Gute Warhammer 40k Romane

Hi!

Habe vorgstern "Legion" beendet.... Krasses Teil.... Ne, jetzt mal im Ernst: Ist bisher so ziemlich der beste Band der Horus Heresy (mMn)....Die Verzweiflung der Charaktere und die Entscheidung gegen Ende..Heftig....
Aber mal generell, da mir leider der Index Astartes über die Alphas fehlt: Hatte Alpharius wirklich nen Zwillingsbruder?!

Habe jetzt auch mit "The Last Chancers" angefangen. Die einleitende Kurzgeschichte war schon recht cool... Mal schauen wie es mit Schäfer und seiner Straflegion so weitergeht...

Gruß, Lazi
 
Wenn man Dan Abnett glauben kann, dann war das wohl kein Retcon für den Roman: Die letzte Episoden von 40k Radio hat ein ziemlich langes Interview mit ihm, in dem er auch was über die Entstehungsweise der HH-Romane sagt. Er erzählt dort, er hätte sich für Legion mal eine Handvoll von Twists und Wendungen der Handlung überlegt, mit dem Hintergedanken, dass die Redaktion 5 von 6 ablehnen würde, er aber dann wenigstens eine davon einbringen könnte. Zu seiner Überraschung wurden alle seine Vorschläge akzeptiert, und dann hätten Alan Merrett ihm darüber hinaus noch den Haupt-Twist angetragen (worunter ich die Sache mit Omegon verstehe), der anscheinend schon seit sehr langer Zeit (er sagt seit der Erfindung der Alpha Legion) geplant gewesen sei. (im Podcast von ca. 1:58 bis 2:00).

Die Frage, was 'offizieller' Kanon bei GW ist, ist allerdings schon wenigstens 10 Jahre alt und der Redaktion bei weitem nicht so wichtig, wie einigen Fans, die darüber schlaflose Nächte verbringen. Ist mir auch recht so - eie Vieldeutigkeit und 'Unzuverlässigkeit' der Geschichtsschreibung bei 40k macht für mich viel von dem Reiz aus.
 
Sollte der "tipp" schon hier drin stehen sorry:
Hab gestern den 4.en Uriel bekommen (und sogleich am Stück durchgelesen), und ich muss sagen: Hat der Graham gut gemacht.......JETZT mag ich den Schlumpf endgültig! Keine/kaum Längen, das Ende nunja kurz und knackig (tw. sogar anders als von mir erwartet).
Ist der bis dato BESTE Teil der Reihe........

Lord Helmchen sagt: Leseempfehlung!
 
So, ich hab nun Prospero Burns auch durch (habs von TheHive ausgeliehen). Ich fand das Buch im Gegensatz zu ihm großartig. Die Einführung bzw. die ganze Geschichte war vielleicht etwas zu langatmig, aber insgesamt richtig klasse.
Die Geschichte baut sich langsam und behutsam auf, springt dabei immer wieder zwischen einigen Handlungssträngen hin und her und gipfelt über Nikea dann auf Prospero. Der Hauptdarsteller, der zum Skjald, also einer Art Barde, wird, spielt eine weit größere Rolle, als man zunächst annimmt. Zeitlich spielt es beinahe exakt parallel zu Thousand Sons.

Eine sehr nette Anekdote kommt dann noch auf den letzten paar Seiten:

Einer der Space Wolves wird im ganzen Roman "Bear" genannt.
Auf Prospero kommt es dann zum Kampf zwischen ihm (und anderen) und einem Dämon. Der Dämon ist in der Lage durch nennen des Namens die Kontrolle über einen Gegner zu übernehmen (Namen sind mächtig, ist immer wieder Teil der Geschichte). Jedenfalls gelingt es dem Dämon nicht, die Kontrolle über Bear zu übernehmen, obwohl er dessen Namen aus dem Gedächtnis der Hauptfigur entnommen hat und dieser auch sicher ist, dass der Name stimmt. Am Ende nach der Schlacht sieht Bear ein Paar Cybots vorbeistapfen und merkt an, wie schlimm es sein muss, in einer solchen Maschine zu stecken. Auf die Frage hin, warum der Dämon keine Macht über ihn erhalten konnte, kommt dann als Auflösung heraus, dass die Hauptfigur den Namen die ganze Zeit nur falsch verstanden hatte. Besagter Krieger heißt nicht Bear, sondern Bjorn...(ganz große Stelle im Buch, finde ich 😎 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Lmad matt: Zu der Ultras Reihe muss ich sagen, dass ich sie insgesamt nicht so doll finde. Die Highlights bilden hier wohl Teil 2 (Tyras) und Teil 3 (IW). Der Tau Teil (5.Band) ist auch echt nicht so doll, hält aber das Niveau der gesamten Reihe. Ich warte noch auf die Paperback Variante von Teil 6. Von dem versprech ich mir eigentlich ne ganze Menge, weil Honshu wieder dabei ist, andererseits hab ich auch dazu schon miese Kritiken gelesen.
 
