Gewinner dieses Supplements

wird manchmal spannend einen gallant nicht als nächstes ziel zu haben. In der Regel haben ritter nicht so viel was bei denen mit turnt.
Bin jetzt nicht so auf dem laufenden was ITC oder TTM gespielt wird. Aber wenn du 3 ritter hast brauchen Imperial Fists vermutlich so ca. 1 schussphase, damits wirklich nur noch diese 3 Ritter sind^^
Dann ist es all of the sudden garnichtmal so schwer, einen Ritter als nächstes Ziel zu haben, vor allem wenns nen Gallant ist.
Aber ja, der single-Crusader oder Castellan wird vermutlich lange Zeit des Spiels nicht das nächste Ziel sein. Matchup frage. Aber imho nicht skill frage. Wenn du einen Ritter und viel Fußvolk hast, dann ist es nicht "schwer" das zu verhindern.
Wenn du 3 Ritter und loyal 32 spielst, dann kannst du es nicht verhindern.

Gute alte Schere, Stein, Papier Prinzip. 3 Ritter haben gegen Fists ein Problem. Aber wenn die Ritter anfangen, dann sollten auch nicht mehr zu viele Centurions übrig sein (je nach Gelände).
Tyraniden sind ja zB auch im Hintertreffen wenn sie zB auf Eldar Flyer spam treffen. Ist in der Natur des Spiels. Und mal ehrlich, wer hat schon mit einer Ritterliste Mitleid 🙂



Kommt man denn wirklich auf einen Profilwert von Armor 1 oder besser? Faktisch wäre das nämlich ein 2+ Rettungswurf, weil negative Mods dann nicht mehr sinnvoll greifen können.

Fists haben nun ein Stratagem das man am Ende des Zuges zünden kann, wenn eine Einheit innerhalb 3 Zoll zu einem Missionsmarker ist. Bis zum Beginn des nächsten eigenen Zuges bekommen sie +1 auf Schutzwürfe (sprich Rüstung und Retter) und +1 Attacke. Also wenn man es schafft eine Einheit mit Sturmschilden an einem Marker zu parken, kann man diese auf 2++ pimpen.
 
Wenn man die Problematik der Fist's zusammen fassen müsste, jetzt neben dem Mortalwound Spam, der sich ja nicht nur über die Schüsse generieren lässt, dazu kommt ja der dreifache Orbitalschlag, plus die Psikraft plus Smite, dann müsste ich sagen, es ist zwar unglaublich fluffig zu versuchen die Jungs über Kadenz Panzer zerlegen zu lassen, aber es "verstößt" gegen die Spielmechanik, indem es Antihordenwaffen zu Antitankwaffen macht.

Ich muss mich nicht mehr entscheiden was ich will. Irgendwer meinte mal, jaaaa aber was ist mit Armeen die keine Fahrzeuge haben?

Wen haben wir denn da?

Masseorks? Hurricane Bolter und Heavy Bolter.
GSC? Hurricane Bolter und Heavy Bolter.
Tau? Meist nur ein Problem wenn man die Drohnen nicht tot kriegt, was hilft? Hurricane Bolter und Heavy Bolter.
Tyraniden? Okay, okay... 😀


Prinzipiell, finde ich die Codizes Spitze. Man hätte einfach von Anfang an ein paar Sachen rauseditieren sollen und sich noch etwas mehr darauf konzentrieren, was macht die Armee aus. So hat man aktuell etwas das Gefühl, hier habt ihr alles. Ihr müsst besser beim Abwehrfeuer sein. Haben jetzt Ultras, Salamanders, Iron Hands. Ihr müsst was mit + to wound haben, ihr braucht ein Strat dass euch mehr Schüsse/Wunden generieren lässt, etc. pp. Aber wenn das die Hälfte der Space Marine Orden kann, ist das wirklich eine Besonderheit?

Da hätte man sich überlegen sollen, sind Iron Hands jetzt echt für ihr Abwehrfeuer bekannt? Ok, lassen wir es weg, geben wir denen auch ein paar Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt, dass viele Regeln der neuen Supplements durchaus fluffig sind, aber unterm Strich müssen sie halt für das Spiel funktionieren.
Die Problematik, dass zb. bei den Finst quasi alles über Kadenz geregelt werden kann, hat Thannock ja schon beschrieben. (Dass ich einen Knight mit Hurricaneboltern zerlegen kann, ist weder fluffig, noch regeltechnisch gut)

Grad die IH waren halt ein geradezu erschreckend ehrliches Beispiel wie GW derzeit tickt. Preise rauffahren wie blöd (gibt ja dazu auch grade eine Diskussion im Forum) und dann OP Regeln machen, damit das Zeug gekauft wird. Sobald die Lager leer sind, wieder zurückrudern, damit a) die andern Fraktionen nicht zu stark angefressen sind und b) der nächste Codex die Rolle des letzten einnehmen kann.

Grad bei den IH ist es ja echt schon Wahnsinn, wenn sie zugeben, dass sie schon entsprechendes Feedback hatten, als er in Druck ging. Das hatte auch nichts mit abwarten und schaun wie schlimm es wirklich istzu tun, da vieles einfach offensichtlich idiotisch war.

Ich war anfangs echt begeistert, dass jede Fraktion regeln bekommt, aber derzeit schieben sie die Powerspirale in einem Tempo an, dass es nicht mehr lustig ist.
Aber auch wenn die Leute diesmal vorsichtiger sind, bevor sie sich neues Zeug kaufen, wird sich nichts ändern. Dann verzögert sich der Einschlag der neuen OP Sachen halt ein bisschen und der Nerfhammer gleich mit.
 
Als ich noch aktiv LoL gespielt habe war das auch so. Neuer champ ist komplett broken, damit alle den champ und skins für echtgeld kaufen. 1-2 woche später kommt der nerf.
Aber bei LoL war das weniger ein Problem. Man kann den champ bannen. Außerdem war dann auch wieder ein paar Wochen Ruhe im Puff bis der nächste raus kam.
Und in Warhammer sind wir ja immoment in nem Modus, dass gerade nach dem IH-Nerf-Errata bereits der nächste OP-Shit live geht.

Ein Kumpel der oft die Funktion als TO hat, hat in ner Gruppe die Idee gehabt auf Turnieren neue Regelwerke erst nach dem ersten Errata zu zu lassen. Und so traurig das ist, ich finde das ist die beste Idee. Immoment ist absolut klar, dass GW einfach irgendwas raushaut was komplett busted ist und dann 2 Wochen später nerft. Ist dann richtig ätzend wenn ein event in diese Zeitspanne fällt.
 
Ein Kumpel der oft die Funktion als TO hat, hat in ner Gruppe die Idee gehabt auf Turnieren neue Regelwerke erst nach dem ersten Errata zu zu lassen. Und so traurig das ist, ich finde das ist die beste Idee. Immoment ist absolut klar, dass GW einfach irgendwas raushaut was komplett busted ist und dann 2 Wochen später nerft. Ist dann richtig ätzend wenn ein event in diese Zeitspanne fällt.

Ist sicher nicht die schlechteste Idee. aber wie ich schon geschrieben hab, würde das (wenn flächig eingeführt) das Problem wohl nicht lösen, sondern nur verschieben. Wenn der OP shit dann auf den Turnieren (wegen Bann) nicht sofort einschlägt, dann gibt's halt zuerst mal nur das obligatorische "Tippfehlererrata". Dann müsste es zugelassen werden und der Spaß geht halt ab dem Zeitpunkt los bis die Errataspirale wieder anfängt.

Wird prinzipiell schwierig, bis die nächste Codexgeneration (inkl. Regiment, Craftworld, Sept, ect. Baukasten) komplett ist.
Sind ja nicht nur die Marines die massiv besser geworden sind. Unterm Strich provitieren ja auch Eldar dank Supplement von einem A!"§ neuer Sonderfertigkeiten, die sie für Lau bekommen. War wirklich irgendjemand der Ansicht, dass Crimson Hunter, Spears und Co eine Aufwertung gebraucht haben?
 
In Anbetracht dessen wie schnell die fixes sind glaube ich nciht, dass sie feedback von turnieren einholen. Zumindest ersteinmal nicht.
Das Ironstone update war 100% schon fertig, ehe der codex released wurde.
Ich glaube eher das Supplement ging ohne (ernsthafte) Qualitätssicherung in Druck, erst dann wurde geplaytestet und das offensichtliche wurde gesehen.
Es geht ja auch nicht um feintuning im balancing, sondern halt um offensichtlichen BS der da teilweise rauskommt.

Ich glaube nicht, dass GW den Codex rausgebracht hatte, an nichts böses gedacht hat, dann Foren und Turnierergebnisse gewälzt hat, gesehen hat dass der Iron stone OP ist und dann binnen 2 Wochen nen Errata fertig gemacht hat.
Ich würd mal darauf gehen, dass jedes Release was jetzt kommt nen Errata nach 2-3 wochen kriegt, weils zum release date schon feststeht, dass erratiert wird.

Von daher wird das schon heflen. Zumindest diese krank krassen Griffe ins Klo sind dann raus, wenn man dieses 2-3 wochen errata abwartet.
 
Aber das mit den nerfs 2 Wochen später ist doch schon länger so, in dieser Edition.
Damals der Flieger nerf... der Rekruten nerf der Imperialen Armee ect.
Dort wurde das noch gefeiert als sinnvolle Maßnahme von new GW aber heute ist das falsch?

Klar kann man GW vorwerfen seit damals nichts gelernt zu haben in Sachen Balance bzw die selben Methoden auch heute noch zu verwenden (OP release der mit dem nächsten FAQ generft wird) aber dann muss sich die Community auch vorwerfen lassen immer noch darauf rein zu fallen.

Edit: Das soll natürlich nicht heißen das ich die Methoden von GW uneingeschränkt gut finde aber es gehören immer zwei dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gehören immer 2 dazu. Und ich bin ja auch ein Fan davon, dass wir jetzt nicht den Rest der Edition mit dem gröbsten IH Schwachsinn leben müssen, wie es zu Zeiten von Barkstar und Riptidewing war.

Aber wenn man sich die bisherigen Nerfs mit ihren Auslösern ansieht, gab es halt kaum so krasse Fälle wie bisher.
Rekrutennerf war nötig, aber wenn man den furchlosen Rekrutenblob mit der heutigen Powerspirale vergleicht, sind das schon Welten.
Der ursprüngliche Iron Hands Dex (inkl Marinecodex) ist halt soweit über dem derzeitigen Powerlevel, dass es schon nicht mehr zum Lachen ist.

Und es geht ja weiter. Wenn man sich die kommenden Supplements ansieht, zieht es sich ja wie ein roter Faden durch.
T8 Smashcaptains auf Bike, mit -to wound, und weiß der Geier noch was für Lustigkeiten. O
der einfach den stupiden Output den IF Centurions oder Salamander Flameraggresoren usw. bekommen.
Ich muss echt kein Genie sein um zu ahnen, dass es keinen Infantrietrupp braucht der 50+ Wunden in einen Knight drückt, davon der Großteil als MW.
Vom Self Sacrifice Stratagem ganz zu schweigen. Klar wird es generft werden, aber will mir wirklich jemand erzählen, dass jemand, der das Spiel zumindest Grundlegend versteht, der Meinung war, dass das gebalanced ist?

Hier gibt es halt offensichtlich nur 2 Versionen: entweder ist schon nur mehr als dreist zu bezeichnende Verkaufstechnik, oder bei GW arbeiten nur Schimpansen, die ihr eigenes Spiel nie gespielt haben.
Ich tippe mal auf ersteres.

Alleine in meinem Umfeld kenn ich mehr oder minder regelmäßige 3 Turnierspieler, die den Kanal voll von dieser Form von Powerspirale haben und das Spiel eingestellt haben.

Und ja, keiner zwingt einen dazu zu spielen/kaufen. Aber wenn ich als Kunde seit Jahren viel Geld in dieses Hobby gesteckt habe, dann hab ich schon das Recht mich drüber zu ärgern, wenn der Hersteller sich so verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch nich vergleichbar.

Der Fliegernerf zB (ich nehme an du meinst boots on the ground und die modifikation de sudden death regel) war was ganz anderes. Es war nicht so, dass ein stormraven per se broken war. Das Problem gabs auch für Flieger anderer Fraktionen. Gefixt wurde es meines wissens im ersten CA und das lag lange nach dem Codex SM I.
Rekruten haben auch erst im CA eine Punkterhöhung bekommen.
Ich würde mal sagen, das was lange am offenkundigsten drüber war (und blieb) war der castellan. Und auch bei dem war nicht der castellan per se broken. Die kombination mit Astra und Bloodangels, die dem Castellan alles bringen was ihm fehlt (CP farmen mit 3 refund optionen, mehr start CP, nahkampf counter und footprint) war broken.
Das sind Sachen wo ich mich bei nem release nicht drüber aufregen würde. Zumindest nicht so schlimm. Das sind Interaktionen mit verschiedenen Fraktionen in nem komplexen Spiel. Voll ok, dass man das nicht direkt sieht und dann halt erst nach nem Sack voll Turniere angeht.

Das mit den IH war was ganz anderes. Das Item in diesem codex ohne jede Interaktion mit anderen Regeln jenseits des Codex war komplett daneben. Sowas sollte nicht passieren und ich denke das ist was anderes, als wenn sich irgendeine Kombination verschiedener Fraktionen als zu gut raus stellt.

- - - Aktualisiert - - -

Und was mir grad zu dem T8 captaine infällt...
Man kann auch nen Gravis captain auf T8 kriegen. (theoretisch sogar T9 -.-)

T5 Basis
+2 durch WL-Trait
+1 durch psi might of heroes
+1 durch den neuen salamander spell.
== T9.

Relikt für -1 auf Verwundungswürfe des gegners drauf.
Da er netterweise infanterie ist, kann man dann dieses stratagem, dass man auf INFANTERY in 6" um ihn nicht mehr beschießen kann, außer sie ist closest anmachen.
Da kann man sicher viel schindluder mit treiben.
 
@Duderus ja genau das meinte ich 🙂

Ansonsten ging es mir nicht darum wie Broken etwas bei release ist (gebe euch aber recht das das ganze mittlerweile ziemlich außer der Reihe ist) sondern nur das es danach auch relativ schnell wieder gefixt wird.
Das man es am besten erst gar nicht so raus bringen sollte ist natürlich noch ein anderes Thema.

Und das Argument mit der Verkaufsstrategie oder besser gesagt die Verschwörungstheorie... wenn GW das wirklich deshalb macht dann würden sie doch erstmal alles richtig machen. Schließlich funktioniert's ja.. wie ich schon geschrieben hab, es braucht immer 2 für so etwas 🙂

Ob das natürlich förderlich für die längerfristige Unternehmens Strategie ist ist natürlich ne andere Sache. Egal ob das jetzt mit Absicht ist oder nicht.
 
K

Hier gibt es halt offensichtlich nur 2 Versionen: entweder ist schon nur mehr als dreist zu bezeichnende Verkaufstechnik, oder bei GW arbeiten nur Schimpansen, die ihr eigenes Spiel nie gespielt haben.
Ich tippe mal auf ersteres.
Typisch Mensch. Alles wird immer nur schwarz weiß geshen. Es ist bestimmt eine Mischung aus beidem. Zum Anfang der 8ten Edition hat GW bestimmt nicht alles umgestellt und einige ihrer alten Prozesse bestehen gelassen. Dadurch ergeben sich nunmal immer wieder Ausreisser - ebenso wie manche neue Modelle absichtlich einen kleinen Bonus bekommen um sich besser zu verkaufen. Die Regelschreiber agieren noch bestimmt ähnlich wie zuvor... Das playtesting ist nur zusätzlich integriert worden.
 
Das denke ich auch. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass GW durchaus wollte, dass Marines wieder eine starke Fraktion werden. Und zwar Marines, nicht guilliman.
Da sie aber ihr spiel nicht verstehen gehen halt viele Sachen in die Hose.
Dass neuere Modelle bewusst stärker gemacht werden ist denke ich auch absicht. Kann man 100 mal diskutieren wie viele Community Mitglieder auf die Stärke einer Einheit pfeiffen oder wie viele nicht. Wenn man Ebay mal beobachtet über Jahre hinweg (wie ich 😀 ) sieht man, dass Modelle, die aktuell stark sind, einen deutlich höheren Wiederverkaufswert haben als Modelle die Schwach sind.
Die Stärke der Units scheint also bei sehr vielen Spielern durchaus eine Rolle bei der Kaufentscheidung zu spielen.
Droppods sind ein gutes Beispiel. Ende der siebsten mit der Skyhammer und der Gladius habe ich die in der Bucht kaum für unter 23€ bekommen. Das ist fast retailer preis. Daher hab ich mir auch welche OVP gekauft. Nach dem Editionswechsel hat man die für teilweise 15€ oder weniger "hinterhergeschmissen" bekommen, weil sie trash geworden sind.
 
Ich merke an, dass die Primaris, als sie in der 8ten erschienen keineswegs zu stark waren und mehrere Punktanpassungen brauchten, bis sie wirklich gut wurden. Ich glaube das ist wie mit dem Wetter. Erwiesenermaßen erinnerst du dich an die Ausreißer mehr, als an die Modelle , die normale Regeln hatten.

Und dass Modelle nun mit 2 Psikräften, Kriegsherrenfähigkeiten etc. stark sein dürfen ist doch nun wirklich kein Grund zum Aufschrei? -1 auf Verwundung gibt es als Relikt. Wenn du nicht 200 Punkte für Scriptoren ausgeben willst, brauchst du also schon einen CP für ein zweites Relikt.

Viel schlimmer sind doch die, von dir in einem anderen Thema als schwach bezeichneten, Flammenwerfer Aggressoren. In der taktischen Doktrin kannst du die bewegen, für 1 CP als stationär zählen lassen und für einen weiteren CP kannst du +1 auf Verwundung erhalten.
Für weitere 2 CP ginge das also auf 24 Treffer pro Modell hoch.
72 Treffer sind das bei 3 Modellen.
144 Treffer sind das bei 6 Modellen.

Selbst bei V8 verwunden die auf 4+ und löschen zu 6. locker einen Ritter. Für einen weiteren CP kommen noch ca 12 tödliche Wunden dazu. Also machen sogar 3 Typen 30 Schadenspunkte gegen einen Ritter. Kostet dich aber nur 5! CP...