Globale Preiserhöhung bei GW?

:lol😀iese Idioten! Ich kann mich nur wundern über so viel Blödsinn, sei es von GW oder von euch, die ihr euch einfach mit einem "naja, kann man nix machen" schröpfen lassen. Nix für ungut und nehmt es nicht persönlich, auch wenn es so klingt.🙂
Ich bin nur froh, dass ich mit GW abgeschlossen hab. Gamezone Minis sind aus Zinn, billiger und sehen mMn viel besser aus.
Tjo, vor mit Warmachine/Hordes und AT-43 (das ja mittlerweile billiger zu werden scheint im Verhältnis)...
 
:lol😀iese Idioten! Ich kann mich nur wundern über so viel Blödsinn, sei es von GW oder von euch, die ihr euch einfach mit einem "naja, kann man nix machen" schröpfen lassen. Nix für ungut und nehmt es nicht persönlich, auch wenn es so klingt.🙂
Ich bin nur froh, dass ich mit GW abgeschlossen hab. Gamezone Minis sind aus Zinn, billiger und sehen mMn viel besser aus.
Tjo, vor mit Warmachine/Hordes und AT-43 (das ja mittlerweile billiger zu werden scheint im Verhältnis)...

ja wir sind alle blöde konsum scharfe und ein glück erlöst du uns mit deiner weisheit.

Jetzt mal hand aufs Herz so schlecht sind die GW Figuren nicht und als Firma muss man sich nur mal auf einen operativen gewinn konzentrieren und das Gamezone nur tolle Figuren macht stimmt auch nicht.
 
und als Firma muss man sich nur mal auf einen operativen gewinn konzentrieren
Vollkommen richtig, das macht GW aber nicht. Denn würde GW sich wirklich auf den Gewinn konzentrieren, würde es mal ein gescheites, marktwirtschaftliches System betreiben und nicht ständig einfach die Preise hochschrauben. So macht man nämlich nur augenscheinlich mehr Geld. Denn die zurückgehenden Kundenzahlen muss man damit nämlich auch wieder ausgleichen, die sich durch Preiserhöhungen immer um nen Bruchteil erhöhen.

Nicht umsonst greifen immer mehr Leute auf Ebay zurück oder nutzen die Figuren von anderen Firmen.
 
Gamezone macht zumindest für die Armeen die ich hab schönere Minis.
Das ist vor allem anderen Ansichtssache. 😉
Ich z.B. hab von denen für das Imperium den "Sigmarpriester", aber nicht weil er nennenswert billiger ist als das GW Pendant (Luthor Huss), sondern weil er mir besser gefällt. Andererseits finde ich deren restlichen Imperiumsmodelle nicht wirklich besser als das von GW, anders ja, aber besser meiner Meinung nach nicht.
Für mich ist Gamezone rein preislich nur dann interessant, wenn ich nach Helden oder besonderen Modellen schaue, da liegen die im groben im GW Niveau (noch).
Kerntruppen nehme ich meist von GW und da sind die nunmal einfach günstiger, das kann man drehen wie mans will. Und damit wird eine ganze Armee nur aus den Gamezone Sachen einfach eine Preisfrage und da wird dann unterm Strich die böse Firma aus England die Nase vorn haben. 😉
 
Da sieht man wie die Meinungen auseinander gehen^^.

Ich persönlich finde die Gamzone Imperialen schöner als die GW Imperialen. Das liegt aber auch daran, dass mir das Überproportinierte nicht so gefällt, da wirkt Gamezone einfach stimmiger.
Preislich ist Gamezone mMn aber keine Alternative. Möchte man sich aus den Hellebardieren eine Standardtruppe zusammenschustern wird das verdammt teuer. Wenn man aber auf den Konquista-stil steht ist es das einem auch wert 🙂 .
 
Ich weiss nicht wie ne WARMACHINE Armee teuerer sein kann wie ne WHFB oder 40k Armee. Ich spiele seit über zwei Jahren kein WHFB mehr und habe letztes Jahr auch alles verkauft, weil

a) das System Sch€!$$€ ist und
b) die Preiserhöhungen sowie
c) die "Alles-wird-stärker-aber-nun-müssen-wir-auch-die-anderen-Sachen-stärker-machen" Politik mir sehr gestunken hat

aber ne WH oder Horder Armee kriegst Du für um die 150€ (500 pts, Battlebox als Starter und von da erweitert). Gebraucht noch günstiger.

