GW-Releases im Juni 2012

Kein Muss, nur als Möglichkeit: Hab mal im SM-Forum einen Thread erstellt, da es sich irgendwie eigenartig anfühlt, dass jetzt weiter im Gerüchte-Forum zu besprechen^^

btw: bin noch unentschlossen...man sollte aber auch bedenken, dass der ST von Ultras abgebildet ist...die sehen IMMER wie Spielzeug aus 😉
Mal den mal anständig für Iron Hands an, dann geht´s wieder... passend, wenn die demnächst im neuen Codex etwas gepusht werden mit eigenem BCM und so...
 
Hmm ich weiss ja nicht aber ich dchte immer Kriegsgeröte sollen für die Armeen die sie benutzen effektiv sein. 😉 Sprich es geht in erster Linie um effektivität und nicht um Aussehen.
Klar Geschmäcker sind verschieden und auf den Bildern wirken die Waffen übertrieben groß. Aber wichtig ist doch eigetnlich immer das ein Fahrzeug seine zweck erfühlt.
Und wenn man sich so in der heute Autos anschaut kann man sich auch streiten ob es einem Gefällt.
Beispiel dafür der Hummer mit gefällt die Breite Army Version aber die neue Versieon die man heut so auf der Strasse sieht die isrt nur bedingt gut. ( geschmack halt ) 😉
Beim Stromraven müsste man sich mal vorstellen wie er aussieht wenn im hinteren teil noch ein Cybot eingeklinkt wäre.
 
Die erste Umbau idee für den Stormtalon
die Stuka gegen die vom Master of the Ravenwing austauschen
und die LK vieleicht gegen die vom LR. macht das alles ein bischen schmaler und dann vielleicht noch eine Heckverlängerung.
und dann dürfte der langsam werden.
würde sagen das der Apachii Hubscharuber hier starke insperationen gesetzt hat

Ich denke nicht dass ein Waffenaustausch das grundlegende (unterirdisch miese) Design ausgleichen wird...
Der Umbau muss schon so extrem sein, dass es vermutlich nur Könner schaffen werden den Talon nett aussehen zu lassen.
 
Ich oute mich auch direkt: so mies sieht der Talon nun auch nicht aus!
Zumindest nicht schlimmer als der Raven. Wenn der Raven eine Wuchtbrumme von Hummel ist, dann ist der Talon halt die passende Wuchtbrumme von Biene.😉
Die Waffenaufhängungen wollen mir allerdings auch überhaupt nicht gefallen. Allerdings lässt sich das sicherlich noch am ehesten beheben. Die Aufhängung der Stuka passt so gar nicht ins bisheriger Design (wie der Waffenturm des Raven übrigens auch nicht) aber das läßt sich vielleicht durch die bekannte Aufhängung vom Land-Raider austauschen.

Bei der Sekundärbewaffnung stoßen mir die LK am meisten sauer auf, aber da wird vermutlich ohnehin jeder eher zum Cyclone tendieren. Der geht noch, auch wenn ich mir da auch eher den klassischen Raketen-Kasten gewünscht hätte, statt diese abgeknickte neue Form.

Und wie so oft: vielleicht sieht das Modell IRL ja auch besser aus, als auf den Fotos... das soll es ja auch geben.

Indes halte ich die (auf 40kings gerüchteweise geposteten) Regeln für nicht so übermäßig imba, als ob sich das Teil jeder holen wird.

Aber das ist auch nur meine Meinung.
 
Mal den mal anständig für Iron Hands an, dann geht´s wieder... passend, wenn die demnächst im neuen Codex etwas gepusht werden mit eigenem BCM und so...

Das kann aber noch nen paar Jahre dauern. So wie es im mom aussieht bekommen zuerst die Chaoten, Tau, Eldar, Orks, DA´s, Hexenjäger und BT´s nen neuen Codex. (Hab ich iergend jemand vergessen?)

Ist auch nicht schlimm, der Codex SM ist meiner Meinung nach einer der am besten Balancierten Codices und noch absolut Konkurrenz Fähig.

Zum Talon
Ich bleib dabei, die StuKa durch eine kleinere Variante/Waffe ersetzen und das Teil wirkt sofort nicht mehr so unförmig.
 
hier mal ein Bild, wie der ohne StuKa aussieht:
fs3wq7jr.jpg

sieht schon bedeutend besser aus.
 
Das kann aber noch nen paar Jahre dauern. So wie es im mom aussieht bekommen zuerst die Chaoten, Tau, Eldar, Orks, DA´s, Hexenjäger und BT´s nen neuen Codex. (Hab ich iergend jemand vergessen?)

Du meinst, nur weil Gerüchte was anderes sagen, wird GW ausnahmsweise NICHT mit Beginn einer neuen Edition einen neuen Codex für die Vorzeigearmee liefern? Glaube ich, wenn ich´s sehe (also ab 2 Monaten nach neuer Edi.)

Ist auch nicht schlimm, der Codex SM ist meiner Meinung nach einer der am besten Balancierten Codices und noch absolut Konkurrenz Fähig.

