AoS Gerüchte zur 4. Edition Age of Sigmar.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laut Warscroll:
"This unit can use this ability if it has been destroyed, but if it does, this unit must be the target."
Ja, da hat der Kaffee heute morgen scheinbar noch nicht so ganz gewirkt. Das habe ich irgendwie ausgelassen beim Lesen. 😀
Auch dass die 2W3 Heilung in BEIDEN Heldenphasen ist (außer man will die +1 zum casten). Ja, das macht sie besser als ich heute morgen noch dachte. Auch wenn das geile Modell weiterhin in der Armee bleibt.. egal was sie kann. ?
Neben Horticulus Slimux und Morathi ist sie vermutlich eines meiner Lieblingsmodelle. Auch wenn sie es nicht in jede Liste schaffen natürlich.
 
So, das heißt dann die Listen kommen in den nächsten 3 Wochen.

Mit dem Release sollte der Thread dann auch erstmal seinen Zweck erfüllt haben. Danach geht es dann auch hier wieder mit Themenbezogeneren Threads weiter und die Diskussionen zu den Indizes sollte sich in den AoS Bereich verlagern.
Ich hoffe nur das GW nicht wie bei 40k zu Editionsbeginn gleich ne Roadmap mit 9 Battletomes ankündigt.
 
Yikes, der Bloodthirster ist ja ekelhaft! Was der angreift, ist vermutlich tot. Grob überschlagen mit +1 zum Treffen (was vermutlich so leicht ist wie vorher) macht der über 20 Schaden gegen Rüstung 4+ und schlechter.
Der ist ja besser als vorher, macht mehr Schaden (außer seine Crits, die machen weniger) und hat auch noch Ward 5+. Why?
Gut.. der wird mein Ziel Nr. 1 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher von den drein die dann gespielt werden wird denn Deinziel Nr 1 sein?
Der einzige, der bisher gezeigt wurde. Der war leider bisher schon öfter ein ziemliches Biest aber jetzt evtl. noch mehr. Nach den meisten bisher gezeigten Warscrolls und den Nerfs, die vieles bekommen hat (weil ja alles generft wird irgendwie), finde ich den irgendwie ein wenig drüber. Auch dass er für 8 Punkte (die man durchaus schnell zusammen bekommen kann) wiederbelebt werden kann (ist halt faktisch irgendwie das gleiche wie das Beschwören vorher nur etwas schwächer).
Kommt dann drauf an, wie sich der ganze Rest verhält und wie das Spiel läuft und wieviel Punkte er kostet. Aber bislang find ich den ein bisschen drüber vom Output und der Defensive, die erhöht wurde.
 
Auch dass er für 8 Punkte (die man durchaus schnell zusammen bekommen kann) ....
Naja ich weiss jetzt nicht ob man auch auf anderer Weise die Punkte bekommt, aber laut dem Faction Focus bekommt man die Punkte nur wenn man eine Einheit komplett zerstört, also muss man auch erst mal 8 Einheiten vernichten und bei einen 1000 Punkte Spiel stehen in der Regel auch nur 5-7 Einheiten auf dem Feld.
 
Naja ich weiss jetzt nicht ob man auch auf anderer Weise die Punkte bekommt, aber laut dem Faction Focus bekommt man die Punkte nur wenn man eine Einheit komplett zerstört, also muss man auch erst mal 8 Einheiten vernichten und bei einen 1000 Punkte Spiel stehen in der Regel auch nur 5-7 Einheiten auf dem Feld.
Ich glaube nicht, dass der Bloodthirster so günstig sein wird, dass man den in eine 1000p Liste rein bekommt und dann zusammem mit dem Gegenspieler, noch soviele Einheiten aufs Feld stellt, um die 8 Blood Tithe Punkte zu erreichen, ohne das beide Armeen dann zu 90+% tot sind und bereits Runde 4 läuft.

Und da würde ich meinen, dass die Blood Tithe Punkte in den Runden davor für andere Effekte entscheidender eingesetzt werden könnten.
 
und hat auch noch Ward 5+. Why?

Der Vollständigkeit halber, Khorne-Dämonen hatten das jetzt auch schon, sobald eine gegnerische Einheit innerhalb von 8" war. In 4.0 bekommen dann (soweit ichs gesehen hab) alle großen Dämonen nen 5er Ward und die kleinen nen 6er um weggefallene defensive Mechaniken auszugleichen.

Aber ich bin bei dir, der Bloodthirster liest sicht überraschend stark, vor allem überrascht mich, dass er seinen AOE behalten hat. Auf der einen Seite freuts mich, weils halt doch n Bloodthirster ist, andererseits hatte Khorne in den letzten Monaten eh schon ne recht gute Zeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.