HDR - Die Ringe der Macht

Hab in der realen Welt auch selten Menschen getroffen, die sich an ihre eigenen Ratschläge halten
Schade nur, dass es sich um einen der ältesten Elben und eben nicht um ein 20jähriges Menschenmädel handelt. Genau das ist ja der Kritikpunkt.

Und das zeigt sich sogar in Kritiken einiger "Tolkien-Laien". Sie können zu der Figur einfach keine Bindung aufbauen, weil sie komplett irrational ist. Was mich in meiner Einschätzung bestätigt, dass ihre Figur eine sehr schlechte Wahl ist. An ihrer Herkunft hat man die Rechte nicht und für die Erzählung die sie stricken wollen ist sie zu alt.
Und ihr Alter muss regelmäßig erwähnt werden, denn anmerken tut man ihr es nicht.
Besser hätte ich es nicht sagen können.
Das ist kein Mensch in seinen mit 40er sondern ein Jahrtausende altes Übernatürliches Wesen. Die Macher konnten damit offensichtlich nicht viel anfangen, und habe sich hier ganz faul für ne oberflächliche marry sue entschieden.
 
Das ist kein Mensch in seinen mit 40er sondern ein Jahrtausende altes Übernatürliches Wesen.

Das ist aber zugegeben auch schwierig umzusetzen! Wie Elrond und Galadriel in den Filmen auftraten, war das schlüssig: Würdige Gestalten, die in fancy Klamotten irgendwo in toller Kulisse erhabene Dinge verkünden. Die mussten aber auch nicht die Handlung tragen, und gewöhnliche Dinge tun wie reiten, kämpfen usw.
Da kann ich verstehen, dass da bei einem Hauptcharakter wie der jungen Galadriel vieles "profaner" wirkt...

Ob die Rolle der Galadriel wirklich SO schlecht geschrieben ist, weiß ich nicht. Ich bin eher der Auffassung, dass Mrs. Clark mit ihrem maskenhaften Spiel vieles nicht wirklich gut bis garnicht umsetzen kann.

Kleine Randbemerkung:
Was ist eigentlich mit dem einen Schwert, welches Halbrand auf Numenor fertigte? Da hat der arme Gildenmeister jetzt ein von Sauron persönlich (!) geschmiedetes Teil rumliegen, das kann doch nicht gutgehen!😳
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Das ist aber zugegeben auch schwierig umzusetzen! Wie Elrond und Galadriel in den Filmen auftraten, war das schlüssig: Würdige Gestalten, die in fancy Klamotten irgendwo in toller Kulisse erhabene Dinge verkünden. Die mussten aber auch nicht die Handlung tragen, und gewöhnliche Dinge tun wie reiten, kämpfen usw.
Da kann ich verstehen, dass da bei einem Hauptcharakter wie der jungen Galadriel vieles "profaner" wirkt...

Ob die Rolle der Galadriel wirklich SO schlecht geschrieben ist, weiß ich nicht. Ich bin eher der Auffassung, dass Mrs. Clark mit ihrem maskenhaften Spiel vieles nicht wirklich gut bis garnicht umsetzen kann.

Kleine Randbemerkung:
Was ist eigentlich mit dem einen Schwert, welches Halbrand auf Numenor fertigte? Da hat der arme Gildenmeister jetzt ein von Sauron persönlich (!) geschmiedetes Teil rumliegen, das kann doch nicht gutgehen!😳
Keine Widerrede.
Aber was wir bekommen haben wirkt dann schon so als hätte man sich dieser Herausforderung von Anfang gar nicht stellen wollen.
Eigentlich ist zu viel Screentime für solche Charaktere nicht Gut für deren Darstellung.
Da man denen die richtig Bühne geben muss, damit Sie eben würdig, Weise usw. wirken können.
Aber mit Elrond ist es denen in meinen Augen auch teilweise richtig gut gelungen.
Dieser wirkte auf mich ziemlich Altersweise, und sehr verständnisvoll, milde mit Durin und co.
Der eben nicht von einer Kleinigkeit gleich gekränkt war, sondern seine Freundschaft mit Durin im gesamten betrachtete, mit der Weitsicht eines Wesens das Zeit ganz anders wahrnimmt und nicht nur im Moment lebt.
Das hat mir gut Gefallen. Galadriel wollte ich mögen, aber es ging eben aus den hier bereits mehrfach genannten gründen nicht.

Habe übrigens die letzte Folge noch nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Galadriel wollte ich mögen, aber es ging eben aus den hier bereits mehrfach genannten gründen nicht.

