GW Aktienkurs

Sagen wirs mal so: sie machen es freiwillig oder GW sucht sich wen anderen, der es freiwillig macht. 😉 (...)
Oder anders gesagt: Wir behalten uns das Recht vor Ihre Arbeitskraft dort einzusetzten
wo wir es für unser Unternehmen als am sinnvollsten errachten.
Wenn man sich auf so was einläßt darf man hinterher aber auch nicht schmollen.🙂



Benimm dich, sonst verstecke ich den Schlüssel zu deiner Garage :kommissar:😛 (Komm, der bot sich an... 😀)
Ein kluges Karnickel hat mal sinngemäß gesagt, Wenn am ende ein gute Gag bei raus kommt ist sowas erlaubt.😀


Hm. Berlin ist halt ein Loch und die anderen Metropolen zu teuer, schätze ich.
Ich glaube Berlin steht bei niemanden auf der Agenda solange der BBI noch der leiseste Flughafen der Welt ist.:lol:
Dachte auch mehr an Paris oder Barcelona.
Aber Düsseldorf ist auch 'ne schöne Stadt. Hübsche Alt Stadt, nette Rheinpomenade, lecker Alt Bier
und die Tonhalle sieht ja auch (mit 'n bissel guten Willen) nach 40K aus. 😀

Aber mal zurück zum Thema.

Mein Gedanke war halt, dass man als börsennotiertes Unternehmen auch die Fantasie der Anleger beflügeln muss.
Als erstes fiel mir da eine repräsentative Firmenzentrale ein. So nach dem Motto, hier werden in Zukunft große Dinge passieren.
Als nächste kam mir eine neue Warhammerverfilmung in den Sinn. Aber nich so'n Trash wie Space Marines,
sondern mehr so was wie ''Horus Heresy'' als Trilogie, mit realen Schauspielern.
Könnte mir vorstellen, dass da ein ähnliche Auswirkungen hat wie einst bei Der Herr der Ringe.
Und wenn man dann gleichzeitig wieder 'nen Deal mit DeAgostini macht könnte der Aktienkurs möglicherweis auch wieder steigen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Könnte mir vorstellen, dass da ein ähnliche Auswirkungen hat wie einst bei Der Herr der Ringe.

*brüll* Wirklich? 😀😀😀
Zum einen müsste man in so eine Verfilmung eben auch so viel Geld reinstecken wie in den Herrn der Ringe, zum anderen ist der GW-Fluff vermutlich nicht mal annähernd so bekannt wie der Herr der Ringe, ergo dürfte der Erlös doch etwas geringer sein- ganz zu schweigen davon, dass das "Elben, Zwerge, Menschen und kleinwüchsige Menschen sind die guten, die ekligen Orks die Bösen!"-Prinzip sich auch dem unbeteiligten Zuschauer erschließt, wohingegen bei einer Horus Heresy-Verfilmung wohl eher Fragen aufkommen wie "Warum haben die da nochmal einen Haufen Halbgötter rumlaufen?", und "Warum sind die Typen mit den totalitären Ideen und Granatwerfen, die da irgendwelche friedlich lebenden Kolonien abschlachten, nochmal die Guten..?"
Vergleichbar damit wäre ungefähr Starship Troopers, und wie viele gute Verfilmungen davon gibt es nochmal..? Es hat schon seinen Grund, dass alles ab dem ersten Film übelste Low-Budget-Machwerke waren...

D.h. so gern wir sowas auch sehen wollen, in großem Stil kommen wirds glaube ich nie. Und irgendwie möchte ich auch nicht Orlando Bloom als Fulgrim sehen, der neben irgendeiner Frau als Sanguinius (Geschlechtsänderung nur für die Hollywood-Liebesgeschichte) und Vin Diesel als Perturabo über generische Weltraumspinnen surft... 😉
 
"Warum haben die da nochmal einen Haufen Halbgötter rumlaufen?", und "Warum sind die Typen mit den totalitären Ideen und Granatwerfen, die da irgendwelche friedlich lebenden Kolonien abschlachten, nochmal die Guten..?"


D.h. so gern wir sowas auch sehen wollen, in großem Stil kommen wirds glaube ich nie. Und irgendwie möchte ich auch nicht Orlando Bloom als Fulgrim sehen, der neben irgendeiner Frau als Sanguinius (Geschlechtsänderung nur für die Hollywood-Liebesgeschichte) und Vin Diesel als Perturabo über generische Weltraumspinnen surft... 😉

Saugeil
 
(...)
D.h. so gern wir sowas auch sehen wollen, in großem Stil kommen wirds glaube ich nie. (...)

Also ich glaube schon, dass es irgendwann so einen ''Katalysator'' braucht um neu Käufer zu gewinnen.
Nur mit Restrukturierung, Personalabbau und Preiserhöhungen wird man langfristig seine Anleger nicht halten können.
Börse hat doch nicht nur was mit nackten Geschäftszahlen zu tun, sondern auch mit Perspektiven die man dem Anleger bietet.
 
Dachte auch mehr an Paris oder Barcelona.
Der deutschsprachige Markt ist in Kontinentaleuropa der wichtigste. Von daher wurde wohl Düsseldorf beibehalten.

Mein Gedanke war halt, dass man als börsennotiertes Unternehmen auch die Fantasie der Anleger beflügeln muss.
Als erstes fiel mir da eine repräsentative Firmenzentrale ein. So nach dem Motto, hier werden in Zukunft große Dinge passieren.
Es gibt eine repräsentative Firmenzentrale mit großem Aquila vor dem Eingang und einem überlebensgroßen Space Marine davor, im Inneren umfasst sie neben den Arbeitsbereichen ein Museum, eine Bar und eine Veranstaltungshalle. Diese Zentrale steht in Nottingham.
Für den Hauptsitz einer Firma sehe ich solchen "Prunk" ja auch ein, allerdings sehe ich beim besten Willen nicht, wie weit ein Regional-HQ im prunkvollen Stil einen positiven Einfluss auf Anleger haben sollte. Die Regional-HQs sind schließlich nicht mehr als Verwaltungszentren.
 
Also ich glaube schon, dass es irgendwann so einen ''Katalysator'' braucht um neu Käufer zu gewinnen.
Nur mit Restrukturierung, Personalabbau und Preiserhöhungen wird man langfristig seine Anleger nicht halten können.
Börse hat doch nicht nur was mit nackten Geschäftszahlen zu tun, sondern auch mit Perspektiven die man dem Anleger bietet.
Klar, als Kaufanreiz wäre das definitiv eine tolle Idee- ist aber praktisch nicht umsetzbar weil GW nicht die finanziellen Mittel zur Umsetzung hat und der Film auch nicht unbedingt die Kosten wirklich wieder reinholen wird, eben aus dem Grund, dass er ein sehr, sehr spezielles Publikum anspricht.
 
Ich würd's erstmal als Webcomic im Drehbuchform oder so als Testfackel veröffentlichen. Wenn es genug likes gibt (ohne dislike button), machen wir einen Kickstarter: The Horus Heresy - a web supported multimedia mega hammer event movie dingsda (ganz toll und so).
Nein Idee gefällt mir wirklich. Da würde GW ganz toll da stehen. Einfach mal so 500Mio sammeln und starten. Aber die GW-Deppen habe einfach keine Vision (ach 'tschuldigung haben sie ja doch und dann noch jeden Monat, nur ohne geistigen Content halt, halt GW like).
 
Das wäre ja gut möglich so mit Kickstarter oder Support wie bei 'Iron Sky' (ich denke mal ihr wisst wovon ich rede)

Das Problem was ich sehe ist folgendes Kickstarter läuft an die Leute zahlen,
und dann nimmt GW das Geld, sagt danke,
aber wir bekommen den Film im Moment nicht so hin, ..... bitte warten.
(Geld wurde grade an die Aktionäre Verteilt damit die Führungsspitze ihren Hals retten kann, ""Ihr Deppen"")

Zynismus ist Beabsichtigt,
Beleidigungen nicht.
 
Das glaube ich nicht

Das problem ist eher das wir hier von einer Produktion in der 150-200 Mio USD Klasse reden und wenn es eine Triologie werden soll, kommen da schnell 500 Mio zusammen. (...)

Das mit der Warhammerverfilmung war jetzt nur so ein Gedanke, bei dem ich nicht davon ausgegangen bin,
dass GW die gesamte Produktion selber stemmt.
Vllt. kauft man sich ein gutes Drehbuch und wirbt damit bei potenziellen Investoren.

Aber ich kann mich hier nur wiederholen, irgendwas muss sich GW einfallen lassen um höheren Umsatz zu generieren.
Wir alle wissen, dass Tabletop eher zu den kleinen Segmenten auf dem Markt für Spielzeug(u.Modellbau) gehört
und vllt. ist GW inzwischen schon zu groß geworden für solch ein Nischenprodukt.
Auf Dauer wird sich nur mit dem Verkauf von ''Hobbyprodukten'' keine Gewinne erzielen lassen die groß genug wären
um Anleger zu halten, oder gar neue zu gewinnen.
Ein langfristig anhaltendes Wachstum innerhalb dieses überschaubaren Marktsegments halt ich für eher unwahrscheinlich,
dazu ist das Angebot an Alternativen für junge Käuferschichten (oft und gerneals Kiddis diskreditiert) einfach zu groß.

Wer jetzt der Meinung ist, die momentane Goldgräberstimmung auf Kickstarter(bezüglich Alternativsysteme) sei ein Indiz
für Wachstum auf diesem engen Markt gibt sich mMn einer Illusion hin.
Wer sich wirklich interessiert zeigt ist doch meist schon seit vielen Jahren im Hobby verwurzelt
und der kann sein Geld auch nur einmal ausgeben.
Diejenigen die eigentlich gewonnen werden müssen wird man über diese Plattform nicht erreichen,
dafür bedarf es Instrument die ein großes öffentliches Interesse erzeugen und gleichzeitig ein Bedürfnis weckt
das bei der infrage kommenden Zielgruppe(mit hoher Kaufkraft) so noch nicht vorhanden ist.

 
Das Potential wäre sicher da und Filme wie Avatar haben gezeigt, dass auch die breiten Massen ein Interesse an Science Fiction haben KÖNNEN. Müsste aber wirklich ein großes W40k light werden, da ich den komplexen Stoff der Horus Heresy um Imperator, Primarchen und Co. für nahezu unverfilmbar halte (Um es Ottonormalverbraucher verständlich zu machen). HdR war für die Meißten, die das Buch nicht gelesen haben schon schwer genug. Ich denke eine Storyline mit Inquisitor und Gefolge als Trilogie im Stile von Star Wars könnte punkten.

Aber ja, das könnte Warhammer einen enormen Push versetzen und ich wundere mich, dass es immer noch keinen Film zum Thema gibt. Schließlich wurden schon viele Videospiele und Romane verfilmt. Vielleicht ist das Interesse aus Hollywood ja doch nicht so groß? Ich glaube kaum, dass GW nein sagen würde, wenn eine dicke Produktionsfirma mit nahmhaftem Team anklopfen würde. Ansonsten bliebe ja noch Uwe Boll. Mit Ralf Möller als Imperator. :happy:
 
Das Potential wäre sicher da und Filme wie Avatar haben gezeigt, dass auch die breiten Massen ein Interesse an Science Fiction haben KÖNNEN. Müsste aber wirklich ein großes W40k light werden, da ich den komplexen Stoff der Horus Heresy um Imperator, Primarchen und Co. für nahezu unverfilmbar halte (Um es Ottonormalverbraucher verständlich zu machen). HdR war für die Meißten, die das Buch nicht gelesen haben schon schwer genug. Ich denke eine Storyline mit Inquisitor und Gefolge als Trilogie im Stile von Star Wars könnte punkten.

Aber ja, das könnte Warhammer einen enormen Push versetzen und ich wundere mich, dass es immer noch keinen Film zum Thema gibt. Schließlich wurden schon viele Videospiele und Romane verfilmt. Vielleicht ist das Interesse aus Hollywood ja doch nicht so groß? Ich glaube kaum, dass GW nein sagen würde, wenn eine dicke Produktionsfirma mit nahmhaftem Team anklopfen würde. Ansonsten bliebe ja noch Uwe Boll. Mit Ralf Möller als Imperator. :happy:

es gab sogar mehere film e schon.

1. inquisitor, der 40k film

2.hive infestion, der space hulk film

und

3. nicht zu vergessen DAMNATOS, der fanfilm, den gw mit der atombombe, nein der warpfeldgranaten-vernichtungsmegadinges of doom und mit dem grot Cthooloo einfach so, mir nichts dir nichts, vernichtet hat
 
Mal ernsthaft,
welcher Geschäftsmann/frau möchte einen mehrfachen Millionendeal mit einer derartig unseriösen, unprofessionellen und offensichtlich von Idoten gelenkten Company wie GW machen?!

An eine Investition von mehrern hundertet Millionen Dollar für ein Filmprojekt, wo GW nur danebensteht und die Hand aufhält ohne selber irgend ein geschäftliches Risiko übernehmen zu wollen und evt. noch das Merchandise-Geschäft mit ihrer Lizenzparanoia kapputt macht... da hat doch niemad wirklich Interesse daran!