Gewinner dieses Supplements

@Thannock
Glückwünsch zu deinem 2. Platz ;-)

Ich war der mit den 2 Repulsor Panzern. War lustig. Habe in 3 Spielen 2 mal den Executioner verloren. Kadenz macht es manchmal doch möglich.
Iron Hands werden auch nach dem FAQ sehr stark sein. Besonderse Freunde macht man sich da im B&B Umfeld nicht wirklich fürchte ich.
Im Turnier Umfeld können Sie sicherlich gut mitspielen. Besonders mit Leviathan.

Aber die Stärke der Iron Hands liegt nicht nur an dem Eisenstein.
Es sind die ganzen Sonderregeln wie Thannock bereits erläuterte.
Alleine das verbesserte Abwehrfeuer 5+ auf den 2 Repulsor ist einfach Sackhart.
Der Gegner schockt 9 Zoll an den Panzer bekommt -2 auf den Angriffswurf und stirbt halb im Abwehrfeuer. Aua.
Schlimm ist auch die Redundanz die man im Output hinbekommt. Feirros spendiert BF 2+ auf einen Panzer und der Librarian zaubert dem anderen auch +1 aufs Treffen. Dazu kommt dann noch das SM typische 1en beim Treffen und Wunden wiederholen. Das ist halt sehr, sehr valide!
Zum Schluss noch meine Lieblingskombi: Schwerer Laserzerstörer mit BF 2+ und ein Lieutenant mit Zielprotokoll als Warlordtrait daneben :wub:
 
So, erstmal zum Zwergenkrieger...

Ich schätze deine Meinungen zu 40k im Prinzip sehr. Auch in diesem Post hast du wieder viel Wahres gesagt. Aber die (in Bold hervorgehobene) Lobhudelei auf Ars Bellica 1250 kann ich mittlerweile nicht mehr lesen.
Auf der einen Seite regst du dich wie viele andere über mäßiges Balancing bei GW auf, auf der anderen Seite nennst Du ein Exemplum, das ebenso wenig Balancing schafft. Sieh dir doch mal bitte die Statistiken an zu den Turnieren!
Klar, da kommen immer mal wieder Konzepte, die am Meta vorbeikratzen, in obere Positionen. Aber alleine die tatsache, dass bei fast jedem Ars Bellica Turnier die "Veteranen" eine von drei Fraktionen spielen (ich polemisiere an dieser Stelle bewusst), sagt genug darüber aus, das AB 1250 auch kein Balancing gebracht hat.

Im Fussballbereich gibt es ein schönes geflügeltes Wort: heute waren wieder 20 000 Trainer im Stadion! So wie sich auf den Foren dieser Welt 500 Regelschreiber tummeln.

Ich behaupte:
Wenn (A) ein Spieler in einen Laden gehen würde und (B) die Modelle rausschleppt, die ihm gefallen, ohne (C) irgend einem Spam whatsoever zu huldigen und (D) gegen hinreichend viele andere Menschen, die genauso handelten, spielen würde,
dann würde dieser Spieler kein Balancing Problem sehen.

Und mein Empfinden ist es, dass GW genau so denkt.

Dieses ganze Balancing Geheule ist doch zu 90% spielergemacht. Es reicht ja schon, wenn in einer Spielergruppe ein Spieler einfach viel besser ist als sein Umfeld. Dann ist er alleine schon ein Imbalancing-Faktor in der Spielgruppe, unabhängig davon, wie groß ein Balancing Problem auf Regelseite tatsächlich ist. Ich glaube, viele Menschen können diesen einfachen Umstand nicht von den Regeln trennen oder wollen es nicht.

GW Systeme sind extrem anfällig gegenüber jeder Art von Spam. Das war schon immer so und wird immer so bleiben, weil es in der Vielzahl der Möglichkeiten wohl eher unmöglich sein wird, alles "gerecht" zu bepunkten. Zumal bei GW ein "mehr" von irgendwas auch gleich ein "mehr" in Punkten ausdrückt, ohne darüber nachzudenken, ob dieses "mehr" auch auf das Spiel einen Einfluss hat.
Von daher gibt es schon Unterschiede in der Leistungsfähigkeit einzelner Einheiten / Armeen, aber das wird nicht zum Problem, wenn man nur eine solche Einheit dabei hat.