Ja, ist gemein, aber leider passend! 😉
1666205324991.jpeg
 
Da kann ich verstehen, dass da bei einem Hauptcharakter wie der jungen Galadriel vieles "profaner" wirkt...
Das Problem ist doch, muss man sich dann an diese Figur heran wagen? Es ist ja nicht die junge Galadriel, es ist die "junge" Galadriel.
Die Figur ist vermutlich ÄLTER als Gil-Galad, denn sie ist die Tochter von Finarfin. Finarfin ist der Bruder von Fingolfin. Sein ältester Sohn Fingon ist der Vater Gil-Galads. Wie Celebrimbor ist sie im Zeitalter der Bäume geboren worden - und nun schau dir die Differenz alleine zwischen diesen Darstellungen an (Celebrimbor wirkt leider auch sehr alt).

Heißt insgesamt, beide sind so alt, dass es noch nicht einmal Jahreszahlen gab, weil das noch in den Jahren der Bäume gemessen wurde. Die "junge" Galadriel war schon etwa 1400 Jahre alt, als sie Mittelerde das erste mal betrat, etwa 2000 Jahre alt, als das erste Zeitalter endet und ist, je nachdem welchen Punkt man für die Handlung zur Messung anlegt vielleicht 5000 Jahre alt (ich habe mich nun einfach mal an den numenorischen Königen orientiert). Wenn wir das Schmieden der Elbenringe zu Grunde legen, ist sie immerhin 3200-3500 Jahre alt. Wenn wir die Zeit seit dem Betreten Mittelerdes zählen, dann sind es im absoluten Minimum 2100 Jahre. Ich kann nicht im entferntesten ermessen, wie man in dem Alter drauf ist - daraus nun einen Hauptcharakter zu stricken wirkt daher irrwitzig auf mich.

Von daher wäre die Schauspielerin dafür doch perfekt geeignet! Was soll Galadriel denn zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesehen haben? Was kann denn so einen Schleiher von Jahrtausenden an Erfahrung noch durchdringen? Sie ist in meinen Augen nur nicht so geschrieben, dass man ihr das auch abkauft. Die war 2000 Jahre alt, als sie Elrond das erste mal begegnet ist und ist kindisch genug aus einem Boot zu springen. Ich meine... Elben sind wirklich imba... aber ihre Weisheit kommt meiner Meinung nach zu wenig rüber. Bzw. es wird mit rebellischem Gehabe überspielt. Das sie Sauron in seiner Form erkannte ist dabei sogar kanonisch - nur tat sie das, weil sie alt genug war Aules Gefolge persönlich zu kennen. Da man hier jedoch wieder die Rechte nicht hat, hat man sich mit diesem Charakter einfach Daumenschrauben angelegt.

@beetlemeier naja... ein Gesichtsausdruck hat Jennifer Lawrence für die Tribute von Panem auch gereicht...😛
 
Finde sowohl Galadriel als auch Sauron etwas schwierig als Figur.

Die eine ist eigentlich schon megaalt und der andere ist als Maya schon eher was in Richtung göttlicher Figur.

Und auch wenn ich die Idee mag das die beiden irgendwie verbunden sind und das man auf der einen Seite eine von Rachedurst getriebene blinde Elbin hat und auf der anderen Seite ein zweifelnder, vielleicht reumütiger Ex-Bösewicht ist, verging mir da zu wenig Zeit um das gut zu beleuchten. Gerade Sauron wirkte für mich eher wie ein mit sich hadernder Aragon, ob er nun die Königswürde annehmen soll oder nicht anstatt eines Ultrabösewichts der über seine vergangenen Taten nachdenkt. Und kaum wird er praktisch enthüllt, schwenkt er sofort um auf Machtergreifung und Beherrschung als wären all seine Zweifel und Reue wie weggewischt. Dazu ist für mich Sauron so der Supermanipulator schlecht hin, nur irgendwie wirkt er nicht so. Gerade mal in der letzten Folge dreht er damit auf. Wobei das schon so komisch dargestellt wurde wo ich mich gefragt habe "Was kann der olle Celembrimbor überhaupt? Dachte der wäre so der Schmied aller Schmiede?" Aber anscheinend bekommt er ohne Saurons Hilfe ja gar nichts hins.
 
Also, ich hatte bei der letzten Folge schon ein wenig Gänsehaut.
Was hat dazu geführt? Zur Sicherheit mal als Spoiler...
Dass Galadriel die Worte, die sie in "Die Gefährten" zu Frodo sagt ("...eine Königin, schön und gefährlich wie die See, stärker als die Grundfesten der Erde..." usw.), von Sauron gesagt bekommt, und sie diese Worte des grossen Feindes dann doch wieder benutzt...
Und die drei Elbenringe sahen genauso aus wie die im Vorspann von "Die Gefährten" (evtl. nur in der Extended?)
 
Habe die letzte Folge nun gesehen.
Puh, muss das erstmal sacken lassen..

Kann mir bitte einer erklären in wie weit die drei Elben Ringe nun den Elben bei Ihren Problem weiter helfen sollen?
Wie soll das bitte den Baum retten? Und hätte davor nicht eigentlich die anderen Ringe geschmiedet werden müssen?

Ich bin verwirrt....

Die Ringe der Elben sind ja magische Ringe, in denen u. a. Mithril enthalten ist, was laut Serie eine heilende Fähigkeit auf die Umwelt hat. In Verbindung mit den anderen Stoffen wie Silber und Gold wird durch die Legierung wohl deren Kraft verstärkt, sodass auch eine geringe Menge des Mithrils ausreichte.

Ist es nicht so in der Lore, dass erst die drei Ringe der Elben geschmiedet werden? Danach die der Zwerge und der Menschen sowie der eine Ring?
 
Ist es nicht so in der Lore, dass erst die drei Ringe der Elben geschmiedet werden? Danach die der Zwerge und der Menschen sowie der eine Ring?
Möglicherweise gibt's da mehr Versionen, in der die mir geläufig ist, schmiedet Celebrimbor zuerst mit Sauron zusammen die Menschen und Zwergenringe und ist von Saurons wissen beeindruckt.Dann geht Sauron nach Mordor und Celebrimbor schmiedet ohne Saurons Beteiligung die drei Elbenringe. Ohne Saurons Beteiligung ist dabei wichtig. Dann schmiedet Sauron den Meisterring und Celebrimbor wird der Verrat Saurons bekannt. Daraufhin gibt er Gil-Galad, Galadriel und Cirdan dem Schiffsbauer je einen der Ringe.

@Lord Protector grundsätzlich muss man bei Tolkiens Werken beachten, dass es sich um unsere Welt handeln soll. Jedoch weit zurück liegende Zeit. Aus dieser Zeit stammen unsere Mythen und Legenden. Heute leben allerdings keine Elben und Zwerge mehr. Daher hat Tolkien denen ein Ablaufdatum in die Geschichte geschrieben. Zwerge wird es bis zu Durin dem siebten geben, wobei das angeblich immer der selbe Durin ist, der wiedergeboren wird. So war der Deal mit Aule, der illegalerweise einfach selber ein Volk schuf. Funfact, Aules Tendenz zum Ungehorsam ist amüsant, wo Saruman und Sauron beide zu seinem Maiargefolge zählen.

Die Elben sind dann noch eine Besonderheit. Elben und Menschen unterscheiden sich durch ihre Seelen. Elbenseelen können Mittelerde nicht verlassen. Sterben sie, werden sie in Valinor wiedergeboren. Menschen hingegen verlassen die Welt und nur Illuvatar weiß wohin. Das mit den spitzen Ohren ist also möglicherweise gar nicht richtig.
Da Elben an die Welt gebunden sind, muss es für sie besonders schön gemacht werden. Elben leiden eigentlich furchtbar unter ihrer Lebensspanne. In Valinor vergeht die Zeit für sie langsamer, weil sie "im neuen immer nur den Verlust des Alten" sehen können. Ist ein sinngemäßes, kein wörtliches Zitat.

Elben in Mittelerde leiden unter dem Verblassen.
Die Magie verlässt Mittelerde. Im vierten Zeitalter werden alle Elben verschwinden. Sie haben nur die Option, nach Valinor zu gehen, was keine Belohnung wie in der Serie, sondern eine Entscheidung ist. Kehren sie nicht zurück, verlieren sie ihre Körperlichkeit und werden zu Schatten. Dieses Schicksal droht unter anderem den Elben des Düsterwaldes, wohl aber nicht Legolas, der da eine edlere Abstammung hat.

Im vierten Zeitalter verlieren alle Ringe ihre macht, daher müssen alle Elben nach dem Ringkrieg verschwinden und die Welt für die Menschen räumen. Im zweiten Zeitalter versuchen die Elben das Problem allerdings noch zu lösen. Mittelerde selber gilt als "von den Valar missachtet und ignoriert." Das ist auch die Meinung Saurons, der Mittelerde anfangs wirklich heilen will, obwohl er nicht nach Valinor ging um seine Strafe zu empfangen und gereinigt zu werden, wie es Dienern Morgoths möglich war (Tolkien war Christ, das Vergebungsthema ist präsent und daher tat er sich auch mit der Herkunft der Orks schwer). Das ist aber auch der Grund, warum die Elben und Menschen Numenors wieder und wieder offene Ohren für den Typen hatten. Sie glaubten sie wollten das selbe.

Die Elbenringe sind dabei Artefakte großer Magie. Im dritten Zeitalter gibt's vor allem um die Träger dieser Ringe die Elbenreiche... Lindon, wo Cirdan lebt, der seinen Ring Gandalf gibt als er dessen wahre Identität erkennt, Bruchtal, wo Elrond lebt, der den Ring von Gil Galad bekam und Lothlorien, Galadriels Reich. Die Elben im Düsterwald werden schon alleine deshalb kritisch beäugt, weil sie nicht im Umkreis so eines Ringes leben.

Die unsichtbare Welt ist btw die, in der Frodo die echten Gestalten der Ringgeister sehen kann.
 
@TBRY87 :

Das wird so explizit nicht gesagt. Meiner Erinnerung nach wurden erst "niedere" Ringe als Test gefertigt, dann nach der Mächtigkeit die Menschen-, die Zwergenringe. Als man sich dann schon nicht mehr vertrauete, wurden mEn getrennt voneinander (Celebrimbor und Sauron)die Elbenringe gemacht und früher fertig als der eine Ring, der als letztes kam. Rein dramaturgisch wäre es natürlich passender gewesen, wenn man sich an diese Reihenfolge gehalten hätte, und die Fertigung der Elbenringe nicht nur 30 Minuten gedauert hätte...
Man geht hier erzählerisch also andere Wege, von daher KEINE Ahnung, wie das weitegehen soll
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Die Elbenringe wurden anders als in der Serie von Celebrimbor alleine geschmiedet das ist richtig, sie waren daher unsichtbar/nicht beherrschbar durch den einen Ring, aber an seine Macht gebunden und verloren diese als der eine Ring zerstört wurde, ironischerweise verbindet die Serie auf die Art das Schicksal des einen Ringes mit dem der Elben.
Numenorer waren Neidisch auf die lange Lebensspanne der Elben und wollten Valinor erobern damit ihnen diese vermeintlich auch gewährt wird... Ohne zuviel zu sagen.. AUCH Saurons Schuld das das nach hinten losgeht.
Legolas UND Gimli (der erste Zwerg wohlgemerkt) gingen beide nach valinor als Gimlis Lebenszeit sich dem Ende neigt.
 
Es gibt ein zwei Szenen, die wirklich Panne sind (Reiterangriff der Numenor) aber sonst ist es eine wirlich tolle Serie, die ich mir sehr gerne angesehen habe und ich freue mich auf die zweite Stattel. Mir geht auch des gebashe der Serie auf den Zeiger, vor allem im Vergleich zu House of the Dragon, was ich ungemein schlechter finde.

Muss zwar gestehen, dass mir das Racebending in ein zwei Punkten auf den Zeiger geht. Durins Volk wird bspw. als sehr hellhäutig beschrieben (ich mag es nicht, wenn die Charakter aus Wokeness oder aller Disney, anders aussehen als beschrieben. Ich habe allerdings keine Probleme mit dunkeln Hobbits, die wiederum akurat sind, oder schwarzen Elfen). Aber des ist bei anderen Serien, wie z.B. House of the Dragon, wesentlich schlimmer.

Mir gefällt Galadriel in der Serie, die hat etwas unnahbares, wirkt elegant und gefällt mir besser als Cate Blanchett. Aber ist meine Meinung und die muss man nicht teilen.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Lord Protector
Es gibt ein zwei Szenen, die wirklich Panne sind (Reiterangriff der Numenor) aber sonst ist es eine wirlich tolle Serie, die ich mir sehr gerne angesehen habe und ich freue mich auf die zweite Stattel. Mir geht auch des gebashe der Serie auf den Zeiger, vor allem im Vergleich zu House of the Dragon, was ich ungemein schlechter finde.

Muss zwar gestehen, dass mir das Racebending in ein zwei Punkten auf den Zeiger geht. Durins Volk wird bspw. als sehr hellhäutig beschrieben (ich mag es nicht, wenn die Charakter aus Wokeness oder aller Disney, anders aussehen als beschrieben. Ich habe allerdings keine Probleme mit dunkeln Hobbits, die wiederum akurat sind, oder schwarzen Elfen). Aber des ist bei anderen Serien, wie z.B. House of the Dragon, wesentlich schlimmer.

Mir gefällt Galadriel in der Serie, die hat etwas unnahbares, wirkt elegant und gefällt mir besser als Cate Blanchett. Aber ist meine Meinung und die muss man nicht teilen.
Finde die Serie hat das Potenzial zu erklären, wie aus Folge 1 Galadriel die aus HdR wird.
 
Erwachenseelebnis mit 5000 Jahren... Warum auch nicht.
Schwach wird es dadurch, dass sie ihre Vergangenheit nicht erzählen dürfen...
Wäre hier ein Haldir, von dem man die Geburtsdaten nicht kennt, nicht die bessere Wahl gewesen?
Weil Erwachsene nichts mehr im Leben dazu lernen ?. Und sich verändern
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Lord Protector