40k [Gothic+40k] Im Weltall hört dich niemand würfeln...

Aaaahhhh. Sehr gut. Hätte ich auch so gemacht. 🙂
Ich warte schon auf die Bilder. 😉

Gruß
Yardis


Und da kommen sie auch schon 🙄 Nachdem ich gestern die Vorarbeiten mit White Stuff gemacht habe,
photo-13449-4b406c19.jpg

und heute der Sand drauf kam,
photo-13450-0b48959e.jpg

konnte ich die Base heute Abend dann grundieren.
 
Aaahhhh sehr schön. Find es immer gut sich Spielraum bei der Stellung von Armen etc. zu halten. Ich weiß jetzt allerdings auch nicht was ich besser finden würde.^^
Zur Bemalung kann man bei den Bildern noch nichts sagen. Aber die Arme sind ja auch nur fast fertig. 🙂
Es geht auf jeden Fall Schritt für Schritt voran. Weiter so!

Gruß
Yardis
 
Es geht wieder weiter! Die Arme gefallen mir soweit gut. Den ein oder anderen Schlauch könne man noch farbig machen um das viele Grau bisschen zu dämpfen. Aber das ist Geschmackssache. 😉
Kommt auf das kleine Banner am Nahkampfarm noch ein Freehand?

Gruß
Yardis

Hm ja könnte man machen. Ich wüsste aber nicht so richtig, welche Farbe ich denen geben sollte und eigentlich finde ich es auch ganz gut, dass "irgendwelche" Hydraulikschläuche eher dezent im Hintergrund bleiben.

Auf das Banner kommt auf jeden Fall noch was drauf. War eigentlich schon dran "Terryn" draufzukritzeln, als ich gesehen habe, dass GW hier bei den Decals ja mal richtig gute Arbeit geleistet hat und sogar Schriftzüge für dieses kleine Banner mitgegeben hat. Da kommt dann also Schrift drauf, wenn ich die Decals anbringe :happy:
 
Hm ja könnte man machen. Ich wüsste aber nicht so richtig, welche Farbe ich denen geben sollte und eigentlich finde ich es auch ganz gut, dass "irgendwelche" Hydraulikschläuche eher dezent im Hintergrund bleiben.

Auf das Banner kommt auf jeden Fall noch was drauf. War eigentlich schon dran "Terryn" draufzukritzeln, als ich gesehen habe, dass GW hier bei den Decals ja mal richtig gute Arbeit geleistet hat und sogar Schriftzüge für dieses kleine Banner mitgegeben hat. Da kommt dann also Schrift drauf, wenn ich die Decals anbringe :happy:

Also ich würde da auch eher zu was tendieren, was die Schläuche im Hintergrund hält. Ich habe die teilweise auch schon in dunklem Grau bemalt einfach um den "Glitzer" von dem vielen Metall weg zu bekommen. 😉

Sehr cool. Freue mich imemr über solche Details!

Gruß
Yardis
 
Macht nen guten Eindruck soweit! Alles sehr sauber bemalt!



Angespornt von der Möglichkeit eines weiteren Gothic-Spiels in absehbarer Zeit, habe ich meinen zweiten Armartus-Kreuzer fertiggestellt. Ich präsentiere die Gloria Imperatoris:


Die Gloria Imperatoris

photo-14130-c28ee761.jpg


Beschreibung: Auf Anforderung von Admiral Godava wurde ein weiterer leichter Kreuzer der Armatus Klasse zur Flotte kommandiert. Die Gloria Imperatoris verfügt über eine Torpedolafette im Bugbereich, anstatt der für Armatus-Kreuzer typischen Lanzenbatterie.
 
Vor ein paar Tagen kam es zum zweiten Aufeinandertreffen der Necrons und der Imperialen Flotte. Selbstverständlich gibt es wieder einen kurzen Spielbericht
wink.png






Obwohl der Kampf um Morea Secundus für die Imperialen Streitkräfte glimpflich ausgegangen war, hatte das Auftauchen einer den lokalen Verteidigern völlig unbekannten Xenos-Flotte aus dem Nichts für reichlich Unruhe gesorgt. Die wenigen Wrackteile, die nach der Schlacht hatten geborgen werden können, warfen weitere Rätsel auf und es dauerte nicht lange, ehe wilde Spekulationen und finstere Gerüchte eines aufkeimenden Schreckens von unvorstellbarer Macht und Größe die Runde machten. Besonders beunruhigend war die Tatsache, wie leicht der Feind die an sich gut gepflegten und zuverlässigen Systeme der Planetenabwehr hatte unschädlich machen können.


Dies alles sowie die deutlich ansteigende Anzahl an Überfällen durch unbekannte Angreifer in benachbarten Systemen veranlasste den Admiralsstab dazu, intensive Forschungen nach dem Ursprung der feindlichen Flotte anzustellen. Im Zuge jener Untersuchungen stießen einige imperiale Späher nach monatelanger Suche auf ein beunruhigendes Phänomen.


Admiral Godava ist überzeugt davon, dass eben dieses Phänomen in seiner Ursache mit dem Erscheinen der fremden Xenoiden in Zusammenhang steht. An Bord seines mächtigen Schlachtschiffes, der Lord Hypnos, begibt er sich zum Ursprung. Er ahnt nicht, dass die imperiale Flotte bereits erwartet wird...




Die Streitkräfte


Imperialer Flottenverband:


Die Lord Hypnos:
Schlachtschiff der Vergelter-Klasse, an Bord befindet sich Flottenadmiral Godava


Die Invictus:
Träger der Diktator-Klasse
+ Rammbock


Die Gloria Imperatoris:
leichter Kreuzer der Armatus Klasse
+ Torpedolafette


Aurora-Geschwader:
3 Fregatten der Gladius-Klasse


Taurus-Geschwader:
3 Fregatten der Feuersturm-Klasse






Liste der Necron Ernteflotte


Die Todesbote:
Ernteschiff der Scythe Klasse


Die Alptraum:
Kreuzer der Shroud Klasse


Die Untergang:
Kreuzer der Shroud Klasse


Grabwächter:
4 Jackal Raumschiffe


Peitschen des Vanth:
3 Jackal Raubschiffe


Osiris-Sicheln:
4 Dirge Angriffsschiffe






Das Spielfeld


Im Zentrum des Spielfelds, zwischen einigen Asteroiden, befinden sich zwei mysteriöse Warpblasen. Diese gelten den Regeln nach als Warprisse und bewegen sich jeweils am Anfang jeder Runde 2W6 cm in eine vom Abweichungswürfel zufällig ermittelte Richtung.




Aufstellung


Jerom gewinnt den Wurf um die Aufstellung und lässt mich meine Schiffe zuerst aufstellen. Ich entscheide mich dafür, die Lord Hypnos, begleitet von der Invictus und dem Aurora Geschwader rechts an den verdammt gefährlichen und unberechenbaren Warpblasen vorbeizumanövrieren. Da der Korridor allerdings nur sehr schmal ist, lasse ich die übrigen Schiffe einen anderen Weg wählen, in der Hoffnung, dass sie sich im Notfall rasch wieder dem Hauptverband anschließen können.


Diese Gelegenheit lassen sich die hinterhältigen Necrons nicht entgehen. Die Schlacht bei Ovanus Delta hat bereits gezeigt, wie tückisch es sein kann, die eigene Flotte aufzuteilen. Jeroms Aufstellung lässt sofort recht deutlich vermuten, worauf er es abgesehen hat.


Die Imperialen erhalten die erste Runde und das Spiel beginnt.


photo-14281-739b8d8a.jpg



(Auf dem Bild haben sich die Warpblasen bereits bewegt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Kommentare! Das Problem mit den mangelnden Spielern kennen wir nur zu gut :happy:


Und weiter geht's:


Runde 1




Bereits zu Beginn meiner Bewegungsphase wird mir meine äußerst verzwickte Situation bewusst. Entweder ich ziehe meine Schiffe schnellstmöglich von der linken Flanke ab, um den flinken Necronschiffen zu entkommen oder ich versuche diese lang genug hinzuhalten, bis sich die Lord Hypnos in Feuerposition gebracht hat. Ich entscheide mich für Letzteres und schicke alle meine Schiffe gerade voran, um Torpedos abzufeuern und Bomberstaffeln zu starten. Leider verschätze ich mich bei der Reichweite der Torpedos. Ein Fehler, für den die Imperialen bitter bezahlen werden...



photo-14296-30af8dba.jpg





Die weit überlegenen Antriebe der Necrons sorgen dafür, dass diese sich mit beinahe Angst einflößender Geschwindigkeit nähern. Da Jerom den Torpedos der Gloria Imperatoris ausweicht, gerät er gefährlich nahe an eine der Warpblasen heran. Dafür könnte die Schussposition der Necronflotte kaum besser sein. Im folgenden Kreuzfeuer wird das gesamte Taurus-Geschwader von Partikelbögen und dem mächtigen Gauß-Partikelemitter der Todesbote auseinander gerissen. Die Gloria Imperatoris wird schwer beschädigt und ist gezwungen, sich zurückzuziehen, ehe sie auch nur einen einzigen Schuss aus ihren Waffenbatterien abfeuern kann.


photo-14297-4b8cd1c8.jpg









Runde 2


Ein Blick auf die Monitore seines Taktikoffiziers verrät Admiral Godava das Ausmaß der Katastrophe, in die er blindlings hineingesteuert ist. Vier imperiale Schiffe wurden bereits vernichtet oder in die Flucht geschlagen und zu allem Übel haben beide Warpblasen ihre Richtung geändert und bewegen sich nun direkt auf die Lord Hypnos zu. Godava entscheidet sich für ein ungewöhnliches Manöver. Er befielt volle Kraft voraus für alle Schiffe und die imperiale Flotte setzt in einem Sprung an den Warpblasen vorbei auf die andere Seite des Spielfelds.


photo-14298-d5c5d11d.jpg





Da die Lord Hypnos nun wieder freie Schussbahn hat, feuert sie auf die Peitschen des Vanth und zerstört eines der Necron-Schiffe. Die von der Invictus aus gestarteten Bomber geraten in das kombinierte Abwehrfeuer der Necrons und können keinen Schaden anrichten.


photo-14299-03b58770.jpg





Den Feind im Nacken entscheidet sich Jerom dazu, seine Flotte einen weiten Bogen um die Warpblasen herumschlagen zu lassen. Kein Problem für die schnellen und wendigen Schiffe der Mechanoiden, die bei Maximalgeschwindigkeit problemlos wenden können. Dummerweise geraten die Osiris-Sicheln zu nah an das in der Nähe befindliche Asteroidenfeld heran und sind gezwungen, auf Kollisionsalarm zu gehen. Die stabile Hülle der Schiffe verhindert jedoch Schlimmeres.


photo-14300-639bd6c5.jpg





Die Flotten sind nun weit von einander entfernt und so schweigen die Waffensysteme für einige Momente. Doch die Schlacht hat gerade erst begonnen und auch wenn die Necrons nun zahlenmäßig deutlich in der Überzahl sind, so verfügen die Imperialen noch immer über eines der mächtigsten Schlachtschiffe des Sektors.


photo-14301-ddb5e9d1.jpg
 
Weiter geht es mit den Runden 3 und 4:



Runde 3


Die verbliebene imperiale Flotte dreht nach Backbord bei, um sich dem Feind erneut zu stellen. Dummerweise misslingt der Invictus das Nachladen der Flugkörper, so dass ich eine weitere Runde auf Unterstützung durch Bomber warten muss.


Auf der anderen Seite des Schlachtfelds schlagen die Eskorten der Necrons und der Shroud-Kreuzer Untergang ihren Bogen weiter in einigermaßen sicherem Abstand um die Warpblasen herum. Dabei nähern sich die Dirges den imperialen Schiffen mit hoher Geschwindigkeit. Die Alptraum und die Todesbote verlangsamen ihr Tempo drastisch und drehen bei, um einen direkteren Kurs auf die feindlichen Schiffe einzuschlagen. In der gesamten Runde 3 wird kein einziger Schuss abgefeuert.


photo-14321-bcb17b39.jpg





Runde 4


Auf Befehl von Flottenadmiral Godava hin brechen die Gladius-Fregatten des Aurora Geschwaders aus der imperialen Formation aus, um gemeinsam mit der Lord Hypnos das Feuer auf die Osiris-Sicheln zu eröffnen und weitere Necronschiffe in die Reichweite der imperialen Geschütze zu ködern. Von der Invictus aus startet eine neue Bomberwelle zur Unterstützung der Fregatten gegen weitere Angreifer. Die Osiris-Sicheln werden auf Kollisionsalarm gezwungen, halten dem Beschuss ansonsten aber stand.


photo-14322-31fa959a.jpg





Jerom ergreift die Gelegenheit und lässt seine Eskorten Angreifen, der Bedrohung durch die Lord Hypnos deutlich bewusst. Die Grabwächter gleiten in perfekter Formation zwischen den beiden Warpblasen hindurch und zerstören zwei der drei Gladius-Fregatten. Die dritte Fregatte fällt trotz Kollisionsalarm und verzweifelter Gebete an den Imperator den anderen Necron-Schiffen zum Opfer.


photo-14323-a5de7ae6.jpg





In der Flugkörperphase der Necrons gehen die imperialen Bomber zum Angriff auf die Peitschen des Vanth über. Aber auch dieses Mal genügen die Treffer nicht, um eines der Schiffe zu zerstören. Necron-Eskorten auf Kollisionsalarm sind wirklich verdammt zäh.
 
Ja, der Unterschied ist enorm. Die imperialen Schiffe haben eine Grundgeschwindigkeit von 20 bzw 25 cm und können mit "Volle Kraft voraus" nochmal 4W6 cm drauf bekommen, wenn sie sich nur geradeaus bewegen.
Eine Dirge Eskorte der Necrons hat von Grund auf schon mal 50 cm Bewegung und kann dann nochmal W6 mal 10 cm drauf bekommen und dabei alle vollen 20 cm eine Drehung durchführen. Die Dinger sind so schnell, dass man als Necron-Spieler aufpassen muss, dass man nicht einfach am Feind vorbeifliegt ^^