So, sorry, das musste ich jetzt auch noch hier einbauen:

Und du glaubst, kompetent genug zu sein, die Kompetenz anderer Menschen einzuschätzen?

Vielleicht ist der generelle Regelgrundsatz (Nutzung EINES W6, Vergleich zweier Werte zur Bestimmung einer Erfolgswahrscheinlichkeit im Bereich ca. 16,7% (bei 6+) bis zu ca. 83,3% (bei 2+) in gerade einmal 5 Stufen;...) UNGEEIGNET für das, was einzelne Menschen unter Balancing verstehen.

Und letztlich: Hast du es einmal probiert? Wie sähe deine Lösung aus? Glaubst du, auch nur auf diesem Board 100% Zustimmung finden zu können für einen von dir unternommenen Balancing-Versuch?

Zunächst mal zu Ars Bellica 1250. Mir liegt das System sehr am Herzen. Das System soll kein Balancing bringen, sondern zum Einen den Leuten die Möglichkeit geben diversere Listen zu spielen. Ich hatte das, da es in unserer Spielergruppe auch öfter schon mal aufgekommen ist mal für einige Turniere aufgeschlüsselt. Dabei kam heraus dass häufig genug bei 20 oder mehr Spielern 13 Fraktionen oder mehr vertreten sind, also ordentlich Vielfalt.

Ebenso sieht es bei den Siegen aus. Imperiale Armee, Necrons, Custodes, Dark Eldar, Orks, Space Marines, Chaos Space Marines, Tau, das sind alles Fraktionen die im letzten Jahr, ohne dass ich gucken muss, Turniere gewonnen haben. 8 Fraktionen, wenn ich suchen würde, sicher mehr. Das spricht für eine größere Vielfalt.

Auch wenn man ins Detail geht kann man erkennen, dass AB 1250 ein Erfolg ist. Ich beziehe mich jetzt mal auf mich, einfach weil ich das als Beispiel gut ausführen kann. Man könnte zum Beispiel AB vorwerfen dass viele Turniere von der imperialen Armee gewonnen werden. Ich habe selbst 2 Turniere gewonnen mit Imps und zweimal den zweiten Platz belegt. Da kommen dann die Leute an und sagen, ja das ist alles Spam. Alles nur wegen der Paskliste, jeder spamt Leman Russ etc. pp.

Aber auch das ist falsch. Von den 4 Turnieren habe ich eines mit 3 Leman Russ gespielt. Eines davon Platz 2 mit einer Liste mit 9 Bullgryns und einen Sieg bzw. ein zweiter Platz den habe ich erreicht mit einer Liste die Scions dabei hatte, Veteranen, 2 Taurox Prime, einen Trupp Mörser, ein paar Infanteristen. Einfach eine bunte Tüte.

Und das ist das schöne an AB. Man kann auch mit bunten Tüten mitmischen.



Damit möchte ich zum zweiten Punkt kommen, dem Balancing von 40k allgemein. 40k ist nicht gebalanced, muss es nicht sein und wird es auch nie werden. Wenn es das wäre, dann wäre es auch irgendwie etwas langweilig, einfach weil sich selten etwas verschieben würde.

Das Problem entsteht, wenn etwas so broken ist, dass es das Spiel kaputt macht. Das waren pre-nerf Iron Hands. Das ist jetzt die Siege Breaker Cohort und das ist das "du kannst mich nicht beschießen"-Strat der Salamanders.

Was mich daran ärgert ist dass es Playtesting geben soll. Das kann ich aktuell nicht glauben. Es sind so offensichtlich kaputte Sachen in den Codizes dass jeder Blinde das innerhalb von 5 Minuten mit dem Codex sieht. Ich habe im kompetitiven 40k Discord sogar mit Ansage gesagt was GW falsch machen wird bei den IF. Das schlimme ist, nicht nur haben sie gemacht was ich gedacht habe, sie haben meine kühnsten Vorstellungen noch übertroffen.

Das lässt zwei Schlüsse zu. Entweder man hat mit dem Playtesting die dazu am schlechtesten geeigneten Menschen gewählt, oder man macht es mit Absicht. Da gebe ich DMR vollkommen recht.

