<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 11.09.2006 - 09:09 ) [snapback]885513[/snapback]</div>
@Liktor:
Benimmregeln für gute Turnierspieler:
1. Ich rege mich niemals über die gegnerische Armeeliste auf.
2. Ich rege mich niemals über schlechte Würfe auf.
3. Ich rege mich niemals über eine Niederlage auf und bleibe auch ganz locker im Moment des Triumphes.
Armeeomposition ist einfach Geschmackssache, deshalb kriegt von mir auf jedem Turnier jeder Gegner in diesem Bereich volle Punkte. Es steht mir einfach nicht zu, den Geschmack meines Gegners zu bewerten.
Die Necron-Liste von Tobias finde ich end-geil! So oft haben Leute davon gesprochen, die maximale Anzahl von Schwebern aufs Feld zu stellen, aber gesehen habe ich das noch nie! Kein dummer Schleier oder Regenerator Lord, kein dösiger Mono, sondern eine reine Schweber-Liste! Ich fand das mutig!
Das ist mindestens so fluffig wie deine DeafGuard 😉 , oder hat sich bei Dir schon mal irgendwer darüber beschwert: "Boah, voll assig, deine Marines sind alle furchtlos, haben Widerstand 5 und Fester Griff?!"
Es gibt bei der Armeekompowertung einfach das Problem, dass alle Spieler immer nur „absolut“ gucken, also einen Armeelistenvergleich machen. Z.B. sind Iron Warriors für viele der totale Hass, dicht gefolgt von Blood Angels mit 2 Ordenspriestern, dann ein 30 Mann Rat der Seher und als viertes Alaitoc. Aber es kennt eben auch nicht jeder Spieler jeden Kodex, wie soll er da überhaupt die gegnerische Armee richtig bewerten können? Antwort: gar nicht. Es gaht einfach nach Gefühl. Wenn ich massakert worden bin, dann muss die andere Lsite ja wohl assig gewesen sein.
Aber wenn man schon eine gemaxte Armeeliste bewerten will, dann darf man nur innerhalb der Codexgrenzen der jeweiligen Armee schauen. Hat der Spieler, mit dem, was sein Codex hergibt, das Meiste aus seiner Armeeliste rausgeholt? Und bei der von Dir angesprochenenen Alaitoc-Liste von Herbein ist einfach der springende Punkt, die sieht nett aus, ist aber so mit das Härteste, was man daraus basteln kann. Daher hat die höchstens 6-10 Punkte verdient.
Das gleich gilt für Brutschers WildOr Liste. Wofür kriegt die 14 Kompopunkte? Auch hier, maximal 6-10.
Aber es hilft einfach bei der Kompowertung, wenn man a) die Armee toll bemalt hat. Dann kann der Gegner ja kein Powergamer sein ;-) b) man spielt gegen möglichst viele Kumpel, Freunde, Teammitglieder c) man sagt zu seinem Gegner: Du gibst mir vollen Style und Fairness dann mache ich das auch bei Dir oder ich drücke dir die doppel-null rein.
Regards
GW-Sammler
[/b]
Juchu, da sind wir ja schon zu zweit mit der Meinung. Es ist schon so schlimm geworden, das man sich kaum traut ein Jubelschrei machen, wenn man ein Glücktreffer gelandet hat. Bei Massaker ist das noch besser, am besten man schweigt darüber. Keine Freude zeigen, obwohl man gut gespielt hat oder Glück hatte, sonst wirst du gnadenlos runtergewertet.
Das habe ich bei Damokles (ich habe gelernt bei dem Namen) gemerkt, als er mich massakriert hatte. Der Junge war schon verschüchtert
😉 . Aber war doch eine super Leistung und ich habe volles Programm gegeben. Aber warum habe ich nicht sein Angebot angenommen und die Platte gewechselt? :blink:
Hier die Liste von mir. Es gibt ja User den das mehr interessiert.
Archyte Leila Khan
Vollstrecker, Tormentorhelm, Schattenfeld, Kampfdrogen, Trophae, Plasmagranaten, Animus Vitae(völlig für den A....)
Dracyte Larac
Peiniger, Pistole, Portal, Drogen
3mal
8 Hagashins mit Hagawaffen,2 Schattenkatapulte, Succubus mit Peiniger, Plasmagranaten
Barke mit Kanone
8 Hagashins mit Hagawaffen, Schattenkatapult, Succubus mit Peiniger, Plasmagranaten
Barke mit Kanone
7 Hagashins mit Hagawaffen, 2 Katapulte, Succubus wie gehabt.
Barke mit Lanze
2mal Bestienmeister mit 5er Trupp
3 Hellions mit Katapult
Stosstrupp
5 Krieger mit Lanze
Barke mit Lanze
3 Wyvern mit Lanzen und Nachtfelder(Zuteuer und nicht geholfen)
Ihr könnt mal ruhig die Kompopunkte geben. Ich bin auch nicht empfindlich, aber ein kleine Begründung wäre mir auch hilfreich.