GT Finale 40k

Armeebewertung vorher wäre sicher gut, aber da die Listen beim GT erst nach dem Spiel einsehbar sind sollte das schwieriger werden.
Man könnte es aber so machen, dass nach der Aufstellung bewertet wird, was nur zu Problemen führen kann, wenn der Gegner ne Menge in Reserve hat.
Mein erster Gegner hätte beim Heat kaum bewerten können, mit nur einem Scriptor bei mir auf dem Feld und der Rest schockende Termis. 😉

Aber generell n guter Ansatz und zu vermeiden, dass man einen "reingewürgt" bekommt...
 
Im "Regelbuch" für das Grand Tournament, welches GW auf der Webseite immernoch zum Download anbietet steht auf Seite 7 geschrieben:

Die Aufwärmphase
Bevor die Schlacht beginnt, findet eine fünfminütige Aufwärmphase statt. Während dieser Zeit können die Spieler sich gegenseitig alle modelle ihrer Armeen und ihre Armeebögen zeigen. etc. PP. Blabla...

Demnach hast Du vor Spielbeginn die Möglichkeit Dir die Liste des Gegners anzuschauen.
Auf dem Heat 3 haben wir das auch vor jedem Spiel so praktiziert. War mal was anderes, ohne Überraschungen zu spielen. So kannst Du Dich auf sämtliche Ausrüstungsgegenstände und vor allem auf Reserven zumindest im Geiste vorbereiten.

Bei meinen Schockimps wird der gegner eh wissen, dass anfangs nicht viel auf dem Feld steht.

Kann ich eigentlich in den 5 zu spielenden Missionen (alle nach Gamma) Reserven zurück behalten ?
So ein Panzer mit Hochleistungsfunkausrüstung wäre vielleicht doch erstmal zurück zu behalten.

Grüße

Daniel
 
Zurückhalten ist meines Wissens nach nicht erlaubt.
Du würfelst und was gewürfelt wird gilt.
Bei nicht passendem Ergebnis die Reserve zurückzuhalten wäre ein Vorteil, der so wohl nicht gewährt werden kann.
Das gleiche gilt ja auch bei Schocktruppen, die auch nicht zurückgehalten werden können, bis es in der Kombination paßt.
Zumindest haben wir es bislang immer so gespielt.
Weiß jemand eine gegenteilige Regelstelle ??
 
Ihr habt ja recht, dass steht ja auch in den FAQ´s.
Das war auch gar nicht mein Ziel.
Meiner Überlegung nach wollte ich ein Fahrzeug in Reserve belassen um in der zweiten Runde den Wiederholungswurf nutzen zu können. Mit Glück verpatzt man dann den Reservewurf für das Fahrzeug, so dass man in Runde 3 auch noch sicher sein kann, dass das Fahrzeug nicht schon zerschossen ist und weiterhin von dem Wiederholungswurf profitieren kann.

Kann man sich in jedem Spiel entscheiden Einheiten in Reserve zu behalten ?
Dann könnte man das ja auch von Spiel zu Spiel entscheiden, ob es Sinn macht.

Grüße
Daniel
 
Also, ich habe auch immer vor dem Spiel versucht, meinem Gegner meine Armee nahe zu bringen, sprich, ihm die Armeeliste gegeben, ihm nochmal erklärt, was die Truppen an Ausrüstung haben und dies teilweise auch erklärt, wenn der Gegner nicht wusste, was die eine oder andere Ausrüstung macht. Sowas gehört für mich zum guten Ton und beschleunigt das Spiel anschließend auch, weil man sich nicht dauernd mit Fragen aufhällt.

@surfing_fin:

Du kannst von Spiel zu Spiel entscheiden, welche Einheiten du in Reserve behältst (außer in deiner Doktrin steht was anderes drin).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 02.09.2006 - 21:57 ) [snapback]881213[/snapback]</div>
Listen sind soweit ich mich erinnern kann nur nach dem Spiel einsehbar.
[/b]

Nach Regelbuch ja, auf dem GT wird das wohl wieder anders gehandhabt. Ich musste letztes Jahr im Finale auf Verlangen eines meiner Gegner die Armeeliste vor dem Spiel zeigen. Hebt natuerlich saemtliche Ueberraschungen von Armeen mit Reserven oder Infiltratoren auf. Ist meiner Meinung nach Kindergarten-40K, aber was soll's. 🙁

Bye,
Stoni
 
Wir haben doch die ganze Zeit schon klargestellt, dass man die Armeeliste des Gegenspielers (Gegner hört sich ja so feindselig an) in der Aufwärmphase vor dem Spiel (dauert bis zu 5 Minuten)einsehen darf.
Ergo darf man seine Armeeliste seinem Gegner auch nicht vorenthalten.

Natürlich nimmt dieses Vorgehen das Überraschungsmoment der Armee vorweg, aber alles kann man daraus auch nicht ableiten.
Sollte man zwei, oder mehr Champions des Chaos einsetzen, so ist man immer noch nicht dazu gezwungen dem Gegenüber zu verraten, aus welchen wohl der Grosse Dämon herausplatzen mag. Es muss nur vorher schriftlich festgehalten werden.

Das Heat 3 war meine erste Teilnahme am GT und ich fand das eine interessante Abwechslung vor dem Spiel genau zu wissen, wogegen ich antrete. Für mich ist es beispielsweise nicht ganz so einfach zu bestimmen, welcher Carnifex nun Widerstand 6 und welcher Widerstand 7 hat, mal ganz abgesehen von den Lebenspunkten.
Es macht das Spiel einfach viel Taktischer, wenn Du weisst, wie zum Beispiel ein infiltrierender Chaosleutnant, oder ein Dämonenprinz ausgerüstet sind. Vor allem für Ulthwe sonst kann es da schreckensbeilige Überraschungen geben.

Grüsse

Daniel
 
Ich finde es einfach lächerlich wenn mein Gegner mir seine AL nicht zeigen wollte!!!
DAs bringt nur den Verdacht an den Tage das er irgendwelche Ausrüstung dazuerfindet die im AOP nicht mitberechnet wird...
DAs erinnert mich an einen guten bekannten der seine WOlfscouts immer erst mitten im Spiel aus dem Koffer holte um den GEgner zu überraschen einfach nur albern...
 
Bringst Du für den Fall des Versagens also eine Flex mit aufs GT ?
Mir ist dann doch lieber, dass Du den Kopf Deiner Zinnminiatur abflext, als dass der durch die Luft geflogen kommt und sich wohlmöglich in meinem oder einem anderen Kopf verbohrt.

Mir persönlich wäre es viel zu schade, eine bemalte Figur derart zu misshandeln.
Da Du ja sogar einen Titel für Bestbemalte Armee hast, wäre es doch wirklich schade so eine schöne Arbeit zu zerstören. Dann tausch den doch lieber im GW-Laden gegen ein neues Modell und die können sich den dann als Eigenbesitz in die Vitrine stellen.

Grüsse

Daniel