40k [Gothic+40k] Im Weltall hört dich niemand würfeln...

Runde 1



Um den Astartes nicht direkt in die offenen Arme zu laufen, drosseln die imperialen Schiffe ihr Tempo und rücken auf Minimalgeschwindigkeit vor. Die Erlösung geht in Position und eröffnet das Feuer. Dummerweise fehlen 4 cm zum vordersten Marine-Schiff, weshalb der Beschuss ins Leere geht...


Die Verteidiger wittern nun ihre Chance und kontern. Ein Großteil der Flotte geht auf maximale Feuerkraft, doch nur die vorderen beiden Kreuzer befinden sich in Schussreichweite. Es gelingt ihnen im Alleingang nicht, die Schilde des Gegner zu durchdringen.


photo-15224-8635a9fd.jpg






Runde 2


Die imperiale Flotte nimmt Fahrt auf und geht ohne Zögern zum Angriff auf die Astartes-Schiffe über, die nun wie auf dem Präsentierteller stehen. Der kombinierte Beschuss aus Lanzen und Waffenbatterien zwingt mehrere Schiffe auf Kollisionsalarm, daraufhin feuern die Gloria Imperatoris und die beiden Kobra-Schwadrone Donnerkeil und Exodus ihre Torpedos ab. Diese erweisen sich als äußerst effizient gegen die offen stehenden Fregatten der Astartes. Der komplette Verband Reinigendes Feuer sowie einer der Zerstörer des Todessturm-Geschwaders werden im Torpedohagel vernichtet.



photo-15225-d30a9271.jpg





Unbeirrt im Anblick der deutlichen Verluste rücken die Astartes weiter vor und setzen sich zwischen die feindlichen Schiffe, um ihre Waffenbatterien und Bombardement-Geschütze zum Einsatz zu bringen. Die Erlösung gerät ins Kreuzfeuer aus nächster Nähe und muss mehrere Treffer einstecken...


photo-15226-911b5acd.jpg




Admiral Verarres sah wie sich die Thunderhawk-Bomber schnell näherten. Die charakteristische Form der Flügel war vor dem schwarzen Hintergrund des Alls hervorragend auszumachen, beinahe wie in einem der Lehrbücher, die er in seiner Zeit als junger Offizier auf der imperialen Akademie studiert hatte. Geschickt wichen die wendigen Schiffe dem Sperrfeuer der Abwehrtürme aus und hielten unbeirrt auf ihr Ziel zu.
„Energie auf die Brückenschilde! Schnell!“, brüllte der Admiral über das Donnern der Waffenbatterien der Erlösung hinweg. Doch es war bereits zu spät. Ein helles Leuchten oberhalb der Cockpits zeigte, dass die Thunderhawks bereits ihre Annihilatorkanonen aufluden. Instinktiv warf Verrares sich zu Boden, als das Feuer die Brücke verschlang.



Einem der von der Dorns Faust aus gestarteten Thunderhawk-Geschwader gelingt es, die Brücke der Erlösung unter schweren Beschuss zu nehmen. Diese geht daraufhin in einem grellen Feuerball auf, der Admiral Verarres und seine Crew verschlingt.
Damit ist der imperiale Flottenverband seines Hauptkommandos beraubt. Welche Folgen dies auf den Ausgang der Schlacht haben wird, ist momentan noch nicht abzusehen. Die imperialen Kapitäne sind nun jedoch erst einmal auf sich allein gestellt.
 
Ja, die Modelle tragen definitiv zum Spielspaß bei! Aber das sollte bei Tabletop idealerweise eigentlich immer der Fall sein :happy:
Was nach wie vor fehlt, ist ein vernünftiger Sternenuntergrund. Da sollten wir uns echt mal drum kümmern...


...uuund es geht weiter:





Runde 3


Um die Flotte vor einem Zusammenbruch der Disziplin zu bewahren, übernimmt Kapitän Isaak von der Göttlicher Eifer vorübergehend das Kommando. Er befielt den Kobra-Schwadronen einen weiten Angriffsflug auf das Space Marine Schlachtschiff einzuleiten, während die Göttlicher Eifer den Zerstörern zusammen mit dem Rest der Flotte Feuerschutz gibt. Der folgende Beschuss führt zu keinen nennenswerten Treffern. Währenddessen steuert die beschädigte Erlösung auf das nahe Asteroidenfeld zu. Das zuvor von der Sekundärbrücke initiierte Fluchtmanöver blieb erfolglos.


photo-15258-732e198a.jpg





photo-15259-1737de9c.jpg







Die Space Marines nutzen die Gunst der Stunde und bringen ihre Kreuzer in Position für einen harten Schlag. Das Kommandoschiff, die Rächer von Ichvar IV, feuert eine Salve ihrer Buggeschütze ab und durchdringt das Schild der Göttlicher Eifer, die daraufhin leichtere Treffer einstecken muss. Die Steuerbordgeschütze der Rächer konzentrieren sich auf die schwer angeschlagene Erlösung. Ein gezielter Schuss dringt bis in den Maschinenraum des Schiffes durch und entfesselt zahlreiche Explosionen, die den feindlichen Schlachtkreuzer weitestgehend außer Gefecht setzen. Als wehrloses Wrack treibt das Schiff dem nahen Asteroidenfeld entgegen.


Da die Erlösung keine Bedrohung mehr darstellt, konzentrieren sich Jäger-Zerstörer und Thunderhawks nun auf die Fregatten des Aurora-Geschwaders. Im folgenden Beschuss werden zwei der Gladius-Fregatten zerstört.


photo-15260-f67f1f4c.jpg







Runde 4


Mit gemischten Gefühlen sah Valens Cornelius auf die Bildschirme, die das rauchende Wrack der Erlösung zeigten. Zum einen war es eine große Leistung, einem bis an die Zähne bewaffneten Schlachtkreuzer die Stirn zu bieten und zu triumphieren, auf der anderen Seite war die Zerstörung eines solchen, dem Imperator gewidmeten Schiffes eine furchtbare Schandtat. Die Verräter um Admiral Verarres würden dafür im Angesicht des Imperators bitter büßen.
Mit einem Winken übergab Cornelius die Brücke der Rächer von Ichvar IV seinem ersten Offizier und ging hinunter zur taktischen Gefechtsübersicht. Dort analysierte Captain Gavius mit ernster Miene die Lage, während er sich mit beiden Armen auf dem Tisch abstützte, auf dem die aktuellen Positionen aller Schiffe der beiden Flotten eingezeichnet waren.
„Teufel nochmal“, fluchte Gavius als Cornelius sich ihm gegenüber stellte. „Es sieht ganz so aus, als ob sie einen Angriff auf das Schlachtschiff vorbereiten.“
„Wir müssen uns keine Sorgen machen, die Schilde werden jeder Art von Angriff standhalten“, entgegnete Cornelius gefasst.
„Ja, aber das wissen die genau so gut wie wir. Warum versuchen sie es also überhaupt erst?“
Der Flottenkommandant zuckte mit den Schultern.
„Die Macht des Imperators hat schon immer die Augen von Verrätern und Ketzern geblendet. Sie werden nicht wissen, was sie tun, jetzt wo ihr Kommandoschiff in Trümmern liegt.“
Gavius wirkte skeptisch.
„Sein sie sich nicht zu sicher, Cornelius. Irgendetwas geht hier vor sich, ich spüre es.“
Kaum hatte er ausgesprochen, da meldete sich plötzlich einer der Kommunkationsoffiziere auf der Brücke. Seine Stimme klang nervös.
„Sir, das sollten sie sich unbedingt ansehen!“




Zu Beginn von Runde 4 fällt das bislang vom Schildgenerator aufrecht erhaltene Schutzfeld des Schlachtschiffes plötzlich aus. Der ideale Moment für die imperialen Streitkräfte um zuzuschlagen. Während Kapitän Isaak die Verfolgung der Rechtschaffener Zorn aufnimmt, gehen die übrigen imperialen Streitkräfte zum Angriff über. Nicht weniger als fünfundzwanzig Torpedos befinden sich im Anflug auf das noch im Bau befindliche Schlachtschiff. Drei davon sind die Überbleibsel der vom Zerstörergeschwaders Todessturm in der vorigen Runde auf die imperialen Fregatten abgefeuerten Salve. Also quasi friendly fire, aber sowas kann im Eifer des Gefechts ja mal vorkommen.


photo-15262-aae01102.jpg





Die Abwehrtürme des Schlachtschiffs leisten gute Arbeit, trotzdem schaffen es insgesamt achtzehn Torpedos, den Rumpf des Schiffs zu treffen. Glücklicherweise stellt sich die Außenhülle aber als hart wie Granit heraus und gerade mal ein einziger der Treffer kann tatsächlich Schaden anrichten. Wie der Zufall es so will, handelt es sich dabei um ausgerechnet eines der drei Astartes-Torpedos. Das Schlachtschiff ist also mit immer noch elf Strukturpunkten weit von seinem Untergang entfernt. Noch jedenfalls...


Während die Space Marine Kreuzer sich weitestgehend außerhalb der Reichweite für einen effektiven Beschuss befinden, starten die schnellen Eskortschiffe der Astartes einen Angriff auf die Gloria Imperatoris. Der imperiale Armatus-Kreuzer wirkt stark getroffen und fängt Feuer auf zahlreichen Decks.


photo-15263-59099729.jpg





Der Rächer von Ichvar IV gelingt es, die Göttlicher Eifer in die Flucht zu schlagen, obwohl diese dank Kollisionsalarm bis zuletzt wacker dem massiven Beschuss durch die Bombardement-Geschütze getrotzt hat.


photo-15261-6c683cbf.jpg





Nach Ende der vierten Runde bleibt die Frage, ob die imperiale Flotte sich noch einmal für einen gezielten Angriff auf das Schlachtschiff der Astartes formieren kann. Noch ist die Schlacht jedenfalls nicht geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Runde 5



Während die Kobra-Geschwader sich dicht am Schlachtschiff entlang bewegen, positioniert sich die brennende Gloria Imperatoris zum Rückzug und versucht die Nahe Spielfeldkante zu erreichen. Schwadron Exodus feuert aus günstiger Position eine Torpedosalve auf das Schlachtschiff und kann einen weiteren Treffer erzielen. Die übrigen Torpedos passieren das gigantische Konstrukt und treffen das Zerstörergeschwader Todessturm schwer. Beide verbliebenen Zerstörer werden von Torpedos getroffen und vernichtet.



photo-15304-0baa0de2.jpg





Die Antwort der Astartes erfolgt schnell. Die Thunderhawks, die bislang das Fregattengeschwader Stahlklinge vor Torpedobeschuss bewahrt haben, fliegen nun einen Angriff auf die Gloria Imperatoris. Einer der Treffer der Annihilatorgeschütze sorgt für einen Hüllenbruch (doppel-Sechs auf der Tabelle!). Die stützende Konstruktion des Schiffs reist auseinander, kurz darauf explodieren die Plasmareaktoren des leichten Armatus-Kreuzers in einer Kettenreaktion und reißen das Schiff ins Verderben.


photo-15305-4b027cf8.jpg





Von dem Erfolg beflügelt, gehen die Fregatten von Geschwader Stahlklinge zum Angriff über und verwandeln zwei Kobra-Zerstörer in rauchende Wracks.




Runde 6


Kapitän Isaak gibt den Befehl zum Rückzug und die verbliebenen Kobra-Zerstörer beider Schwadrone entfernen sich auf Höchstgeschwindigkeit in zwei unterschiedliche Richtungen, so wie es das imperiale Protokoll befielt. Geschwader Stahlklinge und die von der Dorns Faust aus gestarteten Thunderhawks nehmen die Verfolgung auf, holen die zwei der Zerstörer in der Nähe des Asteroidenfelds ein und bringen sie zur Strecke. Die übrigen drei Zerstörer von Schwadron Donnerkeil können entkommen.


photo-15306-0cf6e468.jpg







Auswertung


Imperiale Verluste: Die Erlösung, die Gloria Imperatoris und das Exodus-Schwadron wurden zerstört. Geschwader Aurora entkommt mit einem verbliebenen Schiff, die Göttlicher Eifer und Schwadron Donnerkeil können sich weitestgehend unbeschädigt zurückziehen.


Verluste der Feroces Ignes: Das Zerstörergeschwader Todessturm und der Fregattenverband Reinigendes Feuer wurden vollständig vernichtet, die restlichen aktiven Schiffe sind unbeschädigt. Das Schlachtschiff hat zwei leichte Treffer abbekommen, gilt nach Siegespunkte-Regelung jedoch noch nicht als beschädigt, was Jerom 150 extra-Siegespunkte einbringt.


Das Ergebnis ist ein recht deutlicher 752 zu 240 Siegespunkte-Sieg der Space Marines.






Shadows Fazit:


Na gut, es war einen Versuch wert. Der launische Admiral Verarres hat wohl die gerechte Strafe für sein ungestümes Verhalten eingefahren.
Was lief schief? Nun ja, erstmal war es ein heftiger Schlag gleich relativ zu Beginn des Spiels das Kommandoschiff zu verlieren. Insgesamt hat es mir die Starke Präsenz der Space Marine Flotte sehr schwer gemacht, meine beschädigten Schiffe vernünftig zurückzuziehen, ich hatte teilweise Modifikatoren von bis zu minus 7 auf meine Rückzugs-Würfe. Wäre es wirklich gut gelaufen, hätte ich allerdings dafür gesorgt, dass es gar nicht erst so weit kommt, dass man meine Schiffe schwer beschädigt. Eine allgegenwärtige Bedrohung waren die Thunderhawk-Geschwader, die so manchem meiner Schiffe des Rest gegeben haben. Außerdem habe ich mal wieder festgestellt, dass das Beschädigen eines Space Marine Angriffskreuzers ungefähr vergleichbar ist mit dem Knacken einer stahlummantelten Kokusnuss mit bloßen Zähnen. Als dann auch noch bei 22 von mir abgefeuerten Torpedos kein einziger Treffer dabei war, wurde mir dann langsam klar, dass hier kein Sieg mehr zu holen ist.
Das hat dem Spielspaß jedoch in keiner Weise geschadet! Das Szenario hat mir sehr gut gefallen und es war cool, die Bewegungen der beiden Flotten auf dem Spielfeld mitanzusehen. Ich schwöre wie immer fürchterliche Rache und hoffe, dass wir schon bald den nächsten Spielbericht präsentieren dürfen! ...


...




...


...Außerdem haben wir in absehbarer Zeit noch ein paar Überraschungen für euch auf Lager
zwinkern2.gif
 
Jeroms Fazit:




Ok der Plan, ungesehen von den fehlgeleiteten imperialen Schergen ein Schlachtschiff aus uralten Technologien wieder in den Dienst des Imperators zu stellen, ist fehlgeschlagen. Aber immerhin konnte meine schlagkräftige Flotte die Häretiker empfindlich treffen und lies dabei fast keinen Schaden am im Bau befindlichen Schlachtschiff zu. Derzeit läuft eine Untersuchung, die den Ursprung des Sabotageakts an den Schilden identifizieren soll. Dieser Schandfleck im inneren des Ordens muss ausgemerzt werden!


Alles in allem und auch in jedem Detail wieder mal ein total spaßiges Spiel! Man merkt mit der der Zeit immer mehr, wie gut es dem Spiel tut, dass wir keine ausmaximierten Listen spielen und einige Regeln zu Gunsten des Balancings geändert haben! Jedes der letzten Spiele, die wir bestritten haben, haben unabhängig von Sieg oder Niederlage riesigen Spaß gemacht! Wobei ich diese Schlacht natürlich nur, durch meine immensen taktischen Fähigkeiten gewinnen konnte.




Macht euch bereit, für die Überraschung, die Covous angekündigt hat! Es wird etwas auf euch zukommen...
 
Die von Lord Admiral Henson ausgesamdte Erkundungsflotte ist nun mittlerweile in den äußeren Bereichen des Typhon Sektors angekommen und...
Die Stimme des Flaggschiffleutnants hatte einen heiseren, nervösen Beiklang. „Opticon meldet feindliches Schiff auf Steuerbord. Kommt schnell näher.“ „Optische Darstellung“, befahl Kaptiän Grenfeld, der mit der Erkundungsmission im Typhon Sektor beauftragt worden war. Seine Anzeigetafel wechselte von den grünlich leuchtenden Nummern- und Buchstabenreihen zu einer schattenhaften Darstellung des feindlichen Schiffs:
photo-15592-acb96fc7.jpg

„Beim Imperator das sind verdammte Orks, wie haben die es in diesen Sektor geschafft? Flotte in volle Gefechtsbereitschaft. Schwadron Blitz soll ausbrechen und die Hundesöhne einkreisen. Wir geben Kurs auf Eins-Null-Acht. Gefechtsgeschwindigkeit voraus. Waffenluken öffnen. Hauptbatterien laden, Flieger in sofortige Startbereitschaft. Wir werden diesen Xenos eine angemessene Begrüßung entgegensenden und ihren verrosteten Pot versenken!“



 
Zuletzt bearbeitet:
Und mir scheint, du hast den richtigen Sektor für deine Invasion gewählt (*aufdieeigenesigschau*) 😉

Echt cool dass es weiter geht, hab hier auch immer gern reingeschaut.

Gruß

Ach nein, na das ist ja ein Ding 😀 Da zeichnen sich ja in unseren Armeeprojekten parallel schwere Zeiten für den Typhon Sektor ab, was? Schön, dass Dir unser Aufbau gefällt!
 
Genialer Spielbericht. Ich selber war ja früher begeisterter Spieler von Gothic, bis es keiner mehr spielte. 🙁
Damals lag das auch noch alles in den Kinderschuhen mit Foren usw. Die einzige Seite die ich damlas für 40k kannte war das Sphärentor.de 😀
da das System nun nicht mal mehr supportet wird, will ich auch gleich mal ne Frage stellen. Gibt es noch eine aktive Fancommunity? Eine die die Regeln aktuell hält und auch selber Modelle macht?
ich kenne das halt von Epic. Da gibt es mittlerweile genügend Leute, die selber die Modelle am CAD und natürlich umsonst anbiten... 😉

MfG Mshrak
 
Vielen Dank für die Kommentare!


Genialer Spielbericht. Ich selber war ja früher begeisterter Spieler von Gothic, bis es keiner mehr spielte. 🙁
Damals lag das auch noch alles in den Kinderschuhen mit Foren usw. Die einzige Seite die ich damlas für 40k kannte war das Sphärentor.de 😀
da das System nun nicht mal mehr supportet wird, will ich auch gleich mal ne Frage stellen. Gibt es noch eine aktive Fancommunity? Eine die die Regeln aktuell hält und auch selber Modelle macht?
ich kenne das halt von Epic. Da gibt es mittlerweile genügend Leute, die selber die Modelle am CAD und natürlich umsonst anbiten... 😉

MfG Mshrak

Ich weiß leider nichts von einer sonderlich aktiven Fancommunity, jedenfalls sehe ich in den deutschsprachigen Foren nicht viel davon. Für uns spielt das aber auch keine sooo große Rolle, da wir regeltechnisch eh unser eigenes Süppchen kochen und das Spiel einfach so anpassen, wie wir es für sinnvoll halten :happy:

Btw: Wenn ich das richtig sehe, wohnst du ja gar nicht so weit entfernt von uns.
 
Naja. Ich kenne aus englischsprachigen Foren, grade bei Epic ,eine aktive Community.

Ich meine auch mal gelesen zu haben, das sich bei gothic noch so einiges tut. Muss ich mal schauen ob das noch so ist.

Wo wohnt Ihr denn?
Hannover


Wer Schiffe braucht (Chaos, Imps, Tau und SM), alles was der Battlefleet Gothic Spieler brauch, auch wen manche Sachen recht teuer sind. Bin mi nur nicht sicher wie der das mit den Patenten geregelt hat aber schaut selbst. (Hat auch 10 Packs Kombiwaffen für SM)
http://www.shapeways.com/search/tag?tag=Battlefleet

Vermutlich gar nicht 🙄 Sieht aber nicht schlecht aus, allerdings haben die Preise es schon ganz schön in sich.