GW-Releases im Juni 2012

Also wenn du mir ankommen würdest bei nem Spiel von wegen "das ist ein SR" würd ich dir aber auch was Husten. Dann stell ich ein Matchbox Auto hin und sag das ist ein LRR

du hast mich falsch verstanden oder? ich stell net den Talon hin und sag das is nen SR...^^ ich bau aus dem Bausatz vom SR und dem Talon nen neuen Flieger... der besser aussieht^^
 
Bei allem Realismusgeschachere hier, habt ihr euch schon einmal die Proportionen vom Cybot angeschaut? Könnt ihr mir sagen wie die fette Kastanie auf zu kurzen Zahnstocherbeinchen in der Realität vorwärts kommen soll? Auf kurz oder lang holen sich den Plunder eh alle...

Für alle Fantasynteressierten, auf 49 gibbet die Bilder der neuen Orks und Goblin Chars
 
Mhh...ich weiss nicht ich seh in dem SM flieger einiges an umbaupotetial...StuKa umstricken die WaffenPods an den Seiten was schlanker machen evtl den rumpf was verlängern...doch könnte potential haben. Was definitv geilomat ausschaut sind die Orkflieger...da werd ich mir mit 99%iger sicherheit einen oder zwei für meine Ork Armee zulegen.
 

Hey, nichts gegen Donalds guten alten 313...

Aber es stimmt schon - der Stormtalon wirkt einfach mit seinem klobigen Design und den dicken Waffenpods extrem comichaft überzeichnet. Vor allem, dass der noch "schnell, antigrav" sein soll, wirkt da einfach genauso lächerlich wie schon beim Stormraven. Bei dem Design wäre es wohl besser gewesen, dem nur "antigrav" zu geben und dafür ne 12er Rundumpanzerung - denn nach der schaut der schon eher aus. Aber sei's drum - ich frage mich, wenn jeder einen Flieger bekommen sollte, wass dann die anderen Orden mit einem eigenen Codex und ohne Flieger (Dark Angels, Black Templars und Space Wolves) eventuell bekommen könnten.
 
Also besonders nach den neuen Ansichten muss ich sagen, das Ding geht garnicht!
Das ist ja null ausbalanciert! Vorne sind alle vitalen Dinge: Cockpit, Motor, Waffen. Dann kommt mittig die drehbar(!) gelagerten Antigravdüsen und hinten ist.... nichts?!
Wie um alles in der Welt soll das Ding das Cockpit nach vorne oben halten?!
Bzw. es wird nach vorne über kippen, die drehbaren Antigravdüsen versuchen durch GEgendrehung das auszugleichen und schon rotiert das ganze Gerät immer und immer wieder um eine horizontale Achse...

Ich mein, der Stormbrick hat auch wauf den ersten veröffentlichten Bilder noch beschissender ausgesehen als dann später. Das änderte aber auch bei ihm nichts an der ergonomischen Unsinnigkeit (und auf die muss man bei Flugzeugen trotz SM-Optik schon auch achten) und des urhässlichen Designs.

@Phonon:
Das wäre sogar mittlerweile tatsächlich nicht undenkbar, auch das was Du über die Upgradepaks sagtest...
 
Meine Güte, das ist ein Fantasyspiel, dass im 41. Jahrtausend angesetzt ist. Man son Segwayroller kippt auch nicht um obwohl er es rein von der Betrachtung sollte. Es heißt nicht umsonst Warhammer 40.000 sonst würd es Realität 2000 heißen.

Und ja ich finde das Ding auch gewöhnungsbedürtfig, das schließt aber auch mit ein, dass man sich daran gewöhnt. Da fand ich den Wechsel vom alten auf den neuen Autoscooterlandspeeder weitaus schlimmer und unerträglicher.
 
Meine Güte, das ist ein Fantasyspiel, dass im 41. Jahrtausend angesetzt ist. Man son Segwayroller kippt auch nicht um obwohl er es rein von der Betrachtung sollte. Es heißt nicht umsonst Warhammer 40.000 sonst würd es Realität 2000 heißen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Science Fiction und physikalischer Unmöglichkeit. Mal ganz abgesehen von ergonomischen Gesichtspunkten, die leider nicht mehr dem Modell zugesprochen werden sondern dem Spiel (zeug).
Außerdem: Wenn sich eine Backgroundstory schon dazu entschließt, dass die Menschheit immernoch Raketenwerfer und grobschlächtige Gewehre (ganz zu schweigen von Panzern ohne Federung, bei denen man beim Überfahren eines Kieselsteins kastriert wird) verwendet, sollte man meinen, dass auch die Gesetze der Physik noch nicht überwunden sind.

Btw: Was ist ein Segwayroller?
 
Meine Güte, das ist ein Fantasyspiel, dass im 41. Jahrtausend angesetzt ist. Man son Segwayroller kippt auch nicht um obwohl er es rein von der Betrachtung sollte. Es heißt nicht umsonst Warhammer 40.000 sonst würd es Realität 2000 heißen.

Mh? Wieso sollte der "rein von der Betrachtung" her umkippen? Vielleicht für Leute vom Dorf die denken uiuiui hier ist die Zukunft. 😉
Wenn man aber nicht ganz so simpel gestrickt ist, erkennt man doch schnell dass es geht. Schwerpunkt nah am Boden etc.

Das SM Teil ist auch für Science Fiction extrem mies. Gutes SF versucht immer bis zu einem gewissen Grad plausible Physik einzubringen siehe Star Trek etc.
Hier ist es einfach nur platt und dumm und wirkt einfach völlig falsch.
 
Es gibt einen Unterschied zwischen Science Fiction und physikalischer Unmöglichkeit. Mal ganz abgesehen von ergonomischen Gesichtspunkten, die leider nicht mehr dem Modell zugesprochen werden sondern dem Spiel (zeug).
Außerdem: Wenn sich eine Backgroundstory schon dazu entschließt, dass die Menschheit immernoch Raketenwerfer und grobschlächtige Gewehre (ganz zu schweigen von Panzern ohne Federung, bei denen man beim Überfahren eines Kieselsteins kastriert wird) verwendet, sollte man meinen, dass auch die Gesetze der Physik noch nicht überwunden sind.

Btw: Was ist ein Segwayroller?

Gut, sprechen wir über Antigravitation (Falcons, Landspeeder usw.) Wenn dies physikalisch herleitbar ist, warum tut es dann keiner? Wenn der Ingenieur des Talons dir sagt, dass das Ding vorne so klobig ist weil da das ganz Antigravgedöns drin steckt und du dir vorstellst das das Teil einfach schwebt wie ein Luftballon und die Düsen nur Schub geben nur um in irgendein Richtung zu kommen, ist es dann immer noch "unrealistisch"? Man bei 40.000 ist alles möglich und irgendwie kriegt man jede (Anti-)These mit der Zukunftstechnologiekeule plattgemacht. Lieben wir deshalb nicht diese Spiel? Weil irgendwelche mit Raketen auf dem Rücken geschnallten Orks ohne Gegenschub wieder heil auf den Boden kommen? Weil trotz Universum-Aus-Knöpfen die Elitemarines sich durch irgendwelche Horden aus Gesochs messern? Also ich würde mir das Teil kaufen und ja ich würde aus ästhetischen Gründen auf die StuKa verzichten. Ein Auto ohne anhänger ist nunmal einfach eleganter, keine Frage.

39092_segway-gen2%5B1%5D.jpg


Segway