GW Aktie abgestürtzt

@5anguiniu5: an figuren ran zu kommen ist eigentlich nie ein problem, es gibt immer alternative minis, der markt ist so groß. und selbst bei GW kommt es vor das systeme garnicht mehr unterstützt werden, auch wenn sie klasse waren. siehe GoMo oder Man O War.

damit will ich nur sagen es ist schade das der support der richtig guten nebensysteme so schlecht ist. und das man bei nicht GW systemen auch nicht so unsicher fährt.
 
Originally posted by Inquisitor S.
Jetzt mal abgesehen von BFG, Inquisitor und Aeronautica (da weiss ich nicht, inwiefern sich der Maßstab von Epic unterscheidet) brauchst du keine neuen Miniaturen, weil du das benötigte aus vorhandenen Miniaturenreihen basteln kannst -> Gorkamorka, Necromunda, Space Hulk.

Korrekt, aber du findest ja keine Spieler mehr dafür... was nutzt mir das Abwandeln, wenn alle im Umkreis aus Unlust über diese Firmen-Politik den Kram verramscht haben?

Meine Gotik-Flotte im Schrank hat hat schon fast 1cm Staubschicht drauf, aber entsorgen möchte ich sie auch nicht, dazu gefallen wir die Minis zu gut. GErade dieser Bereich wäre doch mal was gewesen, um geile Kampagnen hinzubekommen; zuerst bekriegen sich die Spieler im System mit ihren Flotten, dann eine Orbitallandung und ein "normales" 40k-Game...
Aber das hat GW ja wunderbar unterbunden, indem sie Gotik aufs Abstellgleis geschoben haben für HdR...
 
Die Nebensysteme waren eigentlich alle sehr gut und hatten durch ihre Kampagnenmöglichkeiten viel Spielpotential.

Der "Nachteil" an ihnen war einfach, das sich die Spieler nie viele Modelle kaufen mussten,also nie viel Geld ausgeben mussten. Also hatte GW einen relativ großen Aufwand für relativ geringen Gewinn, ergo wurde der Support über Kurz oder Lang eingestellt. Wobei Spiele wie Warhammer Quest einfach die perfekten "Anfix-Spiele" gewesen sind.

Was das spielen angeht, so kann man sich die Figuren ja aus allen möglichen Sortimenten zusammensuchen, ohne auf den GW-Support angewiesen zu sein. Klappt zumindest bei Warhammer Quest, Mortheim, Necromunda und BloodBowl sehr gut. Aber das bringt ja auch GW wieder nix, weswegen es schade aber aus ihrer Sicht wohl verständlich ist, warum der Support für diese Spiele so drastisch heruntergefahren wurde.
 
Zu den Nebensystemen, die laufen jetzt unter Specialist Games Link und es kommen immer noch neue Miniaturen auf den Markt, wirklich ausgelaufen ist davon keins, ich behaupte sogar Bloodbowl oder Mortheim haben ihre Blüte erst nach ihrer Zeit im Rampenlicht gehabt.[/b]
Das mit dem "Umzug" zu Specialist Games dürfte den meisten Spielern bekannt sein, allerdings müssen da viele Neuerungen doch an mir vorbei gegangen sein. Was und wann waren denn die neuesten Releases von Mortheim und BFG?

Mortheim hat sich vor allem durch das Internet sicherlich eine feste Fangemeinde erhalten, allerdings sehe ich dabei nur wenig Verdienst von Games Workshop. Zumindest in der Runde, in der ich immer Mortheim gespielt habe, war eigentlich außer einigen Errata nie neueres Material dabei, sondern es wurde fast ausschließlich mit dem alten Regelwerk, den alten Ausgaben vom Town Cryer und alten Miniaturen oder Miniaturen von Fremdherstellern gespielt.
 
In meinem Freundeskreis gibt es einige Leute, die Mordhei/Necromunda nur deshalb spielen, weil ihnen GW und überhaupt TT zu teuer ist und man aber für die genannten Spiele nicht so viele Modelle benötigt. Ergo haben die leute 1-2 Banden und fertig. Klar, springt für GW weniger Gewinn ab, aber man sieht ja, was sie mit ihrer extrem kapitalistischen Firmenpolitik erreichen. Bitte mich jetzt nicht falsch zu verstehen, aber ich denke mal, dass sich ein gewisser Support solcher Systeme einfach lohnt. Zwar bringt das direkt weniger Kohle, aber dafür hat man zufriedene Kunden und der TT Markt ist nun mal beherrscht von wenigen und kritischen Kunden. Was ich damit sagen will ist, wenn sie besseren Support für beliebte Spiele geleistet hätten, hätten sie sich ersten nicht so gewalltig die Kundschaft verkrämt und zweitens kann ich mir vorstellen, dass sich die Spieler dann mehr als nur eine Flotte/Bande/Gang gekauft hätten...
 
Auf das hier bin ich gerade gestoßen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Desktop Factory kündigt Billig-3D-Drucker an
Gerät für Rapid-Prototyping soll für 5.000 US-Dollar auf den Markt kommen

Das Unternehmen Desktop Factory arbeitet an einem 3D-Drucker für den Heimgebrauch. Das Gerät soll aus 3D-Daten haltbare Objekte erzeugen, für Endkunden erschwinglich sein und noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Der 3D-Drucker von Desktop Factory misst etwa 63,5 x 50 x50 cm und kann Objekte mit Maßen von bis zu 12,5 x 12,5 x 12,5 cm herstellen, so der Hersteller. Diese werden in Schichten aufgebaut, wobei jede einzelne Schicht nur etwa 0,25 Millimeter dick ist.

Dabei sollen sich Daten im STL-Format, aber auch anderen Standard-3D-Formaten nutzen lassen, die von einer Software automatisch für den 3D-Drucker aufbereitet werden.

Die New York Times berichtet nun, Desktop Facory plane, das Gerät noch in diesem Jahr zum Preis von 4.995,- US-Dollar auf den Markt zu bringen, der Hersteller selbst nennt auf seiner Website einen Preis zwischen 5.000,- und 7.000,- US-Dollar als Ziel. Binnen vier Jahren, so die New York Times weiter, soll der Preis für den 3D-Drucker auf rund 1.000,- US-Dollar sinken. Der Preis für das Material zur Herstellung der Objekte soll bei rund 50 US-Cent pro Kubikzoll liegen.

Damit sollen die für Rapid-Protoyping gedachten Geräte eine deutlich höhere Verbreitung finden, im Auge hat der Hersteller z.B. kleine Ingenieurbüros, Universitäten und Schulen[/b]
Quelle: Golem
http://www.golem.de/0705/52109.html

Und warum ich es poste:

http://forum.golem.de/read.php?17567,94682...6821#msg-946821

Diese Idee ging mir zuerst auch durch den Kopf... :lol:
 
Genau so'n Ding stand letztens auf der cebit. Sehr eindrucksvoll.
Der Typ am Stand meinte, sie hätten schon erste Kontakte zu Copyshops, die Interesse angemeldet haben.

Spätestens wenn die wirklich in Copyshops rumstehen, wirds 100%ig 3D-Scans von allem möglichen GW-Zeugs beim Esel geben.
Und wie genau es der gemeine Copyshop an und für sich mit dem Copyright hält, dürfte zumindest den Stundenten hier hinreichend geläufig sein. 😎
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Khorgor666 @ 07.05.2007 - 20:05 ) [snapback]1011264[/snapback]</div>
Die frage ist natürlich a.) wie schnell kann ein Objekt gedruckt werden (was ich bisher gesehen habe war laaaaaangsam 😉 ) und b.) warum GW zum Beispiel nicht auf den Zug aufspringt und Modelle sofort ausdruckt, um etwaige Produktionskostenersparnisse an den Kunden weiterzutragen (träuerei, ich weiss 😉 )[/b]

Ich glaube nicht dass das Drucken ein guter Ersatz fürs giessen ist, geht mmn doch ziemlich viel langsamer. Im Printmedienbereich wird ja auch nicht mit konventionellen Druckern gearbeitet, und als solchen muss man das Ding wohl ansehen... aber eine gute Erfindung ists schon 😎
 
Hab mich jetzt mein ein bisscihen schlau gemacht (Mit Durchfall im Bett zu bleiben fand ich nicht so prickelnd, aber keine Details :lol: ) und was ich zum Thema Prototyping gesehen habe war jetzt nicht soo prickelnd, relativ grob mit wenigen Details, ne Wirbelsäule war als solche zu erkennen, ein Schädel auch aber alles was kleiner ist wird merklich an Detailtiefe vermissen lassen. Da geht der Traum von der selbstgedruckten Armee :lol: Obwohl zum Beispiel Gebäude oder Gebäudeteile an sich kein Problem sein dürften.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Khorgor666 @ 08.05.2007 - 06:24 ) [snapback]1011456[/snapback]</div>
Hab mich jetzt mein ein bisscihen schlau gemacht (Mit Durchfall im Bett zu bleiben fand ich nicht so prickelnd, aber keine Details :lol: ) und was ich zum Thema Prototyping gesehen habe war jetzt nicht soo prickelnd, relativ grob mit wenigen Details, ne Wirbelsäule war als solche zu erkennen, ein Schädel auch aber alles was kleiner ist wird merklich an Detailtiefe vermissen lassen. Da geht der Traum von der selbstgedruckten Armee :lol: Obwohl zum Beispiel Gebäude oder Gebäudeteile an sich kein Problem sein dürften.[/b]


Alles eine Frage der Zeit, denn wenn die Nachfrage vorhanden ist, klappt das schon.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hab mich jetzt mein ein bisscihen schlau gemacht (Mit Durchfall im Bett zu bleiben fand ich nicht so prickelnd, aber keine Details laugh.gif ) und was ich zum Thema Prototyping gesehen habe war jetzt nicht soo prickelnd, relativ grob mit wenigen Details, ne Wirbelsäule war als solche zu erkennen, ein Schädel auch aber alles was kleiner ist wird merklich an Detailtiefe vermissen lassen. Da geht der Traum von der selbstgedruckten Armee laugh.gif Obwohl zum Beispiel Gebäude oder Gebäudeteile an sich kein Problem sein dürften.[/b]

Wenn du dich da mal nicht täuschst...

Wie wär´s denn damit:
http://www.gulli.com/news/der-fabber-kommt-2007-01-13/ dem Link auf die"Fab@Home"-Seite folgen und sich die Videos ansehen...

oder die hier:

Und hier Anbieter, leider ohne Preis...
- http://www.3dzp.de/44.html?*session*id*key*=*session*id*val*
- http://www.drei-dformenbau.de/start.htm

Ich hatte noch 2 Links zu Seiten auf tecchannel, wo richtig feine Sachen erstellt wurden, aber leider funktionieren die nicht mehr... :angry:

Und dann noch das hier: http://www.versalaser.de/

Und noch sowas: http://www.rapidobject.com/