GW-Releases im Okt. 2012

Ich fände es unschön, wenn man in Zukunft den WD nicht mehr bequem nach Hause geschickt bekäme, sondern jedes Mal mit einem Gutschein in der Hand zu einem Hobbyladen dackeln müßte. Das wäre mir zu viel Akt, vor allem, weil ich dann ja gar nicht sicher sein kann, überhaupt einen WD zu bekommen. Kann ich mir kaum vorstellen, dass es kein normales Abo mehr geben soll. Das wäre marketingtechnischer Hirnriss.
 
Ich schrieb ja: Das Premium-Abo soll bestehen bleiben. 😉

Aber schon mal vorgreifend für November/Dezember:
Der Hobbit soll ein Dezember-Release werden, in Form iner neuen Grundbox. Das Moria-Set wird dann aus dem Sortiment genommen.
Angeblich wird so Platz geschaffen für einen weiteren WH40000 Release im November, welcher dann ganz "klassisch" als Komplettrelease erscheinen soll.
 
Die Wiedergeburt des White Dwarf

Von Dan Harden um 13:09 BST In etwas mehr als einer Woche werden sich die Seiten des White Dwarf für immer verändern. Miniaturen werden in neuem Licht erscheinen, die Spielberichte werden wiedergeboren und neue Artikel tauchen erstmals auf. Selbst das klassische Logo, das in den letzten 20 Jahren auf dem Umschlag des Magazins prangte, wird in die Ruhmeshalle der Legenden entschweben.

Am 22. September 2012 wird der White Dwarf wiedergeboren. Er wird umfangreicher, besser und spannender als je zuvor.

Ich denke, dass du zustimmen wirst, dass es sich hierbei um ziemlich aufregende Neuigkeiten handelt. Ein Spitzenteam hat das letzte halbe Jahr damit verbracht, den White Dwarf auseinanderzunehmen und zu etwas unglaublich Spannendem umzuformen. Alles ist neu, nichts ist so wie es war. Selbst das Papier hat eine höhere Qualität - so sehr hat sich das Magazin verändert.

Natürlich benötigt ein neues Magazin auch ein neues Team, das an ihm arbeitet. Hier also ist, ohne langes Gerede, das neue White-Dwarf-Team:


Von links nach rechts haben wir:

Dan Harden (das bin ich, falls du das noch nicht wusstest) - Redakteur
Erik Niemz - Fotograf
Matthew Hutson - leitender Gestalter
Beth Beynon-Hughes - Digital-Redaktion
Andrew Kenrick - stellvertretender Chefredakteur
Kris Shield - Gestalter
Glenn More - Bildredakteur
Jes Bickham - Chefredakteur
Adam Troke - leitender Redakteur

Einige dieser Namen werden dir bekannt vorkommen. Matt, Kris und Andrew arbeiten nun schon seit einigen Jahren am White Dwarf. Tatsächlich arbeitet Matt fast so lange am White Dwarf, wie es ihn überhaupt gibt (OK, das ist leicht übertrieben, aber er ist schon eine ganze Weile dabei). Adam und Glenn sind aus der Spielentwicklung beziehungsweise der Buchproduktion zum White-Dwarf-Team gestoßen, während Beth und Erik beide Neulinge bei Games Workshop sind. Und nicht zuletzt hat der White Dwarf auch einen neuen Chefredakteur, den jüngsten Nachkommen von Grombrindal höchstpersönlich, Jes Bickham. Dies ist zwar das erste Mal, dass er am White Dwarf mitwirkt, doch Jes hat schon zuvor als Redakteur an den „Strategiespielen in Mittelerde" für Games Workshop gearbeitet - damals, als „Der Herr der Ringe" erstmals ins Kino kam und sein Haar noch dichter war.


Das letzte Mitglied des neuen White-Dwarf-Teams bin ich, Dan. Vielleicht hast du mich in den letzten Jahren gelegentlich im Blog gesehen - als Pirat verkleidet, wie ich einenBusch mit einem Kettenschwert schneide oder wie ich in der Mitte eines Parkplatzes liege und ausmesse, wie lang 145 aneinandergereihte Farbtöpfchen im Vergleich zu einer durchschnittlichen Heckklappe sind. In den letzten zwei Jahren habe ich mich um das Games-Workshop-Blog gekümmert, dir Bilder von bemalten Miniaturen aus aller Welt gezeigt, unsere jüngsten Neuerscheinungen vorgestellt, über Veranstaltungen wie Games Days und Turniere berichtet und euch alle darüber auf dem Laufenden gehalten, was in der Welt von Games Workshop los war.

Auch wenn ich mich jetzt als Schreiber dem White-Dwarf-Team angeschlossen habe, verkünde ich mit Freuden, dass ich dem Blog – der ab jetzt White Dwarf Daily heißt – erhalten bleibe, ebenso wie unser örtlicher Sündenbock, Servitor 13, der bis jetzt unbekannte aber wirklich existierende Servitor 14, unser Servoschädel Smiler und all der andere Kram in der Nähe meines Schreibtisches, inklusive meiner mit Modellen vollgestopften Citadel-Paintstation.

Was bedeutet das also alles für White Dwarf Daily?


Nun, zuallererst werden wir weiterhin zahlreiche Bilder von euch, unseren Lesern, zeigen. Wir lieben es, E-Mails von unseren Fans zu erhalten, besonders, wenn sie Fotos wundervoll bemalter Citadel-Miniaturen enthalten. Einige dieser Bilder werden wir im Blog präsentieren, so wie das fantastische Modell links, das von Mark Schuepstuhl bemalt wurde. Einige der Besten könnten es auch auf die Seiten des White-Dwarf-Magazins selbst schaffen. Ich wette, dass das dein Interesse geweckt hat, oder?

Um uns einen Beitrag zuzusenden, musst du nur auf die „Schickt uns eure Fotos"-Schaltfläche rechts oben auf dieser Seite klicken, und schon kannst du uns eine E-Mail schicken.


Wir werden auch regelmäßig Modelle aus unserem Flickr-Pool vorstellen, so wie Michael Boonks Goblinhelden links. Auf Flickr sind bereits über 43.000 Bilder verfügbar, sodass es quasi unmöglich ist, dort nichts Inspirierendes zu finden, und wir werden eure Bilder weiterhin im White Dwarf Daily zeigen. Und Übrigens: Wenn du etwas auf Flickr hochlädst, schick uns die Bilder besser auch noch per E-Mail - so sicherst du dir auf jeden Fall unsere Aufmerksamkeit.

Wir werden auch weiterhin neue Produkte von Games Workshop, Forge World und der Black Library vorstellen, über Veranstaltungen berichten, zeigen, was unsere Lizenznehmer so treiben, euch informieren, wenn neue Hobbyzentren öffnen, euch von den Spielen erzählen, die wir gespielt haben und natürlich über den White Dwarf sprechen - unter anderem in „Hinter den Kulissen"-Blogeinträgen, die verraten, was wir im jeweiligen Monat im White-Dwarf-Bunker so ausgeheckt haben.

Nächste Woche werde ich euch ein paar Einblicke in das geben, was ihr vom neuen White Dwarf erwarten könnt, der am 22. September startet (und auf dem Games Day im Vereinigten Königreich am 23. in großer Stückzahl vorrätig sein wird). Ich werde euch auch die Mitglieder des neuen White-Dwarf-Teams richtig vorstellen und etwas mehr darüber erzählen, was sie tun. Es genügt zu sagen, dass wir alle sehr begeistert von unserer Arbeit am Magazin sind und die wenigen auserwählten Leute im Studio, denen wir es enthüllt haben, waren außer sich vor Freude. Ja, du liest richtig, die meisten Jungs im Studio haben es noch nicht einmal gesehen - wir lassen uns da nicht in die Karten schauen. Jervis Johnson, einer unserer regelmäßigen White-Dwarf-Kolumnisten, durfte gestern einen flüchtigen Blick auf die erste Ausgabe werfen und vergoss beinahe eine Träne vor Hobby-Glückseligkeit.

Und die Moral von der Geschicht': Behalte nächste Woche auf jeden Fall White Dwarf Daily im Auge, um mehr über das Magazin zu erfahren, und sei am Samstag, den 22. September, in einem Hobbyzentrum, um den neuen White Dwarf zum allerersten Mal zu sehen.




Könnte der Traum der Kunden werden. Nach 10 Jahren wieder vernünftige WD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt sehr vielversprechend!!!! Wenn ich jetzt als Abo-Bezieher das Ding auch am 22ten in den Händen halte, bin ich vollkommen zufrieden... . 🙂

PS.: Im englischen gibt es noch diesen Zusatz:

Until then, check back tomorrow because we've got not one, but two videos to show you – one from the Black Library and one from Forge World and both are about the Horus Heresy.
 
Sollte keine anmache sein sondern nur ein Hinweis das es Dinge gibt die teurer sind. Sicher war der WD früher billiger aber das ist der Lauf der zeit. Ich erinnere mich auch noch dran das ich mal für einen Cybot aus Zinn 50DM bezahlt habe und jetzt fast das gleiche in Euro für einen Plastik Cybot Zahlen muss. Du hast recht, es sollte jedem selbst überlassen sein wieviel man für sein Hobby ausgeben will. In diesem Sinne sag ich : Sorry
 
Das, was auf der GW Homepage zum neuen WD steht, macht jedenfalls nicht Mut, dass das Heftchen wirklich besser wird:

1) Bessere Papierqualität.
Aha, wer braucht das?

2) Bilder aus dem Bloq in den WD schieben.
Aha, wer braucht das?

3) Die Redaktion besteht nur aus Leuten, die als Künstler oder Schriftsteller gearbeitet haben.
Ich erwarte mir von denen halt keine Taktikartikel...

Fazit: Die "Hobby"-Sektion wird outgesourct... auf uns! Das ist prinzipiell ja nicht schlecht aber auch nicht 1 Euro mehr wert... und schon gar nicht im Zeitalter des Internets, wo ich in diesem Forum unendlich viele tolle Hobbyarbeiten kostenlos betrachten darf. Ich denke, dass der WD ein Werbeheft bleibt mit eingesendeten Bildern von Hobbyisten.

Ich lasse mich am Bahnhof aber gerne auch vom Gegenteil überzeugen - es sei denn sie schweißen das Heftchen wieder ein. Dann halt nicht...
 
8 € für den WD? Egal, die Preise sind doch schon immer gestiegen und wem´s zu teuer ist, der kann es lassen. Aber dann sollte man gar nicht erst die "Alten Opas" unter uns Spielern fragen, was die GW-Miniaturen früher gekostet haben...sonst wird man noch dazu verleitet, es ganz sein zu lassen.
Naja, den Euro nehm ich von der letzten Gehaltserhöhung oder verzichte mal auf ne Tüte Chips oder so was, irgendwoher kann ich ihn mir noch aus dem Kreuz leiern. Ich wäre ja sehr dafür, dass GW den HdR-Teil drastisch herunterfährt...am Besten ganz raus. Aber ich fürchte fast, dass das am Preis nichts ändern würde.