... bei mir ist es eher ein "naja.... das ist er also... darauf haben wir solange gewartet???" Gefühl. Er sieht gut aus und man muss mal warten bis man weiss was alles möglich ist mit dem Gussrahmen. :huh:
Deswegen wird bei mir auch alles so stark umgebaut, dass man das Originalmodell nurnoch erahnen kann.Ich finde das Kerlchen ganz passabel, nur der klobige Körper stört mich (wenn man bedenkt das der den Großteil des Modells ausmacht...-_-)
Ich werd mir den aber trotzdem mit Sicherheit kaufen um an die Bitz zu kommen und dann überleg´ ich mit ob ich daraus einen Stampfa mach oder was anderes....
Aber eingendlich sollte man sich als Ork(-spieler) doch sowas selber bauen wenn man schonmal die Möglichkeit hat; das macht ja grad´der Individuallität einer Orkarmee aus.
Ich befürchte eine kommende Deindividualliesierung der Orks in dem Bereich (wie auch bei dem Kampfpanzer).
Ich hab selbst drei Stampfa gabaut: http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=113094&page=2
und bin der Auffassung, das dass einer Orkarmee die nötige Ausstrahlung bringt (fürchterliches Bild: eine riesige Ork-Apo-Streitmacht und die Eyecatcher-Stampfa sehen alle gleiche aus...)
Absolut!Enthusiastische Bastler werden nach wie vor ihre Fahrzeuge umbauen und den Bausatz da noch als zusätzlichen Anreiz sehen.
Absolut!
Gerade der Kampfpanzer ist variabel gestaltet, da sehen sich zwei Stück zwar durchaus ähnlich (wenn man ausufernde Umbauten mal ausklammert), aber durchaus nicht gleich. Die ganzen Türme und Aufbauten kann man da hier- und dorthin verschieben oder ganz weglassen, die Luken und Türen sind variabel gehalten usw..
Ich hab meinen Panza die vergangene Woche gebaut und weiß also wovon ich rede, schickes Modell.^_^
😎
Damit der Baneblade mal einen Gegner hat? Nur so ein Gedanke....Die einzige Frage die sich mir da jedoch aufdrängt: warum gerade ein Ork-Stampfa???