[GW/40k]Erste Bilder des Ork Stampfas

Ich finde das Kerlchen ganz passabel, nur der klobige Körper stört mich (wenn man bedenkt das der den Großteil des Modells ausmacht...-_-)
Ich werd mir den aber trotzdem mit Sicherheit kaufen um an die Bitz zu kommen und dann überleg´ ich mit ob ich daraus einen Stampfa mach oder was anderes....
Aber eingendlich sollte man sich als Ork(-spieler) doch sowas selber bauen wenn man schonmal die Möglichkeit hat; das macht ja grad´der Individuallität einer Orkarmee aus.
Ich befürchte eine kommende Deindividualliesierung der Orks in dem Bereich (wie auch bei dem Kampfpanzer).
Ich hab selbst drei Stampfa gabaut: http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=113094&page=2
und bin der Auffassung, das dass einer Orkarmee die nötige Ausstrahlung bringt (fürchterliches Bild: eine riesige Ork-Apo-Streitmacht und die Eyecatcher-Stampfa sehen alle gleiche aus...)
Deswegen wird bei mir auch alles so stark umgebaut, dass man das Originalmodell nurnoch erahnen kann.
aber ich schauder auch bei dem gedanken eine orkarmee zu sehen, die 6 gleiche pikk ups, 2 gleiche kampfpanza, und 2 gleiche stompa hat.😛uke:
 
finde das teil echt schick, bietet bestimmt sehr viel umbaupotential 🙂 der tonnenartige schürzenrumpf stört mich nicht, so seh'n die teile halt aus...

was mich viel mehr begeistert ist die tatsache, dass GW solch einen großen bausatz auf den markt wirft, und das grade auch bei orkz, und nicht SMs (GWs lieblingskinder....)

wir dürfen also auch in zukunft einiges erwarten!!!! (ich denke da an thunderhawks, anderer titanen etc...)

so, weihnachten = vollsuff 😀
 
@ Guffel & mr.zylinder: Ihr erinnert mich an die beiden Opis aus der muppet-show: "Früher war alles besser, da hatte man noch kein neumodisches Zeug wie Autos und musste jeden Tag 20 Kilomneter durch 2 Meter hohen Schnee zur Schule wandern. Damsl war man noch nicht so verweichlicht..."

Eure Meinung in Ehren, aber durch den Bausatz ändert sich im Grunde nur, dass jetzt auch die Spieler, die nicht grne basteln, oder nicht so talentiert sind, auch in den Besitz von einem eigene Stompa gelangen können. Der dann auch noch besser aussieht, als die ganzen, zwar fürchterlich individuellen, Schuhkarton-Stompas. Das stört einen sicherlich, aber man sollte schon so ehrlich sein und den wahren Grund zugeben und es nicht in das Scheinargument kleiden, dadurch würde die Individualität der Orkarmeen kaputt gemacht. Enthusiastische Bastler werden nach wie vor ihre Fahrzeuge umbauen und den Bausatz da noch als zusätzlichen Anreiz sehen.
 
Enthusiastische Bastler werden nach wie vor ihre Fahrzeuge umbauen und den Bausatz da noch als zusätzlichen Anreiz sehen.
Absolut!
Gerade der Kampfpanzer ist variabel gestaltet, da sehen sich zwei Stück zwar durchaus ähnlich (wenn man ausufernde Umbauten mal ausklammert), aber durchaus nicht gleich. Die ganzen Türme und Aufbauten kann man da hier- und dorthin verschieben oder ganz weglassen, die Luken und Türen sind variabel gehalten usw..
Ich hab meinen Panza die vergangene Woche gebaut und weiß also wovon ich rede, schickes Modell.^_^

Selbes gilt im Grunde auch für den Pikk Up und ich denke dann auch für den Stampfa. Die zusätzliche Kompatibilität der Bausätze, wobei hier sogar die Waaghbikes noch hinzukommen, bietet selbst ohne große Umbauten mit Messer und Zange schon einiges an Potential für einfache kosmetische Veränderungen.

Vorab war das ja viel schlimmer wenn man an die alten Pikkups sowie Waaghbikes denkt oder gar an die immer noch im Sortiment befindlichen Buggys und Panzabikes. Da hatte man ohne Zange und Säge keine Chance die wirklich unterschiedlich zu gestalten, und selbst dann war es nicht einfach. Da bieten die neuen Modelle eine deutlich freundlichere Basis an Teilen.😎
 
Absolut!
Gerade der Kampfpanzer ist variabel gestaltet, da sehen sich zwei Stück zwar durchaus ähnlich (wenn man ausufernde Umbauten mal ausklammert), aber durchaus nicht gleich. Die ganzen Türme und Aufbauten kann man da hier- und dorthin verschieben oder ganz weglassen, die Luken und Türen sind variabel gehalten usw..
Ich hab meinen Panza die vergangene Woche gebaut und weiß also wovon ich rede, schickes Modell.^_^
😎

naja, mein Kampfpanza wird aus einem neuen pikk up, einem kampfpanza, einem land raider und einem rhino bestehe.
Dann hat keiner die chance ein modell, das meinem ähnelt aufzustellen.
😱
Aber es ist einfach so, dass die individualität langsam verloren geht.
wenn jemand heute nur alte bikes aufstellt, hatt er trotzdem individuelle modelle, weil alle die neuen bikes spielen.


UND NOCH WAS WICHTIGES:
IM AKTUELLEN WHITE DWARF STEHT; DASS EIN ZUSATZGUSSRAHMEN,DEN MAN NUR ÜBER DIE MAILORDER BEZIEHEN KANN RAUSKOMMEN WiRD(inklusive todeswalzä und panzakanonä.)
 
Also erstmal: ziemlich geniales Modell, zwar bin ich kein wirklicher Orkfan, aber durchaus in der Lage die Qualität von etwas zu beurteilen ohne in dieses Urteil meine eigene Befindlichkeit zu sehr einfließen zu lassen.

Die einzige Frage die sich mir da jedoch aufdrängt: warum gerade ein Ork-Stampfa???

Warum nicht zunächst
- Thunderhawk
- Valkyrie (ok ist angekündigt, aber dauert noch)
- Warhounds mit variablen Gußrahmen
- ......

Angenommen dies wäre jetzt ein "Upcoming Thunderhawk" Thread, wieviele Leute hätten dann sofot getippt: "Boa, für 95 Euro bau ich mir selbst eines? Das sieht dann gleich viel "Spaciger" und "individueller" aus?"

Gönne es den Orks auf jeden Fall, dass sie nach langen Jahren der Vernachlässigung jetzt (bzw. seit dem neuen codex) mit wirklich hübschen Modellen und ziemlich harten Regeln überhäuft werden (will nicht vom Codex anfangen, finde zB auch die Stompfas ziemlich billig für den Schadensoutput).
 
ich halt weitere Titanen von GW für unwahrscheinlich, zumindest in nächster Zeit.
Aber zum güstigeren Preis: da z.Z. der Pfundkurz bei ca. 1,07 liegt sind die Preise erstaunlich niedrig. wenn man dann noch bedenkt, dass die Preise von GW-England grundsätzlich niedrieger sind als die von Deutschland lohn es sich kaum noch hier zu bestellen, sonder besser bei der Eng. Mailorder. xD

aber zurück zu Thema:
natürlich ist das besser als schukartonstampfa ,aber dennoch sind die Grundmodelle gleich. die alten modell find ich daher auch grauenhaft und hab mein auch alle anders umgebaut

Warum Ork-Stampfa?:
es wurden dieses jahr die orks nach jahrelanger vernachlässigung überholt, sowie die SM´s auch neue Modelle bekommen haben und nächstes jahr sind die Imps dran; alle bekommen nach und nach neue modelle und ich denke ork sind halt eins der besten und typischsten Apo-Völker und außerdem gibt es für die auch keine FW modelle wie sie imps, sm´s, tyras ect. haben
 
Mir kommt mrZylinder ehr wie ein "Lol-Kidie" vor anstatt einer mehrfachdoppelbödigen Institution, des feingesitigen Streitgespräches.

Zb die nutzung der Fettschrift, ist ihm nicht geläufig woher auch, in den game-chats dieser Welt gibts halt nur den capslock.


Zu Kampfpanza und Co kann man ruhig ein geslatenes Verhätnis haben, das die uraltbuggys und Panzabikes eine Zumutung waren stimmt, aber kaum ein Bastler hat noch mit denen gearbiette, sondern sich sofort bei anderen Völkern bedient.

@Guffel, wenn man das FW angebot kennt, kann man erahnen was du meinst, aber wenn man das mal ignoriert, Orks haben sehrwohl ihre Apo Modelle von FW Das fängt bei der Battelfortrest an und höhrt beim Squigofanten auf.

@Classmoon: Vieleicht macht sich der Einfluss der Designer bemerktbar oder da manganzerz haben erkannt, das man auch ein anderes clintee als den WW-Panzerfanboy mit einem solchen Bausatz bedienen könnte.


Zum Stampfa selbst, es scheint als ob GW wieder einen Hippe Feldzug satrten will und ich hasse es wenn ein fertiges Produkt, mir an der angel 1 1/2 monate vorgeahlten wird. So blieb so manscher eurone n meiner Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hirnbrand.(deinen Nick hast du übrigens auch falsch geschrieben). Wenn man so austeilt, sollte man auch eine Tastatur bedienen können. Dein Beitrag ist ja nicht mehr feierlich. Meine Nacht hast du gerettet^^.

aber zurück zum Thema: Also ich find ihn auch net schlecht. Wenn sich lieber einen selber baut und keine vorgefertigten Modelle mag lässt man ihn eben einfach im Regal stehen. Aber allein wegen der Bitz wird er gekauft.
Genau wie der Panza auch. Werde ihn wohl nie zusammenbauen, sondern nur ausschlachten...

MfG Master Legolas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso schimpfen jetzt einige Leute über die neue Modelvielfalt bei den Orks?
Schon klar, das die Kampfpanza jetz die Spieltische erobern und auch Stompas keine absolut seltenen Eyecatcher mehr sein werden (war mit dem Baneblade doch genauso)!

ABER die Individualität war vorher auch nicht unendlich. Standen da 10 Kampfpanza nebeneinander waren garantiert Fünf davon auf LandraiderChassis. So hats doch ausgesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den Stampfa so ansehe, also so toll sieht er nicht aus, da macht der Baneblade schon mehr her. Irgendetwas passt nicht so richtig, weiß aber auch nicht genau, was. Irgendwie fehlen mir mehrere Balkone, mehrere Zusammenbauvarianten, sollte ja nicht so schwer sein, das Ding so uz konstruieren, dass man es auf verschiedene Arten zusammen bauen kann...
Viel mehr stören mich die 95€, die das Ding kosten soll. Mich wundert es, dass trotz all der "GW ist zu teuer!" und "Ich werde denen doch ihr Altmetall nicht vergolden!" Posts doch sofort wieder x-Leute sagen, sie kaufen sich das Ding nur als Bitzlieferanten. Wenn ich das mal so umrechne, für einen Stampfa bekomme ich 8 Taschenbücher! Wow! So locker sollte bei mir das Geld auch mal sitzen.
Gruß
D