1. Edition Hat sich Age of Sigmar durchgesetzt / bewährt..?

Als eingefleischter 40k Veteran (seit Jahren Mitglied der Northguard Hamburg) hatte ich nie IUnteresse am altbackenen Warhammer Fantasy. AOS ist da deutlich frischer - doch war ich von "nur" 4 Seiten Regeln bzw. nicht vorhandenen Punkten abgeschreckt..

Inzwischen gibt es mit dem (hervorragenden) Generals Handbook aber Regeln für Punktespiele! Was soll ich sagen? AOS wirkt erst sehr simpel aber das täuscht gewaltig. Inzwischen spiele ich selber in einer stetig wachsenden Spielergemeinschaft AOS und mir gefallen die Regeln besser als das momentane 40k (alle Hoffnungen ruhen auf der kommenden neuen Edition).

und schließlich machen wir nun sogar ein AOS Turnier: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/230591-1-Northguard-Realmwar .
 
AoS hat sich definitiv durchgesetzt.
Nur noch einige Anti- alles Neues wollen es aus Prinzip nicht. Ansonsten spielen es bei uns alle die auch WHF gespielt haben.
Nicht zu vergessen die "Rank&File ist das einzig wahre Fantasy" Fraktion, die leider bei meiner Gruppe in Winnweiler vorherrschend ist.
In Mainz und Wiesbaden läuft es besser (zumindest hab ich in den GWs schon Spiele gesehen, da wird aber wohl auch kaum noch WHFB oder gar 9th Age gespielt).
 
Bei mir tut sich mittlerweile auch was. Das große Problem, auch nach dem Genralshandbuch, waren die immer noch kursierenden hysterischen Vorurteile des untaktischen, stupiden, beliebigen Kiddyspiels, da sich niemand auch nur ansatzweise mit den Regeln und Warscrolls-Punkten auseinadergesetzt hat. Ich habe da in letzter Zeit etwas Aufklärungarbeit geleistet und schon war der ein oder andere Verteufler doch auch an einem Testspiel interessiert.

Mittlerweile findet man ja auch gute Spielberichte im Internet. Das war nämlich auch etwas, was mich da immer abgeschreckt hat mich mehr einzuarbeiten, dass längere Zeit in den Spielberichten grundsätzlich nur halbbemalte Figuren auf Eckbases in einen großen Nahkampf geschoben wurden. Alles andere als schön anzusehen. Und Figuren in Plänklerformation auf Eckbases sehen mMn einfach furchtbar aus. Deshalb werde ich meine auch alle umbasen.
 
Ich werde ja wahrscheinlich mit min. 1000 Pkt. auch bei AoS mal rein schnuppern... Habe noch soviel Kram. Das umbasen kommt dann aber erst wenn ich überzeugt bin.

Fragen: Wann soll das GH2 erscheinen? Lohnt es sich das erste noch zu holen? Werden in dem GH2 nur Punkte angepasst oder auch Regeln? (Diese Oger Vieh mit 6 Mortal Wounds auf 2+ find ich etwas heftig)

€dit: Stelle die Frage wohl eher im Fragenthread..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen die "Rank&File ist das einzig wahre Fantasy" Fraktion, die leider bei meiner Gruppe in Winnweiler vorherrschend ist.

Das klingt jetzt so als wären es die bösen R&F Spieler die dem tollen Skirmish keine Chance geben.

Ich bevorzuge auch R&F für Fantasy Spiele.
Einem Fantasy Skirmish Spiel bin ich nicht abgeneigt bzw spiele ich auch nebenher und für Mass-Skirmish Fantasy hatte ich vorher schon WM/H.

Deswegen ist man noch nicht "böse" nur weil einem AoS nichts bietet was nicht schon da ist.
 
In meiner Umgebung in Österreich haben viele AoS probiert, aber kaum jemand ist dabei geblieben.
Hier wird vor allem Fantasy 8. Edition, 9th Age und Kings of War gespielt.
Oder die Spieler sind auf 40k umgestiegen.

Somit: In meiner Region hat es sich nicht durchgesetzt!

