Gute Warhammer 40k Romane

Ich packe es mal in den Spoiler, zur Sicherheit:

Die IF statten den Seelentrinkern erst am Ende von "Hellforged" den Besuch ab, davor kümmern sich die SD um die Necrons.


Spoiler 2 für den Inhalt von "Phalanx", lesen auf eigene Gefahr, da ich für interessierte auch auf das Ende eingehe:

Es wird wohl sehr wahrscheinlich kein weiteres Buch der SD geben. Eigentlich sollten die SD von den IF nach einem Prozess exekutiert werden, doch der alte Bekannte Abraxes (der Dämonenprinz aus den früheren Büchern) stattet der Phalax einen Besuch ab. Daenyathos, der Krieger-Philosoph der SD hat auch einen Auftritt, er ist seit 6000 Jahren in einem Cybot am Warten auf den richtigen Moment. Sein Katechismus des Krieges zielte nur darauf ab, die SD so zu manipulieren, dass sie die Galaxis mit Hilfe der Dämonen des Warps neu ordnen, Sarpedon wusste davon nichts, kein SD wusste, dass Daenyathos lebt, bzw. was er vorhatte. Iktinos, der Ordenspriester der SD war ebenfalls eine Marionette von Daenyathos, was ein Verhalten erklärt.

Nach zähen Kämpfen gegen die Dämonen (Abraxes, seine Horrors, Horden von Zerfleischern, Seuchenhütern, Herolden, sowie einem Bluter und einer Kartoffel), sowie Sarpedon gegen Iktinos und Daenyathos wird Abraxes getötet. Am Ende sind nur noch vier Seelentrinker übrig: Sarpedon, Captain Luko, Sergeant Graevus und das Häufchen Elend Daenyathos, das von Sarpedon aus dem Cybotgehäuse gezogen wurde.

Diese vier gehen am Ende durch das sich schließende Warpportal (wobei Daenyathos von Sarpedon am Kragen gepackt wurde und mitgeschleppt wurde. Das Schlusswort von Sarpedon war zu Vladimir Pugh (Ordensmeister der IF) und Lysander war: "Sorgt dafür, dass wir und unsere Ideale nicht in Vergessenheit geraten, sonst wird das Imperium langsam zerfallen.

Dass die IF nicht vergessen, sieht man ddaran, dass alle wichtigen SD in der Liste der Gefallenen in der Phalanx mit aufgenommen werden, das wars. Offenes Ende, was mit den vieren passiert.
 
[FONT=&quot]So, bin nun mit Salvation's Reach durch, dem neuesten Teil von GG. Insgesamt hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, aber es gibt doch das ein oder andere zu kritisieren.[/FONT]

[FONT=&quot]Zum Positiven:[/FONT]
[FONT=&quot]Es werden einige neue Charakter eingeführt und alte weiter vertieft, was die Geister insgesamt lebendiger bzw. „realer“ wirken lässt. Sie wirken auf mich jetzt mehr wie ein Regiment, das aus Menschen und nicht nur aus Supersoldaten besteht. Diesen Trend gab es auch schon in früheren Büchern zu beobachten, aber hier wird er noch einmal verstärkt fortgesetzt.[/FONT]
[FONT=&quot]Zudem gibt es im Verlauf der Handlung einige gewichtige Überraschungen und neue, sehr spannende Handlungsstränge tun sich auf, die mich jetzt schon nach dem nächsten Teil gieren lassen.[/FONT]
[FONT=&quot]Zuletzt ist auch das Setting insgesamt recht ansprechend.[/FONT]

[FONT=&quot]Zum Negativen:[/FONT]
[FONT=&quot]Ich bin weit davon entfernt, ein Fan von Ballerpornos zu sein, aber für einen GG-Roman gab es mir hier dann doch etwas zu wenig Geballer. Schon bevor das namesgebende Ziel erreicht wird, gibt es zwar ein paar Action-Einlagen, dies bringen aber doch nicht genügend Abwechslung in die Handlung, wodurch diese manch mal etwas langatmig wirkt. [/FONT]
[FONT=&quot]Im Reach angekommen, ist dann zwar einiges los, insgesamt ist mir dieser Abschnitt aber doch zu kurz gehalten. Ähnlich ging es mir schon im letzten Teil, auch da erschien mir das große Finale etwas verkümmert.[/FONT]
[FONT=&quot]Außerdem gab es meines Erachtens einige Logikfehler, respektive, Umstände die nicht nahe genug Erläutert wurden. Etwa die doch sehr lasche Verteidigung der feindlichen Einrichtung, bedenkt man, von welch enormer Wichtigkeit diese für den Gegner sein soll.[/FONT]

[FONT=&quot]Ein Punkt den man für gut oder für schlecht befinden kann, ist die Vielzahl an handelnden Charakteren. Das ist einerseits recht erfrischend, andererseits scheint Keinem der Platz eingeräumt zu werden, den er verdient.[/FONT]

[FONT=&quot]Abschließend betrachtet, scheint mir der Sinn dieses Romans vor allem darin zu liegen, die Bühne für die noch kommenden zu bereiten, die ja dann die Legende von Gaunt und seinen Geistern abschließen sollen. Daher viele Dialoge und vergleichsweise wenig Kämpfe. Für Fans der Serie wohl ohnehin ein Muss, aber auch sonst zu empfehlen.😎 [/FONT]
 
Irgendwann sicher, die ersten vier bis "Der Ordenskrieg" gibt es ja auch auf deutsch zu kaufen.

Aktuell bin ich am überlegen, was ich als nächstes lesen soll, bei mir liegen noch diverse Bücher, darunter unter anderem: "Battle of the Fang", "Prospero Burns", "The first heretic" und "Promethean Sun".
Ich kann von den vier eigentlich nur The first heretic empfehlen (Bzw mit dem anzufangen).
Promethean Sun war MMN langweilig, Prospero burns der schwächste Abnett Roman und Battle of the Fang stellenweise eine Qual (wobei andere den gerne mochten).
 
Die aktuellen Romane sind aber die letzten Ghosts, soweit ich es verstehe, kommen noch zwei Stück, dann wäre der "Victory Arc" abgeschlossen.


Dann bin ich ja mal gespannt, ob Milo und seine Braut wieder auftauchen....

So! Habe grad auf der BL-Seite gesehen, welche Kurzgeschichten in "Thorn and Talon" enthalten sind und muss nun leider sagen, dass ich mich jetzt nimma so doll drauf freue... Die haben da doch glatt ne Audio Drama-Version von "Thorn wishes Talon" mit drauf!!!!!!!
 
Hi,

@Wadnbeißa: Echt jetzt? Muss ich verdrängt haben. Na toll! Dann ist das wieder so eine nie beendete Story wie mit dem kleinen Scheißer aus "Ravenor", oder wie?! Da weiß man auch nur, dass er unter die Obhut von Inquisitorin Lilith geraten ist, die ja dann in den GG-Romanen mit den Eldar mit ist.....

@Von Knoedelmann: Hab da nur mal die einleitende Kurzgeschichte in "HotSM" gelesen... Da wurde ne Scoutbike-Schwadron von nem Heizakult verfolgt... Hab für die paar Seiten damals ewig gebraucht weils recht öde war (bin aber auch kein Fists-Fan)...

Habe noch die Eisenhorn-Kurzgeschichte "Blackcloth for a crown additional" (oder so) durchgelesen. Die war schon besser als "Missing in Action", aber jetzt auch net der Brüller. Vor allem, weil die einfach so aufgehört hat....

Welcher Orden der Spacies führt denn in "Salvations Reach" den Sturm aufs Space Hulk an?


Gruß, Lazi