40k [Gothic+40k] Im Weltall hört dich niemand würfeln...

Vielen Dank für das viele Lob!

Bei irgendeinem online-shop gibt es glaube ich 3d-Drucker Modelle für Gothic-Transporter. Da konnte man aber nur das Design sehen, nicht das fertige Modell. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie gut die Qualität so eines 3d-Druckers ist, aber dass man damit prinzipiell einiges anstellen kann, glaube ich gerne. Vorausgesetzt man bekommt das Design hin.


Auswertung:

Zwei von vier Transportern haben Tartarus sicher erreicht. Daher gibt es hier 200 Punkte für die Tau und 400 für die Necrons.


Verluste auf Seiten der Necrons:
Die Untergang und die Peitschen des Vanth sind vollständig vernichtet, die restliche Flotte konnte sich erfolgreich zurückziehen.

Verluste auf Seiten der Tau: Neben den vier Transportern wurden das Jagdgeschwader Halycon und die Wächtergruppe Alpha zerstört. Die Großkampfschiffe, sowie die Omega-Gruppe haben keine Schäden oder Verluste zu beklagen.


An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir uns schon vor dem Spiel darauf geeinigt haben, die besonderen Siegespunkte-Regeln der Necrons zu ignorieren und stattdessen ganz normale Siegespunkte-Regeln anzuwenden.


Demnach endet das Spiel mit einem knappen 704 zu 610 Siegespunkte-Sieg für die Tau.



Shadows Fazit:
Ein tolles Spiel! Das Szenario hat mir sehr gut gefallen und auch wenn die Tau fast durchgehend die Oberhand hatten, gab es eine Menge spannende Szenen und Situationen. Letztendlich hätte nur ein weiterer zerstörter Transporter Jerom zu einem Sieg verholfen.
Auffällig war, dass meine Großkampfschiffe das gesamte Spiel über nicht einmal unter Beschuss standen, was allerdings sicherlich auch mit dem Szenario zu tun hat. Das Würfelglück war insgesamt wieder einmal ein wenig mehr auf meiner Seite, denke ich. Gefühlt war es egal, ob die Necrons auf Kollisionsalarm gegangen sind oder nicht, irgendeine Eins war immer beim Rettungswurf dabei. Na ja und die Untergang hatte natürlich wirklich Pech.
Auf der anderen Seite waren die blitzschnellen Necron-Eskorten ein wahrer Dorn im Auge, wenn es um die Verteidigung meiner Transporter ging. Ich hatte mich tatsächlich schon in Sicherheit gewähnt, als die Biester es plötzlich doch noch ran geschafft haben. Das sollte man wirklich nicht außer Acht lassen.
Ingesamt wieder ein sehr spaßiges Spiel, ich freue mich schon jetzt auf das nächste!
 
Ein weiterer Einschlag ließ die kleine Bunkeranlage beben, Brocken aus grauem Stein und Metall stürzten von der Decke herab und ließen Staub aufwirbeln. Almar wagte es kaum, den Kopf zu heben, selbst nachdem das Donnern abgeklungen und lediglich einzelne Schüsse und Schreie von außerhalb des Gebäudes zu hören waren. Mit zitternder Hand umklammerte er die hochentwickelte Funkapparatur, über deren grünliches Display diverse Zahlen und Verschlüsselungssymbole liefen.
“Versuchen sie es weiter”, erklang die Stimme seines Vorgesetzten, Ui'Shas'Konssera. Sein Tonfall spiegelte das wieder, was auch Almar empfand: Hoffnungslosigkeit.
Auf ein Neues, ganz als ob er eine alte Routine abspielte, betätigte er die Holotasten für eine erneute Übertragung. Doch seine Finger zitterten stärker als zuvor.


Hier spricht La'Shas'Almar vom Außenposten Gamma-Neun-Dreizehn. Wir sind unter schweren Beschuss eines bislang unidentifizierten Feindes geraten. Können die Position nicht halten, benötigen umgehend Verstärkungstruppen. Ende der Übertragung.


Er hatte bereits aufgehört zu zählen, wie oft er die Botschaft bereits hinaus ins All gesandt hatte. Es konnte Monate dauern, ehe sie ein Tau-Schiff erreichte, das in der Lage war, sie an eine Flottenstation oder eine Sept-Welt weiterzuleiten. Ihnen aber blieben vielleicht noch nur Stunden oder bloß Minuten. Denn jeden Moment konnten die fremden Maschinenwesen die letzten Verteidigungsstellen seiner Brüder überrannt haben und dann würde sie nichts und niemand mehr aufhalten. Almar malte sich den grausamen Tod aus, der ihn durch die Klauen oder Blitze eines dieser diabolischen Gräuel erwarten würde. Schweiß trat auf seine Stirn.
Er war kurz davor, den Funkübertrager beiseite zu legen und sich seinem Schicksal hinzugeben. Da, plötzlich, bemerkte er das rötliche Symbollicht, das auf dem Display leuchtete, gefolgt von einem hellen, penetranten Piepton.
Eine eingehende Nachricht... Sofort ließ Almar die Übertragung decodieren und abspielen.


