GW Vs Chapterhouse ... und der neuste Release Strategiewechsel

Firmen machen das, was ihnen am Erfolgversprechenden erscheint. Jede Firma, nicht nur GW. Es ist total weltfremd zu verlangen, dass die doch mal erst schön nett sein sollen und ein bisschen kuscheln usw. So funktioniert Kapitalismus nicht.


Das es nach deiner Methode nicht geht, kriegt GW gerade bewiesen.

Das ist nicht weltfremd, das nennt man ANSTAND.
 
Auch als Marktführer im Tabletopbereich stehen sie nicht über dem Gesetz. Was soll da an kranker Rechtsverdrehung kommen? Bissl übertrieben 😉

Bin ich Anwalt? Aber Anwälte sind dazu da die Gesetzte führ ihre Mandanten so zu verdrehen das sie am optimalsten sind.
Hab ich am eigenen Leib genossen diesen Umstand 🙂
 
Firmen machen das, was ihnen am Erfolgversprechenden erscheint. Jede Firma, nicht nur GW. Es ist total weltfremd zu verlangen, dass die doch mal erst schön nett sein sollen und ein bisschen kuscheln usw. So funktioniert Kapitalismus nicht.
Es macht aber - auch für die Öffentlichkeit - einen anderen Eindruck wenn man versucht die Probleme erstmal auf die sanfte Tour zu lösen.
Wenn die deutsche Justiz ein Drogenlabor ausschalten will wirft sie ja auch nicht erstmal eine Phosphorbombe darauf ab, stürmt das Gelände anschließend mit Schützenpanzern und Sturmtruppen und schießt jeden Beteiligten einfach über den Haufen, auch wenn das sicherlich der effektivere Weg wäre.
Da gibt es nämlich was das nennt sich Verhältnismäßigkeit (und Rechtsstaatlichkeit kommt noch dazu).

Oder "alltäglicher" ausgedrückt, ich kann jemand der mich auf dem Volksfest grob dumm anpöbelt einfach die Nase brechen oder das Knie raustreten.
Bin ich im Recht? Vermutlich. Ist es verhältnismäßig? Mit Sicherheit nicht.
 
Oder "alltäglicher" ausgedrückt, ich kann jemand der mich auf dem Volksfest grob dumm anpöbelt einfach die Nase brechen oder das Knie raustreten.
Bin ich im Recht? Vermutlich. Ist es verhältnismäßig? Mit Sicherheit nicht.
Nein, natürlich bist du nicht im Recht, wenn du sowas machst. Wie kommst du auf so eine Idee?

Es macht aber - auch für die Öffentlichkeit - einen anderen Eindruck wenn man versucht die Probleme erstmal auf die sanfte Tour zu lösen.
Welche Öffentlichkeit. Die paar Leute, die eh meckern, egal was ist, weil sie sowieso Starship-Troopers spielen? Die Öffentlichkeit?
Mal ganz davon ab, das die Öffentlichkeit es eh nie erfahren würde, wenn man sich erst einvernehmlich einigen möchte. Oder meinst du, die stellen dann ihre Post online und machen einen Live-Stream vom persönlichen treffen der Anwälte? Welche Firma würde das machen?
Tut mir Leid, aber es ist einfach nur total lächerlich sich hierbei über GW aufzuregen. Das zeugt von einem ungesunden Verhältnis zum Hobby und eventuell sollte da mal eine "Verhältnismäßigkeit" eintreten.
GW handelt wir jede andere Firma an GWs Stelle auch. Wenn du dich unbedingt echauffieren musst, dann kannst dus ja z.B. übers System tun.


Edit:
und Rechtsstaatlichkeit kommt noch dazu
Machst du Witze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, natürlich bist du nicht im Recht, wenn du sowas machst. Wie kommst du auf so eine Idee?
Ich meinte dass ich damit im Recht bin dass ich mich verteidige, die Art der Reaktion jedoch unverhältnismäßig ist.

GW handelt wir jede andere Firma an GWs Stelle auch.
Nein, tun sie nicht. Die Rambomethode scheint bei einigen Firmen in zu sein, aber was GW da grade veranstaltet ist a) ziemlich riskant (sonst wäre die ganze Sache schon lange gegessen, ist sie aber nicht und sie birgt noch immer das Potential gewaltig nach hinten loszugehen) und b) einfach nur unglaublich schlechte Publicity.
Aber dass GW keine PR-Abteilung hat (obwohl man sie echt nötig hätte) ist ja hinlänglich bekannt.
 
Äh, habt ihr euch eigentlich mal angesehen, auf was GW so das Copyright beansprucht? (Steht ja lang und breit in den Büchern und auch auf der Website).

Dummerweise fallen mir da mindestens 1/5 aller Begriffe als nicht schützbar auf, da nach deutschem und englischem Recht diese Begriffe Allgemeingut sind. Somit ist so eine Klage zumindest zum Teil recht gewagt.

Ehrlich gesagt erinnert mich das an selige FASA-Zeiten als eine übereifrige Managerin die Anwälte loshetzte um die Rechte für die Unseen Mechs deutlich zu machen, nur um nacher festzustellen, dass man diese auf freundschftlicher Basis damals ausgeliehen hatte und gar nicht einklagen konnte. Prompt hatte man aber den Anwalt der Firma am Hals die die Unseen ursprünglich entwickelt hatte und diese verloren.

Hätte nicht gedacht, dass sich die Geschichte noch mal wiederholt, vor allem nicht mit GW in einer ähnlichen Rolle.
 
Ich meinte dass ich damit im Recht bin dass ich mich verteidige, die Art der Reaktion jedoch unverhältnismäßig ist.
Weiß ich. Nein, bist du in dem geschilderten Fall nicht.

Die Rambomethode scheint bei einigen Firmen in zu sein, aber was GW da grade veranstaltet ist a) ziemlich riskant (sonst wäre die ganze Sache schon lange gegessen) und b) einfach nur unglaublich schlechte Publicity.
Aber dass GW keine PR-Abteilung hat (obwohl man sie echt nötig hätte) ist ja hinlänglich bekannt.
a) Nein. GW bekommt Rechtssicherheit. So, oder so. Sie gewinnen also auf alle Fälle, wenn man so will.
b) Kann auch die Marketingabteilung nicht ahnen, dass die Leute so vom GW-Hass zerfressen sind, dass sie den Kopf nicht mehr anmachen.
 
Äh, habt ihr euch eigentlich mal angesehen, auf was GW so das Copyright beansprucht? (Steht ja lang und breit in den Büchern und auch auf der Website).

Dummerweise fallen mir da mindestens 1/5 aller Begriffe als nicht schützbar auf, da nach deutschem und englischem Recht diese Begriffe Allgemeingut sind. Somit ist so eine Klage zumindest zum Teil recht gewagt.

Ehrlich gesagt erinnert mich das an selige FASA-Zeiten als eine übereifrige Managerin die Anwälte loshetzte um die Rechte für die Unseen Mechs deutlich zu machen, nur um nacher festzustellen, dass man diese auf freundschftlicher Basis damals ausgeliehen hatte und gar nicht einklagen konnte. Prompt hatte man aber den Anwalt der Firma am Hals die die Unseen ursprünglich entwickelt hatte und diese verloren.

Hätte nicht gedacht, dass sich die Geschichte noch mal wiederholt, vor allem nicht mit GW in einer ähnlichen Rolle.


Klar. Ist auch albern hoch10. Wenn Fantasy-Allgemeinbegriffe plötzlich als Eigentum beanstandet werden, leuchten wahrscheinlich nicht nur bei uns beiden alle Alarmglocken.

Vielleicht wollen sie bald den Vatikan verklagen, weil der Bücher über die Inquisition lizensiert. Wer weiss, wer weiss.
 
Habt Ihr euch eigentlich mal durchgelesen was da "genau" am Anfang z.b. eines Armeebuches steht?
Das man sich seine selbst erfundenen, Namen, Völker in dieser best. Art von Gestaltung, Charaktere, auch Designs von Waffen, Streitwägen, Karten etc. schützen lässt oder den Anspruch darauf erhebt ist usus und an und für sich nicht verwerflich. Macht im übrigen jeder Künstler...und so ziemlich alles was Ihr so in der Hand habt an techn. Gerät ist vom Aufbau bis hin zum Design geschützt.

Wenn ich als Unternehmen oder selbstständiger (auch schon im Studium) nicht versuche mein geistiges Eigentum zu schützen beiß ich mir früher oder später brutalst in den Allerwertesten.
Und was mit Leuten passiert die geistiges Eigentum als Ihr eigenes ausgeben (oder damit Profit machen wollen) sollte seit Guttenberg auch der Bild lesenden breiten Öffentlichkeit bekannt sein. (und auch der wurde bizarrer weise in Schutz genommen)

Ich kann die Argumentation nicht nachvollziehen in dem man von GW dauernd verlangt "diplomatischer" vorzugehen. Kein Unternehmen sei es auch noch so eine kleine Klitsche wird auf ein Schreiben "Hört doch bitte damit auf" reagieren wenn man sein ganzes Geschäftsmodell darauf aufbaut und sich in Rechtssicherheit wiegt bzw. es sich zutraut es krachen zu lassen.

Und was da im Vorfeld wirklich abgelaufen ist, das weis keiner von uns.




Vielleicht wollen sie bald den Vatikan verklagen, weil der Bücher über die Inquisition lizensiert. Wer weiss, wer weiss.

Wenn der Vatikan diese Bücher mit Bildern von GW Künstlern oder freischaffenden für GW Arbeitenden füllen würde ohne die Rechte zum Nachdruck zu erwerben...dann ja. Mit recht.
Wie wahrscheinlich das ist kannst Du dir aber selber ausrechnen. 😉

P.s. fangt doch nicht immer mit so einem Hanebücheneren Blödsinn an.

P.p.s. hier vlt noch so ein kleines Beispiel wie es Logitech gern hätte

http://www.logitech.com/en-au/footer/terms-of-use/&id=4637
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die deutsche Justiz ein Drogenlabor ausschalten will wirft sie ja auch nicht erstmal eine Phosphorbombe darauf ab, stürmt das Gelände anschließend mit Schützenpanzern und Sturmtruppen und schießt jeden Beteiligten einfach über den Haufen, auch wenn das sicherlich der effektivere Weg wäre.
Ich versuche gerade mir analog den Weg Vorzustellen, den einige für GW gewollt hätten: Die Staatsanwaltschaft schreibt einen Brief an das Labor und fordert sie zur Schließung auf...

Da gibt es nämlich was das nennt sich Verhältnismäßigkeit (und Rechtsstaatlichkeit kommt noch dazu).
Demnach ist es also nicht verhältnismäßig, den Rechtsweg einzuschlagen? GW hat Klage eingereicht und diese wurde von den Gerichten nicht von vornherein abgelehnt. Von daher scheint es also eine gewisse rechtliche Grundlage zu geben. Und sollte der Prozess beweisen, dass GW vollkommen im Unrecht war, dann dürfte CH auch noch die Möglichkeit haben, GW dafür rechtlich zu belangen.
 
Demnach ist es also nicht verhältnismäßig, den Rechtsweg einzuschlagen? GW hat Klage eingereicht und diese wurde von den Gerichten nicht von vornherein abgelehnt.

Es geht doch gar nicht darum ob überhaupt geklagt werden darf. Der Tatbestand war ja wenn überhaupt erstmal, das CH die Namen von GW Modelle, sowie Bilder von z.B. Space Marines verwendet hat.
Und das wars dann auch eben schon.

GWs ursprünglicher Aufforderung, die lizenzrechtlich geschützten Namen zu entfernen ist CH ja sogar nachgekommen.
Die Forderung Gußformen zu zerstören ist ein Versuch das Unternehmen CH mausetot zu machen.

Die Frage ist also. Was haben die Gußformen nun mit dem Klageauslöser zu tun? Wenn CH diese Gußformen nicht bei GW aus dem Labor geklaut hat, gibt es überhaupt keine Legitimation für diesen Schritt.

Das ist als würde mir ein Nachbar die Kirschen vom Baum klauen und ich gerichtlich erwirken, das er nie wieder Obst essen darf.
 
Gerade im amerikanischen Rechtssystem werden gerne utopische Forderungen gestellt, damit der Kläger ein nach dem dortigen Rechtsempfinden ein annehmbares Ergebnis erzielt. Darüber hinaus muss es laut einer befreundeten Juristin mit Kenntnissen des US-Rechtssystems schon einen gewissen Streitwert geben, damit es überhaupt zu einer Verhandlung kommt. Ich vermute deshalb in der überzogenen Forderung GWs einfach den Versuch einen Prozess anzustreben, der durch ein Urteil die Rechtslage für GW fixiert.
 
Weiß ich. Nein, bist du in dem geschilderten Fall nicht.

a) Nein. GW bekommt Rechtssicherheit. So, oder so. Sie gewinnen also auf alle Fälle, wenn man so will.
b) Kann auch die Marketingabteilung nicht ahnen, dass die Leute so vom GW-Hass zerfressen sind, dass sie den Kopf nicht mehr anmachen.


b, Kopf nicht anmachen scheint es bei dir zu treffen. Welchen Part von GW hat durch die Art und Weise wie man über CHS herfällt einen schlechten Eindruck (juristisch) hinterlassen müssen wir dir denn erklären?

Erstens hat GW erst durch die vielzitierte richterliche Anordnung vom Übereifer des Anwaltes erfahren.

Zweitens hat GW hat durch die Öffentlichkeit dieser Debatte schon verloren. Selbst wenn man den Prozess gegen CHS gewinnt, und das ist sehr gut möglich, zeigt dies der Community nur wieder einmal, dass GW sich wie Rambo aufführt. CHS wird Konkurs anmelden und unter neuem Namen, genau dieselben Figuren machen, ob du und GW das auf die Palme bringt oder nicht. Sch..egal, CHS WIRD GENAU SO HANDELN!!!! Kann GW was dagegen machen, yo..nochmal klagen. Geht halt nur solange man Geld hat.

Galatea hat vollkommen recht. Abgesehen, dass ein Pöbler von der gebrochenen Nase mehr lernt als von einer anderen Reaktion ist es eben jene VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT auf die in solchen Prozessen sehr viel Wert gelegt wird.

HÄTTE GW diese Möglichkeit gewählt, wäre das Ganze mittels C&D schon gegessen. CHS wäre geschlossen, die Formen von Rechts wegen eingezogen. Hat GW aber nicht. Es ging, und das siehst du richtig, darum ein Exempel zu statuieren. Bislang ein
Schuss ins Knie. Wäre das was GW macht so toll und richtig wie du behauptest, wäre die Sache schon vom Tisch.

Ist sie aber nicht, im Gegenteil. GW MUSS aufgrund richterlicher Anordnung seine GESAMTE IP offenlegen. Für dich im Klartext. GW MUSS sagen wo, was und in welchem Umfang IHRE EIGENE IP ist. Dies wird geprüft und sollte dem Richter einfallen, dass "ELDAR" bereits in den 1950gern ein Begriff war, geht GW GANZ SCHNELL BADEN!!!!

Egal wie weit GW diese IP fasst, und abgesehen davon vom Richter anerkannt wird, limitiert GW seine IP in diesem Moment. Laut deiner Meinung ist es gut, seine eigenen Möglichkeiten geistigen Eigentums zu begrenzen? Das hat nichts mit geistiger Beschräncktheit zu tun. Anhand deines Postes könnte man das allerdings meinen.

Was daran kannst du nicht einsehen, dass du immer noch auf deinem widerlegten Standpunkt beharrst? Sorry es so deutlich zu sagen: DU Ahnungslos, jetzt verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist doch die vermutlich ist GW diesemal sogar im Recht. Das Problem ist halt dass GW wie so oft mit Kanonen auf Spatzen schießt und das Haus gleich mit dazu weghaut. Die kennen halt den Spruch nicht Konkurenz belebt das Geschäft.

Ich bin auch kein Freund der GW-Politik, macht das automtisch zum Hater?

MMn geht es GW nur darum einen Konkureten auszuschalten, auch wenn sie evtl. sogar berechtigter weise ihre Rechte schützen wollen.
 
Oder aber der Richter guckt sich den Fall genau an, beschäftigt sich mit der Materie und erkennt das CHS defintiv WH40K Modelle rausbringt und sich somit auf das geistige Eigentum von GW stützt.
Ich als Richter würden in der Verhandlung zu CHS einfach mal sagen "Nun erklären sie mal was sie da haben und was ihr Spiel ist. FÜr was ist das eigentlich genau geeignet."

Es kann also durchaus vorkommen das der Richter durchaus erkennt das wir hier von EINEM Spiel reden dessen Rechte bei GW liegt. Und zu Gusten von GW entscheidet.

Und natürlich könnte CHS dann in Berufung gehen und der nächste entscheidet zu Gunsten von CHS. Und irgendwann ist es vor dem obersten Gerichtshof.... und 40K wird richtig bekannt 🙂

Im übrigen finde ich es interessant das viele wissen das im Falle einer Niederlage CHS einfach neu aufmacht. Woher nehmt ihr immer dieser Gewissheit der Zukunft?
 
Ich als Richter würden in der Verhandlung zu CHS einfach mal sagen "Nun erklären sie mal was sie da haben und was ihr Spiel ist. FÜr was ist das eigentlich genau geeignet."

Seit wann darf man nur Miniaturen produzieren, wenn man ein passendes Spiel dazu vertreibt?


Der Richter hat GW gefragt, welche Produkte von Chapterhouse denn GWs Copyright verletzen würden.
Das war vor einem Jahr... Seitdem eiert GW herum und gibt keine Antwort auf diese Frage. Wenn der Fall so klar wäre, dann hätte GW längst die Karten auf den Tisch gelegt.
Vielmehr haben sie gefordert die Beweislast umzukehren und dass Chapterhouse doch bitte beweisen möge, dass sie kein Copyright verletzt haben.
Wenn es also nach GW gehen würde, dann würde es heißen "Der Angeklagte ist solange schuldig, bis seine Unschuld bewiesen ist."
DAS ist kackdreist.
 
Zuletzt bearbeitet: