Grey Knights Grey Kights in der 8. Edition endlich wieder spielbar?

@Postfrosch
Oh ich war zu spät

offiziell heisst es ja:

https://www.warhammer-community.com...-questions-answered-july-5gw-homepage-post-2/

There are a few options that are missing in the codex that appear in the index: why is that? Does that mean I can’t use these models in my army anymore?

While the indexes are designed to cover a long history of miniatures, the codexes are designed to give you rules for the current Warhammer 40,000 range. There are a few options in the indexes for some Characters and vehicles that are no longer represented in the Citadel range – certain Dreadnought weapons that don’t come in the box, or some characters on bikes, for example.
Don’t worry though, you can still use all of these in your games if you have these older models. In these instances, use the datasheet from the index, and the most recent points published for that model and its weapons (currently, also in the index).
They still gain all the army wide-bonuses for things like Chapter Tactics and can use Space Marines Stratagems and the like, so such venerable heroes still fit right in with the rest of your army.

was auffällt:
In these instances use the datasheet from the index, and "the most recent points published for that model and its weapons".
Nun kommt der Codex, was die neuste Punktzahl/Regeln mitbringt ect wodurch der Index-Cybot wirklich überschrieben wird (oder auch geupdatet wird, da man die neusten Regeln für das Modell verwenden soll), aber die fehlenden Waffenoptionen (mit ihren Index-Punktkosten, da die nicht geupdated wurden) darf man aus dem Index wählen und auf dem aktuellsten Cybot hinzuaddieren (in diesem Fall aus dem Codex, den der Index-Cybot wird damit automatisch zum neueren Codex-Cybot = the most recent points published for that model ).

Wenn ich das richtig verstanden habe hat der neue Grey Knight Cybot aus dem Codex zwei Psikräfte und Zugriff auf die syn. Mk .
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal denke ich:
Bewußt eingebaute flüchtige Regeln verschaffen den Wissenden Spielvorteile, wo der Laie niemals drauf kommt weil es gar nicht in seinem "offiziellen" Regelbuch steht und man es erstmal kompliziert selber rausfinden müsste.

Mit Astral Aim ausgestattet (da man ja aktuell die Psikräfte nicht auswürfelt sondern aussucht) kann unser Ballabot dann in Zukunft irgendwo stehen, er braucht keine Sichtlinie mehr beim Schießen und gegen seine Feuerkraft gilt keine Deckung. Auf 4+ gelingt die Psikraft nach den Würfeln, da die meisten Grey Knight Armeen ja noch +1 auf den Psitest bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was man aber auch bedenken sollte ist das jede psikraft max 1mal pro Runde gewirkt werden kann. Also kann das genau 1 ballerbot pro Zug und dann kann man es auch nicht mehr auf purgatoren oder anderes Casten.
Versteht mich nicht falsch. Ich finde die psikraft auch Mega gut gerade bei den bots. Aber ich denke nicht das es ein Gamerbreaker ist.

Da da halte ich draigo mit 2++ oder einen teleportierten LR mit 4++ für schlimmer
 
Jo, stimmt schon unsere Psionikerarmee darf auch nur einmal pro Runde die gleiche Psikraft casten 🙁 Außer unser kleineres Smite wohl wieder.

Gegen zb Necrons wäre die Psikraft beim Ballabots ausgesprochen brauchbar , um die letzten Überbleibel einer versteckten Einheit auszuschalten bevor sie auf 4+ bzw auf 5+ JE Spielrunde wiederkommen. Die vorderen Einheiten werden meisten schon geschossen haben und irgendwo stehen dann noch 1-3 Necronskrieger wo nichts anderes mehr hinschießen kann.

Was ist eigentlich mit den witch tests gemeint ? Ist damit Bannen gemeint ?

"You can add 1 to psionic tests and deny the witch tests for a such a unit"
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, stimmt schon unsere Psionikerarmee darf auch nur einmal pro Runde die gleiche Psikraft casten 🙁 Außer unser kleineres Smite wohl wieder.
Man sollte "unser kleines Smite" auf keinen Fall unterschätzen! Wir können damit in der Psiphase doch recht viel zusätzlich schaden verursachen. Ansonsten haben wir mit dem Codex nun 6 Piskräfte, die alle ihre Berechtigung haben:

  • Purge Soul: Ist denke ich die schwächste Kraft, aber bei mehreren Charakter Modellen die mindestens zwei Psikräfte zaubern können, kann man das zur Schadensmaximierung schon gebrauchen
  • Gate of Infinity: Finde ich sehr stark, da es uns auch ohne Autos eine gute Mobilität ermöglich kann. Außerdem ist z.B. ein Purgation Squad mit 4xFlamer und Gate auch jetzt schon eine echt gut Option.
  • Hammerhand: Sicher eine Psikraft die man gerne öfter verwenden würde, weil sie für viele unserer Einheit einfach gut ist.
  • Sanctuary: Sehr gut Psikraft, die man ähnlich wie Hammerhand, vermutlich sogar fast noch öfter einsetzten wollen würde. Aber immerhin, eine Einheit pro Zug kann den Buff haben, was mMn wirklich stark ist!
  • Astral Aim: Erste Gedanke ist sicher ein Cybot oder Purgation Squad, aber ich finde auch Strike Squads sind da echt eine Option. 5 Storm Bolter in 12" Reichweite, sicher hinter eine Mauer geschockt und dann in Verbindung mit dem PsyAmmo-Stratagem, sind 20 Schuss S5DS-1!!! Damit kann man einigen Sachen schon echt weh tut und muss, Dank der Mauer, o.ä. hinter der man steht, nicht einmal so große Angst vor einem Echo haben.
  • Vortx of Doom: Nochmal eine Psikraft die Schaden verursacht. Ist sicherlich nicht schlecht, insbesondere weil man mehrere Einheiten treffen kann, allerdings sind 8(12+) Warpcharges auch echt nicht wenig. Wobei in einer reinen GK Armee mit +1 auf den Test und dem Psychic Channeling Stratagem und evtl. Reroll Stratagem läßt sich das durchaus gut nutzen.

Alles in allem finde ich schon, dass wir durch den Codex jetzt nochmal ein ganze Stück härter in der Psiphase werden, ohne das wir anderes wo etwas verlieren. Und auch OS für unsere Troops wieder zu bekommen, wie normale Marines ja auch, ist eine gut Verbesserung, gerade da wir je tendenziell eh wenig Modelle haben.

Der wirklich große Verlierer des Codex ist für mich der Librarian. Der war im Index mMn schon im Vergleich mit dem Grand Master eher schwach. Beide können gleich gut zaubern, der Grandmaster hat aber +1KG, +1BS, +1LP, +2A, 4++ statt 5++ und noch seine Grand Master Reroll Aura. Der Libi hat lediglich +1 auf seine eigenen Bannwürfe. Bisher hatte er aber kein Rites of Banishment und konnte somit normal Smite casten, dass hat sich, wenn ich es richtig in Erinnerung, habe nun geändert. Der GM kostet aber nur ~15 Punkte mehr, die wären mir alleine die Aura mehr als wert! Wenn da nicht die Punkte des Librarian deutlich reduziert wurden, was meines Wissens nach nicht passiert ist, zumindest das Powerlevel ist glaube ich gleich, dann ist der Libi ziemlich sinnlos. Achja und laut Codex darf der Libi definitiv nur GK-Kräfte nutzen, aber davon gibt es ja jetzt auch sechs. Zudem gibt es auch keine Sturmschild mehr für ihn.
 
Wieso ist Gate of Infinity zusammen mit Flamern eine gute Option ? Flamer haben 8" Reichweite, man steht nach einem GoF aber 9" weit weg, kann die Flamer also eine Runde nicht nutzen und in aller Regel kann man sich von den Purgators dann verabschieden, vielleicht schafft man noch einen Charge mit viel Glück und die Punkte waren nicht komplett verschwendet 😉


Ansonsten finde ich dieses ganze "gepushe" der Stratagems ziemlich Banane. Braucht man da echt soviele ? Soll man da soviel drauf geben ? Eine GK Armee wird in der Regel immer nur 4 bis maximal 7 CPs haben. In der Regel 4, machen wir uns nix vor. Davon sollte man 1-2 immer mal für wichtige rerolls aufheben, die können das zünglein an der Waage sein. Das lässt uns einenen 2CP Stratagem für das gesamte Spiel. Meint ihr das wird hart ins Gewicht fallen ? Gut eine harter Beschuss mit Psybolt Munition im richtigen Moment kann schon was ausmachen, trotzdem finde ich das die Strategems viel zu heiß gekocht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Batallion ist erstrebenswert, mehr wird schon ausgesprochen schwerig...da man dann 3 HQs gundsätzlich stellen muss.

Die meisten gehen ja mit 2 Nemesisritter aus dem Haus.
In Zukunft wird das wohl so sein das einer davon ein Grandmaster-Nemesisritter ist, der bildet dann schonmal eine HQ-Auswahl von denen wir ja recht viele brauchen und mit den höheren BF/KG und 4+ Retter sowie der Aura ist er ja auch besser. Kaldor und der Grandmaster-Nemesisritter sind das Beste was wir auffahren können.

Ich würde den Retter vom Grandmaster-Nemesisritter per Psikraft auf 3+ erhöhen , Kaldor ist sowieso meistens Sekundärziel und kann auch oft gar nicht beschossen werden...geht der Grandmaster-NDK drauf dann kann man bei Kaldor den Retter erhöhen. Gerade in der ersten Runde muss der Retter vom Grandmaster hochgefahren werden, hier würde sich auch ein 2+ Retter für den ersten Spielzug lohnen..für Kommandopunkte und einen Reroll für Kommandopunkte falls man einen mal versaut gegen schwere Waffen.

Vielleicht meinte er 4 Psipulser, ich habe nun entschlossen mir auch 4 Psipulser zuholen um die Option offen zu halten, leider sind nur 2 in einer Packung drinen..muss also nochmal eine holen, 4 Psibolter habe schon und Erlöserfalmmenwerfer werden wohl 2 in der Sammlung reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gibst echt nen cp aus für einen 6+ Wurf?

man müsste echt mal ausrechnen wie viel mehr DmG die bolter machen durch den stratagem.
Sieht es nur lecker aus oder schmeckt es auch



edit: gegen Dosen werden die bolter doppelt so gut und gegen Transporter immerhin 50% besser. Das ist schon bemerkenswert

Ich finde seize the iniative ist der sinnvollste reroll den man im ganzen Spiel benutzen kann. Davon mal abgesehen, dass wir als GK eigentlich fast immer sowieso die Initiative haben sollten, außer man spielt gegen wirklich hochpreisige Primaris oder ähnliches.


Aber den ersten Zug zu haben ist absolutes Gold wert, viele Spielen werden in der aktuellen Edition ja in der zweiten Runde schon entschieden. Das finde ich zwar Schade, aber zieht sich durch unsere bisherigen Spiele durch. (Eins war sogar mal in Runde 1 entschieden, als mir 1700 von 3000 Punkten durch einen Gulliman Ball weggeknallt wurden). Der Schadensoutput ist im Vergleich zu den Lebenspunken und Widerständen viel zu hart angestiegen.

Und ein Battalion fand ich bisher immer schwer, wegen den Troops, aber durch die neue Regel das sie Ziele besser halten können, wird ich wohl auch wieder ein paar Strike Squads spielen in Zukunft, 6CP dürften also drin sein.

[Vielleicht meinte er 4 Psipulser, ich habe nun entschlossen mir auch 4 Psipulser zuholen um die Option offen zu halten, leider sind nur 2 in einer Packung drinen..muss also nochmal eine holen, 4 Psibolter habe schon und Erlöserfalmmenwerfer werden wohl 2 in der Sammlung reichen.

Spielt ihr echt noch "What you see is what you get" ? Wäre mir viel zu teuer diese Regel. Ich habe NDK und LR zwar magnetisiert sogut es ging um möglichst akkurat meine Optionen immer ausrüsten zu können, aber bei Infanterie spielen wir nur nach Liste und nicht nach Optik. Würde niemals extra Geld ausgeben für Modelle die ich eigentlich nicht brauche, nur um mal andere Waffen einzusetzen 😀

Definition per Liste ist kein Problem und ja jetzt sogar offiziell regeltechnisch erlaubt. Funktioniert in hunderten Boardgames ja auch, wieso also nicht bei Warhammer 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt ihr echt noch "What you see is what you get" ? Wäre mir viel zu teuer diese Regel. Ich habe NDK und LR zwar magnetisiert sogut es ging um möglichst akkurat meine Optionen immer ausrüsten zu können, aber bei Infanterie spielen wir nur nach Liste und nicht nach Optik. Würde niemals extra Geld ausgeben für Modelle die ich eigentlich nicht brauche, nur um mal andere Waffen einzusetzen 😀

Definition per Liste ist kein Problem und ja jetzt sogar offiziell regeltechnisch erlaubt. Funktioniert in hunderten Boardgames ja auch, wieso also nicht bei Warhammer 😉

Ich darf auch proxen, aber wenn Sachen wirklich gut sind sollte man schon die richtigen Modelle haben

"What you see is what you get" + eine komplett gutbemalte Armee ist das Mass aller Dinge 🙂 Natürlich dann nach einer Liste die auch noch austeilen kann.
Ein Modell was gutbemalt wird darf auch in der Anschaffung ruhig was kostet, da das Malen auch viel Zeit verschlingt kommen also gar nicht soviele Kosten auf einem zu (man hält seinen Arbeitsplatz übersichtlich kurz man kauft gar nicht soviel) und man schätzt es deutlich höher ein.
Hier muss man langfristig denken.

Wenn man natürlich mehrene Spacemarine-Orden hat wird man wohl auch beliebiger da man selber am Ende nicht mehr weiß wo man hingehört.
Beliebigkeit ist eine Seuche die man im Zaum halten muss, die allgemeine Gesellschaft krankt aktuell sehr dadran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das mal durchgerechnet, man könnte 2x Batallion Detachment spielen (3x 5 Termis und 3x 5er Strike Squad), dazu 2x random HQ (Librarian, Brother Captain). Dann sind noch genug Punkte für 2x NDK Grand Master übrig.

Also 2x das Minimum für ein Batallion und man hat 9 Command Points in 2000 Punkten.

ja, das ist sehr gut auch mit einer normalen Sammlung machbar und deutlich besser als die begeisterte 8 Dreadknights Aufstellung seitens GW.
In zirka 3 Jahren bei der nächsten Edition darf man dann wieder 5 Dreadknights davon in der Ebay verkaufen nachdem wieder alles völlig verändert wurde 😀 , wir wissen ja wie der Hase läuft 😉. Außerdem könnte in geraumter Zukunft irgendwann noch ein völlig neuer Dreadknight rauskommen schon deswegen sollte man sich nicht zuviele normale holen (der Grandmaster Dreadknight wird sicherlich irgendwann ein passendes Modell bekommen, ganz ohne Eigenbau und erweiterte Waffenoptionen was ein Opener für eine andere Dreadknight Variante auch wäre....nunja, noch reine Spekulation).
 
Zuletzt bearbeitet: