Problem Infanterie zu spielen....
 
Im Codex eher nicht, da das beides SP Panzer sind.Und als Plaste Baussatz, ach bitte mach dich nicht lächerlich dann eher die ThunderBolt

Was würde denn gegen einen Bausatz aus plastik sprechen sprechen?

Ausserdem sagt ich ja auch wenn etwas kommen sollte, dann halte ich den Macharius oder Malcador für am wahrscheinlichsten immerhin ist der Baneblade ein Superschwerer Panzer da wäre ein schwerer Panzer das passende bindeglied. Auch von den Punktkosten her wäre der Malcador z.b. in etwa gleich mit nem Landraider.

An den Tunderbolt glaube nicht da die Imps schon 2 ziemlich gute Flieger haben und die Vendetta wohl nicht viel schwächer werden wird (3 sync Laska sind nunmal 3 sync laska da kann man nix dran ändern), eher wir die Teurer.

brauchen tun wir eigentlich nix aber ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen dass wir keine neue Einheit bekommen werden. Immerhin hat man die ganzen anderen neuheiten auch nicht wirklich gebraucht trozdem waren sie da.
 
Was würde denn gegen einen Bausatz aus plastik sprechen sprechen?

Teile Anzahl, Gußform zu teuer, zu wenig absatz und macht dem plaste BB Konkurrenz.


Ausserdem sagt ich ja auch wenn etwas kommen sollte, dann halte ich den Macharius oder Malcador für am wahrscheinlichsten immerhin ist der Baneblade ein Superschwerer Panzer da wäre ein schwerer Panzer das passende bindeglied. Auch von den Punktkosten her wäre der Malcador z.b. in etwa gleich mit nem Landraider.

Keine deiner Aussagen stimmt. Ich empfehle dir mal ein Forgeworld buch zulesen in dem die Punkte drin stehen und die Regeln denn SOWOHL Macharius als auch der Malcador sind ebenfalls Superschwer.

An den Tunderbolt glaube nicht da

Ich auch nicht ist aber wahrscheinlicher als die anderen beiden
 
Ich empfehle dir mal ein Forgeworld buch zulesen in dem die Punkte drin stehen und die Regeln denn SOWOHL Macharius als auch der Malcador sind ebenfalls Superschwer.

Ich meinte dass sie vom fluff her als "schwer" eingestuft werden nicht als "Superschwer". Zumindest laut lexicarnum http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Schwerer_Panzer#.UkPHXj9jVP8.

Ich auch nicht ist aber wahrscheinlicher als die anderen beiden

Na immerhin sind wir uns dahingehend einig dass es unwahrschinlich ist das überhaupt was kommt :lol:.
 
Ob ich die Möglichkeit, einen superschweren Panzer in einem normalen Spiel einzusetzen (nicht nach Apo-Regeln, sondern nach GRB-Regeln), so gut finde, weiss ich nicht.. Der schluckt immens viele Punkte, zieht zwar möchtig Feuer auf sich, wird aber nicht lange überleben.. und für Missionsziele (ausser bei GROSSE KANONEN RUHEN NIE) ist er nutzlos (na ja.. ausser, wenn er sich auf eins draufsetzt, dann wird er noch schneller zerstört werden).. lieber mehr Einheiten aufstellen und damit flexibler spielen können..

Für grössere Spiele (wie letzten Dienstag - 5000 Punkte auf jeder Seite) mag er eine Option sein..
 
Das eines Tages ab zirka 1500 Punkte kleinere Kriegsmaschinen wie zb: die Malcadorvarianten oder der normale Macharius bei den Impsen reinkommen daran zweifel ich nicht nachdem immer mehr größere Modelle überall auftauchen.
Die Frage ist eher ab welcher Edition/ab welchen Codex^^.

Denkbar wäre das sie nach einen Imp-Codexinternen eigenen Regelsystem über 1-2 Seiten abgehandelt werden, was völlig anders aussieht als von APO bzw eines Tages schon gleich im WH40k-Grundregelwerk drinen stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt der Trend von große Modelle in normalen Spielen macht einen nachdenklich und was würde den am besten zu Impsen passen ? Ein Tyrgon ähnliches Dingsbums, ein großer Läufer oder ein großer Panzer? Wohl am ehesten ein großer Panzer, der aber noch weit unterhalb von der Kampfkraft eines Baneblades angesiedelt ist und wenn man sich zb den Malcador Defender anschaut mit seinen schweren Boltern für APO ist das Ding viel zu uneffektiv für APO...Ich sehe eine Möglichkeit für den großen Panzer der Zukunft, wahrscheinlich aber mit 0-1 Beschränkung.

Sind den überhaupt die drei Malcadors (mit Kampfgeschütz, Annihilator und Defender) und möglicherweise Macharius Vanquisher/mit Kampfgeschütz-Panzer in Wirklichkeit *superschwere* Panzer oder eher eine Unterliga der superschweren Panzer die von den Herstellern später noch erschlossen werden kann für Kampangen und große Modelle für Standardspiele ect?
Ein wirklich "Superschwerer" sollte eigentlich haben: einen Makro-Rettungswurf. 3=/+ Strukturpunkte, Panzerung 14 vorne, eine oder viele "sehr starke" APO-Waffen. Keine MGs und schwere Bolter, da sie nicht zu APO passen.

Ein Demolishergeschütz bzw Kampfgeschütz würde nun nicht als ungewöhnliche APO-Waffe zählen...da es ganz normale eigentlich ist.

Aber keine Angst, ich bin mir sicher das das kommen wird, viele wurden ja schon von den Fliegerwahnsinn überrascht womit vor 10 Jahren auch noch keiner mitgerechnet hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe eine Möglichkeit für den großen Panzer der Zukunft, wahrscheinlich aber mit 0-1 Beschränkung.
Ach was, eine Begrenzung würde den Absatz verschlechtern.
Gegen Listen mit 3 Riptides und einem Phantomritter zu spielen ist auch nicht allzu angenehm, aber kommt vor.

Ich hoffe nur dass, falls ein großer Panzer kommt, der den DS1-Schadenstabellen-Schwachsinn mit "4+ explodiert, egal welches Fahrzeug" ausgehebelt wird.
Da kann mir keiner erzählen dass die Eldar-Transporter unverwüstlicher sind als imperiale Großkampfpanzer, und letztere wären sonst ein sicheres Punktegrab.
 
Sind den überhaupt die drei Malcadors (mit Kampfgeschütz, Annihilator und Defender) und möglicherweise Macharius Vanquisher/mit Kampfgeschütz-Panzer in Wirklichkeit *superschwere* Panzer oder eher eine Unterliga der superschweren Panzer die von den Herstellern später noch erschlossen werden kann für Kampangen und große Modelle für Standardspiele ect?

Wie gesagt, laut Lexicarum sind die beiden nur "Schwere Panzer". Es gibt momentan aber kein Regeln dafür, darum gelten die bei APO als Superschwer. Der Leman Russ ist ein ganz normaler Panzer. http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Schwe...r#.UkPHXj9jVP8.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.