Anyhow, jeps, die Zinnpreise sind im Moment am steigen, aber die Preise dann um 25% hochzuschrauben, es kommt mir immer mehr so vor als ob bei GW nur Idioten im Management sitzen. Hat da IRGENDWER mal Sachen wie Wirtschaft und Marketing studiert?
 
Sobald du ein bisschen Auswahl haben willst, ist Warmachine auch nicht mehr so billig. Da kosten 6 Mann auch 25 Euro und 300 Mücken sind schnell weg, wenn man ein bisschen hiervon, ein bisschen davon, und noch ein paar Jacks kauft. Davon abgesehen kann man die Spiele nicht vergleichen. Das eine ist ein Massensystem, das andere in Zinn verkleidete Trading Cards vom Spielprinzip her.

c) die "Alles-wird-stärker-aber-nun-müssen-wir-auch-die-anderen-Sachen-stärker-machen" Politik mir sehr gestunken hat
Als ob sich WM davon freisprechen könnte...


Die Zinnpreise sind in den letzten Jahren ums Vierfache gestiegen, da kann man keine Preise mehr erwarten wie vor 10 Jahren. Komisch nur, dass bei PP keiner gemeckert hat, als die vor kurzen die Preise dick angehoben haben, bei manchen Minis mal locker die Hälfte.
 
WM Hordes ist nur teurer als GW wenn man sich von einer Fraktion alles holt, das liegt aber nur daran daß die Auswahl bei PP mittlerweile für jede Fraktion so riesig ist: Das was ich für eine Fraktion kaufen kann ist so ungefähr das 10fache als das was in einem Codex/AB von GW steht und es wächst mit jeder Neuveröffentlichung weiter (OK Hordes liegt da noch zurück, wächst aber auch rapide). Wenn man sich bei WM/Hordes eine Armee zusammenkauft die an Variationsmöglichkeiten ungefähr das gleiche für Standardspiele bietet wie bei GW lieg ich bei PP bei etwas weniger als der Hälfte.

Ich glaube GW will seine Kunden verarschen.


Das machen sie immerhin so gut daß es immernoch massenweise Trottel gibt die ohne weiteres bereit sind diese maßlos überzogenen Preise zu zahlen und daran wird sich auch mit dieser Preiserhöhung nichts ändern. Es gehört schon einiges an Imagepflege, strategischer Planung und marktpsychlogischen Kenntnissen dazu sich das als Firma unter steigendem Konkurrenzdruck überhaupt leisten zu können, während jede andere Firma die damit überhaupt nur kleckert schnellstens zugrundegehen würde klotzt GW seit Jahren immer höher ohne daß es ihnen offensichtlich schadet. Von diesem Standpunkt aus betrachtet gehört den GW-Managern sogar mein Respekt, GW macht eben Preise für Masochisten und von denen scheint es mehr als genug zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Metallpreise:
Es mag stimmen, dass der Metallpreis kürzlich gefallen ist, nichts desto trotz kann man an der graphik deutlich sehen, dass der Zinnpreis in den letzten 12 Monaten um über 50% gestiegen ist, auf 3 Jahre gesehen hat er sich fast verdreifacht. Also hier GW vorzuwerfen einfach zu lügen und den Kunden zu verarschen, scheint mir fraglich, gerade wo ziemlich alle anderen Miniaturen Hersteller ebenso reagieren.
Und es sind ja wahrlich nicht nur die reinen Zinnpreise, sondern auch Strompreise, die explodieren, damit auch die Kosten für Produktion und Unterhalt von Gebäuden/Läden, Benzin, damit Transport, Rohöl, damit auch Kunststoff usw.
Ich freu mich auch nicht über die Preiserhöhung, aber verstehen kann ich sie. Leute schaut euch doch mal selbst eure Rechnungen an, die ihr bezahlen müsst, die sind fast alle höher als früher. Wir als Arbeiter können unsere Preise (also unseren Lohn) nicht einfach so erhöhen, wenn ich es könnte würde ich es tun - GW muss es (wie die anderen Firmen) tun.
Übrigens liegt ein Teil der Preiserhöhungen am starken Euro, denn die Engländer haben den bekannterweise nicht, noch etwas was also bei den Tommys am Gewinn zehren würde. GW hier jetzt als das grundsätzliche Böse darzustellen halte ich falsch.
Aber das sind nur meine 5 Cent.

