So, erstmal zum Zwergenkrieger...
Ich schätze deine Meinungen zu 40k im Prinzip sehr. Auch in diesem Post hast du wieder viel Wahres gesagt. Aber die (in Bold hervorgehobene) Lobhudelei auf Ars Bellica 1250 kann ich mittlerweile nicht mehr lesen.
Auf der einen Seite regst du dich wie viele andere über mäßiges Balancing bei GW auf, auf der anderen Seite nennst Du ein Exemplum, das ebenso wenig Balancing schafft. Sieh dir doch mal bitte die Statistiken an zu den Turnieren!
Klar, da kommen immer mal wieder Konzepte, die am Meta vorbeikratzen, in obere Positionen. Aber alleine die tatsache, dass bei fast jedem Ars Bellica Turnier die "Veteranen" eine von drei Fraktionen spielen (ich polemisiere an dieser Stelle bewusst), sagt genug darüber aus, das AB 1250 auch kein Balancing gebracht hat.
Im Fussballbereich gibt es ein schönes geflügeltes Wort: heute waren wieder 20 000 Trainer im Stadion! So wie sich auf den Foren dieser Welt 500 Regelschreiber tummeln.
Ich behaupte:
Wenn (A) ein Spieler in einen Laden gehen würde und (B) die Modelle rausschleppt, die ihm gefallen, ohne (C) irgend einem Spam whatsoever zu huldigen und (D) gegen hinreichend viele andere Menschen, die genauso handelten, spielen würde,
dann würde dieser Spieler kein Balancing Problem sehen.
Und mein Empfinden ist es, dass GW genau so denkt.
Dieses ganze Balancing Geheule ist doch zu 90% spielergemacht. Es reicht ja schon, wenn in einer Spielergruppe ein Spieler einfach viel besser ist als sein Umfeld. Dann ist er alleine schon ein Imbalancing-Faktor in der Spielgruppe, unabhängig davon, wie groß ein Balancing Problem auf Regelseite tatsächlich ist. Ich glaube, viele Menschen können diesen einfachen Umstand nicht von den Regeln trennen oder wollen es nicht.
GW Systeme sind extrem anfällig gegenüber jeder Art von Spam. Das war schon immer so und wird immer so bleiben, weil es in der Vielzahl der Möglichkeiten wohl eher unmöglich sein wird, alles "gerecht" zu bepunkten. Zumal bei GW ein "mehr" von irgendwas auch gleich ein "mehr" in Punkten ausdrückt, ohne darüber nachzudenken, ob dieses "mehr" auch auf das Spiel einen Einfluss hat.
Von daher gibt es schon Unterschiede in der Leistungsfähigkeit einzelner Einheiten / Armeen, aber das wird nicht zum Problem, wenn man nur eine solche Einheit dabei hat.
So, sorry, das musste ich jetzt auch noch hier einbauen:
Und du glaubst, kompetent genug zu sein, die Kompetenz anderer Menschen einzuschätzen?
Vielleicht ist der generelle Regelgrundsatz (Nutzung EINES W6, Vergleich zweier Werte zur Bestimmung einer Erfolgswahrscheinlichkeit im Bereich ca. 16,7% (bei 6+) bis zu ca. 83,3% (bei 2+) in gerade einmal 5 Stufen;...) UNGEEIGNET für das, was einzelne Menschen unter Balancing verstehen.
Und letztlich: Hast du es einmal probiert? Wie sähe deine Lösung aus? Glaubst du, auch nur auf diesem Board 100% Zustimmung finden zu können für einen von dir unternommenen Balancing-Versuch?
Zunächst mal zu Ars Bellica 1250. Mir liegt das System sehr am Herzen. Das System soll kein Balancing bringen, sondern zum Einen den Leuten die Möglichkeit geben diversere Listen zu spielen. Ich hatte das, da es in unserer Spielergruppe auch öfter schon mal aufgekommen ist mal für einige Turniere aufgeschlüsselt. Dabei kam heraus dass häufig genug bei 20 oder mehr Spielern 13 Fraktionen oder mehr vertreten sind, also ordentlich Vielfalt.
Ebenso sieht es bei den Siegen aus. Imperiale Armee, Necrons, Custodes, Dark Eldar, Orks, Space Marines, Chaos Space Marines, Tau, das sind alles Fraktionen die im letzten Jahr, ohne dass ich gucken muss, Turniere gewonnen haben. 8 Fraktionen, wenn ich suchen würde, sicher mehr. Das spricht für eine größere Vielfalt.
