GW-Releases im Juni 2012

Schade, die Orkflieger sehen klasse aus, haben aber wieder mal beschissene Regeln und sind daher keine Konkurrenz zu den Buggies. Mal ehrlich, gegen mies gepanzerte Infanterie haben Orks keine Probleme, wozu also die Flieger? Warum GW es nach 25 Jahren nicht schafft zu raffen, dass gute Modelle auch gute Regeln brauchen, ist mir schleierhaft.
Was soll das denn heißen? Eigentlich ist es ziemlich gut, dass die Regeln von diesen Neuerscheinungen mal nicht total overthetop sind. Wo soll das denn noch hingehen, wenn immer alles was grade neu ist noch noch noch besser sit als alles andere und gegen alles toll ist.
Das Spiel funktioniert ja schließlich immernoch nach dem Stein-Schere-Papier-Prinzip. Der Dakkajet ist z.B. tödlich für Dark Eldar Flieger und das auf Disanz. Durch das Rotä Farbä Upgrade können zusätzlich alle Flieger 13" fliegen und alle Waffen feuern!

Aber hauptsache wieder irgendwas zu meckern haben...<_<
 
Der Dakkajet macht gegen PZ11 mehr Schaden als 3 Buggies. Bei mehr Reichweite.
Sinnlos ist der nicht.

Hält aber derzeit nur soviel aus wie ein Buggy. Gut er ist geschlossen, aber das wird ihn nicht retten.
Also steht vermutlich dann ein PNZ11 Fahrzeug im Tausch gegen den Flieger und das im besten Fall.

Wirklich gut ist er nicht und wirklich schlecht auch nicht. Verglichen mit den anderen Fliegern ist er aber schon etwas schwach auf der Brust.
S7 Waffen oder eine bessere Panzerung hätten ihn noch interessanter gemacht und er wäre immer noch nicht "overthetop".
 
Also, wenn jemandem die Fliegermodelle gefallen, sollte er sich nicht von den Regeln abschrecken lassen. Im WD ist ja schon ein Fliegerszenario drin, und was spricht dagegen, eigene Szenarien zu schreiben, in denen die Auswahl von mindestens 3 schnellen Antigravfahrzeugen obligatorisch ist? Wenn beide Parteien darauf Bock haben, kann ich mir das sehr genial vorstellen. Und dann sind die Flieger völlig anders zu beurteilen, nämlich nur noch im direkten Vergleich mit den gegnerischen Fliegern, und nicht mit Buggys oder ähnlichem Boden-Kroppzeug. Wenn man hier so liest, könnte man manchmal glauben, 40K wäre ein reines Turnierspiel. Spielt hier eigentlich auch jemand aus Spaß an den Modellen und dem Hintergrund? Und mit Kreativität und eigenen Szenarien? :huh:
 
Ich spiele aus Spaß an den Modellen.

Die Regeln sind so schlecht, dass ich es wohl kaum wegen der Regeln spielen kann. Wenn ich gute Regeln haben will spiel ich Battletech. Wenn ich geile Minis haben will spiel ich GW-Produkte.
Ich steh auf beides, bin aber ehrlich genug zu mir selbst, um von GW kein Tuniersystem zu erwarten.
 
Wenn man hier so liest, könnte man manchmal glauben, 40K wäre ein reines Turnierspiel. Spielt hier eigentlich auch jemand aus Spaß an den Modellen und dem Hintergrund? Und mit Kreativität und eigenen Szenarien? :huh:
Ja ich 🙂. Und ich denke mal ein Großteil der Leute die hier so lesen auch. Das Problem ist halt einfach das es gewisse Punkteungerechtigkeiten gibt die zum Himmel schreien 😉
 
Vielleicht weil die Regeln für die 6te geschrieben wurden?
Wir werden ja näxten Monat sehen, wie brauchbar sue sind...
Es wäre hier ausnahmsweise sogar mal echt Blödsinn wenn sie es nicht wären. Flieger sind in der 6ten Edition ja fest integriert und GW wird bestimmt nicht komplett neue Regeln für die rausbringen in einem Regelbuch dass sich bereits im Druck befindet.

Geht es Euch eigentlich auch so oder habe nur ich Schwierigkeiten damit mir ein stimmige Fliegerszenario in dem Maßstab (28mm) vorzustellen:huh:

Mir kommt schon Apo in den meißten Fällen blöd vor weil alles auf zu kleine Tische gepresst wird....
Es ist sowieso Quatsch, dass Flieger mehr als zwei Runden auf dem Feld bleiben bei den Geschwindigkeiten mit denen die sich normalerweise bewegen, zumal Geschwindigkeit auch Verteidigung bedeutet - ein stationäres Flugzeug wir schnell aus dem Himmel geschossen, denn Fliegen und Schaden nehmen vertragen sich nicht gut.
Und bei 40k sind die Geschwindigkeiten der Flugzeuge noch lächerlich gering - 36" sind im Vergleich zu 12" fahrenden Panzern ja geradezu lachhaft langsam, bei SST kann ein TAC-Fighter 120" die Runde fliegen wenn er aufs ballern verzichtet (er MUSS auch mindestens 20"/Runde fliegen, wenn es sich nicht gerade um die Ground-Support-Variante mit Brems-/Zustatzdüsen oder die V/STOL-SpecialServices-Variante handelt).

Es hat schon seinen Grund warum die meisten Tabletops Flugzeuge als Modelle gerne ausklammern (oder nur als Luftangriffschablonen nutzen) - es ist halt verdammt schwierig diese superschnellen, unglaublich zerstörerischen Einheiten vernünftig in ein Regelwerk einzubinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es Euch eigentlich auch so oder habe nur ich Schwierigkeiten damit mir ein stimmige Fliegerszenario in dem Maßstab (28mm) vorzustellen:huh:

Macht auch kaum sind, da ist Areonautica die bessere Wahl

Es wäre hier ausnahmsweise sogar mal echt Blödsinn wenn sie es nicht wären. Flieger sind in der 6ten Edition ja fest integriert und GW wird bestimmt nicht komplett neue Regeln für die rausbringen in einem Regelbuch dass sich bereits im Druck befindet.

Und da sie es sind und sich kaum was ändert, gehe ich mal von wenig änderungen in der nächten edition aus.
 
Aber wird hier nicht auch immer geschrieben, dass GW seine Modelle jahrelang vorplant? Dann müsste man mE auch das neue Regelwerk so angleichen, dass es passt oder irre ich mich da?
LG
Tom

Da hast du recht. Es sind in manchen Codizes auch Einheiten enthalten die es bei deren Erscheinen nur auf dem Papier gab und nicht als Modell. Ich hoffe doch sehr das sie es auch im neuen Regelwerk schaffen, vorausschauend zu planen und die Regeln entsprechend auszurichten.

Gruß
Yardis
 
Nun, wir werden ja sehen, ob die Flieger in der 6. Edition einen Bonus bekommen, der ihnen etwas Stabilität verleiht. Aktuell sind si ja doch noch recht fragil.

Ich habe mir jetzt auch mal den neuen WD zugelegt (mehr oder weniger zwangsweise, da ja nicht klar ist, wann man die Regeln auf der website finden wird - wenn überhaupt). Insgesamt ssage ich es mal so:

Von der Ork-Fliegern ist eigentlich nur der Dakkajet vom Preis/Leistungsverhältnis her in Ordnung. Die beiden Bomber sind mir zu teuer. Gerade der Sturmskpmfbomber ist ja extrem unzuverlässig und zerlegt sich mitunter beim Bombenabwurf selber. Dennoch ein tolles Modell, dass ich mir allein wegen der Optik kaufen werde.

Das Stormtalon ist für seine Punkte wohl angemessen, wobei man eigentlich immer die schweren Bolter durch einen der beiden Raketenwerfer (ich bevorzuge den Typhoon) austauschen sollte. Damit kann er wenigstens etwas auf Distanz bleiben. Dennoch hat er nur Panzerung 11 und damit wird er schnell mal weggepustet. (außerdem sieht wer wie schon der Stormraven absolut nicht nach dem schnellen Angriffsflieger aus, der er laut Hintergrund sein soll...)
 
Nee, aufgrund der brillianten organisatorischen und logistischen Fähigkeiten des Herstellers (Achtung, könnte Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten).

Das Spiel selbst ist immerhin von Andy Chambers geschrieben, der weiß was er tut. Der Vertrieb wusste es leider nicht.
Auch die Figuren sind (bis auf einige groteske Ausnahmen, *hust* female cap trooper *hust*) völlig in Ordnung.
Ist aber in der TT-Branche offenbar üblich, UrbanWar wurde ja auch durch die Unfähigkeit der Hersteller kaputtgemacht und auch Rackham hat sich bei der AT-43-Vermarktung nicht gerade meisterhaft angestellt. Und MGP (die SST hergestellt haben) hat es sogar auch noch geschafft ihr zweites Hauptsystem BAbylon5 (ACtA) zu killen, noch bevor die Lizenz ausgelaufen ist - ich war bei den deutschen Meisterschaften dabei und nach dem Erscheinen der völlig verkorksten 2nd Edition war das Spiel bereits tot.

Eines muss man GW lassen - auch wenn sie es seit Jahren nicht hinbekommen für ihre Hauptsysteme vernünftige Regeln zu schreiben, machen sie bei Vertrieb und Logistik nicht so völligen Müll wie der Großteil ihrer Konkurrenz (z.B. indem sie eine neue Edition für ein wunderbar funktionierendes Regelsystem schreiben, die sich im internen und später auch im öffentlichen Playtesting als völliger Müll entpuppt und daraufhin (aufgrund des massiven Gegenwinds ALLER aktiven Spieler) die neue Edition immer weiter nach hinten verschieben, um sie dann am Ende nach über 1,5 Jahren in der Luft garnicht mehr als Buch, sondern nur noch als lose PDF-Blättersammlung ohne jegliches Layout zu veröffentlichen - so geschehen mit SST. Und Version 2.0 war auch nach 2 Jahren immernoch Müll, verglichen mit dem Originalwerk von Chambers. Es gab diverse Mods von Spielern die um ein vielfaches ausgereifter waren, weil sie das Originalspiel verbessert haben, anstatt es radikal zu verändern und zu verdummen).

Und das ist der Grund warum GW noch da ist - ihre Regelsysteme sind zwar bestenfalls Mittelmaß, aber es ist verlässliches Mittelmaß.
 
Zuletzt bearbeitet: