GT 2005

gab von allem ein bisschen etwas. 3 mal Tzeentch Dämonen (2 mit Lord of Change), 1 Khornedämonen mit Blutdämon waren z.B. recht hart, aber durchaus vertretbar... und meine Skaven waren ja auch ziemlich auf Effizienz ausgerichtet 🙄
Was mir nicht so passte war ne HE Armee mit 2 Drachen... total unfluffig, zumal der Söldnerdrachenheini ja eigentlich ein ausgestossener HE ist <_<

hier hats noch Pics:
Heat 1 - Fantasy
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ob sie der Konkurenzkampf zu besseren Spielern macht weiss ich nicht. [/b]
Mehr Spieler --> bessere Spieler --> härtere Turnierarmeen. Aber in Berlin gibt es auch einige gute Fantasyler, wobei wenigsten davon auf Turniere gehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beste Armeekomposition*: Boris Grimm
Schönste Armee*: Boris Grimm
[/b]
Hier mal ein gutes Beispiel für nen guten Berliner Fantasyler. 😀

Also ich weiß nicht, selber ne SAD spielen (wenn ich das richtig gesehen habe) und sich über ne Armee mit 2 Drachen beschweren. <_<

Edit:
Weitergekommen sind ja mal wieder die typischen Turnierarmeen wie vor allem Chaos und Untote jeglicher Art.
 
Originally posted by Jaq Draco@20. Jun 2005, 19:49
Also ich weiß nicht, selber ne SAD spielen (wenn ich das richtig gesehen habe) und sich über ne Armee mit 2 Drachen beschweren. <_<
tja.. dann lies mal etwas genauer. Ich beschwere mich weder über andere Armeen, noch behaupte ich, dass meine nicht auf Effizienz ausgelegt ist.

An Turnieren gibts nun mal starke Armeen und damit rechne ich auch. Das 2-Drachen Beispiel war ausschlisslich auf den totalen Widerspruch im Bezug auf den Hintergrund bezogen. Sonst kann von mir aus jeder mit 2 Drachen antreten, das kratzt mich doch nicht. 😎
 
Dir geht es dabei also nur um den Hintergrund ok. Nur dann sollteste dennoch mal an deine SAD denken denn die ist hintergrundtechnisch auch nicht ganz einwandfrei. Denn hintergrundtechnisch sind Skavenwaffen bzw. Skaven Feuerwaffen sehr unzuverlässig, was sie regeltechnisch ja nunmal nicht sind bis auf den Warpflammenwerfer. 😉
 
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und dachte ich mach keinen neuen Topic auf, um meine 2 Fragen zu stellen!

Ich fahre zu Heat 3 (40k) und hab mir mal die Szenarien durchgelesen und hab ein paar Unklarheiten entdeckt (also, für mich Unklarheiten^^):

1. Beim ersten Szenario "Säuberung" steht zwar, es ginge um Spielfeldviertel, nirgends aber wieviel Siegespunkte es dafür zusätzlich gibt! Wird es so wie bei Szenario 2 gehandhabt oder doch so wies im Regelbuch steht??

2. Bei Szenario 5: Wieviele Siegespunkte gibt es für ein Missionsziel? Wer darf die Geländemissionsziele zuerst wählen? Und hat es so viel Gelände (es müssen ja mindestens 6 ausserhalb der Aufstellungszone sein!!!)?

Vielleicht kann mir jemand helfen, der beim ersten 40k Heat war! 😎

Grüsse In Nomine L :lol:
 
Originally posted by In Nomine L@21. Jun 2005, 11:21
1. Beim ersten Szenario "Säuberung" steht zwar, es ginge um Spielfeldviertel, nirgends aber wieviel Siegespunkte es dafür zusätzlich gibt! Wird es so wie bei Szenario 2 gehandhabt oder doch so wies im Regelbuch steht??


So wie es im Regelbuch steht. .das gegnerische gibt 50% vom Punktwert, die angrenzenden 25% ..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Bei Szenario 5: Wieviele Siegespunkte gibt es für ein Missionsziel? Wer darf die Geländemissionsziele zuerst wählen? Und hat es so viel Gelände (es müssen ja mindestens 6 ausserhalb der Aufstellungszone sein!!!)?[/b]

Es sollten genug Geländeteile da sein und außerdem kann man ja auch das gleiche Geländestück wie der Gegner wählen.
Und die Anzahl Siegespunkte ist die, die du dem Geländestück zuordnest. Auf n Zettel schreiben und dann ans Missionsziel legen. Wenn du es hälst kriegst du die notierten Siegespunkte.
 
