8. Edition Großes FAQ 2018 1 für heute angekündigt!

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
So Sachen wie Warptime wurden zwar bisher regelkonform genutzt, waren aber am Ende einfach nicht förderlich für das Spielerlebnis. Das mag jetzt doof sein für Leute die darauf ihre gesamten Konzepte aufgebaut haben, ist aber eben für viele andere auch mehr Frust als Spaß gewesen.
Das das Meta durch Schocken und Zusatzbewegungen so stark beeinflusst wurde ist eben nicht förderlich für die so häufig erwähnte Diversität gewesen.
Am Ende habe ich da wenig Mitleid, denn wer nun keine anderen Konzepte für sich findet, der hat das Spiel eh nicht im Rahmen seiner Möglichkeiten ausgereizt.
 
Da man Warptime ehe nur einmal wirken konnte und dafür ein Psioniker in 3" (Korrektur) abstellen muß und dass man dann auch noch dafür würfelt und es auch bannen kann, dafür gab es keine Garantie. Somit gab es auch kein garantierten First Turn Charge.
Imo denke ich auch, dass damit die reinen Nahkampfeinheiten des Chaos so ziemlich im Keller verschwinden. Bloodbomb vielleicht noch nicht, wegen den Blutbanner und +1 Chargeroll. Aber alles ohne +1 Chargeroll auf jeden Fall.
Bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob ich nicht Mutilatoren nicht besser per Foward Operative aufstelle, anstelle zu schocken. Dann gibt es zumindest eine von zwei Aufgaben für sie in Runde 1: Ich fang an, bewege die und schaff auto den Charge oder sie geben zumindest gute Zielscheiben ab und ziehen Feuer auf sich 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werfe ich hier auch nochmal meinen Hut in den Ring...

Also, dann hier auch noch einmal meine 50 Cent.

Mich als BA Spieler stört das FAQ vor allem im Rahmen von Turnierspielen. Wenn man sich diese anguckt gehen Turnierspiele meist über 3 Runden, statt den reguläre 5-7 Runden.

Hiermit büßt man ein Drittel seiner Schlagkraft ein. Natürlich kann ich argumentieren dass ich in Runde 1 die Screens entfernen müsste. Allerdings wird mir dies auch nach den Beta Regeln nicht erspart bleiben.Vielleicht täusche ich mich, aber ich denke dass dies die Spielweise von Blood Angel Armeen massiv verändern wird und dies nicht zum Guten. Ich habe mir selber Gedanken zum Baltic Cup gemacht und denke dass es auf eine hohe Anzahl Scouts hinauslaufen könnte, welches das Spielfeld zustellen, während man Charaktermodelle nach vorne bringt die dort für Alarm sorgen. Mephiston, Banguinius mit Forlorn Fury und Celestine mit einer kleinen Patroullie können dort immer noch mächtig Alarm machen, während man eine Brigade Imperiale Armee mitnimmt.

Dies führt mich zum nächsten Problem mit dem FAQ. Command Points. Nimmt man ein BA Battalion, Patroullie mit Sisters, Brigade der Imperialen Armee mit, kommt man auf 20 CP. Dazu das Recyceln der eigenen CP, dann ist man schon bei 29 CP, bevor man anfängt die gegnerischen noch mitzubenutzen.

Drop the CP like they’re hot.

Es ist einfach kein Spielstil der mir sonderlich gut gefällt.

Auch die Regelungen zum Zustellen von Ebenen finde ich äußerst kritisch.

Ob man die Betaregeln und das FAQ anwenden soll? Ich bin zwiegespalten. Ich hasse es prinzipiell von den Regeln abzuweichen die uns vom Hersteller gegeben sind. Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, dass dies die erste Änderung der Regeln ist, die mir wirklich Bauchschmerzen bereitet, weil sie das Spiel, aus meiner Sicht, nicht attraktiver macht. Dazu kommt dass ich den Eindruck habe, dass man die Regeln nicht wirklich gut erprobt hat, wie auch? Man hatte nach Adepticon drei Wochen in denen man das FAQ modifizieren musste, testen, Layout, in etliche Sprachen übersetzen… Wahrscheinlich hatte man nicht mal eine Woche Zeit zum Testen. Noch dazu orientiert man sich stark an der ITC, welche aber nach komplett anderen Missionsregeln spielt als wir Europäer.

Und so stehe ich da und bin unentschlossen.

Wobei ich sagen muss, dass das was mich für die FAQ stimmt eher meine grundsätzliche Haltung ist und das was mich dagegen aufbringt meine Meinung zum Inhalt des FAQ und der Betaregeln und dass ich finde dass das Spiel dadurch sehr viel ärmer wird.
 
Vielleicht täusche ich mich, aber ich denke dass dies die Spielweise von Blood Angel Armeen massiv verändern wird und dies nicht zum Guten.

Dann wird sich eine neue Spielweise etablieren. Und wer hat überhaupt mal festgelegt das das DIE Spielweise schlechthin ist? Ich erinnere mich noch an Zeiten zurück, da war Schocken in der ersten Runde auch kein großes Thema und BA gabs da auch ohne Schockregeln, also Einheiten. Sind Tactical Marines solche Relikte?Da hat man sogar noch für eintreffende Reserven gewürfelt und brauchte Glück.
Ich verstehe, dass das nun ein abrupter Wechsel ist, der da vollzogen wurde und das einige erstmal mit nem großen P im Gesicht dastehen.
Aber diese ätzende Nummer ala "Wer besser und effektiver schockt gewinnt das Spiel" war doch jetzt auch nicht grad der Hit.
 
Dann wird sich eine neue Spielweise etablieren. Und wer hat überhaupt mal festgelegt das das DIE Spielweise schlechthin ist?

Klar, sage ich ja auch, wenn man lieber beschusslastig spielen will, dann ist es sicher besser.

Ich erinnere mich noch an Zeiten zurück, da war Schocken in der ersten Runde auch kein großes Thema und BA gabs da auch ohne Schockregeln, also Einheiten. Sind Tactical Marines solche Relikte?Da hat man sogar noch für eintreffende Reserven gewürfelt und brauchte Glück.

Klar, ich erinnere mich gut an die Zeit. Das war wirklich herrlich. Da habe ich auch Blood Angel's gespielt und war so ziemlich der einzige. Kann mich gut dran erinnern wieviel Spaß das gemacht hat. Man hat den Gegner auf dem falschen Fuß erwischt, die Initiative gestohlen, seine halbe Armee zerlegt und dann haben die Ynnari in der Retour alles kaputt geschossen. Das war ein Spaß.

Ich verstehe, dass das nun ein abrupter Wechsel ist, der da vollzogen wurde und das einige erstmal mit nem großen P im Gesicht dastehen.
Aber diese ätzende Nummer ala "Wer besser und effektiver schockt gewinnt das Spiel" war doch jetzt auch nicht grad der Hit.

Ich sehe das halt etwas anders. Das Schocken war ja ein Mittel zum Zweck. Ich habe nach hinten raus die schockenden Einheiten reduziert, weil man eh nicht mit allem durch die gegnerischen Linien kam. Aber es war ein wichtiger Bestandteil der Listen der nun fehlt. Man ist halt wieder an einem Punkt, an dem es kaum lohnt die BA mitzunehmen, weil man sie kaum, außer durch Herohammer, in die eigene Liste integrieren kann.

Klar habe ich auch Spiele mit den BA dadurch gewonnen dass ich den Gegner überfallartig auseinander genommen habe. Auf der anderen Seite ist man halt selber Schuld wenn man seine eigene Zone nicht zustellt und Mortarion direkt in die erste Reihe stellt.

Und ganz ehrlich? Wieviel Skill braucht es seinen Stormsurge stehen zu lassen und die Treffer auszuwürfeln?
 
Und ganz ehrlich? Wieviel Skill braucht es seinen Stormsurge stehen zu lassen und die Treffer auszuwürfeln?

Gar keinen. Warum? Weil Skill ein recht unpassender Begriff ist während wir über ein Spiel reden das nicht hauptsächlich auf Können, sondern auf Zufällen per Würfelwurf basiert 😉
Vom RNG über Missionen ganz zu schweigen.

Früher war Schocken ein taktisches Element das während des Spiels relevant wurde. Bis zum FAQ war Schocken im Grunde genommen Aufstellphase No.2 die viel zu oft über das Spiel entschieden hat ohne das auch nur eine Runde gespielt worden ist.
 
...reden das nicht hauptsächlich auf Können, sondern auf Zufällen per Würfelwurf basiert ...

Da liegst du nun etwas weit daneben. Hauptsächlich? Dann könnte ich ja tun und lassen was ich möchte und spielen was ich möchte.

Davon abgesehen muss ich mir eingestehen, dass ich schocken bisher immer anders erlebt habe als es hier beschrieben wird. Liegt wohl an unserer Truppe hier. Die 2-3 Einheiten die das bisher runter kamen bei uns waren nun nicht gewaltig übermächtig. Das Admech mit einer Ballerburg nervt da mehr.
 
Da liegst du nun etwas weit daneben. Hauptsächlich? Dann könnte ich ja tun und lassen was ich möchte und spielen was ich möchte.

Kannst du auch. Solange es regelkonform ist und du nicht zwingend gewinnen willst.
Und du weißt ganz genau was ich geschrieben habe und was es bedeuten soll, also spar dir das doch.

Im Umkehrschluss behauptest du, dass das Ergebnis der Spiele primär vom Können abhängt? Also nicht vom Meta, den Würfeln und den gezogenen Missionen? Das ist alles nicht wichtig?
 
Im Umkehrschluss behauptest du, dass das Ergebnis der Spiele primär vom Können abhängt? Also nicht vom Meta, den Würfeln und den gezogenen Missionen? Das ist alles nicht wichtig?

Das ist auch alles wichtig, trotzdem stehen die guten Spieler meistens vorne.
Also muss es schon auch eine Komponente geben, die sich können nennt. Sei es durch gute Zielauswahl, geschickte Positionierung, Risikominimierung usw.