Gute Warhammer 40k Romane

Hi,

Hmmm... Ravenor war nicht wirklich das Glanzstück, aber hat mir trotzdem sehr gefallen! Vor allem der Aspekt, dass dir die Charaktere manchmal schon recht menschlich vorkamen (was ja immer Mr. Abnetts Problem ist)....

Gruß, Lazi

P.s.: Was haltet ihr eigentlich von der Blood Angel -Reihe? Die hab ich jetzt mal angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ravenor war das Buch das mich in meinem leben am meisten gefesselt hat....es mag theatralisch klingen aber es hat mich wirklich weg gefegt....alleine dieses göttliche Ende, die Characktäre, so lebendig....Abnett schafft es einfach wie kein zweiter dem 40k Universum organisches Leben einzuhauchen was über das plastik hinaus geht was die meisten anderen autoren bringen.

Lese gerade den zweiten Eisenhorn. Finde ich großartig aber Ravenor hat die Nase vorne-mal schauen ob sich das ändert. Habe nur einen groben Fehler gefunden. In den Eisenhorn büchern werden 2 mal die Tyraniden erwänt in Ravenor gelten sie als noch nicht entdeckt....😛
 
@Lazarus

Die Blood Angels-Reihe ist so dermassen schlecht, dass ich mich ernsthaft frage, ob die nicht auch mal Cindy aus Marzahn fragen könnten, ob sie das nächste HH-Buch schreibt. Sie muss sich vorher auch nichts anlesen.

Im ersten Teil bekriegen sich tausende (aha ...) Blood Angels in einem internen Chapterkrieg um so eine Art selbsternannten Propheten, damit dann in den folgenden Büchern herauskommt, dass Fabius Bile das alles in die Wege geleitet hat, um an ein Artefekt mit Sanguinius`Blut zu kommen, das er für seine Übermenschen braucht. Und der klaut das Ding dann unter den Augen und Kanonen nahezu sämtlicher BA-Nachfolgeorden. Die halten nämlich auf Baal ein großes Sit-In ab.

Nee, is klar. Was für ein Scheiss. Wer hat denn sowas quer gelesen, bevor es veröffentlicht wurde ?
 
Hi,

Hmm.. Auf die Bequin- Reihe freue ich mich auch, sollte se mal irgendwann kommen! Aber irgendwie bin ich da grad net allzu überzeugt von... Irgendwie kommen grad nur GG- und HH-Romane.... Naja, wenigstens kommt mit "Thorn and Talon" zu Weihnachten noch etwas solides von ihm....

@ChrisM: Hmmm.. Phallanx ist das Finale der Reihe, oder?! Muss mir jetzt wohl dann doch noch "Hellforged" runterladen.

@Archangel: Okkkaaay.... Naja, dass die Bl ziemlich viel Mist rausbringen, weiß man ja leider (man denke nur an Romane wie "Salamander", die "Ultramarines"-Reihe oder so ziemlich alles von Ben Counter!).... Oje, das hört sich schon fast so an, als wäre die Handlung von "Pokemon" sinnvoller:lol:... Also brauch ich mir den zweiten Omnibus wohl net vorbestellen... <_<
 
@ the Hive

Hast Du für Aurelian auch Versandkosten zahlen müssen !?! Auf der Seite steht doch UPS-Shipping free und dann haben die mir doch was berechnet. Oder hab ich da ein fieserweise vorbelegtes "express-shipping" bekommen :mellow:?

Hast du schon gecheckt, ob sie die Kosten zurückgebucht haben? Ich hatte gelesen, dass die BL fälschlicher Weise einigen die Kosten berechnet hat und sie gutschreiben will.

Wenn nicht, mail sie an.

Hast du das Buch schon?
 
Abend,

Habe grad folgendes auf der BL-Seite gesehen und kann es mir net erklären:
"Nocturne" ist diese oder letzte Woche erschienen und ist in Papierform schon "out of Stock"?! Druckt die BL jetzt kleinere Losgrössen, da die mehr Richtung ebooks wollen?

Gruß
Das ist sicher nur ein Fehler im System, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dieser Titel so schnell ausverkauft.^_^
 
Ok, dann eine Zusammenfassung von Aurelian (aber ales nur ganz knapp.

In der Story geht es wie bekannt sein sollte um Lorgar.
Sie ist in 3 kleine Stories unterteilt. Die eine spielt auf Colchis und der Revolution gegen den alten Glauben.
Die zweite um seine Reise in den Wirbel des Chaos. Hier landet er auf einer toten Welt begleitet von der Dämonenschlange, die schon aus First Heretic bekannt sein sollte. Sie erläutert Lorgar das Wesen des Chaos. Auf der Welt ist einst ein Weltenschiff der Eldar abgestürzt, welches es nicht geschafft hatte dem Wirbel zu entkommen, als Slaanesh geboren wurde. Lorgar trifft auf einen halbzerstörten Avatar, den er von seinem Leiden befreit. Ihm wird offenbart, dass den Menschen das gleiche Schicksal drohen könnte, wenn sie sich gegen die Wahrheit, die das Chaos bringt verschließt. Lorgar reist mit Hilfe von Psikräften in Vergangenheit und Zukunft. In der Zukunft sieht er die Belagerung des Imperialen Palasts und reist zum Planeten der Zauberer und trifft Magnus nach seiner Niederlage gegen Russ. Zurück auf dem Planeten muss Lorgar noch gegen An'graath (FW Blutdämon) kämpfen, um seinen Willen Khorne zu beweisen und wird von Kairos Schicksalsweber aufgesucht.
Der dritte Part der Geschichte dreht sich um das Zusammentreffen der Primarchen auf Horus Flaggschiff nach dem Landefeldmassaker. Hier schlägt Lorgar Fulgrim nieder, da er erkennt, dass er besessen ist. Dies ist für Lorgar unvorstellbar, da es keine Symbiose aus Dämon und Mensch darstellt (wie die normalen Besessenen) sondern eine Übernahme und Verdrängung einer Seele. Später trifft sich Lorgar mit Magnus aus seinem Schiff (Magnus per Psiabbild) und sie reden über Fulgrim. Magnus stellt fest, dass Lorgar sehr mächtig geworden ist und nicht mehr der religiöse Philosoph ist, sondern eher ein Kriegerpriester geworden ist. Zum Abschluss trifft sich Lorgar mit Fulgrim und dieser zeigt ihm das Gemälde, in dem Fulgrims Seele eingeschlossen ist. Lorgar und Fulgrim einigen sich auf einen Waffenstillstand fürs erste.
Als Nebenhandlung wird auch die Schlacht um Calth vorbereitet und es wird erwähnt, warum Lorgar nicht persönlich daran teilnimmt.
 
Da ich chronisch zu viele Romane zum Lesen im Regal habe, aber nicht die Muse finde, mehrere Nachmittage lang einen Roman nach dem anderen zu wälzen, bin ich begeistert davon, dass die Black Library vermehrt auf Audiobooks setzt. Der Download von ihrer Page geht schnell und die Qualität von the Outcast Dead ist prima. Leider braucht man dafür ne Visa oder Master Card, aber die gibts inzwischen oft kostenlos.

Jetzt kann ich zwei meiner Liebslingsaktivitäten kombinieren: Wh40k Geschichten UND an meinen Armeen weiter malen... 😀

Outcast Dead habe ich jetzt zu ca. 25 % gehört und mir gefällts bisher sehr gut. Der Leser hat auch eine sehr angenehme Stimme und ist gut verständlich. Ich hoffe, sie behalten den Trend bei...