GW Vs Chapterhouse ... und der neuste Release Strategiewechsel

Was heisst da bitte Parasitendasein. Es ist völlig legitim etwas anzubieten, was kompatibel zu einem erfolgreichen Hauptsystem ist. Gerade dann wenn es hilft Lücken zu füllen, wovon die Spieler profitieren.
Parasitär wäre es, einfach nur Geld abzusaugen, ohne einen Gegenwert zu bieten. Das ist ja nicht der Fall, oder?

Ich habe z.B. einige erlebt, die über den SR Umbau sehr glücklich waren, weil sie das Model ansonsten... vollkommen hässlich finden.
GW würde hier mehr profitieren, wenn sie auf Synergien setzen. GW wird an dieser negativ aufgeheizten Stimmung sonst irgendwann vor eine Wand fahren. GW ist imho ein Wal, der dabei ist sich ins seichte Wasser zu verirren. Er sollte besser aufpassen, nicht irgendwann zu stranden.
 
GW würde hier mehr profitieren, wenn sie auf Synergien setzen.

Gar keine Frage...
Die sollte man imho aber eher nicht mit den Idioten von CHS suchen, sondern eher mit etwas hochwertigeren Herstellern wie MicroArt - ach, die sind ja schon Partner von Corvus Belli, so ein Zufall. 😀

Was heisst da bitte Parasitendasein. Es ist völlig legitim etwas anzubieten, was kompatibel zu einem erfolgreichen Hauptsystem ist. Gerade dann wenn es hilft Lücken zu füllen, wovon die Spieler profitieren.

Es kommt auf den Umfang an - und darauf, wie man es macht. Weder Masq Mini noch Scibor werden vor den Kadi gezerrt. Und neben denen gibt es noch eine ganze Reihe weiterer, kleinerer Hersteller, die eine mehr oder weniger harmonische Koexistenz mit GW führen. Von solchen Dingen wie z.B. Acessoires und modellierten Bases haben ja auch wirklich alle etwas.

Aber CHS haben es übertrieben und mein Beispiel mit dem Xenology wäre auch übertrieben. Dass ein Unternehmen wie GW so etwas nicht mit sich machen lässt ist nachvollziehbar.
 
Was heisst da bitte Parasitendasein. Es ist völlig legitim etwas anzubieten, was kompatibel zu einem erfolgreichen Hauptsystem ist.

Bitte, bitte, bitte, entwickle etwas (IRGENDWAS) und ich mach dann "Zubehör" für dein geistiges Eigentum, verwende deinen Markennamen und verlasse mich auf DEINE Werbung für DEIN Produkt, die die Kunden zu mir treibt. Verdiene damit Kohle und du siehst nicht einen Cent dafür.

Und wenns dich dann doch stört zeige ich dir gerne diesen Post hier.

Also bitte mach es.
 
Äh...nein.
war tatsächlich eine Inkopatibilität in den Urheberrechten: GW wollte das die macher die Urheberrecht quasi abtreten, was aber so im deutschen Recht gar nicht geht: Regiseure/Produzenten haben immer das Urheberrecht an ihren Werken.
http://www.forenplanet.de/showthread.php?s=&threadid=19488
Dass es um die Inkompatibilität im Urheberrecht geht ist mir schon klar. Galateas Beitrag klang jedoch so, als sähe GW die Rechte an 40k generell gefährdet. Es ging jedoch darum, dass durch das Urheberrecht das Eigentum der Charaktere und der Story nicht an GW übertragen werden konnte und GW somit aufpassen müssen, dass sie bei zu ähnlichen Geschichten oder Charakteren nicht auf die gleiche Art und Weise verklagt werden, wie es momentan mit CH geschieht.
Insgesamt unschön, irgendwie jedoch nachvollziehbar, zumal GW ja bereits auf bestimmte Hintergrundelemente wegen der Urheberschaft verzichten musste (Stichwort Malal).

Von solchen Dingen wie z.B. Acessoires und modellierten Bases haben ja auch wirklich alle etwas.
Mindestens einen Lacher wenn GW die MAS-Bases auf der Homepage als kreativ selbst gestaltet beschreibt.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das machen wohl so ziemlich alle Hersteller von... z.B. Fotozubehör. Schutzfolien, Stative, Blitzsysteme, Studiobeleuchtung, Taschen, Akkus, die in ihrer Produktbeschreibung eine Kompatibilität zu bestimmte Kameramodellen explizit erwähnen und keine Lizenzgebühren zahlen. Wir können auch Handyzubehör wie Ohrenstöpsel, Headsets oder Schutzhüllen nehmen.
Natürlich bezieht man sich als Hersteller für Zubehör immer auf ein erfolgreiches Hauptprodukt.
Auf meinen letzten Kopfhörern stand auch groß "geeignet für iPod".

Wurde Apple damit geschadet? Kaum. 😉
 
Auf meinen letzten Kopfhörern stand auch groß "geeignet für iPod".

Wurde Apple damit geschadet? Kaum. 😉

Doch, natürlich wurde Apple damit geschadet.
Erstmal darf Apple jetzt nämlich nie wieder selbst Kopfhörer produzieren.
Und nicht nur das! Die Rechte für den iPod wurden von Apple auf den Hersteller der Kopfhörer übertragen.
 
Kannst Du eine meiner Aussagen aus diesem Thema widerlegen?

Gehe in eine Biliothek Deines vertrauens und les Dich in das Thema ein oder studier halt Jura.

Andere Meinung ist übrigens was anderes als "keine Ahnung", mein trolliger Freund.