...Können sie mich verstehen? Ich wiederhole: Hier spricht Admiral O'Kor'Arsah vom Schlachtschiff Glanz des Aufstiegs. Wir haben die feindliche Flotte im Orbit gestellt. Bodentruppen sind unterwegs zu ihrer Unterstützung. Halten Sie durch! Das Höhere Wohl wird Sie beschützen!


Wie vom Schlag getroffen sah Almar auf. Konssera erwiderte seinen Blick. Im nächsten Moment griffen sie ihre Pulsgewehre und stürmten zum Ausgangstor.


Die Schlacht um Tartarus hat gerade erst begonnen...
 
Lange ist es her, dass ich im Forum wieder mal beim "Armeeaufbau" vorbeischaue. Und ich muss sagen: HAMMER. Die Modelle sind richtig saugeil bemalt. Man spürt, dass ihr jede Menge Herzblut in diese Projekte investiert. Schade, dass GW sich von BFG mehr oder weniger verabschiedet hat. Zum Glück gehöre ich selbst zu den Wenigen, die sich bei Gothic noch genügend Material zur Hand hat, um selbst aktiv den Weltraum von allem zu säubern, das gegen die Menschheit antritt.

Leider (bzw. zum Glück) ist dieser Aufbau schon so umfangreich, dass es mit Sicherheit ne Weile dauern würde, sich durch alle 13 Seiten durchzuwühlen. Echt, macht so weiter und haltet u.a. auch das Banner für Gothic hoch. Es nützt nichts, den Boden zu beherrschen, wenn der Orbit vom Feind kontrolliert wird😉.

Wenn es die Zeit zulässt, werde ich gerne wieder öfter vorbeischauen.:clap:
 
Hi, freut mich, dass dich das Thema interessiert!

Auf der ersten Seite findest du auf jeden Fall eine Liste aller Schiffe, die zur Zeit bei uns im Einsatz sind. Eine Übersicht zu den Spielberichten wollte ich da auch nochmal reinstellen.


edit: So, zu den Spielberichten gibt es jetzt auch eine Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass euch der Bericht gefallen hat! Es war wirklich ein sehr cooles Spiel und ich bin sehr gespannt darauf, wie es in der Zukunft um Tartarus weitergeht...

Jeroms Fazit:
Aus meiner Sicht eines der coolsten BFG Games überhaupt. Durch das nette Setting und die zusätzlichen Minis wie Transporter und Raumstation kam echt ein richtig fluffiges Spiel zu Stande.
Das knappe Verlieren ist natürlich ärgerlich, aber immerhin konnte ich vier der sechs Transporter zerlegen. Ein Punkt der mich ein bisschen stört ist, dass die Raumstation bis auf das Zerstören eines Jackals ganz am Anfang nicht wirklich was gemacht hat. Man könnte also quasi sagen, Schadow hat mit 100 Punkten weniger gespielt (150 Station - 50 Punkte Jäckel). Dennoch hat er einen Sieg hinlegen können... Wir haben überlegt, ob wir die gefühlt etwas schwächere Necronliste eventuell etwas günstiger machen. Wobei man das nach den wenigen Spielen, die wir absolviert haben auch nur schwer einschätzen kann. Denn immerhin hat sich bspw. Die Untergang in zwei Spielen innerhalb einer Runde durch ein paar miese Würfekwürfe in Luft aufgelöst. Aber na, ja wie es auch immer weitergeht, DAS war ein tolles Spiel!
 
Ich find´s dahingehend von großem Interesse, da ihr euch mit den Tau und den Necrons jenen Fraktionen widmet, die ich bei BFG bisher noch nicht sehr häufig gesehen habe. Aus eigener Erfahrung kenne ich nur Necrons, die mir schon mal ne blutige Nase im Weltraum verpasst haben. Die Tau hatte ich selbst noch nicht als Gegner.

Möchte an dieser Stelle auch mal ein Lob dafür aussprechen, dass ihr eure Spielberichte mit Hintergrund füllt...etwas, das bei den Spielberichten im WD leider fast vollständig verloren gegangen ist. Dabei find ich´s grade intensiver, wenn man das Gefühl hat, dass sich zwei "richtige" Armeen/Flotten gegenüberstehen und nicht nur ne Sammlung von Metall-/Kunststoffmodellen.

Da klaue ich mal ein "Gefällt mir" bei FB und schenk es eurem Projekt😀.
 
Ich find´s dahingehend von großem Interesse, da ihr euch mit den Tau und den Necrons jenen Fraktionen widmet, die ich bei BFG bisher noch nicht sehr häufig gesehen habe. Aus eigener Erfahrung kenne ich nur Necrons, die mir schon mal ne blutige Nase im Weltraum verpasst haben. Die Tau hatte ich selbst noch nicht als Gegner.

