GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit den ewig verbogenen Speeren bei Alkemyfiguren kann ich bestätigen. Die habe ich bei meinen Avalon-Speerträgern auch nie dauerhaft grade bekommen. Ich weiß nicht ob man das Alkemymaterial mit dem von Finecast vergleiche kann. Bei Alkemy war ja für die Körper ein anderes, härteres Material verwendet worden als für Arme und Waffen, welches biegsamer war. Aber sollte sich das mit dem selbstständigen zurückbiegen so wie Vovin das erlebt hat häufen, wäre das nur ein weiterer Grund, mir meine erste Finecast-Mini nicht zuzulegen. Nicht das ich bisher sonderlich viele Anreize hätte...
 
So ich hab mal ein paar Tage ins Land ziehen lassen und mir dann bei der Mailorder eine Testmini bestellt, nach dem Motto "seeing is believing". Den guten Yarrick.

Bis auf eine Mantelfalte (hinten mittig) hatte ich offenbar Glück. Den werde ich nun mal zusammenbauen und dann auf die Fensterbank stellen. Mal gucken, wo der Arm dann nach ein paar Stunden

Handy Schnappschuss Front
http://www.flickr.com/photos/61580992@N06/
 
Laut GW soll es ich bei dem Material für die Finecast Figuren gar nicht um Resin handeln weshalb auch Warnhinweise nicht benötigt werden!
Bin mal gespannt um was für ein Material es sich handelt wen es sich den Richtversuchen der Verbraucher widersetzt!

Lustig das einige GW Rothemden das Material aber sehr wohl als "Resin" bezeichnen. 😱


Wenn es um die Details und Vorzüge geht... ist es Resin.

Sobald es um krebserregende Stoffe geht, dann ist es plötzlich kein Resin mehr sondern die geheiligte Finecast Spezialmischung, die völlig ungefährlich und von der EU (Giftspielzeug hat die vertrauenswürdige, absolut seriöse, wiederholt fachmännisch agierende EU auch durchgewunken, auf Protest der Spielzeugindustrie hin..............). Da kann man sich seinen Teil dazu denken, wie Finecast um seinen Warnhineis herum gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig das einige GW Rothemden das Material aber sehr wohl als "Resin" bezeichnen. 😱

Es muss ja nicht das klassische Resin sein, dass man von FW, Spartan Games oder Battlefront her kennt. Sondern irgendeine Art Hybridmaterial.

Außerdem ist der Begriff Resin sehr weitläufig und im englischen imho sogar etwas anders belegt als im deutschen. Ich denke schon, dass da Gw ehrlich ist, und das Material eher ungefährlich - immerhin soviel...
 
Lass' Dein Finecast-Modell nicht in der Sonne stehen... (klick' mich!)

IMG_7693.JPG
 

omg, und das war in einer Wohnung und nicht in einem Auto, wo das Aufheizen auf 60°C und mehr im Sommer in der prallen Somme sehr whrscheinlich ist, während selbst meine Dachwohung im tiefsten Sommer mit 35 Grad noch angehemn "kühl" war...

Mal schauen, was so mit meinen Incubi passiert. Die male ich erstmal nicht an und schaue, wie sie den Sommer überstehen... 😉

Auf jeden Fall ein ziemliches Armutszeugnis - bedenkt man, dass diese Gandalf Mini 20,50 Euro kostet (und in Zinn vorher mal für 15 Euro zu haben war)...
 
naja der stand vermutlich auch inner prallen Sonne...da würd ich mich auch verbiegen 😀

Wir reden hier vom englischen Frühsommer. Und bei mir in der Wohnung wird es selbst bei direkter Sommeneinstrahlung auf den Flächen selten wärmer als 40 Grad im Hochsommer. (ich weis, dass das wohl ironisch gemeint war).

Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie die ganze Chose nach dem Sommer aussehen wird. Da ja sich anscheinend auch in UK einige Resin-Modelle in diversen Schaufenstern verzogen haben sollen interessiert es mich sehr, wie das weitergehen soll...
 
wir müssen dummerweise abwarten und Teetrinken..
Herrlich, dieses Wortspiel. :lol:

wie sieht das eigentlich mim umtausch aus? wenn sich mein Modell dadurch irreparabel verzieht?
Hab heute im GW mitgekriegt, dass bis dato immer nur getauscht wurde und noch keiner sich die Kohle hat zurück geben lassen.
Außerdem, wie soll sich durch den Umtausch ein Modell irreparabel verziehen? *duckundrenn*😎
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.