Stimmt, aber du hast OFFENTSICHTLICH keine Ahnung! und dein Freund bin ich schon lange nicht...
 
Das ist ja wohl der absolute Witz.
Damit erübrigt sich ja jede weitere Kommunikation mit Dir.

Gibst Du auch Kommentare zu Quantenphysik ab, wenn Du Dich nicht auskennst? Gegenfrage, wie ist denn Deine Qualifikation zu Rechtsthemen?

Willkommen auf der Ignorier-Liste, mein Freund.
Ebenso!
 
Schon interessant, dass viele hier meinen ihren Senf dazugeben zu können, nur weil sie anscheinend mal Urheberrecht gegoogelt haben. Klar, die studierten Juristen die für GW arbeiten sind alle doof und inkompetent und treiben die Firma in den Ruin. Es kann doch unmöglich sein, dass sie im ganz normalen Interesse eines Unternehmens was seine Marke schützen will handeln, sondern stattdessen geht es einfach nur darum den Spielern und Kleinherstellern eins reinzuwürgen und sich an ihrem Gejammer aufzugeilen.
Wie logisch euch eure "Meinung" auch erscheinen mag, diese Leute haben wesentlich mehr Ahnung von der Materie als ihr und deren Handeln mag euch noch so diabolsich oder sinnlos erscheinen, letztendlich werden sie die bessere Entscheidung treffen als ihr.
Abgesehen davon geht es hier sowieso nicht um "Meinungen" sondern stichhaltige Argumente. Wenn ich dem Richter erzähle ich bin der Meinung sie sollten mich freilassen weil ich so ein netter Mensch bin, erreicht man damit auch nichts.
Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass Meinungen nicht kritisiert werden dürfen.

Ich selber habe keine große Ahnung wie die Hintergründe und die Gesetze genau aussehen, weshalb ich mir auch nicht die Mühe mache selbst etwas daraus zusammenzuspinnen, was letztendlich niemanden weiterbringt.

Gruß Abyss
 
Zuletzt bearbeitet:
@Abyss
Dabei gibt es aber ein großes Problem. BEIDE Seiten haben Juristen, die wohl alle mal eine Uni von innen gesehen haben.
Die Argumentation, dass die GW-Juristen automatisch Recht haben, weil sie Juristen sind, zieht einfach nicht. Das gilt dann nämlich auch für die Anderen.

Es bestreitet wohl auch niemand, dass GW seine Marke schützen will, es geht viel mehr darum, dass sie dabei in Vergangenheit deutlich über's Ziel hinausgeschossen sind und recht zwielichtige Methoden angewandt haben. Und diesmal könnten sich sich dabei selber ins Bein geschossen haben, und das ist nunmal (bis es zu einem Urteil kommt) eine Meinung.
 
@Abyss
Dabei gibt es aber ein großes Problem. BEIDE Seiten haben Juristen, die wohl alle mal eine Uni von innen gesehen haben.
Die Argumentation, dass die GW-Juristen automatisch Recht haben, weil sie Juristen sind, zieht einfach nicht. Das gilt dann nämlich auch für die Anderen.

Es bestreitet wohl auch niemand, dass GW seine Marke schützen will, es geht viel mehr darum, dass sie dabei in Vergangenheit deutlich über's Ziel hinausgeschossen sind und recht zwielichtige Methoden angewandt haben. Und diesmal könnten sich sich dabei selber ins Bein geschossen haben, und das ist nunmal (bis es zu einem Urteil kommt) eine Meinung.

Dem stimme ich zu - wenn die Lage so eindeutig wäre gäbe es schließlich keinen Rechtsstreit. ^_^

Und natürlich können auch wir als Laien hier darüber diskutieren. Es geht ja neben der reinen Rechtslage auch darum, welches Vorgehen taktisch klug ist. Nur weil man die Möglichkeit hat zu klagen, muss es nicht immer sinnvoll sein, dies tatsächlich zu tun. Beim früheren Verklagen von Fanseitenbetreibern seitens GW kann man z.B. trefflich streiten, ob es besonders schlau ist, die eigenen Fans und Kunden zu vergraulen.

Aber, wie gesagt, in diesem konkreten Fall halte ich das Vorgehen von GW für gerechtfertigt.
 
Momentan sind es kleine Firmen, die GW wahrscheinlich niemals bedrohen können. Was wäre aber, wenn sich jetzt z.B. eine der größeren Firmen der Branche wildernd in GWs Revier begibt, z.B. PP? GW möchte ein Zeichen setzen, bevor sie sich mit einem wirklichen Konkurrenten auseinandersetzen müssen. Das ist nicht schön, allerdings war CH als erster Hersteller so dumm, eine Angriffsfläche zu bieten.
Nein, CH war als erster so klug zu erkennen wie hohl GWs Drohungen eigentlich sind.
Die haben eigentlich nichts anderes gemacht als zu sagen "ihr sagt also dass wir eure IP verletzt haben? Gut, dann sagt uns bitte erstmal genau welche IP wir denn eurer Ansicht nach verletzt haben".
Dass man bei GW daraufhin erstmal ziemlich panisch, wirr und ratlos reagiert zeigt ja wunderbar wie wenig da tatsächlich abgesichert ist.

GW hat über die Jahre mit seinem rambohaften Auftreten (oft auch gegen die eigenen Kunden und Fans) eine gewisse Aura der Abschreckung etabliert und sich auch auf diese verlassen, nur bricht die gerade in sich zusammen weil das ganze wohl offenbar doch nicht mehr als ein Papiertiger war.
 
Zuletzt bearbeitet: