GW-Releases im Okt. 2012

Wenn er dem Chaos verfallen ist ? 🙂
Das ignorieren wir jetzt einfach mal...

Diese neue Schiene die GW da fährt jeden Quadratmillimeter am Modell auszumodellieren will mir so gernicht gefallen. Ein Modell lebt doch (wie auch jede andere Kunstform) von Dynamik. Die geht halt flöten, wenn man alles mit Details vollballert. Ich dachte für die Grundbox ist das ok, das sind eh alles Snapfitmodelle, aber das ist ja ein weiterer Trend bei GW der damit hand in hand geht: Modelle haben nurnoch ein Pose, Umbauen wird sehr schwierig.
Dazu kommt, dass es vom Design her nicht zum Bestand passt.

Ein Grund warum Marines (egal jetzt welche) so gut laufen und überhaupt so toll geworden sind wie sie es sind, ist doch, dass alles irgendwie zusammenpasst und auch einfach umpositioniert werden kann. Diese Art der Individualität hat überhaupt erst zu dem heftigen Wachstum von GW in den letzten Jahren (+Jahrzehnten) geführt. Dem jetzt den Rücken zu kehren ist wohl ein Fehler. Ich kann diesen starren Modellen jedenfalls nicht viel abgewinnen.
 
Ich seh das wie hannes. Besonders weil ich mit manchen Orden einfach nichts anderes identifiziere, als abtrünnige Space Marines. Rota Korsaren müssten ja etwa vollen Zugriff auf typische Space Marine Fahrzeuge haben, während Alpha Legionäre ja fast schonmal mit SM verwechselt werden, weil genau dieses tarnen und täuschen eben derren Lebensinhalt ist. Die heissen eben (Chaos) Space Marines, nicht weil sie so supereigenständig und individuell sind, sondern weil sie einst im Dienste des Imperators standen.

Aber davon scheinen CSM mit dem neuen Dex weiter entfernt zu sein als je zuvor. Der klassische "Chaos Marine" scheint nur noch Beiwerk zu sein.
 
Das ignorieren wir jetzt einfach mal...

Diese neue Schiene die GW da fährt jeden Quadratmillimeter am Modell auszumodellieren will mir so gernicht gefallen. Ein Modell lebt doch (wie auch jede andere Kunstform) von Dynamik. Die geht halt flöten, wenn man alles mit Details vollballert. Ich dachte für die Grundbox ist das ok, das sind eh alles Snapfitmodelle, aber das ist ja ein weiterer Trend bei GW der damit hand in hand geht: Modelle haben nurnoch ein Pose, Umbauen wird sehr schwierig.
Dazu kommt, dass es vom Design her nicht zum Bestand passt.

Ein Grund warum Marines (egal jetzt welche) so gut laufen und überhaupt so toll geworden sind wie sie es sind, ist doch, dass alles irgendwie zusammenpasst und auch einfach umpositioniert werden kann. Diese Art der Individualität hat überhaupt erst zu dem heftigen Wachstum von GW in den letzten Jahren (+Jahrzehnten) geführt. Dem jetzt den Rücken zu kehren ist wohl ein Fehler. Ich kann diesen starren Modellen jedenfalls nicht viel abgewinnen.

Die neuen Modelle sind eben "kindertauglich". Die Modelle sehen out-of-the-box ganz gut aus und Eltern brauchen keine Angst haben, dass sich ihre Sprösslinge beim Umbauen die Finger abschneiden oder mit dem ungesunden GreenStuff rumkneten. Wie schon so oft gesagt, passt sich GW einfach dem Markt an...YuGiOh, PowerRangers...auf solche Designs stehen doch die Kids. FW ist für Fortgeschrittene mit eigenem Einkommen. ;-)

"Früher war alles besser"...seufz, wenn ich mir da den Chaos - Codex der zweiten Edition anschaue...war das ein Dex!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese neue Schiene die GW da fährt jeden Quadratmillimeter am Modell auszumodellieren will mir so gernicht gefallen. Ein Modell lebt doch (wie auch jede andere Kunstform) von Dynamik. Die geht halt flöten, wenn man alles mit Details vollballert. Ich dachte für die Grundbox ist das ok, das sind eh alles Snapfitmodelle, aber das ist ja ein weiterer Trend bei GW der damit hand in hand geht: Modelle haben nurnoch ein Pose, Umbauen wird sehr schwierig.
Dazu kommt, dass es vom Design her nicht zum Bestand passt.

Ein Grund warum Marines (egal jetzt welche) so gut laufen und überhaupt so toll geworden sind wie sie es sind, ist doch, dass alles irgendwie zusammenpasst und auch einfach umpositioniert werden kann. Diese Art der Individualität hat überhaupt erst zu dem heftigen Wachstum von GW in den letzten Jahren (+Jahrzehnten) geführt. Dem jetzt den Rücken zu kehren ist wohl ein Fehler. Ich kann diesen starren Modellen jedenfalls nicht viel abgewinnen.

Abwarten

Es stand ja irgendwo mal, dass auch die Standardboxen irgendwann redesigned werden sollen. Es ist zwar bei Fantasy dazu gekommen, dass die alten Boxen mit mehr Einzelteilen durch einfachere dafür aber detailiertere Modelle ersetzt worden sind, siehe Box der Chaoskrieger, aber da hatte es den Hintergrund, dass diese leichter in Regimentern aufgestellt werden können, ein Aspekt, der bei 40.000 keine Rolle spielt. Vielmehr zeigen die neueren Truppboxen für diverse Spacemarines, dass an dem Multipose- System festgehalten wird. Siehe Todeskompanie, sanguinische Garde oder die Greyknights. Bis jetzt haben wir einzelne Bilder von Eliteauswahlen gesehen, die früher aus Zinn waren, was auch nicht gerade umbaufreundlich war.

Ich denke eher, dass Gw mit dem bwährten System der Spacemarines Boxen nicht brechen wird, sondern vielmehr langfristig gerade Eliteauswahlen als Plasikboxen rausbringen wird, die voll sind mit Bits zur Individualisierung der Armee.
 
Ich denke eher, dass Gw mit dem bwährten System der Spacemarines Boxen nicht brechen wird, sondern vielmehr langfristig gerade Eliteauswahlen als Plasikboxen rausbringen wird, die voll sind mit Bits zur Individualisierung der Armee.




Das hätt ich bei den Chaoten auch gehofft...in Form einer Auserkorenen Box. Aber wer weiß vielleicht kommt die ja noch. Schön wärs alle Mal.
 
CaptainAxius;2790224 die einzige wirklich große alte Legion ist noch die Black Legion schrieb:
Naja und Word Bearers,Iron Warriors...etc. etc.Eigentlich gibt es genug "alte" Marines eher weniger Renegatenmarines weil diese ja nur immer 1000 Mann umfasst während die alten schon am Anfang tausende (?) waren und sich weiter auf die eine oder andere Art vermehren (Warriors klonen z.B.)

Sry für OT.
 
Naja und Word Bearers,Iron Warriors...etc. etc.Eigentlich gibt es genug "alte" Marines eher weniger Renegatenmarines weil diese ja nur immer 1000 Mann umfasst während die alten schon am Anfang tausende (?) waren und sich weiter auf die eine oder andere Art vermehren (Warriors klonen z.B.)

Sry für OT.

Naja gesicherte Zahlen für irgendwas gibt's kaum.
Wie groß waren die Legionen, wie viele sind im und vor dem Bruderkrieg gefallen (oder blieben loyal), wieviele starben bis "jetzt" und wie schnell können sie Nachschub beschaffen?
Dann sind z.B: die World Eaters "zersplittert" , Ahriman und seine Jungs sind kein Teil der "eigentlichen" TS mehr und auch sonst scheint es Kriegerbanden der alten Legionen zu geben von denen man nicht weiß ob sie ihr eigenes Ding machen oder noch für ihre Legion kämpfen.
Zu den Rengaten, meist sind SM Orden ja dank Verlusten keine 1000 Mann stark, dann wird man bei der Hinwendung zum Chaos noch Widerstand in den eigenen Reihen haben so das man noch weniger Marines hat.
Aber zum Beispiel hatten die Astral Claws zur Zeit des Badabkriegs weit mehr als 1000 Marines, klar am Ende des Kriegs waren es wenige, aber die Roten Korsaren "rekrutieren" ja aus allen Orden und evtl. auch aus den Chaoslegioenen auch da weiß man nicht wie groß die sind.
Und vll. gibt's neben den BTs und den SWs noch andere Orden die mehr als 1000 Marines haben und wenn die abtrünnig werden hat man da auch mehr Jungs.