GW löscht unliebsame Kommentare auf YT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube auch nicht das es an YT liegt. einfach mal anschauen was Blizzard gerade für KOmmentare für seine DIablo 4 Season kassiert:

Eine Auswahl:

you know blizzard are desperate when the release new season trailer 2 months before the first 1 ends..
Diablo IV | Season of Redfall. "We've tried nothin' and we're all out of ideas!"
I like the realism in this trailer, you action visibily takes place in at a smooth 30-40 FPS with rubberbanding in tow 🙂
"The desperate and the brave fought to end the corruption....but they were to late." - about D4 and bli$$
Hopefully In a few months the game will be ready for beta testing

Blizzard is like the restaurant you'd go to 20 years ago but has a different chef now. Every time you go there, you are full of fond memories but leave disappointed and sometimes with food poisoning.

D4 ist so schlecht angekommen, wenn sie hier löschen könnten sie gleich 90% löschen. Oder die KOmmentare schließen.
Man merkt finde ich das die Fans Spaß haben WOLLEN, aber momentan einfach nicht happy sind.
Das zuzulassen bedeutet das es wenigstens noch Hoffnung auf Besserung gibt.
 
Spielerzahlen? Verkaufszahlen?
Verkaufszahlen können irre führen, weil nen Haufen Leute sich optimistisch das Ding holen, und dann nach wenigen Wochen zu Seite legen.
Ich habe D4 auch, und irgendwie fehlt mir die Lust es nochmal zu booten. Es einfach zu schnell durch, in einem Genre das theoretisch nach Monaten und Jahren nicht durch ist
 
Schon fast off topic, aber ich beantworte Fragen!

Die Markteinführung von Diablo 4 hat sich als beeindruckender Erfolg für Activision Blizzard erwiesen und dem Unternehmen in den ersten fünf Tagen mehr als 666 Millionen Dollar an Einnahmen eingebracht! Im Juli wurde berichtet, dass das Spiel mehr als 10 Millionen Spieler angezogen hat, und heute wurde bekannt, dass diese Zahl die 12-Millionen-Marke überschritten hat und die Gesamtzahl der gespielten Stunden mehr als 1,3 Milliarden beträgt.

12Mio Spieler war auch das Maximum bei WoW.

Immortal hat damals auch Rekorde gebrochen. Mögliche Kritik der angepeilten Spielerschaft hätten die meisten im Westen nichtmal lesen können, falls ihr versteht was ich meine.


Auf der anderen Seite wurde damals bei Diablo 3 das Auktionshaus recht schnell entfernt, weil die Kritik zu schlecht was. Das waren aber auch andere Zeiten.


btt: Wenn man diesem Interview mit dem Ex-GWler gelauben schenkt und die größte Kundengruppe Mütter sind, dann haben wir eine ähnliche Situation wie bei Diablo Immortal.


edit: 666mio? Da kommen doch gleich Zweifel auf 😀
 
Zum Thema Funktion zur Kommentarregulierung hat Ultralativ ein schönes Info-Video gemacht:

mein persönliches Empfinden: ich kann es verstehen, dass sie dahingehend moderieren. GW hat gewerbliche Interessen mit ihrem YT-Kanal, negativ-Kommentare erscheinen mir persönlich als destruktiver für das Image GWs, als die Wahrnehmung von Zensur. Denn nicht nur sollte bekannt sein, dass einzelne Kommentare in der Community Grenze zwischen Konstruktiv und destruktiv mehr als nur überschreiten und teilweise sogar völlig überzeichnet sind. Ich glaube nicht, dass GW Youtube als das Medium sieht, um Community-Feedback einzuholen, sondern eben als Werbeplattform.

liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Teilchen
GW sieht jedes Medium als reines Werbeplattform 😀
Wenn das Video eins zeigt, dann doch: je hohler und anspruchsloser der Influencer, desto größer die Blacklist 😀 Sollte sich GW doch überlegen ob man mit Stumpfsinn wie Bibi (OK, kennt man außerhalb des deutschen raums nicht) auf einem Level stehen will. Wobei die aber eher mit aktivem freischalten statt mit Blacklist arbeiten-

Aber so oder so holt man sich nen Shitstorm ins Haus. Denn die GW community ist halt etwas intelligenter und älter als der Bibi-Konsument. Sollen einfach die Kommentare deaktiviert lassen. Kommt besser als dieses "vortäuschen" von freier Meinungsäußerung. Ich glaub das ist doch auch der Punkt: nicht das sie unliebsames löschen, ich denke da haben die meisten noch irgendwie Verständnis: Außendarstellung usw. Es ist dieses "vortäuschen" des offenen Feedbacks, das Unverständnis und Wut hervorruft.

Insgesamt bin ich primär verwundert. Ich mein: GW ist groß und professionell genug. Wie man kann man bei der funktionsweise von social Media (also Nutzen, Gefahren etc.) nur so fundamental daneben liegen? Irgend ne kleine inhabergeführte Klitsche, Chef 60+ und Internet Neuland - jo. Aber in der Größe von GW?

"D4": Blizzard lebt nur noch von seinem Ruf. Das funktioniert, ähnlich wie bei anderen Firmen und Franchises ne Zeit lang, vor allem wenn man noch nen Dauerbrenner wie WOW im Portfolio hat. Aber über oder kurz oder lang macht man sich kaputt. Siehe z.B. Bioware. Und mit Film-Frachises fang ich gar nicht erst an. Ich mein Disney hat es gerade geschafft das Indiana Jones nicht den break even im Kino schafft. Das hätte man mir letztes Jahr erzählen können, ich hätte es nicht geglaubt (OK.. letztes Jahr schon, sagen wir vor 5 Jahren^^)
 
Ich glaube nicht, dass GW Youtube als das Medium sieht, um Community-Feedback einzuholen, sondern eben als Werbeplattform.
Als was denn sonst? Community-Feedback aus YT-Kommentaren holen mag vielleicht bei kleinen Unternehmen noch irgendwie gehen, aber ab einer gewissen Größe und Bekanntheit macht das keinen Sinn mehr. Sie nutzen YT allerdings auch für ihre Bemalvideos wegen der größeren Reichweite - ist im Endeffekt auch Werbung, bietet für den Konsumenten aber einen gewissen Mehrwert.

GW sieht jedes Medium als reines Werbeplattform 😀
Teils teils. Auch GW-Mitarbeiter sind in sozialen Medien und Foren unterwegs, oft auch anonym oder unter anderem Namen. Gewisse Stimmungen, Tendenzen, Ideen, Erfahrungsberichte oder auch Memes (und natürlich Leaks) werden schon wahrgenommen. Man sollte das natürlich nicht überschätzen, aber vorhanden ist es schon. Sicherlich gibt es nicht mehr die engen Kontakte wie damals bei Fanatic, aber GW sind schon etwas offener als zur bleiernen Phase der späten Kirby-Jahre.
 