Grüße aus Österreich,
Sselhak

EDIT:
Auch die T3 Turniere in Österreich für AoS im Jahr 2016 = Null!
Im Jahr 2017 bisher = auch Null!
T3 zeigt natürlich nur die Turnierszene, aber 9th Age oder Kings of War gab es einige Turniere!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte ja nie eine große spielergruppe und bin auch nicht in die läden gegangen. bei uns spielt keiner aos. mich ärgert v.a. wie nonchalant jahrelange geld-sammel-bemalleistung einiger spieler abkanzelt, nur weil das system nicht läuft. wo wäre das problem gewesen, in die umverpackten mini-boxen trotzdem noch eckbases zu packen? oder die "bättletoms" in 2 versionen zu bringen.

ich hatte das gefühl, aos war als system einzig und allein gedacht, den 40k spielern ein weiteres system zum geldausgeben aufzudrücken. ich whf-spieler habe eben einfach kein skirmish-system angefangen. wenn ich das gewollt hätte, hätte ich ja nicht mit whf angefangen.
 
nur weil das system nicht läuft

Keine Firma der Welt lässt dauerhaft ein Produkt laufen, das floppt*. Auch und gerade im Spielebereich nicht, die toten Tabletops und Rollenspiele kann man an 2 Händen jedenfalls nicht abzählen. Aus dem Grund gibt's auch keine 2 Versionen der Battletomes, da das den doppelten Entwicklung- und Produktionsaufwand - sprich Kosten - bedeutet für ein Produkt, dass sich nicht verkauft. (Das stellen sich auch die Händler nicht doppelt in den Laden, Regalplatz ist teuer, der muss umwälzen.) Wer so wirtschaftet, kann gleich zumachen. Auch das ist in der Branche nicht unüblich, wenn sich auf Dauer der Enthusiasmus vor die Ökonomie drängt. Der einzige größere Verlag, der zugemacht hat, ohne pleite zu sein, ist FASA, weil die mit einer zukünftigen Pleite gerechnet haben, falls sich die Kartenspiele durchsetzen. Die haben dann die Lizenzen für ihre IP verscheuert und fertig.

*da gerne mal Autometaphern verwendet werden: ich bin ein Fan von kleinen Sportcoupes, wie sie in den 90ern häufig waren, für nen modernen Honda CRX oder ein Fiat Coupe Turbo würde ich dem jeweiligen Händler die Bude einrennen. Seit Jahren kauft aber kein Mensch mehr kleine Sportcoupes, weil die Gölfe und Focusse heute genauso schnell sind und praktischer und Otto Normalverbraucher kein Geld für Design ausgibt, und deshalb sind die am Markt praktisch nicht mehr präsent. Man könnte sich jetzt dem Trend widersetzen und trotzdem ganz viele bauen und pleite gehen, aber davon haben weder die Kunden noch die Mitarbeiter was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde ja wahrscheinlich mit min. 1000 Pkt. auch bei AoS mal rein schnuppern... Habe noch soviel Kram. Das umbasen kommt dann aber erst wenn ich überzeugt bin.

Fragen: Wann soll das GH2 erscheinen? Lohnt es sich das erste noch zu holen? Werden in dem GH2 nur Punkte angepasst oder auch Regeln? (Diese Oger Vieh mit 6 Mortal Wounds auf 2+ find ich etwas heftig)

€dit: Stelle die Frage wohl eher im Fragenthread..

Du musst nichts umbasen ich lasse auch meine Kdc auf eckigen Bases.
Das GH2 soll im Sommer kommen.
Was da anders sein wird weiß ich nicht.

- - - Aktualisiert - - -

ich hatte ja nie eine große spielergruppe und bin auch nicht in die läden gegangen. bei uns spielt keiner aos. mich ärgert v.a. wie nonchalant jahrelange geld-sammel-bemalleistung einiger spieler abkanzelt, nur weil das system nicht läuft. wo wäre das problem gewesen, in die umverpackten mini-boxen trotzdem noch eckbases zu packen? oder die "bättletoms" in 2 versionen zu bringen.

ich hatte das gefühl, aos war als system einzig und allein gedacht, den 40k spielern ein weiteres system zum geldausgeben aufzudrücken. ich whf-spieler habe eben einfach kein skirmish-system angefangen. wenn ich das gewollt hätte, hätte ich ja nicht mit whf angefangen.

Man kann ja nach wie vor Eckball kaufen.
WHF war tot deshalb hat sich Gw davon verabschiedet.
Für die meisten Modelle gibt es doch die alten Regeln mit denen du WHF spielen kannst
 
Das klingt jetzt so als wären es die bösen R&F Spieler die dem tollen Skirmish keine Chance geben.

Ich bevorzuge auch R&F für Fantasy Spiele.
Einem Fantasy Skirmish Spiel bin ich nicht abgeneigt bzw spiele ich auch nebenher und für Mass-Skirmish Fantasy hatte ich vorher schon WM/H.

Deswegen ist man noch nicht "böse" nur weil einem AoS nichts bietet was nicht schon da ist.

Wenn meine Aussage als Anfeindung angesehen wurde entschuldige ich mich dafür. Es macht nur einen Unterschied aus, ob man das System angetestet wurde oder ob das System nur weil es anders ist und eben mit der oben genannten Begründung abgelehnt wurde (gerade weil "Fantasy" ja als Genre nicht von den Regeln sondern vom Hintergrund bestimmt wird und in dem sinne sowohl WHFB als auch AoS als auch Hordes eine Form von Fantasy sind).
Der eine Kumpel hat wenigstens das System mal angetestet (wohl noch vor dem Generals Handbook) und sich eher gegen das System entschieden, während der andere bereits Anhand eines alten Youtube Spielberichts (bei dem eine Reiterei bei der Aufstellung quer vor der Armee stand) sich gegen das System entschieden ohne es selbst getestet zu haben und bleibt bei der Meinung auch wenn sich das System inzwischen geändert hat. Im übrigen wurde auch recht schnell Kings of War von meinen Kumpels abgelehnt, das ja Rank & File gewesen wäre, weil sich vom Lesen der Armeelisten die Armeen zu ähnlich gespielt hätten (es muss also halt unbedingt das unausgeglichene Regelmonster WHFB oder sein inoffizieller nachfolger 9th Age sein).

Ich hab mich im Endeffekt für AoS weil ich von der rein kombatativen Spielweise wegwollte, weil sie meist zu eher unschönen Listenvarianten führt und interessiere mich mich inzwischen mehr auf Story bezogene (also Narrative) spielweise. Und an der Stelle finde ich ein dünneres Regelwerk und eine reiche Auswahl an unterschiedlichen Szenarios (und da hat AoS mit seinen Battleplans inzwischen ca. 134 Stück und wenn man das inoffizielle Hinterlands mitzählt 140 davon) vorteilhafter, zumal die halt nicht alle nach dem Schema "Halte mehr Marker als dein Gegner" oder "wer mehr Punkte tötet gewinnt" ablaufen. Ich empfinde es als deutlich einfacher das System um Regelfragmente zu erweitern damit es zur Situation passt wenn es auf sagen wir mal 4-10 Seiten Regeln aufbaut, als wenn es ein 150+ Seiten Regelwerk ist, bei dem man erstmal schauen muss, wo Konflikte auftreten können. z.B. auch in Verbindung mit Partien mit mehr als 2 Spielern (AoS hat Szenarios für bis zu 6 Spieler bei dem es deutlich weniger Probleme gibt als damals bei WHFB ohne es auf ein 1 vs. 1 Phasensystem wie bei Triumpf & Treuebruch herunterbrechen zu müssen). Ob Age of Sigmar für die rein kompetitive Spielweise geeignet ist kann ich nicht beurteilen, aber ich vermute in dem Punkt scheitert es wahrscheinlich bei meinen Kumpels weil ich immer noch eine starke gedankliche Prägung Richtung Turniere bei ihnen bemerke (auch wenn sie manche der übelsten Kombos auch nicht ganz so mögen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid wann ist AoS als Skimrisher geplant ?! ( ich mag keine Skimrisher und wenn doch gibst da mindestens Ben Dutzend hersteller anderer besser Systeme. ...
Nur weil man nicht mehr wie bei Fantasy zuletzt 250++ Minis braucht ist AoS doch kein Skimrisher. ...)
Bei uns kommt AoS auch immer mehr in Schwung + die Turnierszene auch also gogo... (guckt einfach mal rein)
 
Die Frage ist dann wohl "Was ist ein Skirmisher?" (Scharmützel-System). Die Modelle werden einzeln und ohne feste Formation bewegt, das ist für die meisten wohl das ausschlaggebende Merkmal.
Bei WHF 8. Edition brauchten wohl bei gängiger Punktgröße von 2000-3000 Punkten die wenigsten 250 Modelle, ausser man trieb eine Skaven- oder Nachtgoblinarmee ins Extrem. Das geht aber auch bei AoS, nur da kriegst du wahrscheinlich einen Tennisarm vom einzelnen Bewegen der Modelle ;-).
AoS hat sich nach meiner Beobachtung schon durchgesetzt, grade bei Neueinsteigern oder Leuten, die parallel zu anderen Systemen mal GW-Fantasy-Modelle spielen wollen. Es spielt sich auch flüssig, und eklig wird es höchstens wenn die Leute sich die besten Einheiten aus verschiedenen Factions wild zusammenkombinieren. Selbst spiele ich es auch gelegentlich, bevorzuge aber T9A (oder notfalls Fluffhammer oder WHF 8. Edition), da kann ich einfach besser abtauchen.
 
Naja, die passendste Bezeichnung dürfte bei AoS wie auch bei 40k wohl noch Mass-Skirmish sein. Ein offizielles Skirmishsystem von GW wurde bei Magabotato bisher nur einmal am 02.05. erwähnt mit dem Verweis auf Facebook, bzw das inoffizelle Hinterlands wäre auch eher ein Age of Sigmar Skirmish System weil man dort in einem 10-17 Figuren Bereich ist bei dem einzelne Figuren bewegt werden (also so eine Art Mortheim).
 
Seid wann ist AoS als Skimrisher geplant ?!

Kommt darauf an was man als Skirmisher versteht.
Bei vielen ist Skirmish in der Umgangsprache alles unter 10 Modelle und darüber nicht mehr.

Der Regelfuzzi spricht von Skirmish dann wenn die Regeln die Einzelmodelle betreffen. Die Anzahl der Figuren hat nichts damit zu tun.
Ich kann Rank & File genauso mit 10 Figuren pro Seite spielen wie man ein Skirmish mit 200 Figuren pro Seite spielen kann.
Ebenso kann das R&F System deutlich mehr ins Detail gehen während ein Skirmish auch sehr simpel sein kann.

Wenn man beides miteinander verbindet, kommt dann der Begriff Skirmish und Mass-Skirmish raus um da etwas mehr zu unterscheiden.

Warhammer war ein Mass-Skirmish mit R&F Elementen um größere Einheiten leichter Hand zu haben, da immernoch das Einzelmodell im Regiment wichtig war (wo steht der Champion/Held genau in der Einheit, Modelle entfernen usw).

Während zB Warpath obwohl dort Einzelmodelle am Tisch stehen kein Skirmish ist, da die Regeln immer nur die Einheit betreffen.
Kings of War oder Napoleonics sind echte R&F Systeme, das Einzelmodell in der Einheit ist ein reiner Platzhalter und hat keine expliziten Regeln.
T9A ist auch kein echtes R&F System und eher ein Mass-Skirmish mit festen Regimentern.

Für AoS hat man einfach die R&F Elemente von Warhammer entfernt, womit der Umbruch vom Regelsystem her nie wirklich groß war, es wurde nur von GW falsch kommuniziert bzw gar nicht.

Dementsprechend ist der aktuelle Umbruch bei 40k gleich groß wie er seinerzeit bei AoS war, nur dort läuft das Marketing besser.
Wären die 40k Spieler auch mit dem fertigen Regeln konfrontiert wurden nachdem man Cadia gesprengt hat, ohne das eben über Monate der Hype aufgebaut wird, hätte das ähnlich geendet.


Nur das ist auch ein Grund warum sich AoS so schwer tut.
Das Mass-Skirmish mit Regimentern war ein einzigartiges Hybrid System das es so niergends sonst gegeben hat.
Während es echte Skirmish und Mass-Skirmish sowie R&F Systeme wie Sand am Meer gibt.
Warhammer wurde vom Monopol zu einem System von vielen und die wenigsten spielen zwei ähnliche Systeme.

Wozu ein neues Fantasy Mass-Skirmish anfangen wenn man eh schon ein Fantasy Mass-Skirmish spielt.
Den heute steht AoS in direkter Konkurrenz zu WM/H, Guildball, Frostgrave, A Fantastic SAGA, die alle ähnlich sind
 
EDIT:
Auch die T3 Turniere in Österreich für AoS im Jahr 2016 = Null!
Im Jahr 2017 bisher = auch Null!
T3 zeigt natürlich nur die Turnierszene, aber 9th Age oder Kings of War gab es einige Turniere!

Ich persönlich sehe AoS auch nicht als das krasse Turnierspiel (in UK scheint es sich aber durchgesetzt zu haben...), so dass ich daraus nicht soviel ableiten würde. Es wird doch eher im "privaten" Kreise gespielt werden und nicht zwingend über T3 laufen.

Das Mass-Skirmish mit Regimentern war ein einzigartiges Hybrid System das es so niergends sonst gegeben hat.

Bloodknight hat es doch ganz gut zusammengefasst. Einzigartig heißt halt nicht, dass es sich gut verkauft und auf lange Sicht erfolgreich ist-, klar hätten sie weiter rumdoktern können, aber der Cut scheint ja (zusammen mit dem neueren positiven Auftreten) erfolgreich für GW zu sein.
Habe früher auch gerne WHFB gespielt, aber irgendwann wurde es mir persönlich (und meiner Gruppe) zu zeitaufwendig, so dass es sich im Sande verlaufen hat. Durch AoS ist die Lust irgendwie wieder da und bisher finde ich das entspannte (nicht turnierorientierte) Spielen sehr angenehm, aus meiner Sicht ist auch R&F nicht zwingende Vorraussetzung gewesen, invesitiere jetzt eigentlich mehr Geld/Zeit(vor allem ins Malen) als vorher 🙄

Wozu ein neues Fantasy Mass-Skirmish anfangen wenn man eh schon ein Fantasy Mass-Skirmish spielt.
Den heute steht AoS in direkter Konkurrenz zu WM/H, Guildball, Frostgrave, A Fantastic SAGA, die alle ähnlich sind

Warum eigentlich immer Konkurrenz? Kann nicht jeder einfach das spielen worauf er Lust hat? Muss man den anderen das Spiel schlecht reden, weil man selbst gerne etwas anderes sehen würde? Finde es irgendwie nicht zielführend, andauernd Systeme zu kritisieren oder schlecht zu reden, nur weil man es selbst anders sieht (scheint auch bei 40k deine Masche zu sein -> siehe Gerüchtethread).
Wenn man jemand von einem weiteren System überzeugen will, sollte man positiv von seinem bevorzugten System reden und nicht negativ über das andere System. Wenn du so überzeugt von WHFB (oder KoW oder 9th Age) bist, poste doch positive Kommentare in dem entsprechenden Forumsbereich und leiste damit Überzeugungsarbeit.

Ps: Guildball? Ist das nicht Fußball? Diese "Konkurrenz" ist ja schon sehr weit hergeholt...
 
Warum eigentlich immer Konkurrenz? Kann nicht jeder einfach das spielen worauf er Lust hat? Muss man den anderen das Spiel schlecht reden, weil man selbst gerne etwas anderes sehen würde? Finde es irgendwie nicht zielführend, andauernd Systeme zu kritisieren oder schlecht zu reden, nur weil man es selbst anders sieht (scheint auch bei 40k deine Masche zu sein -> siehe Gerüchtethread).
Wenn man jemand von einem weiteren System überzeugen will, sollte man positiv von seinem bevorzugten System reden und nicht negativ über das andere System. Wenn du so überzeugt von WHFB (oder KoW oder 9th Age) bist, poste doch positive Kommentare in dem entsprechenden Forumsbereich und leiste damit Überzeugungsarbeit.

Ps: Guildball? Ist das nicht Fußball? Diese "Konkurrenz" ist ja schon sehr weit hergeholt...
Genau das ist die richtige Einstellung!