Originally posted by In Nomine L@21. Jun 2005, 11:46
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich freu mich auf den Heat!

Kommen noch andere Schweizer aus diesem Forum?

MfG In Nomine L
ich glaube es fahren allgemein nicht so viele Schweizer ans Gt fahren. Am Fantasy Heat 1 waren wir zu zweit und an den Heat 2 fahren meines Wissens nochmals 2 Berner. Von 40k Teilnehmern hab ich bisher noch nichts gehört.
 
Mmh lecker Mexicaner, da hat GW meine Geschmacksnerven getroffen 😀
Mein Plan sieht so aus, dass ich die horenden Eintrittskosten dadurch ausgleiche, dass ich sie dort arm fressen werde 😀


Jetzt noch eine kleine ernstgemeinte Kritik an GW: Welcher Depp ist der Webmaster vom GT?
Die Bilder die man vom Fantasy Heat sieht sind teilweise einfach nur winzig, da kann man sich das gleich ganz ersparen. Ein bißchen mehr Qualität hätte ich schon erwartet, zumal ich mir sehr gerne die schönen
Armeen angesehen hätte. Bis auf die Hexenkriegerinnen uns ein-zwei andere Sachen war aber alles für die Katz.

P.S. Zwerge waren nur einmal am Heat beteiligt, das zeigt ja wohl das sie dringend eine Überarbeitung
benötigen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Tabris:
Was soll das? Habe ich dir irgendwas getan?[/b]

??? Öhhh, nö (bis auf den Troll) ...Gegenfrage: Habe ich dir etwas gemacht das du dich so aufregen mußt (mit den cholerischen Anfällen warst du zBsp nicht gemeint)?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zudem scheinst du von der Fantasy Turnierszene keine Ahnung zu haben da sie genauso gewinnorientiert ist wie die 40k Szene. 😉[/b]

sagen wir es einmal so... ich bin nicht aus langeweile auf 139 beim T3 Ranking gekommen (einbilden kann man sich darauf natürlich nichts... will ich auch nicht, aber es zeigt das ich das ein oder andere Turnier spiele und gewinne 😉 meist aber ohne ein T3 Ranking wie beim Karota, Starcon 🙁 ).

Um meine Überzeugung zu verdeutlichen führe ich folgenden Gedankengang an (natürlich werden mich dafür die meisten 40K Spieler steinigen :heul: )...
Die um im Mittelmaß Fantasy zu spielen muß man sich mehr mit den Regeln& Thematik auseinandersetzten als bei 40K (auf hohen Nivau dürfte es sich vielleicht die waage halten) was durch den größeren Regelanteil, erhöhten Bemalaufwand (mehr figuren) und den größeren Grauszonen bedingt ist.
Also um Erfolg bei Fantasy zu haben muß man wesentlich mehr Zeit und Mühe investieren als bei 40K, also zieht 40K vorallem jüngere Spieler an die "meist" ein schnelles Erfolgserlebnis erwarten (individuell bezweifelbar aber tendenziell erkennbar) und diese Tatsache führt oft zu verbissenen Spielweisen.
Zugegeben das Potenzial für böse Armeelisten ist in WHFB schlimmer (Bretonen, Vampiere, Skavenballerburg, Tzeentchdrachen&Anhang usw.) aber dennoch schreckt das Drumherum die meisten verbissenen Turnierspieler ab.



@thema: Als ich mir die Ergebnisse vom WHFB Heat 1 mal angeschaut habe mußte ich auch ganz schön aufschlucken Aus einer einfachen Finalqualifikation wird wohl eher nicht 😉 Irgendwie scheinen sich Dämonenarmeen klammheimlich auch zu sehr guten Turnierarmeen entwickelt zu haben (obwohl man ihnen anfangs eher nur einen Fluffmässigen Anteil zugestanden hat )
 
Originally posted by Tabris*@21. Jun 2005, 14:19
@thema: Als ich mir die Ergebnisse vom WHFB Heat 1 mal angeschaut habe mußte ich auch ganz schön aufschlucken Aus einer einfachen Finalqualifikation wird wohl eher nicht 😉 Irgendwie scheinen sich Dämonenarmeen klammheimlich auch zu sehr guten Turnierarmeen entwickelt zu haben (obwohl man ihnen anfangs eher nur einen Fluffmässigen Anteil zugestanden hat )
Das mit den Dämonen ist glaube ich erst der Anfang leider. Die Dämonen werden wohl die nächste absolute Boom Armee sein. Sie schneiden auf Turnieren immer besser und daher kommen direkt die Spieler die es nachmachen und nur deswegen diese Armee spielen werden. Weil sie hart auf Turnieren ist. Etwas ähnliches hat man ja schon mit Skaven gesehen oder mit dem Flying Circus der Bretonen.

Ich selber spiele auch Dämonen, allerdings Khorne Dämonen die von vorne rein schonmal nicht in den Boom kommen, obwohl da ein Spieler auchs ehr gute Ergebnisse erzielt und ich habe schon vor den ganzen Turniererfolgen angefangen, auch aus dem grund ehraus ich wollte masl was selterneres spielen. Naja das hat sich ja jetzt erledigt.

Ach unter den 4 Dämonenspieler auf dem Heat waren 3 tzeentch Dämnonen und 1 Khorne Dämon.
1 Tzeentch hatd as heat gewonnen, der khorne dämon glaub Platz 7, der 2. tzeentch war so platz 12 und der letzte auf platz 18 glaub, aber nur da er im letzten spiel n mirrormatch machen musste und er dieses 20:0 verloren hat. Wäre es kein mirrormatch gewesen hätte er wohl eher nicht 20:0 verloren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nebenbei gehöhren Ausdrücke wie "klappe aufreißt " bei mir nicht zum guten Ton, bei dir vielleicht Jaq Draco. Man sollte eher seine cholerischen Anfälle im Zaume halten können.[/b]
@Tabris:
Also man konnte es schon so verstehen, daß du mich damit meinst. 😉 Aber nichts für ungut. Ich habe zudem nicht die Behauptung in die Welt gesetzt, daß du ein Troll bist, ich hatte nur danach gefragt da dein Einzeiler stark nach Spam aussah.

Allerdings hast du recht, daß 40k von den jüngeren Spielern bevorzugt wird da die Regeln zumindest erstmal simpler sind, wobei sich hier ne Menge verquerre Regeldiskussionen auftun können, schlimmer als bei Fantasy.
Dennoch ist Fantasy eher was für die älteren Spieler da gebe ich dir recht wobei das wohl eher daran liegt, daß es nicht so "actiongeladen" wie 40k ist. Allerdings macht dies die Turnierszene nicht schlimmer da die jüngeren Spieler zumeißt einfach Taktisch nicht viel draufhaben und deshalb turniertechnisch eh nicht viel zu sagen haben.
Und ja, die Möglichkeiten unausgewogener Turnierarmeen sind bei Fantasy weitaus viel seitiger als bei 40k, Beispiele hast du schon gebracht.

@Dämonenarmeen:
Sie sind auf alle Fälle hart wobei ich persönlich die Nurgle und Tzeentch Dämonenarmeen am schlimmsten finde. Slaanesharmeen sind zwar schnell aber haben im Nahkampf nicht soviel Potenzial wie Nurglearmeen da sie auch bei weitem nicht soviel aushalten. Dennoch, auch sie sind hart.
Khornedämonen haben den selben Nachteil wie alle Khornearmeen, die Raserei und sind deshalb als Turnierarmeen nie wirklich angesagt.
 
Originally posted by Jaq Draco@21. Jun 2005, 13:38
@Jokaero:
Kannst du dir erklären warum da so wenig Schweizer waren? Könnten es die Anfahrtskosten etc. sein die sie abschrecken?
hmm.. kann nur von meiner Community sprechen (die aber die Turnieraktivste in der Schweiz ist ). Bei 40k waren uns die Missionen schlichtweg zu lahm. 200Pünktchen für ein Missionsziel bei bei 1750p. Das ist ja das reinste Fest für Lamerarmeen. <_< Von den Fantasyleuten ging ein grosser Teil nach Wien und hat nun offensichtlich keine Kohle mehr 😉

Tzeentchdämonen brauchen gar nicht Nahkampfstark zu sein. Das meiste ist genug mobil um die direkte Konfrontation zu meiden.. und sonst kann mann ja immer noch den Lord of Change zur Rettung schicken. 😎
 
Die Missionen vom GT sind bis auf eine einfach nur Müll - wie schon gesagt, 200 Punkte... die nimmt man mit, wenn man eh gewonnen hat, aber darauf arbeitet niemand ernsthaft hin - es geht nur um blödes draufhauen und gegenseitiges auslöschen - ach wie taktisch anspruchsvoll... das war übrigens das erste, was mir beim GT-Regelwerk aufgefallen ist - was haben die sich denn dabei gedacht? Ich meine, WH40k nur auf vernichtn zu spielen ist weder taktisch anspruchsvoll noch wirklich spannend - wer denkt sich das Zeug eigentlich aus? Oder sind die GT-Missionen in allen Ländern gleich?

Greg