Als was denn sonst? Community-Feedback aus YT-Kommentaren holen mag vielleicht bei kleinen Unternehmen noch irgendwie gehen, aber ab einer gewissen Größe und Bekanntheit macht das keinen Sinn mehr. Sie nutzen YT allerdings auch für ihre Bemalvideos wegen der größeren Reichweite - ist im Endeffekt auch Werbung, bietet für den Konsumenten aber einen gewissen Mehrwert.
Du ich glaube, wir sind da auf einer Linie. 🙂 Nur bei manchen Kommentaren hier, habe ich das Gefühl, dass es fast schon ein Affront ist, dass wenn die Kommentare angeschaltet sind, diese dann (zu GWs Gunsten) moderiert werden. Ich sehe das eher entspannt, denn und auch nicht derart kritisch, eben weil es für GW eine Werbeplattform ist und nicht ein Community Hub wie es bei anderen Content Creatoren der Fall ist. so what? Sollte doch eigentlich jedem klar sein, der eben genau das kritisiert. Persönlich finde ich es sogar visuell bescheidener, wenn die Kommentarsektion komplett abgeschaltet ist. Nicht, weil dann mehr Interaktion möglich ist, sondern rein subjektiv visuell weniger ansprechend. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
Du ich glaube, wir sind da auf einer Linie. 🙂 Nur bei manchen Kommentaren hier, habe ich das Gefühl, dass es fast schon ein Affront ist, dass wenn die Kommentare angeschaltet sind, diese dann (zu GWs Gunsten) moderiert werden. Ich sehe das eher entspannt, denn und auch nicht derart kritisch, eben weil es für GW eine Werbeplattform ist und nicht ein Community Hub wie es bei anderen Content Creatoren der Fall ist. so what? Sollte doch eigentlich jedem klar sein, der eben genau das kritisiert. Persönlich finde ich es sogar visuell bescheidener, wenn die Kommentarsektion komplett abgeschaltet ist. Nicht, weil dann mehr Interaktion möglich ist, sondern rein subjektiv visuell ansprechend. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
Naja was du sagst macht aber nur Sinn, wenn es dafür eben diese Community hubs gäbe.
Aber mehr als Kommentarsektionen beitet GW halt nicht an.
 
Naja was du sagst macht aber nur Sinn, wenn es dafür eben diese Community hubs gäbe.
Aber mehr als Kommentarsektionen beitet GW halt nicht an.
Ich... muss ehrlich gestehen, ich verstehe nicht, warum es meine Ansicht invalide machen sollte, wenn GW Youtube nicht als Community-Plattform wahrnimmt und dem entsprechend keine weiteren Funktionen in der Richtung anbietet. Wenn es GW nicht als Notwendig sieht, das so zumachen, dann ist das eben so. Ich muss nicht alles verurteilen, was nicht den eigenen Ansichten entspricht.
Kannst du mir bitte erklären, worauf du genau hinaus willst? ich bin nämlich wirklich unsicher, was du damit meinst. :/

liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich sehe das eher entspannt, denn und auch nicht derart kritisch, eben weil es für GW eine Werbeplattform ist und nicht ein Community Hub wie es bei anderen Content Creatoren der Fall ist.
Darauf spiele ich an.
Sagst ja hier das es okay für dich ist, das die hier Kommentare löschen, weil das eben Ihre Werbeplattform und nicht Ihr Community Hub ist.
Aber letzteres existiert nun mal nicht.
Das macht das Statement etwas absurd in meinen Augen, denn wo sonst sollen diese Leute also mangels community hub diese Kommentare schreiben?
Das du damit kein Problem hast, möchte ich gar nicht Diskutieren, is natürlich in Ordnung.
Nur die Rechtfertigung halte ich für merkwürdig.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Zum Thema Funktion zur Kommentarregulierung hat Ultralativ ein schönes Info-Video gemacht:

mein persönliches Empfinden: ich kann es verstehen, dass sie dahingehend moderieren. GW hat gewerbliche Interessen mit ihrem YT-Kanal, negativ-Kommentare erscheinen mir persönlich als destruktiver für das Image GWs, als die Wahrnehmung von Zensur. Denn nicht nur sollte bekannt sein, dass einzelne Kommentare in der Community Grenze zwischen Konstruktiv und destruktiv mehr als nur überschreiten und teilweise sogar völlig überzeichnet sind. Ich glaube nicht, dass GW Youtube als das Medium sieht, um Community-Feedback einzuholen, sondern eben als Werbeplattform.

liebe Grüße
Zerzano
Und das ist nur die Spitze des Eisbergs wie private Techkonzerne die öffentliche Wahrnehmung manipulieren und dies ohne jegliche politische Legitimation. Das sehen viele noch als VT, ist aber Fakt, man beachte nur die Twitter Files und was dann Musk mit anderer Zielsetzung ähnliches getan hat. Ich empfehle die Doku "The Social Dilemma".

Und da ein wirklich nicht unerheblicher Teil des Menschheit unterdessen zum Großteil oder ausschließlich in diesen (a)sozialen Netzwerken unterwegs ist, kann sich keiner von denen mehr hinter "private Plattform", "Hausrecht" o.ä. verstecken. Die Dinger gehörten eigentlich behandelt wie Medienhäuser mit allen journalistischen Standards und entsprechenden Konsequenzen bei Nichteinhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... denn wo sonst sollen diese Leute also mangels community hub diese Kommentare schreiben?
In diesem oder in anderen Foren und in diversen (a)sozialen Medien haben die Leute wirklich genug Raum um sich frei auszutauschen und auf Galle komm raus zu kommentieren. Da braucht es kein Angebot von GW. Wenn GW was wissen will machen sie eine Umfrage. Diese hat den Vorteil auswertbar zu sein, da Fragen und Antwortmöglichkeiten gesteuert werden können.

cya
 
In diesem oder in anderen Foren und in diversen (a)sozialen Medien haben die Leute wirklich genug Raum um sich frei auszutauschen und auf Galle komm raus zu kommentieren.

Ja. Aber da kommt die "Kritik" nicht da an wo man möchte.

Wobei ich persönlich mich vermutlich nicht bei einer GW Kritik Plattform anmelden würde. Erstens weil ich keine Lust hätte alle 5 Minuten einen neuen "Warum teuer?" oder "Wo STL?" Post zu lesen. Und zweitens weil es nie einen Konsens geben wird, das sieht man ja schon hier Im Forum wo die Demographie sehr nah beieinander ist.

GW soll einfach ihr Ding machen und ich nutze was ich will, wie ich will.
 
Ja. Aber da kommt die "Kritik" nicht da an wo man möchte.
Es gibt in meinen Augen keinen Grund warum man es den Kunden noch einfacher machen soll als per E-Mail die "Kritik" "einzureichen".
GW soll einfach ihr Ding machen und ich nutze was ich will, wie ich will.
Exakt! Zu erwarten, dass eine Firma auf die persönlichen Befindlichkeiten reagiert ist vorsichtig gesagt, völlig vermessen.
"Gesteuerte Fragen und Antwortmöglichkeiten"
Gibt kaum bessere Möglichkeiten jemanden zu belügen, auch sich selbst
😀
Wenn Firma X das so machen will, ist das dann ja deren Problem, who cares?

Du hast ja immer die Möglichkeit nicht mitzumachen, oder den Freitext zu nutzen, oder auf Enthaltung (also andere Meinung zu klicken). ?

cya
 
Ich meine, das eine schließt das andere ja nicht aus: Man kann GW "ihr Ding" machen lassen und kaufen bzw. nicht kaufen und trotzdem hier reinschreiben, dass man die Zensur auf YT blöd findet. ?

Und in der Regel will man ja auch nicht, dass GW einen erhört, sondern dass andere User nicht aufs Marketingblabla reinfallen. So eine Art Nerdsolidarität wenn man so will.
 
Trauen wir anderen Erwachsenen nicht zu so eine Bewertung selber zu treffen?
Nein, man! Die müssen gerettet und beschützt werden! ?


Ich denke nicht, dass viele Nutzer den sozialen, fürsorglichen Aspekt der selbstlosen Belehrung auf einer potentiellen, kritischen Bewertungsplattform im Sinn hätten.
Hier, wo das möglich wäre, sehe ich auf jeden Fall wenig davon. Da geht es meistens darum Fragende sein eigenes Verständnis von dem wahren, richtigen Ausüben des Hobbies nahe zu legen. Mal radikaler, mal weniger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.