Dein Bezug auf Spam in allen Ehren. Aber es sind bei den Iron Hands keine Spam Listen. Meine Liste vom WE hatte 0 Spam drin. Die einzige Dopplung waren Scouts die komplett unterschiedlich ausgerüstet waren. Und trotz 3 1/2 Stunden schlaf weil das Baby Schnupfen hat gewinne ich 3 mal. Das waren nicht nur taktische Meisterleistungen von mir, sondern die Armee die mir meine Fehler verziehen hat.


@Thannock
Glückwünsch zu deinem 2. Platz ;-)

Ich war der mit den 2 Repulsor Panzern. War lustig. Habe in 3 Spielen 2 mal den Executioner verloren. Kadenz macht es manchmal doch möglich.
Iron Hands werden auch nach dem FAQ sehr stark sein. Besonderse Freunde macht man sich da im B&B Umfeld nicht wirklich fürchte ich.
Im Turnier Umfeld können Sie sicherlich gut mitspielen. Besonders mit Leviathan.

Aber die Stärke der Iron Hands liegt nicht nur an dem Eisenstein.
Es sind die ganzen Sonderregeln wie Thannock bereits erläuterte.
Alleine das verbesserte Abwehrfeuer 5+ auf den 2 Repulsor ist einfach Sackhart.
Der Gegner schockt 9 Zoll an den Panzer bekommt -2 auf den Angriffswurf und stirbt halb im Abwehrfeuer. Aua.
Schlimm ist auch die Redundanz die man im Output hinbekommt. Feirros spendiert BF 2+ auf einen Panzer und der Librarian zaubert dem anderen auch +1 aufs Treffen. Dazu kommt dann noch das SM typische 1en beim Treffen und Wunden wiederholen. Das ist halt sehr, sehr valide!
Zum Schluss noch meine Lieblingskombi: Schwerer Laserzerstörer mit BF 2+ und ein Lieutenant mit Zielprotokoll als Warlordtrait daneben :wub:

Danke erstmal. Ich denke dass man als guter Spieler, vorausgesetzt IF und Salamanders wird der Broken Shit generft, mit IH dominieren wird. Auf 1250 ist meine Liste nicht deutlich schlechter, eher noch etwas stärker, weil ich gegen deine Liste gebaut habe und einiges einfach rauslassen kann.

Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, hattest du gegen die Tau das Deckungsstrat genommen? Auf einmal kannst du dann ja alles was die haben auf die 4+ oder sogar 3+ wegsaven...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das will ich der ITC auch nicht absprechen, auch wenn man häufig sehr ähnliche Listen oben sieht. Es kann aber halt auch alles als ITC Turnier gewertet werden. Da wäre es spannender zu wissen wer denn alles bei den ITC Champion's Missions gewonnen hat. Das ist halt wie zu sagen dass T3 ein tolles Turnierformat ist, weil X Fraktionen dort gewonnen haben.

Wovon ich abgekommen war, 1250 ist auch nett wenn man gerne entspannter spielen möchte und nicht kontinuierlich die Schachuhr hin und her klicken. Meist ist man nach 1 1/2 Stunden fertig und kann dann noch über Gott und die Welt reden, Currywurst essen und ne Cola trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich daran ärgert ist dass es Playtesting geben soll. Das kann ich aktuell nicht glauben.

Playtests bestehen lt. Aussagen solcher Tester in der Hauptsache als Anwendung von Regelmechaniken, das zumeist zusammenhanglos einzeln oder als Proxxi, unter "Normalbedingungen" und nicht mit Spamlisten oder WAAC-Dogma. Keinesfalls werden da die Crash-Tests der Turnierszene behandelt, diese Infos sammeln sie dann als Turnierfeedback auf den Events ein...
 

@1250 AB: Du sprichst mir aus der Seele. Bei stand jetzt ein 1750 ITC an und nächsten Monat ein 2000 ITC in Holland. Da merk ich erst wie gemütlich 1250 ist. Man muss nicht jeden Bumms 3x haben. Am wochenende hatte ich ne bunte Tüte ironhands dabei mit 4 verschiedenen Dreads, weil ich einfach nichts mehrfach habe. Fühlt sich dann komisch an. Bin dann am Top table gegen 18 smashaguns rausgeflogen. Das hätte ich wohl besser überlebt wenn ich mehrere Leviathans gehabt hätte, statt nen redemptor zu spielen. Trotzdem respekt an den Typen, der hat das souverän gespielt, die Armee sah aberwitzig aus, das deployment war Tetris damit alles passt 😀😀 Verdient verloren (aus meiner sicht).
Jetzt für Holland würde ich auch gerne marines spielen und es fühlt sich an als wäre das ganze system auf spam ausgelegt. Ich hab nur 6 aggressors, keine 12 oder 18. Hab nur 1 levi, nur 1 TFC, nur 1 whirlwind. Und es fühlt sich an als würde man damit nichts gebaut kriegen was (competitive) mithalten kann. Ich seh es aber auch nicht ein für 180€ (minus retailer rabatt) noch 2 trupps aggressors zu kaufen. Irgendwie weird.

@Playtesting:
Genau das kotzt mich auch an. 2 Wochen nach dem release wird eine der grundliegensten mechaniken direkt generft. Und das bedeutet vor allem eines: Dieses IH update hatte GW schon in der Röhre als der Codex rauskam.
Ich mein ernsthaft: Wenn es irgendeine Form von qualitätskontrolle gäbe, wäre absolut jedem der mehr als 3 mal warhammer gespielt hat absolut klar, dass der Ironstone komplett busted ist. Hier handelt es sich ja sogar um eine "OP-Regel" die im B&B noch schlimmer ist. Wenn schon optimierte ballerburgen da nicht durchkommen, was macht dann ne bunte tüte astra militarum? Garnix.
Bevor der Codex in den Druck gegangen ist wurde 100% nix getestet, sonst wäre das aufgefallen. Und dass der "fix" dann so schnell kommt, liegt daran, dass die den schon vor release des codex parat hatten.
Was zu der Frage führt: Wenn man schon weiß, dass man Crap gemacht hat, warum released man den fix nicht direkt mit?
Wenn uns auf der Arbeit auffällt, dass wir in nem Release nen Fehler haben, den wir vor dem go live nicht mehr ändern können, dann ist das letzte was man tun kann Transparenz zu schaffen. Direkt sagen: "Dieses und jenes wird so nicht bleiben, der hotfix ist geplant für termin XY". Warum nicht? Dann hätten Leute nicht competitive Armeen die auf dem Iron Stone aufbauen neu zusammen gekauft, nur damit sie danach nicht mehr funktionieren und was anderes her muss... ach warte.. jetzt sehe ich den Grund. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann doch auch nicht die Lösung sein. Auch wenn ich aktuell wenig andere Chance sehe. Supplements bis zum FAQ bannen.

Da will doch keiner hin dass wir wieder selektiv alles mögliche bannen müssen.

Man könnte einfach starke Supplements machen. Ultras und White Scars waren doch in Ordnung. Ravenguard hat viele Shenanigans und wenn man sagt man will keine 9” vom Gegner Aufstellung mit Aggressoren und First Turn Charges, dann sollte man das konsequent so durchziehen.

Das traurige ist, vom Spielgefühle her fühlen sich die Orden an wie sie sich anfühlen sollten, nur man ist halt teilweise weit drüber gegangen.

Und das hat nichts mit WAAC zu tun oder hardcore Turnierspiel. Nimm nen paar Landspeeder, Attack Bikes, einen Stormhawk, nen Stormtalon, nen Stormraven und nen paar andere Sachen, einfach ne bunte Tüte. Bei IH muss man sich eher anstrengen das schlechteste rauszusuchen damit man gegen eine andere, nicht Spam-Liste, mitspielen kann ohne den Gegner zu zerfleischen.
 
Das traurige ist, vom Spielgefühle her fühlen sich die Orden an wie sie sich anfühlen sollten, nur man ist halt teilweise weit drüber gegangen.

Und das hat nichts mit WAAC zu tun oder hardcore Turnierspiel. Nimm nen paar Landspeeder, Attack Bikes, einen Stormhawk, nen Stormtalon, nen Stormraven und nen paar andere Sachen, einfach ne bunte Tüte. Bei IH muss man sich eher anstrengen das schlechteste rauszusuchen damit man gegen eine andere, nicht Spam-Liste, mitspielen kann ohne den Gegner zu zerfleischen.

Naja, im Grunde heißt es bei den IH, verzichte auf den Stein und paar andere "Kleinigkeiten". Machen wir uns nichts vor, die Subfraktionen spielen sich genial, sind aber mit den existierenden Codizes hart unausgewogen und erlauben schlimme bauten. Die IF mit ihren tödlichen Wunden können auch nicht Sinn der Sache sein, oder die Salamanders, wie sie im Moment formuliert sind (die Opfer-Geschichte).
 
Warum wird der Riptide auf 4+ verwundet?

Uuups, habs oben im Post korrigiert. 🙄

Spiele derzeit in einer 1500 Pkt Turnierliga ohne FW, ist grundsätzlich auch ein nettes Format. 2k dauert eben sehr lang... wobei mir auch schon auffiel, dass Armeen mit "billigen" Einheiten wie AM bei kleinen Punktegrößen tendentiell im Vorteil sind, weil sie einfach schnell die Platte zustellen können. Durch die Ballerei der neuen SM hat sich das wohl etwas ausgeglichen, insofern diese selbst nicht direkt von der Platte gefegt werden.

Mein erstes Testspiel Post-Nerf ist besser gelaufen als erwartet... alles hängt vom Gelände d.h. ordentlichen LOS Blockern beim Aufstellen und dem Stellungsspiel ab. Wenn man es schafft dass sich der Schaden "verteilt", und nicht alles immer in Sicht ist, kann aber auch mit den verbleibenden Stabilitäts-Buffs arbeiten.

Ein Problem bleibt sicher die SuperGrot-Shokk-Gun. Wohl nach Ironstone-Nerf das mit Abstand beste Relikt. Mal schnell mit 2 Big-Meks 1-2 Repulsors pro Runde rausnehmen, ohne selbst beschossen werden zu können, vor allem auf den langen Seiten oder bei diagonaler Aufstellung. Speile in einem Ork-lastigem Meta. Jeder hat 1-2 von den Dingern dabei, immer die eine als Relikt. Und sie eskalieren IMMER. Man hat ja genug rerolls.

Ich traue mir selbst jedenfalls NICHT zu so ein Spiel insgesamt zu "balancen". Manchmal fange ich an zu erkennen, ob die Regeln einer Einheit uninteressant sind.

Man gibt viel viel Kohle für so ein Hobby aus, deshalb erwartet man eine gewisse Zuverlässigkeit und Qualität, und kein Codex der 2-3 Wochen nach Erscheinen 7 (SIEBEN) Nerfs per FAQ erhält. Wahrscheinlich hätte ich mich nicht so geärgert, wenn diese "Nerfs" gleich von Anfang an drin gewesen wären, dann stellt man sich drauf ein.

Und der nächste "Käse" kommt ja schon angeflogen, diesmal optisch in gleicher Farbe, IF Cents die via strats ca. 50 Mortal Wounds auf ein einziges Fahrzeug drauflegen können.
TITAN - welcher TITAN? 🙄😛

Deshalb habe ich mir die 100+€ gespart, und beide neuen supplements und chars diesmal NICHT vorbestellt. Ich warte bis zum FAQ ab. Mich interessieren Beta-Regeln nicht. Da will ich nicht drüber nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der nächste "Käse" kommt ja schon angeflogen, diesmal optisch in gleicher Farbe, IF Cents die via strats ca. 50 Mortal Wounds auf ein einziges Fahrzeug drauflegen können.
TITAN - welcher TITAN? 🙄😛

Wo kommt das eigentlich her? Genauso wie die Kommentare bezüglich irgendeinem Salamander Opfer Stratagem? Im Gerüchte Thread hab ich dazu nix gefunden und auch nicht auf der Community Seite 😛

Also woher? Bell of Lost souls etc?
 
Uuups, habs oben im Post korrigiert. 🙄


Und der nächste "Käse" kommt ja schon angeflogen, diesmal optisch in gleicher Farbe, IF Cents die via strats ca. 50 Mortal Wounds auf ein einziges Fahrzeug drauflegen können.
TITAN - welcher TITAN? 🙄😛

Diesen besagten Käse gibt es nun schon seit es das Vigilus Buch gib (6+ Monate). Wie oft musstet du gegen diesen Mortal Wound Todesstern spielen ? Genau.
Das einzig verbessernde ist nun, dass man per +1 to wound stratagem nun schon mortal wounds auf die 5+ machen kann. Und das wird generft, jede Wette. Die werden das Seismic devastation stratagem von "wound roll of 6" zu "unmodified wound roll of 6" ändern.
 
Wo kommt das eigentlich her? Genauso wie die Kommentare bezüglich irgendeinem Salamander Opfer Stratagem? Im Gerüchte Thread hab ich dazu nix gefunden und auch nicht auf der Community Seite 😛

Also woher? Bell of Lost souls etc?

https://www.youtube.com/watch?v=eCR7-toco2I&t=1s
hab ich von diesem Video, bzw. in den Kommentaren hats jemand vorgerechnet. 🙄
Bei dem Channel gibts auch eins über die Salamander.

Und ja ich gehe auch davon aus, dass da manches vom Nerf-Hammer betroffen wird. Na ja ich warte auf das FAQ, und übe weiter mit meiner IH mech Liste, weil mir Primaris Panzer & Dreads optisch und vom Spielstil gut gefallen. Ich werde mir weder 3 Weltraumkartoffeln noch 12 Landspeeder kaufen. Auch wenn ich dann wohl von IF vom Tisch gefegt werde.

PS: wäre ja der ideale Deathguard-Spieler. Hab auch eine sehr aufwändig bemalte Armee daheim, allerdings ist der output über 24" so mies, dass man ohne Forgeworld Dreads trotz FNP und 5++ regelmäßig von der Platte gefegt wird. Sehe damit zurzeit kein Land, hoffe dass man den Codex mal aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen besagten Käse gibt es nun schon seit es das Vigilus Buch gib (6+ Monate). Wie oft musstet du gegen diesen Mortal Wound Todesstern spielen ? Genau.
Das einzig verbessernde ist nun, dass man per +1 to wound stratagem nun schon mortal wounds auf die 5+ machen kann. Und das wird generft, jede Wette. Die werden das Seismic devastation stratagem von "wound roll of 6" zu "unmodified wound roll of 6" ändern.

Nun wurde jedoch alles günstiger, die Centurions sind stabiler, die Space Marines haben 3 Layer an Regeln.

Bei Self Sacrifice (Opfer-Stratagem der Salamanders) denke ich, dass hauptsächlich ein Übersetzungsfehler vorliegt - ich denke, dass die "sich opfernde Einheit", also jene die die einzige ist, die beschossen werden darf, sichtbar sein sollte und kein Charakter sein sollte. Andernfalls könnte ein Charakter, der hinter einem Rhino läuft halt mal die komplette Infanterie dahinter (6 Zoll) schützen.

Und the crucible of battle ist auch komplett drüber. Sicherlich ist das wie Veteranen des langen Krieges, nur funktioniert das auf jeder Einheit, nicht nur auf Biker oder Infanterie. Ich behaupte fast, da fehlt auch noch ein Teil des Regeltextes der das einschränkt.

@ Glassmoon, es gab mal ein Sprichwort: "er dem Meta hinterherrennt sieht nur den Arsch. Das ist heute gültiger als je zuvor. Es nützt nichts mehr den spammigsten Killermist zu kaufen. Ich freue mich da sogar ein wenig drüber :happy:
 
@ Glassmoon, es gab mal ein Sprichwort: "er dem Meta hinterherrennt sieht nur den Arsch. Das ist heute gültiger als je zuvor. Es nützt nichts mehr den spammigsten Killermist zu kaufen. Ich freue mich da sogar ein wenig drüber :happy:

Ja spiele seit Anfang des Jahres kompetetiv, das war schon ein gewisser Lernprozess im Vergleich zu den B&B Spielen früher. Habe Deathguard versucht, danach diverse SpaceMarine Varianten (DA, RG, Deathwatch) - gewonnen hab ich recht zuverlässig jedoch immer nur mit Eldar. Da ich scheinbar im Herzen eher SM Spieler bin, hat mich das latent genervt 🙄.

Als dann endlich ein guter Codex im August rauskam, das war dann wie Weihnachten. ENDLICH - es gibt eine Chance mit Büchsen kompetitiv mitzuhalten.

Und dann probiert man verschiedene Armee-Konzepte, bemalt endlos viele Dosen (spiele nicht öffentlich unbemalt), um dann wieder zu merken dass manches die Punkte eher nicht wert ist, leider. Aber das macht ja nichts - jedes Jahr gibts Punkteänderungen, vlt. wird so manches wie beispielsweise Suppressors plötzlich doch interessant. Auch der Phobscaptain ist ja ehemals eher "meh" gewesen, und jetzt fester Bestandteil vieler Turnierlisten (von meiner auch - Notfall Sniper, 12" no deepstrike - genial).

Jedenfalls sollte man sich irgendwann grundsätzlich festlegen, und damit Spielpraxis bekommen. Daher bringts nix ständig dem letzten Kram hinterherzulaufen. Nicht nur weil der generft werden könnte.
 
Und ja ich gehe auch davon aus, dass da manches vom Nerf-Hammer betroffen wird. Na ja ich warte auf das FAQ, und übe weiter mit meiner IH mech Liste, weil mir Primaris Panzer & Dreads optisch und vom Spielstil gut gefallen. Ich werde mir weder 3 Weltraumkartoffeln noch 12 Landspeeder kaufen. Auch wenn ich dann wohl von IF vom Tisch gefegt werde.

Es ging mir halt primär um das hier. Wenn es absolut genial erscheint, in einem Spiel 12 gleiche Fahrzeuge zu spammen, dann scheint es da eine Lücke zu geben, bei der ich es begrüße wenn sie vom Hersteller behoben wird. Das hätte GW schon in der Vergangenheit bei wiederholbaren 2+ Rettungswürfen tun müssen. Wenn sich der Spieler nicht selber fragt "irgendwie tötet mein Gegner nicht ein Modell, wenn ich den Ironstone habe", dann muss die Firma halt eine Antwort darauf geben.

Sind das bei Instagram alles deine Modelle? Falls ja, geile DG, geile Eldar, die Marines sehen jedoch durchaus "schneller" bemalt aus 😛
Anderes Thema, aber meinst du nicht, dass du mit Hateful Assault bei der DG etwas machen kannst?
 
Sind das bei Instagram alles deine Modelle? Falls ja, geile DG, geile Eldar, die Marines sehen jedoch durchaus "schneller" bemalt aus 😛
Anderes Thema, aber meinst du nicht, dass du mit Hateful Assault bei der DG etwas machen kannst?

Ja, außer es sind Schlachtberichte, dann sind natürlich teilweise auch Fremdbemalungen dabei 🙄. Ja bei Eldar, und vor allem bei den DG habe ich sehr viel Zeit investiert. Plagemarines und Termies zu bemalen dauert gefühlt endlos. Habe über 30 PM.... Poxies gehen schneller wenn man den Dreh mit den Tuschen raus hat.

Bei den Marines bin ich nach der 80/20 Methode vorgegangen - 80% des Ergebnisses mit 20% Aufwand. D.h. zeitaufwändiges wie edge-highlighting nur noch an besonderen Stellen (z.b. Helme, Taschen, HQ Modelle, usw.), der Rest wird getuscht, gebürstet. Und dann noch ein paar nette decals drauf. Ich bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, ich mag dieses abgenutzte kampfgestählte Aussehen.

Ja, hateful Aussault.... ist halt wie mit allem, ein Armeekonzept benötigt dann wieder viele Modelle. Ein Blob aus 20 Plaguemarines mit den billigsten Nahkampfwaffen, dann Erzevergifter mit Plagecaster und den Granatentyp hintendran. Dann das Strat, dass man nicht beschossen werden kann... und da gehts schon los, erst in der eigenen Bewegungsphase aktivierbar. Toll. Und noch viel schlimmer... da müsste ich wieder 20 Plaguemarines bemalen 😱

Und ansonsten.... ein nugle-demon detachment ist zum Missionsziele halten einfach besser als Poxwalker... 90 Plaguebearer, superbuffed -2 to hit, 4++, 5er FNP, und bei ner 1 beim Moraltest kommen W6 zurück.

Und zurück zum Thema... meine IH Liste mit 3 Bots, 1 RepEx, 2 TFC, 3x5 intercessors und HQ "vernascht" Elite-Armeen und "normale" Panzer mehr oder weniger zum Frühstück (außer Tau, edit: necrons und alles was nen Retter oder FNP hat), natürlich abhängig davon dass ich Runde 1 das meiste irgendwo außer Sichtlinie parken kann, ansonsten werde ich von der Platte geputzt. Wenn ich mit all meinen schweren Waffen wiederum auf 90 Plaguebearer schießen muss, "versumpfen" die ganzen Schüsse. Da fehlt mir das Dakka was Ultras mit Aggressoren haben.
 
Zuletzt bearbeitet: