Gerüchte um die Imperiale Armee 2013/2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie ich sehe bist du schlecht informiert.

Slitherine hat von Sega (den derzeitigen Inhabern der Lizenz für Multi- und Singleplattform Spiele) den Auftrag bekommen über ihr Panzerkorps eine Skin zu ziehen mit der man den IV. War of Armageddon nach spielen kann.
Da Panzer Corps nicht schlecht war bin ich durch aus an der Vollpreis 40k Mod interessiert. Aber deswegen zu glauben das GW sich auch nur ansatzweise dafür interessiert was an Spielen zu ihrer Lizenz erscheint und sich sogar evtl. mit ihren Veröffentlichungen entsprechend zu planen gehört ins Reich der bunten Drogenträume.
1. Interpunktion macht Sätze verständlich. 2.Metaphorische Anmaßungen sind weder freundlich, zielführend, noch lassen sie einen selbst als kompetent erscheinen.
 
Ich meine, es gibt ja eine menge Gerüchte zu allem möglichen, aber wovon ich überzeugt (!) bin ist,
daß die Stahllegion nicht als Multipart-Gußrahmen in Plastik neu veröffentlicht wird.
Diese Gerüchte geisterten schon beim letzten Editionswechsel durchs Netz, und da kam auch nie was nach.
Auch solche reinen FW-Artikel wie die Hydra - oder wie in dieser Mod der Destroyer und Thunderer -
werden nicht in Kunststoff aufgelegt werden (der Thunderer is ja eh nur ein kastrierter Demolisher, würde eh nicht laufen).

Was ich mir vorstellen könnte wäre:
- Gardisten werden überarbeitet und in Finecast neuveröffentlicht oder aus dem Programm genommen weils ja die Kasrkin gibt
- den Greifmörser als weitere Option im Chimaerenrahmen, oder integriert in den (ebenfalls sehr wahrscheinlichen)
neuen Medusa-Basilisk-Kombigußrahmen, in jedem Fall aber verbunden mit einer Preisanhebung in Höhe von zehn €
 
Lange Zeit gab es auf der Games Workshop Seite unter 'Warhammer 40.000 Sammlermodelle' noch etliche alte imperiale Zinnmodelle zu kaufen, u. a. auch Tallarner, die klassischen Cadianer oder eben die gesamte Produkpalette der Stahllegion. Erst seit kürzerem gibts es da nur noch eine winzige Auswahl. Klingt, meinem Eindruck nach, ganz nach dem Muster des bisherigen GW-Veröffentlichungstamtam.
 
Auch solche reinen FW-Artikel wie die Hydra - oder wie in dieser Mod der Destroyer und Thunderer -
werden nicht in Kunststoff aufgelegt werden (der Thunderer is ja eh nur ein kastrierter Demolisher, würde eh nicht laufen).
Eigentlich ist der Thunderer ein kastrierter Destroyer.
Medusa/basi glaube ich fest dran, der basi jetzt ist ein schlechter bausatz und
die medusa fehlt einfach im sortiment (zumal bietet sich die Synergie hier einfach an)
Sag' ich doch...
@ Husker:
sowohl die von dir beschriebenen Regimenter als auch das gesamte übrige Kontingent an Metall-Modellen wurde (mehrheitlich) vor einiger Zeit von "Sammlermodelle" nach "Standard" verschoben und steht dort nun zum Angebot - bis auf weiteres, denn wie DEM schon sagte: wenn weg, dann weg.
Die einzigen Armeen die auch zukünftig noch bei GW bezogen werden können werden die Canadier und die Catachaner sein. Die cadianischen Spezialwaffen und die Catachaner mit schwerem Flammenwerfer und den Sprengladungen werden schlußendlich die letzten (Standard)Metallmodelle sein.
 
Ich persönlich hoffe das die Impse nur 2-3 neue Einheiten bekommen und meinetwegen die Stahllegion auch aus Plastik, man kommt ja gar nicht hinterher mit den Malen bei 3 Armeen.

Hydren und Greif habe je 2 Stück schon, wenn GW die rausbringen bin schon bedient und meine sind schon bemalt.

Der Thunderer wäre mal was neues, bloss müsst er auch brauchbar sein...