Sollte der "tipp" schon hier drin stehen sorry:
Hab gestern den 4.en Uriel bekommen (und sogleich am Stück durchgelesen), und ich muss sagen: Hat der Graham gut gemacht.......JETZT mag ich den Schlumpf endgültig! Keine/kaum Längen, das Ende nunja kurz und knackig (tw. sogar anders als von mir erwartet).
Ist der bis dato BESTE Teil der Reihe........

Lord Helmchen sagt: Leseempfehlung!

Kann mich dem nur anschließen, auf jeden Fall ein schönes Buch. Ich mag den Ventris mittlerweile echt gerne. Er ist eine verdammt harte Sau. Hart aber fair. Er könnte fast ein Space Wolf sein!
Was mich interessieren würde: In wie weit ist der Teil mit den Grey Knights authentisch? (kenne mich mit dem Fluff von denen überhaupt nicht aus). Diese Rituale in denen unsere Protagonisten ihre Unschuld beweisen müssen kommen mir sehr an den Haaren herbeigezogen vor. Die letzte Prüfung, den Kampf, fand ich auch sehr seltsam und konnte das Ergebnis nicht wirklich nachvollziehen. Überzeugte mich so garnicht.

Ansonsten gefiel mir die Story sehr gut, was hinter den Geistern steckte, wie es zu dem Massaker auf dem Totenfeld kam, die Geschichte der Falcatas... Ich freue mich auf den nächten Teil!
 
Titanen

Bin gerade in der Mitte des Buches und bisher muss ich sagen:
geil.

Dan Abnett ist meiner Meinung nach einfach einmalig in der Gruppe der Schreiberlinge.

War schon von den Geisterkriegern von Tanith begeistert / wann kommen die endlich als neue Armee???/

Würde mir am liebsten eine Titanenarmee zulegen....
Aber dafür müsste man im Lotte gewinnen...

Bisher finde ich das Buch sehr gut.
Wobei ich mich manchmal Frage:
warum baut man nicht nur noch solche Megateile?
Diese Püppchen hauen ja alles andere weg wie Krümel.
Klar braucht man noch Besatzungstruppen usw.

ein anderer Punkt:
Titanen sind heftig, aber sollten sie nicht eigentlich von Luftstreitkräften mit Raketen usw einfach weggeblasen werden können??

was meint ihr?
zum Buch und zu den Titanen im allgemeinen???

einen Warhound hab ich ja.........
der wird zu Weihnachten noch nen Bruder bekommen.....
 
warum baut man nicht nur noch solche Megateile?
Diese Püppchen hauen ja alles andere weg wie Krümel.

Wie lange dauert es wohl so was zu bauen? Ich weiß z.B: gar nicht ob die nur auf dem Mars gebaut werden oder evtl. noch wo anderst. Dann kosten sie viele Ressourcen, auch der Transport in ein Kriegsgebiet ist teuer udn aufwändig. Und ein Titan kann nur zerstören nix einnehmen, gefangen nehmen oder sonstwas.

Und Titanen sind nicht unzerstörbar, klar haben sie Schilde und gute Panzerung, aber es gibt ja Anti-Titanen Waffen und ich denek alleien sehen sie gegen ne gute Luftstreitkraft alt aus.
 
Nicht zu vergessen, dass die Imperialen Titanen bei der Schlacht um die Macropole auch derbe was einstecken mussten und ganz nebenbei die Ausläufer selbiger bei den Auseinandersetzungen praktisch völlig eingeebnet haben.

Und zusätzlich sollte dem geneigten Leser aufgefallen sein, dass auch die Titanenlegionen tausende von Skitarii einsetzen, um unübersichtliche Gebäudeblöcke zu räumen, da sonst selbst Infanterie einen Titanen bedrohen kann.
 
Wobei ich mich manchmal Frage:
warum baut man nicht nur noch solche Megateile?

a) teuer
b) langweilig
c) gab mal n Brettspiel damals und heute gibts das HH Spiel

ein anderer Punkt:
Titanen sind heftig, aber sollten sie nicht eigentlich von Luftstreitkräften mit Raketen usw einfach weggeblasen werden können??

ja - das wird aber der coolness wegen oft vernachlässigt - im IA3 zerlegen die Tauze mit ihren AX10 ein oder zwei Warhounds (was auch der Grund ist, warum Tauze keine Titanen a) bauen und b) benötigen, zur not haben die Mantas
 
In der Was gibt's Neues Rubrik von GW kann man sehen welche Autoren für Age of Darkness über welche Legion schreiben. Leider ist die Tabelle nicht vollständig.
Das ist interessant. Ein paar Lücken können einfach geschlossen werden;

Die Ultramarine Geschichte stammt von Graham McNeill, James Swallow schreibt über Blood Angels, Rob Sanders über die Imperial Fists. The Face of Treachery ist meine ich von Gav Thorpe und knüpft an das Hörbuch Raven's Flight an. ADB schreibt über White Scars und Dark Angels und das von J. French könnte von der Alpha Legion handeln.^_^