Gruß
Nosferatu
 
So, das geht jetzt hier mal komplett Off-Topic, ich glaube wir sollten das im Zweifelsfall ausgrenzen, aber ich gluabe dann stagniert die Diskussion wieder recht instantan ^^

b) die Preiserhöhungen sowie
wie gesagt, vergleich doch mal nen Epicsevi mit nem Testament... Stryker sagt doch selber das auch Ulisses die Preise erhöhen muss weil die alten Minis zu den Preisen sich nicht rechnen, sie sie halt aufgrund der Preissenkungen und der damit verbundenen PR Blase lieber unten lassen. PP hat halt eine wachsende Palette und die neuen Minis verkaufen sich halt besser, ergo machen sie darüber mit den höheren Preisen soviel überschussgewinn, dass die alten Sachen (noch) so bleiben können. Und die 150 Euro für ne Armee... ja, für Jackheavy 500 Punkte klappt das.

So als kleines Gegenbeispiel mal meine aktuelle 750 Punkte (auch nicht Turnierunüblich) ToM-Liste, die jetzt auch in keinster weise auf Geldverbrennen ausgelegt ist (ich glaube da ließen sich sehr flott noch deutlich teurere Beispiele finden, die Spielfähig sind (sind ja recht viele alte Modelle dabei):

Fraktion: Protectorate
Punkte: 749
Anzahl Modelle: 46
Siegpunkte: 24

Testament of Menoth
Devout
Eiryss, Mage Hunter of Ios
High Paladin Dartan Vilmon
Rupert Carvolo, Piper of Ord
Wrack
Exemplar Vengers [5] (2 zusätzlich)
Holy Zealots [10] (4 zusätzlich)
Monolith Bearer [1]
Idrian Skirmishers [10] (4 zusätzlich)
Idrian Skirmisher Chieftain & Guide [2]
Lady Aiyana & Master Holt [2]
Temple Flameguard [8] (2 zusätzlich)
Temple Flameguard Officer and Standard Bearer [2]

Preis: 332,09 Euro - für eine wirklich nicht untypische Armee in Turniergröße. Und dann hab ich noch keinen Meter Auswahl.

Als ob sich WM davon freisprechen könnte...
können sie in einem großen Maße: Zeloten, Eyriss, Bile Thralls, Widowmaker, Trencher, Kreoss, Sorsha, Skarre, Denegra, Chicken, Redeemer, Revenger, Haley, Longgunner, Junior, Vlad, Manhunter, Pikeman... alles Primemodelle die auch jetzt noch in fast jeder Armee vorhanden sind.
Effektiv weinen alle rum, dass die neuen Modelle immer pow lame und imba sind und natürlich kamen auch in späteren Büchern sehr starke sachen (Bane Knights, Kavallerie, Skirmisher, Centurion, Unique Warjacks...),aber der Grundstock fast jeder armee kommt auch immer noch aus dem Prime.
 
Alle paar Monate immer wieder die selbe Diskussion...

Wem GW so sehr auf den Zeiger geht, oben rechts den Knopf "Abmelden" drücken und bitte nie wiederkommen!

b1iwjsuwkrcd9zw7k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, auch hier:

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Ich muss mal kurz einen Post in den Raum werfen, den ich auf Warseer zuerst getätigt habe, und dann in der TTW auf deutsch:[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica]

So, ich hab mal diverse Sachen nachgerechnet aus einem WD von 1998 und verglichen, was die Teile heute kosten, hauptsächlich Zinnmodelle, und damit die Inflationsrate der Modelle ausgerechnet mittels Inflationsrechner.
Da ich die Liste zuerst auf Warseer gepostet habe, bitte verzeiht, dass die Bezeichnungen auf Englisch sind:
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]When I started collecting IG in 97, 10 Mordians with a sergeant, a lascannon and a special weapon cost about 40€ (assuming two DM for one Euro, which is close by 2.5 cents to the official exchange rate), today the same figures cost 41.50€. That is a rate of 0.37% p.a.[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Sisters of Battle:
a blister of 3 Sisters went from 11.50 Euro in 1998 to 11.50 Euro today. Exactly the same. Inflation rate zero.
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Sisters box: (6 models 25€, adjusted to 41.65 because the current box includes 10 models): 41.65 in 1998, 30€ today. -3.2%. p.a.
Even if they slap on 25%, that is still 4.15€ cheaper today than it was.
Seraphim box: cost 35€ in 1998. Costs 30 today, plus a single Seraphim for 9€ => 39€. (6 model vs 5 model box). 1% p.a.
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Chaos Dreadnought (same model still), went from 44.50 to 40. -1% p.a[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]IG Ogryns: 15€ to 15€ => zero, and the new models are better, too.[/FONT]


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Another example, plastic this time:
Space Marines, Tactical squad, plastic. 20€ in 1998, today 30€. 4.3% p.a.
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Space Marine Battleforce: 1998 75€, today 80€: 0.65%. p.a.[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Imperial Guard tanks:
Basilisk: 35€ to 35€ => 0%
Chimera: 30 to 30 => 0%
Leman Russ: 30 to 35: 1.5%
Leman Russ Demolisher: 45 to 40€: -1% p.a.
Hellhound: 40 to 40: 0%
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]
Was uns Deutschen oft entfällt, ist, dass GW zur Euroumstellung viele Preise gesenkt hatte, und sie jetzt wieder auf dem Niveau von 1998 sind.
Manche Bausätze wirken heute deutlich teurer, wie das Rhino zum Beispiel. Das kostete 40 Mark, also 20€, und kostet heute 25. Das ist aber auch nur ne Inflationsrate von 2.27% jährlich. Das liegt unter der offiziellen Inflationsrate (muss es, sonst gäb's bei uns nicht dauernd Ärger wegen des Stabilitätspaktes), und erst recht unter der faktischen Inflation von Treibstoff (1 Liter Diesel kostete als ich das erst mal getankt habe 1,04 Mark, also etwa 50 cent. Heute kostet der Liter 1,40. Das ist ne Rate von 10% jährlich), Essen, Gas, Strom.
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Wenn ich dann noch bedenke, dass ich heute deutlich mehr Geld bekomme als früher, fällt es mir schwer, das Hobby als unmäßig anzusehen. Klar sind alle Kosten gestiegen, aber mein frei verfügbares Geld auch, und auch die Kids kriegen heute meiner Erfahrung nach deutlich mehr Taschengeld als ich früher, und ich hatte es nicht schlecht, was das anging.

Was ich damit sagen will: insgesamt ist GW eher unter der generellen Preissteigerung geblieben, so erstaunlich das sein mag, und in meinem Vergleich oben sind teilweise Modelle drin, die heute kaum noch jemand kauft, wie zB die Imps.
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Zu der Zeit - 3. Edition frisch raus - kosteten die Imps weniger Punkte und es gab kein Plastik.
Da nimmt man heute die Plastikboxen und zahlt umgerechnet für 10 Mann mit einer schweren Waffe und einer Spezialwaffe (Blister, keine aus der Box...) 28,75€. Das sind immer noch schicke 12 Euro weniger für den Trupp. Wenn man jetzt noch nen Granatwerfer nimmt, der in der Box ist, ist es noch mal billiger: 24.50€, also 17€ billiger.
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica]Wie gesagt, zur Zeit der Preisliste, aus der ich die DM-Preise entnommen habe (1998), kostete ein Zug Imps mit 20 Mann, 2 Laserkanonen, zwei Plasmawerfern und einer Kommandoabteilung mit 4 Plasmawerfern nicht wie heute 270 Punkte, sondern schlappe 195.
Das heißt, hochgerechnet auf 1000 Punkte in Zügen (soll bei Imps vorkommen) heute war eine Armee von 1998 nur 722 Punkte wert, man brauchte also einen Zug mehr, was sich in Mehrkosten von 30 Modellen äußerte, also rund 120€ extra dank Zinnfiguren
icon_smile_wink.gif
Wundert sich noch einer, wieso früher keiner Imps spielte? Und die gelten heute noch als mit die teuersten *g*.
[/FONT]
 
wenn GW ne gescheite Kundenpolitik machen würde müssten die nix erhöhen.
95% Reingewinn oder was? Ma ganz ehrlich 10 Vostroyaner haben nie n Materialwert von über 8 Euro und der Rest is Gewinn.
Wenn Gw also auf Gewinn verzichten würde(keine Erhöhung) zieht es einen Vorteil aus den steigenden Preisen, die alle anderen Firmen betreffen die kein Monopol haben. Daraufhin kommen mehr Spieler (zurück) zu Gw und der Umsatz steigt bzw. sinkt nich
 
wenn GW ne gescheite Kundenpolitik machen würde müssten die nix erhöhen.

Du hast Bloodknights Post entweder nicht gelesen oder einfach nicht verstanden. Kaum Erhöhung... also ganz ruhig.

@ Bloodknight
finde deine Aufstellung sehr gut, das gibt ein schönes Bild davon, wie sich die Preise tatsächlich entwickelt haben. Wenn man sich aber auch noch anschaut, dass man bei den aktuellen Plastikboxen selten noch Modelle aus Zinn dazukaufen muss (Spezialwaffen, etc. / Ausnahmen bestätigen die Regel), dann ist der Preiszuwachs auch nicht so dramatisch