Intressant wäre der Koloss vielleicht später für mich, falls der mal kommt von GW...ein Panzer der zwischen APO und den normalen Spiel steht von den Regeln. Andererseits würde ich das Bombard-Modell von Forgeworld auch als Koloss einfach nehmen, sieht richtig gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thunderer wäre mal was neues, bloss müsst er auch brauchbar sein...
Das ist ja eben die Frage..."brauchbar"...im wesentlichen ist der Thunderer wie ein Vindicator,
mit einem rumpfmontierten Demolisher-Geschütz (zumindest war das mein letzter Stand, ich treib mich nicht so auf FW rum).
Ob er eine Option auf Seitenkuppeln hat oder ob GW sie ihm spendieren würde wenn sie ihn übernehmen sollten - keine Ahnung.
Aber wäre es für dich nicht viel interessanter wenn die Valhallaner in Plastik neu aufgelegt würden...?
 
Nun, ich bin mit meinen valhallaner fast durch (muss eigentlich nur noch viel Feinarbeit machen bei der Infantrie), da hilft mir Plastik auch nicht mehr viel..höchsten für Umbauten...paar andere Posen ect.

Die Hoffnung das GW die Eiskrieger mal neuauflegt habe ich schon vor paar Jahren aufgegeben...nunja, es gibt sie dafür immer noch zu kaufen.



 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von dem Gerücht, dass die Imps grössere Läufer bekommen sollen? Knight-Paladins? So was wie hier: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Knight_Paladin#.Uj_jrD9p25Y

Halte ich nix davon, da Läufer das Gebiet der Marines sind wie bei den Imps die Panzer. Der Sentinel reicht völlig aus, lieber sollen sie einen neuen Superduper Panzer kriegen und die Läufer den Marines überlassen, denn sonst will ich auch die Ausrede nicht mehr hören, dass man doch keine neuen Marine Panzer machen kann, weil das sonst zu sehr an die Imps erinnert.
 
"Läufer.. sind Gebiet der Marines"??? Bei GW und dem, was sie als Figuren rausbringen - vielleicht.. was das Imperium betrifft.. Ansonsten haben Tau und Eldar ihren Läufer (wenn auch als Monströse Kreatur getarnt).. Gleiches könnte man auch bei einem Imperialen Läufer machen.. Ansonsten gibt´s diese Knights schon viel länger als die Centurions in den Hintergrundgeschichten von 40K..
 
"Läufer.. sind Gebiet der Marines"??? Bei GW und dem, was sie als Figuren rausbringen - vielleicht.. was das Imperium betrifft.. Ansonsten haben Tau und Eldar ihren Läufer (wenn auch als Monströse Kreatur getarnt).. Gleiches könnte man auch bei einem Imperialen Läufer machen.. Ansonsten gibt´s diese Knights schon viel länger als die Centurions in den Hintergrundgeschichten von 40K..

Natürlich rede ich von der imperialen Seite und zwischen Anzügen/Konstrukten und klassichen Läufern besteht halt dennoch ein unterschied ... und ja die Knights sind mir bekannt, sind aber die Maschinen des Mars Adels und sollten wenn dann allen Imperialen Fraktionen zur Seite stehen und nicht nur der Imperialen Armee, eben wie die Titanen.
 
Da erstens GW Großmodel verkaufen wollen und zweitens GW nicht kreativ genug ist, irgendwas anderes als den obligatorischen Läufer herauszubringen (der dann aber regeltechnisch vermutlich aber als MC zählt...) klingt das Gerücht plausibel.

Dass die Armeen damit immer ähnlicher und gähniger werden, interessiert ja kaum jemanden.

Gut dann mal anders, wenn das stimmt was du sagst, frag ich mal so in den Raum wo denn die Prätor Warmachine ist, die für viele (inklusive dir) schon 100%ig sicher war? Übergroße Figuren haben lediglich Tau und Eldar bekommen, ende. Der Rest war bodenständig. Warum man bei GW sagt, dass die nur noch großmodelle herausbringen erschließt sich bei mir 40k überhaupt nicht. Bei Fantasy mags stimmen, bei 40k jedoch nicht und bitte jetzt nicht Apo als Argument bringen, denn das ist eine eigene Sparte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.