Da hast Du allerdings vollkommen Recht... wie auch immer Mad Ward das geschafft hat... wahrscheinlich hat der unter der Hand gesagt "Hey, Phil, ich schreib da doch grad diesen Codex. Der Fluff und die Beschreibung, darin bin ich ja super, aber ich hab kein Bock auf Regeln, kannst Du die für mich machen?" *fg*
 
Ich werde warten bis Forgeworld ihre Adaptation des Stormtalon rausbringt. Die sehen in der Regel immer besser aus.
Ansonsten wäre noch das zu sagen: "Das ist wie mit ner Olle, man kann mal dieses Modell fahren oder mal jenes, maln sportliches oder nen Oldtimer, kannste dir auch mal nen Fahrzeug ausleihen, scheiß egal, oder vielleicht benötigt man ja auch mal einen Kleinbuus, hm für nen Ausflug odern Umzug oder so. Aber Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - Verstehste? Ein Baby, zum liebhaben."

Ich finde der SM-Flieger sieht zwar etwas eigenartig aus, aber das ist der uralte Landspeeder der SM auch und ich habe ihn mir auch geholt, da beide irgendetwas an sich haben was mir an ihnen gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Stormtalon sogar ziemlich cool. Für mich sind der einzige Störfaktor die Seitenkuppeln, da müsste man ein wenig Umbauarbeit leisten, ansonsten find ich das Ding ganz geil, besonders das Cockpit. Hätte ich Codex-SM, würd ich ihn mir holen, denke ich. Ich mag ihn mehr als den Stormraven, letzteren habe ich mir nicht gekauft weil ich das Modell nicht mag.
Während man beim Stormraven nämlich das Gefühl hat, dass sie sich nicht so entscheiden konnten, was sie da eigentlich für eine Art Flieger gestalten, geht der Talon deutlich in Richtung Hubschrauber, ohne dabei den Sci-Fi-Flair zu vernachlässigen.

Der Orkflieger ist auch geil, da konnte man wie schon vorher von vielen anderen gesagt nicht viel falsch machen.
Der Necronflieger ist halt recht öde, aber das Design von Necrons war meiner Meinung nach von den ersten Tagen an, als sie in Edition 2 kamen, nie spannend und wird es nie sein, wobei der neue Codex mit den neuen Modellen einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat, was das angeht.
 
Alles wird immer größer!

Die Modelle sind nett (bis auf den Stormtalon) aber für normale 40k Spiele meiner Meinung nach vollkommen ungeeignet. Für eine anständige Darstellung von Fluggeräten sind die Modelle viel zu groß. Der Maßstab ist einfach ungeeignet. Das ist eigentlich schon bei Antigravfahrzeugen wie dem Falcon oder Serpent der Fall, die eigentlich wesentlich mehr Platz benötigen um ihre Vorteile (Hohe Geschwindigkeit, Ausser Reichweite des Gegners bleiben, Umzingeln und dann zustoßen) richtig nutzen zu können. Die ganze Einführung von Fluggeräten wie sie jetzt im vollen Umfang kommen soll halte ich für falsch. Luftunterstützung kann gerne über Bombenabwürfe etc geschehen. Aber derlei Flugzeuge sind so schnell, das sie schon wieder weg sind bevor sie überhaupt richtig auf dem Spieltisch stehen. Einsehen kann ich dies nur bei Truppentransportern. Aber so wie ich das mitgekriegt habe haben soetwas nur die Space Marines, die meiner Meinung nach abgesehen von dem riesigen Thunderhawk sowas garnicht haben sollten. Und der ist für ein normales 40k Spiel eh viel zu groß und sollte dann eher zum Gelände zählen.

GW sollte lieber alte Modelle überarbeiten und an einem taktischeren Regelwerk arbeiten anstatt immer mehr Großmodelle rauszuhauen, die das Spiel kein bisschen besser machen und einen Spieltisch am Ende aussehen lassen wie ein Haufen Spielzeug den der 5-jährige Sohn hat liegen lassen.

Fazit: Ich bin gegen diese Art der Einbindung von Fliegern bei 40k!
 
*Unterschreib*

Vor allem befürchte ich, dass Masse-Outflank-Flieger einigen Armeen gar nicht gut tun werden (nämlich extrem schnellen, zerbrechlichen, wie dem Ravenwing, die ihren ursprünglichen Manöver- und Geschwindigkeitsvorteil dann einfach nicht mehr richtig nutzen können).

Edit: Mech Eldar und DE gehören mMn auch in diese Kategorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte hier doch mal öfter reingucken.

Also das Stormtalon hat Potenzial in was anderes umfunktioniert zu werden (Cockpit erinnert mich an den Kopf eines Mechwarriors ^^)
Der Ork Bomma is supa, passt aber nich so ganz zu meiner Wildork-Thematik (Vielleicht kommt ja noch ein Flugsaurier-Squig passend dazu raus 😀)
Das Necron-Bumerang-Ding könnte ein besser geschütztes Cockpit vertragen, aber sonst ist es sehr Battlestar Galactica mäßig. GW geht wohl jetzt den Weg der Zylonen statt Terminatoren ^^ (Ja ich weiß dass die Necronraumschiffe auch so ausschauen 🙄)
 
Fazit: Ich bin gegen diese Art der Einbindung von Fliegern bei 40k!

Sehe ich fast ähnlich. Wenn man sich die aktuellen Spieltische schon anschaut wirkt alles irgendwie unpassend und deplaziert. Finde fast nix schlimmer als die ganzen Vendettas, Raven etc. kreuz und quer auf den Tischen zu sehen. Sind mir zu viele, zu große Modelle. Optisch daher völlig daneben. Spieltechnisch sind es ja so gesehen nur beweglichere Panzer, was dann irgendwie aus der Sicht wieder passt. Trotzdem wirklich begeistert bin ich von dieser Entwicklung auf jedenfall nicht.