Auch wenn man ins Detail geht kann man erkennen, dass AB 1250 ein Erfolg ist. Ich beziehe mich jetzt mal auf mich, einfach weil ich das als Beispiel gut ausführen kann. Man könnte zum Beispiel AB vorwerfen dass viele Turniere von der imperialen Armee gewonnen werden. Ich habe selbst 2 Turniere gewonnen mit Imps und zweimal den zweiten Platz belegt. Da kommen dann die Leute an und sagen, ja das ist alles Spam. Alles nur wegen der Paskliste, jeder spamt Leman Russ etc. pp.
Aber auch das ist falsch. Von den 4 Turnieren habe ich eines mit 3 Leman Russ gespielt. Eines davon Platz 2 mit einer Liste mit 9 Bullgryns und einen Sieg bzw. ein zweiter Platz den habe ich erreicht mit einer Liste die Scions dabei hatte, Veteranen, 2 Taurox Prime, einen Trupp Mörser, ein paar Infanteristen. Einfach eine bunte Tüte.
Und das ist das schöne an AB. Man kann auch mit bunten Tüten mitmischen.
Damit möchte ich zum zweiten Punkt kommen, dem Balancing von 40k allgemein. 40k ist nicht gebalanced, muss es nicht sein und wird es auch nie werden. Wenn es das wäre, dann wäre es auch irgendwie etwas langweilig, einfach weil sich selten etwas verschieben würde.
Das Problem entsteht, wenn etwas so broken ist, dass es das Spiel kaputt macht. Das waren pre-nerf Iron Hands. Das ist jetzt die Siege Breaker Cohort und das ist das "du kannst mich nicht beschießen"-Strat der Salamanders.
Was mich daran ärgert ist dass es Playtesting geben soll. Das kann ich aktuell nicht glauben. Es sind so offensichtlich kaputte Sachen in den Codizes dass jeder Blinde das innerhalb von 5 Minuten mit dem Codex sieht. Ich habe im kompetitiven 40k Discord sogar mit Ansage gesagt was GW falsch machen wird bei den IF. Das schlimme ist, nicht nur haben sie gemacht was ich gedacht habe, sie haben meine kühnsten Vorstellungen noch übertroffen.
Das lässt zwei Schlüsse zu. Entweder man hat mit dem Playtesting die dazu am schlechtesten geeigneten Menschen gewählt, oder man macht es mit Absicht. Da gebe ich DMR vollkommen recht.
Dein Bezug auf Spam in allen Ehren. Aber es sind bei den Iron Hands keine Spam Listen. Meine Liste vom WE hatte 0 Spam drin. Die einzige Dopplung waren Scouts die komplett unterschiedlich ausgerüstet waren. Und trotz 3 1/2 Stunden schlaf weil das Baby Schnupfen hat gewinne ich 3 mal. Das waren nicht nur taktische Meisterleistungen von mir, sondern die Armee die mir meine Fehler verziehen hat.
@Thannock
Glückwünsch zu deinem 2. Platz ;-)
Ich war der mit den 2 Repulsor Panzern. War lustig. Habe in 3 Spielen 2 mal den Executioner verloren. Kadenz macht es manchmal doch möglich.
Iron Hands werden auch nach dem FAQ sehr stark sein. Besonderse Freunde macht man sich da im B&B Umfeld nicht wirklich fürchte ich.
Im Turnier Umfeld können Sie sicherlich gut mitspielen. Besonders mit Leviathan.
Aber die Stärke der Iron Hands liegt nicht nur an dem Eisenstein.
Es sind die ganzen Sonderregeln wie Thannock bereits erläuterte.
Alleine das verbesserte Abwehrfeuer 5+ auf den 2 Repulsor ist einfach Sackhart.
Der Gegner schockt 9 Zoll an den Panzer bekommt -2 auf den Angriffswurf und stirbt halb im Abwehrfeuer. Aua.
Schlimm ist auch die Redundanz die man im Output hinbekommt. Feirros spendiert BF 2+ auf einen Panzer und der Librarian zaubert dem anderen auch +1 aufs Treffen. Dazu kommt dann noch das SM typische 1en beim Treffen und Wunden wiederholen. Das ist halt sehr, sehr valide!
Zum Schluss noch meine Lieblingskombi: Schwerer Laserzerstörer mit BF 2+ und ein Lieutenant mit Zielprotokoll als Warlordtrait daneben :wub:
Danke erstmal. Ich denke dass man als guter Spieler, vorausgesetzt IF und Salamanders wird der Broken Shit generft, mit IH dominieren wird. Auf 1250 ist meine Liste nicht deutlich schlechter, eher noch etwas stärker, weil ich gegen deine Liste gebaut habe und einiges einfach rauslassen kann.
Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, hattest du gegen die Tau das Deckungsstrat genommen? Auf einmal kannst du dann ja alles was die haben auf die 4+ oder sogar 3+ wegsaven...