Möchte an dieser Stelle auch mal ein Lob dafür aussprechen, dass ihr eure Spielberichte mit Hintergrund füllt...etwas, das bei den Spielberichten im WD leider fast vollständig verloren gegangen ist. Dabei find ich´s grade intensiver, wenn man das Gefühl hat, dass sich zwei "richtige" Armeen/Flotten gegenüberstehen und nicht nur ne Sammlung von Metall-/Kunststoffmodellen.

Da klaue ich mal ein "Gefällt mir" bei FB und schenk es eurem Projekt😀.

Herzlichen Dank! Es ist in der Tat so, dass gerade solche fluffigen Scenarien enorm durch entsprechende Hintergrundstorys profitieren 🙂

Nach dem Spielbericht würde ich euch nun in der nächsten Zeit gerne mal Schritt für Schritt meine 40K Necrons zeigen. Der Bemalstandard ist nicht der höchste, aber ich habe sie vor mittlerweile sieben Jahren (Edith sagt: OMG, wie doch die Zeit vergeht! Es ist doch tatsächlich mittlerweile schon zehn Jahre her...) angefangen und wollte den Bemalstandard zwecks Einheitlichkeit über die Jahre hinweg gleich halten.

Los geht's mit der HQ-Sektion. Ich werde hierzu allerdings noch kein Kontingent inkl. Beschreibung auf der ersten Seite einfügen, da ich noch einen weiteren Hochlord aus dem Gleitergußrahmen rumfliegen habe, den ich vorher gerne noch fertig bauen würde. Mir schwebt hier ein Count-As-Imothek vor. Mal sehen, was ich draus mache 😀
Hier erstmal die gesammte Truppe:

Ein Hochlord, ein Desilord, ein Lord und fünf Kryptomanten:
photo-11838-3776f78f.jpg


Der Lord kann dank Magneten in den Füßen auch auf einem Gleiter platziert werden. Den Gleiter kann ich sonst auch als Annigleiter einsetzen (Fotos davon folgen dann noch im weiteren Verlauf)
photo-11841-007d9e05.jpg


Dann hier die versammelte Lordschaft einmal im Closeup:
photo-11839-9bce91cb.jpg


Und zum Schluss noch die Kryptomanten. Hier habe ich, anders als viele Umbauten im Netz, normale Necronkrieger als Grundlage genommen. Mir gefiel es einfach nicht, die Leibgarde dafür zu nehmen, da die doch sehr viel bulliger sind und die Kryptomanten vom Profil her ja viel eher einem Necronkrieger ähneln.
photo-11840-67bff36a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick, sehr sauber bemalt!
Sind die Highlights auf dem Metall vom Licht oder von dir gemalt? 🙂

Dankeschön 🙂 Leider ist das nur die Lichtquelle...

So dann geht's hier mal weiter mit einem Sammelbild meiner Necronkrieger (40 Stück) zusammen mit der Geisterbarke (Dank Magneten kann ich sie auch als Dominatorbarke einsetzen, Bilder davon folgen)

photo-12175-2fb78e6d.jpg


Details der Barke:

photo-12176-76493304.jpg


photo-12177-9fbaa293.jpg


Und außerdem habe ich am Wochenende ein bisschen gebastelt und mit einen Phaeron erschaffen, den ich gerne nach den Regeln für Imothek spielen würde. Deshalb habe ich das Thema mit den Nanotek Blutschwarmskarabäen aufgegriffen und ihm auch eine Flammenfaust spendiert. Was haltet ihr von ihm? Die Base mit den Skaras dient als Marker für seine Blutschwarm-Skara-Sonderregel

photo-12178-5bda89fc.jpg


photo-12179-f8c7da08.jpg


Natürlich ist er auch magnetisiert, damit er wahlweise zu Fuß oder auf Gleiter an der Schlacht teilnehmen kann.

photo-12180-2ffa8dad.jpg
 
Hm schade, gar keine Comments zu meinem Immothek-Count-As? Habe den Kerl am Wochenende jetzt fast fertig bekommen und hoffe, ihn in unserem nächsten Spielbericht in die Schlacht führen zu können
smiley1.gif



Und damit es auch was zu sehen gibt, hier mal meine Elite. Ich werde bei Gelegenheit noch ein wenig Fluff ergänzen und dieses Foto auf die Übersichtsseite stellen.


photo-12695-c8f5c265.jpg




Und dann nochmal die Extinctoren im CloseUp:
photo-12696-9f57f601.jpg


photo-12697-1f4b30c6.jpg




Und meine Alpträume. Die habe ich aus Arcoflagelanten und Necronkriergern gebastelt. Mir gefallen sie eigentlich sehr gut.
photo-12698-dda16e30.jpg


photo-12699-c765682a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: