8. Edition Großes FAQ 2018 1 für heute angekündigt!

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Aber ist das nicht immer so, dass sich unter den gegebenen Regeln recht schnell stärkere und schwächere Armeen rauskristallisieren?

Es gibt immer Verlierer und Gewinner... ich bin froh das es sich immer ein wenig ändert.

- - - Aktualisiert - - -

Ja weil man endlich mal die Superschweren sowie die viel zu Billigen Panzer anfassen sollte, passiert aber nicht.

einiger der wenigen Punkte die mich tatsächlich stark störren.

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaube was noch viel schlimmer beim Schocken erst ab der 2. Runde über die Aufstellungszone hinaus ist und was viele übersehen. Manchmal ist das die einzige Methode um ein Missionsziel zu erreichen, welches mit Transportern nicht zu erreichen ist. Und wenn die dann besetzt sind, kommt man da erst mal nicht ran und zudem gibt es viele Missionen, die davon leben, dass man relativ früh Missionsziele einnimmt (Lost Contact) damit in den folgenden Runden überhaupt Karten ziehen darf. Nurglings und Foward Operatives werden nun richtig wertvoll.

Man könnte auch ganz anders argumentieren. Früher haben Nurglings viele anderen Truppen in der ersten Runde zur Unterstützung bekommen, nun prügeln sie sich mit anderen Infiltratoren und schnellen Nahkämpfern.
 
Ich muss sagen, die neue Schocktruppenregelung finde ich, nachdem ich das erst mal habe sacken lassen, auch gar nich mehr so schlimm. Einen Nachteil habe ich , im Vergleich zu vorher, durch die Regelung nur gegen eher schwächere Spieler, die ihr Screening vernachlässigt haben, oder Armeen, die einfach keine guten "Infiltratoren" oder "Scouts" haben. Vor allem, wenn der Gegner Space Marine Scouts, oder Nurglings hatte, war ein Schocken außerhalb der eigenen Zone im ersten Zug eh ich nicht möglich. Wenn ich meinen Krootschirm gut aufgezogen habe, hatte der Gegner auch nichts davon. Es waren wirklich sehr wenige Spiele, in denen Schocktruppen in Zug 1 eingesetzt wurden. Entweder hat man gleich aufgestellt, oder hat sie eh bis Zug 2 oder 3 zurückgehalten, bis der Schirm weg war.
Man wird dadurch jetzt etwas freier im Armeeaufbau, weil eben Scouts, Nurglings, Kroot und ähnliches nicht mehr die ersten Einheiten sind, die man in die Armeeliste aufnehmen MUSS.


Dass man maximal dreimal die gleiche Einheit spielen darf, ist zwar für einige Armeen absolut verhehrend und ich empfinde es auch als keine elegante Lösung und auch vel zu leicht auszuhebeln für manche Armeen. Imps und Tyras können einfach Einheiten von Panzern bzw. Carnifexen aufstellen, oder haben für die gleiche Einheit, nur mit einer anderen Waffe gleich ein anderes Datenblatt, während andere alle Optionen in einem Datenblatt haben und dann nur Einzelmodelle stellen können.
Für mich persönlich macht es zumindest die ganze Listendiskussion Zukunft jedoch etwas angenehmer, da ich noch nie Lust hatte, mir zehn mal die gleiche Einheit zu kaufen, nur damit meine Armee effektiver wird.
 
Wieso denn das? Sehe ich nicht so... Ich denke .... (ich verrate Garnichts weil ich mir schon was überlegt habe^^)


Die können wenn se anfangen 2 runden bequem alles erschießen was beim gegner steht. 3hammerheads longstrike 3 riptides dazu noch commander. Und dann haste den screen nich mal beseitigt.

Bin gespannt was du dir überlegt hast 🙂
Gerne auch via PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Uziel da nur zustimmen, gerade der Schock-Nerf ist doch nicht wirklich so schlimm. Eben weil man doch eh nur gegen "schwächere" Spieler das wirklich nutzen konnte, alle "besseren" Spieler (und bitte diese Bezeichungen nicht abwertend verstehen) hatten eh Screen Einheiten dabei, die genau das verhindert haben. Das ist mir mit meinen schockenden Grey Knights oft genug passiert, dass man eben nicht an die besten Einheiten ranschocken konnte, weil in Runde 1 eh was davor stand.
Muss man seine Armee halt jetzt flexibler aufbauen, in Runde 1 soviel Einheiten am Tisch haben, um den Screen zu vernichten, und dann schockt man in Runde 2 ran. Was davor genau auch so der Fall war.

Ob dadurch jetzt Imps so stark gestärkt werden, ich weiß ja nicht. Die hatten davor doch ihre Massen an Infantristen dabei, da bist durch doch nie an die Panzer rangekommen in Runde 1, das war also eh kein Game winning Plan....
 
8ch sehe das auch nicht so, dass die Imps speziell jetzt so viel an Potential gewonnen haben sollen. Was nicht steht kann nicht beschossen werden. Ich sehen den Vorteil nicht so wie er hier oft dargestellt wird, dass Beschuss Armeen es jetzt noch leichter haben. Und AM Panzer sind teuer genug für das was sie können und sind auch nicht die einzigen die ihre Hauptwaffe zwei mal nutzen können.
Ich dachte mir auch erst das macht Deathwing noch schlechter, doch wenn man drüber nachdenkt kann es sogar effizienter werden, aber das muss ich erst testen.
 
Naja, das Problem ist, sofern es keine Scouts waren, standen die Screener in der Aufstellungszone. Es geht dabei ja gar nicht nur um den Angriff in der ersten Runde, nur stehen die überaus langsamen Terminatoren der DG und der TS damit immerhin noch vor dem Gegner. Meiner Erfahrung nach sterben die in einer Runde nicht mal komplett. Nun hat der Gegner aber 1-2 Runden Zeit seine Rekruten zu Verteilen und dir das Schocken bis zur Spielfeldmitte zu verleiden. Das wiederum macht Einheiten wie Blightlords oder Scarab Ocults, die ohnehin nie die Überflieger der Edition waren, praktisch unbrauchbar. Das liegt unter anderem auch am restlichen Setup, sowohl DG, als auch TS holen ihrer Feuerkraft eben eher aus der näheren Distanz und gehören damit zu den Armeen, die praktisch nicht von dem FAQ profitieren.

Smite wurde zwar bei den TS an den normalen Trupps nicht geschwächt, dafür aber auch bei den Hexern, womit potentielle Panzerabwehr wegfällt - Bleibt auf längere Reichweite nur noch der Predator oder die Helbrute.

Rubrics waren vorher schon nicht die Bringer, mit Webway war aber immerhin eine Einheit verlässlich anzubringen - geht nun erst später und tendenziell schwerer. - Mehr Tzangors.

Insgesamt also doch nicht mehr Vielfalt im Spiel.
 
Naja, das Problem ist eben, dass GW da machen kann was sie wollen, am Ende zählt nicht was sie sich dabei dachten, sondern was die Spieler draus machen.
Man könnte annehmen dass das veränderte first turn shocken jetzt andere Listen entstehen lässt bei denen man die Screener, mit denen man die erste Runde einfach nur über sich ergehen lassen wollte, nun nicht mehr braucht. Die Leute werden aber nun tatsächlich eher versuchen in der ersten Runde das Feld soweit zu besetzen. Nun gilt es, wie die Listen sich im Meta verhalten - denn eine Runde kann eben auch reichen um viel Screen zu zersägen.
Ich bin echt gespannt. Ich fahre zwar nicht auf turniere, sehe mir die Listen aber immer sehr gerne an. Zumal ich nach meinem Umzug nach Hamburg auch aufm Zettel hab doch mal wieder n Turnier zu besuchen. Da ist man ja schon sehr interessiert am Verfolgen was da so abgeht die nächste Zeit.
 
Und ganz ehrlich, es ist doch ein sich veränderndes Meta immer schöner, also 5 Jahre den selben Stiefel spielen zu müssen. Sind wir doch mal ehrlich, die Codizes sind bis auf Orks und Space Wulves eigentlich durch, der Rest sind nur noch Randarmeen (hoffentlich habe ich da nichts vergessen jetzt...). Vielleicht hätten die was am Meta noch geändert. Aber sonst? Wie gesagt, immer der selbe Stiefel ist doch langweilig.
Und hei, first turn schocken ging jetzt gerade mal 1 Jahr oder so, davor ging das auch nicht. Es ist also jetzt nicht so, als dass man hier eine elementare und immer schon gültige Spielmechanik geändert hat.

GW hat eine Schwachstelle erkannt und diese repariert. Werden damit alle Armeen über einen Kamm geschert - klar! Trifft das auch selten gespielte Einheiten wie Deathwing Terminatoren - Klar! Werden hier alle Armeen für die Fehltritte einzelner Einheiten bestraft - klar! Aber bitte, wie soll das denn sonst geregelt werden, ohne dass man sämtliche Codizes anpassen müsste, was am Ende wieder einige Einheiten auslässt/vergisst und nur ein riesen Flickenteppich ist?
 
Und ganz ehrlich, es ist doch ein sich veränderndes Meta immer schöner, also 5 Jahre den selben Stiefel spielen zu müssen. Sind wir doch mal ehrlich, die Codizes sind bis auf Orks und Space Wulves eigentlich durch, der Rest sind nur noch Randarmeen (hoffentlich habe ich da nichts vergessen jetzt...). Vielleicht hätten die was am Meta noch geändert. Aber sonst? Wie gesagt, immer der selbe Stiefel ist doch langweilig.
Und hei, first turn schocken ging jetzt gerade mal 1 Jahr oder so, davor ging das auch nicht. Es ist also jetzt nicht so, als dass man hier eine elementare und immer schon gültige Spielmechanik geändert hat.

GW hat eine Schwachstelle erkannt und diese repariert. Werden damit alle Armeen über einen Kamm geschert - klar! Trifft das auch selten gespielte Einheiten wie Deathwing Terminatoren - Klar! Werden hier alle Armeen für die Fehltritte einzelner Einheiten bestraft - klar! Aber bitte, wie soll das denn sonst geregelt werden, ohne dass man sämtliche Codizes anpassen müsste, was am Ende wieder einige Einheiten auslässt/vergisst und nur ein riesen Flickenteppich ist?

This!
 
Ich glaube was noch viel schlimmer beim Schocken erst ab der 2. Runde über die Aufstellungszone hinaus ist und was viele übersehen. Manchmal ist das die einzige Methode um ein Missionsziel zu erreichen, welches mit Transportern nicht zu erreichen ist. Und wenn die dann besetzt sind, kommt man da erst mal nicht ran und zudem gibt es viele Missionen, die davon leben, dass man relativ früh Missionsziele einnimmt (Lost Contact) damit in den folgenden Runden überhaupt Karten ziehen darf. Nurglings und Foward Operatives werden nun richtig wertvoll.

Genau deswegen finde ich die Änderungen sehr gut. Schocken war zuletzt so gut (Screening kam ja nicht von ungefähr!) das Infiltratoren sehr an Bedeutung verloren hatten. Nun machen diese wieder Sinn und zuletzt selten genutzte Datasheets wie Nurglinge wird man wieder häufiger sehen. Schocker werden nun mehr eine Ergänzung dazu, jedoch nicht mehr den Kern einer Liste bilden. Alles was die Abwechslung und Variation rein bringt ist sehr gut.

Was mich noch ein wenig stutzig macht ist die LoW Beschränkung für Organised Play. Wie wird das wohl mit dem Imperial Knights Codex vereinbar sein?