Runde 1
Um den verzweifelten Kampf der auf Tartarus um ihr bloßes Leben kämpfenden Tau zu unterstützen, lässt Admiral O'Kor'Arsah die Flotte mit Gefechtsgeschwindigkeit vorrücken, wobei die mit Truppen und Versorgungsgütern beladenen Transporter nach wie vor hinter den Kampfschiffen zurück bleiben. Der einzelne Transporter auf der rechten Flanke erhält den Sonderbefehl “Volle Kraft voraus” und hofft, dadurch unbemerkt an den pfeilschnellen Schiffen der Necrons vorbeischlüpfen zu können.
Obwohl Arsah beinahe seiner gesamten Flotte maximale Feuerkraft befielt, gelingt es nur einem einzigen Schiff des Halycon-Geschwaders, in Schussreichweite zu gelangen. Doch der eine Schuss sitzt perfekt und lässt eines der Jackal-Raubschiffe vom Geschwader “Peitschen des Vanth” in einen glühenden Feuerball aufgehen.
Tja, Schilde müsste man haben.
Im Rücken der Necrons fällt ein weiterer Jackal dem Beschuss der Orbitalstation zum Opfer.
Anschließend lassen die Tau Torpedos und Manta-Staffel in Richtung des Feindes starten.
Die Necrons reagieren schnell und spalten ihre Flotte auf. Wie ein Schwarm hungriger Heuschrecken schnellen die zahlreichen Eskortschiffe vor und vernichten das gesamte Jagdgeschwader Halycon in einem einzigen, fließenden Angriff. Derweil drehen die schwerfälligeren Necron-Kreuzer ab, um den sich nähernden Torpedos auszuweichen. Der Untergang gelingt dies nur, indem sie ihre Retrobrenner zündet.
Während die gewaltige Todesbote einen der Wächter der Alpha-Gruppe in seine Bestandteile zerlegt, scheitern die Grabwächter daran, den einsamen Transporter aufzuhalten. Bei dem Versuch, sich die Flugkörper der Tau mittels des Pulswellengenerators der Todesbote vom Leib zu halten, würfelt Jerom beeindruckende sechs Zweien.
“Staffelführer, wir sind in Position. Warten auf ihr Zeichen.”
“Bestätigt. Beginnen nun mit dem Angriffsflug. Umschalten auf manuelle Steuerung.”
Ui'Kor'Ma'un betätigte den Schubregler und manövrierte das Schiff in einem direkten Sinkflug auf das feindliche Konstrukt zu. Ein kurzer Blick über die Anzeigen und zu seinem Copiloten verriet ihm, dass die Massebeschleuniger des Mantas geladen und schussbereit waren.
“Achtet auf Gegenfeuer.”
Das war leichter gesagt als getan, denn niemand von ihnen hatte auch nur die leiseste Ahnung, mit welcher Art von Kriegsschiff sie es zu tun hatten. Mit seinen länglichen Fingern, die so typisch waren für Angehörige seiner Kaste, fuhr Ma'un über einige Schalttafeln und vergrößerte das Bild. Ein Schauder durchfuhr ihn. Das fremde Konstrukt wirkte kalt und leblos, doch die Sicheln, die Bug und Seiten des Schiffs darstellten, ließen es bedrohlicher erscheinen, als alles, was der junge Pilot in seinem Leben bisher zu Gesicht bekommen hatte. Auffällig war die in Gold- und Bronzetönen schimmernde, massive Pyramide, die auf der Oberseite des Kreuzers lag.
"Das ist unser Ziel", flüsterte Ma'un ehrfurchtsvoll und korrigierte seinen Kurs leicht. Sofort taten es ihm seine beiden Flügelmänner gleich. Trotz der künstlichen Ausgleicher spürte er, wie die immense Beschleunigung ihn in seinen Sitz presste.
Dann, plötzlich, wurde der Manta kräftig durchgeschüttelt. Ein grünlicher Blitz war vom Sichelschiff aus entsprungen und hatte sie gepackt. Die Maschinen des großen Tau-Bombers heulten, als die fremde Energie sie durchzog und zu zerstören drohte. Reflexartig riss Ma'un die Steuereinheit zur Seite. Gerade noch rechtzeitig, denn die Anzeigen deuteten an, dass ein Hüllenbruch kurz bevor stand.
“Feuer auf eigenes Ermessen”, befahl der Tau, als die Pyramide Stück für Stück näher rückte und einen zunehmend größeren Teil ihres Schirms einnahm. Sein Copilot zögerte nicht lange und zog den Abzug durch. Augenblicklich glühten die Massenbeschleuniger auf und katapultierten Salve um Salve durch den schwarzen Raum. Etliche Geschosse schlugen am untersten Teil der Pyramide ein und gleißende, unirdische Explosionen jagten über den Rumpf des Schiffs.
“Ein Treffer!”, kam es euphorisch über Funk als Ui'Kor'Ma'un nach oben zog, um nicht selbst in die Explosionen zu geraten. Er wagte kaum, zurück zu blicken.
In der Flugkörperphase der Necrons erreichen die von der Glanz des Aufstiegs aus gestarteten Bomber ihre Ziele. Während der Skythe-Kreuzer von den Angriffen unbeeindruckt bleibt, gelingt den drei anderen Mantas ein einzelner Treffer gegen die Untergang. Dieser Treffer reißt ein großes Energieleck in das Necron-Schiff. Ich nehme einen W3... und würfle eine 6... das bedeutet drei zusätzliche Schäden für den leichten Necron-Kreuzer. Mehr als dieser aushalten kann.
Bereits im zweiten Spiel in Folge macht die Untergang ihrem Namen alle Ehre. Für den Rest der Schlacht wird sie nur noch als Wrack über das Spielfeld treiben...
Nach diesem schweren Schicksalsschlag müssen wir erst einmal durchatmen. Für die Tau-Transporter heißt es nun jetzt oder nie.
Runde 2
Ihr Chance witternd leiten sämtliche Tau-Transporter, die sich nicht auf Kollisionsalarm befinden, alle verfügbare Energie in die Antriebe um und katapultieren sich schnellstmöglich in Richtung Tartarus. Um den Durchbruch zu decken, verwickeln die übrigen Tau Schiffe die verbliebenen Necron-Kreuzer in Nahkämpfe und können ihnen mittels Beschuss leichte Schäden zufügen.
Die Todesbote gerät in einen kombinierten Angriff aus Torpedos und Bombern und ist gezwungen, auf Kollisionsalarm zu gehen. Trotzdem kommen zwei weitere Treffer durch und das Schiff gilt als beschädigt. Derweil stellen sich die Wächter-Kanonenbote der Omega-Gruppe wie ein Schild schützend zwischen ihre Transporter und die feindlichen Eskorten.
Als die Jackal- und Dirge Geschwader in die Reihen der Tau eindringen, bricht Chaos innerhalb der Sternenflotte aus. Die Com-Kanäle überschlagen sich mit wilden Anweisungen und Hilfegesuchen und einer der Messanger-Transporter gerät ins Kreuzfeuer und wird vernichtet.
Der einzelne Tau-Transporter auf der äußersten Flanke kann dank Kollisionsalarm zunächst dem Beschuss der Grabwächter Raubschiffe trotzen, wird dann jedoch mittels Portalen geentert. Die wenigen Feuerkrieger an Bord des Schiffes haben den Scharen an Entertruppen nichts entgegenzusetzen und der Transporter ist verloren.
Doch nichtsdestotrotz ist drei Tau-Transportern der Durchbruch durch die Reihen der Necrons bereits gelungen und das Ziel, Tartarus, ist nun greifbar nahe...