HDR - Die Ringe der Macht

Ja, das mit dem Zitat hatte ich auch in einem Kommentar gelesen. Ich erinnere mich schemenhaft.

Ich weiß nicht, man kann da ja vieles reininterpretieren.

Wenn der Fremde Gandalf sein sollte, wovon man aktuell natürlich ausgehen muss, könnte man sein Zitat aber auch so auslegen, dass er zum Zeitpunkt des Satzes "nicht mehr" nach Osten geht, weil die Menschen dort so verkommen sind oder dort etwas Krasses passiert ist. Vielleicht stirbt Nori dort ja, was ihm das Herz bricht?! Wie gesagt, da kann man bestimmt etwas finden, woran man das Zitat erklären könnte. Das ist doch gerade das Spannende, solche Reibungspunkte zwischen Serie und Vorlage eventuell mit Wohlgefallen aufzulösen. Wenn nicht mehr Substanz hinter dem Zitat steckt, als dass er nicht in den Osten geht, kann man das ja entsprechend ausfüllen. Es muss dann ja einen Grund geben, warum der Gandalf aus der Zeit des Herrn der Ringe nicht (mehr) in den Osten geht. Als Drehbuchautor hätte ich einen Riesenspaß, solche Stellen herauszupicken und mit Hintergrund zu füllen. Insbesondere, wenn ich zeitgleich ein Lore-Fan bin. Das Zitat hätte dann doch einen viel größeren Impact, als wenn er dort einfach nur nicht hingeht, weil er keine Lust oder Zeit dazu hat. Mit einer solchen Auflösung würde man der Textvorlage gerecht werden, weil man ihre Existenz respektiert, aber dennoch etwas Neues schaffen können. Ich hoffe, man kann meinem Gedankengang folgen. ?
 
Sehe ich auch so. Sehe aber auch viele Schwachstellen im Drehbuch und bei den Dialogen, die sind teilweise ein Graus. Oder warum die Verabschiedungsszene der Haarfüße / Nori länger ging als die von Frodo in HdR -_- (Ironie)

Sah alles wie immer schick aus, tolle Musik (Auch wenns am Ende total drüber war... 3 Ringe zu sehen, mehrfach... pompöse Musik... Naja)

Ich empfinde leider langsam auch eine gewisse Leere in der Serie. Also es plätschert teilweise so dahin... Schade eigentlich.

Dennoch freue ich mich auf die weiteren Staffeln. Wobei ich Sauron(als Mensch) doof finde.
 
Unter dem Strich muss ich sagen, die Serie ist für mich ein Blendwerk.

Das sie vom Lore abweicht... geschenkt. Passiert immer aus verschiedenen Gründen hatten wir hier schon. Auch bei House of Dragon weicht man ab. Das sich darüber Hardcore-Fans aufregen versteh ich teilweise aber ich glaub nicht das es anders geht von daher wie gesagt... geschenkt.

Aber was meine ich mit Blendwerk?
Es sieht optisch oft sehr schön aus. Auch musikalisch... auch wenn ich bei dem Punkt sagen muss, manchmal war es mir zuviel Musik.

Aber inhaltlich... autsch.
Ich sehe was sie mir erzählen wollen, ich finde die Ideen teilweise richtig gut aber dann die Umsetzung. Das fängt beim Verlauf der Plots als ganzes an, bis hin zu Kleinigkeiten an. Charaktere verhalten sich völlig widersprüchlich zu dem was die Serie mir selbst erst erzählt hat. Oder völlig dumm. Oder sie verhalten sich so wie der Plot es ihnen vorgibt aber nicht aus der Logik der erzählten Geschichte heraus. Manchmal hab ich das Gefühl die Serie glaubt ich als Zuschauer wäre dumm und das ärgert mich. Und dann fange ich an mich auch an Kleinigkeiten zu stören die einfach irrelevant ansonsten wären. Und so summiert sich das langsam das ich am Ende sage.... eigentlich eine schlechte Serie die auf ner schönen Idee basiert die sie mir erzählen will, die aber auch weiss das sie schlecht ist und daher versucht sie mich mit schönen Bildern und schöner Musik zu blenden.

Mir fallen soviele Dinge ein wie man das besser machen könnte. Und das finde ich irgendwie bei so ner teuren Serie einfach traurig.
Aber das ist so ein generelles Problem mit vielen Franchies Serien derzeit. Sie wirken mittlerweile mehr so dahin geklatscht und lieblos. Dabei steckt in vielen kleinen Details eigentlich sehr viel Lore drin. Also es ist nicht so als würden die Schreiber der Serie sich nicht doch mit dem Lore auseinander gesetzt haben, den das haben sie ja.
 
Könnt ihr das bitte sein lassen? Ihr verleidet denen, die berechtigtes Interesse an den Gedanken Anderer zum Thema "Amazon-Mittelerde-Serie" haben, das Mitlesen und darüber austauschen".

Um jetzt noch konstruktiv was beizutragen: mir persönlich hat Folge 8 von der gesamten Staffel mit am besten gefallen, da sie viele aufgebaute Bögen der Handlung abgreift, fertig erzählt und doch elegant für Staffel 2 das Feld bereitet. Die Frage "was genau wird da passieren" wurde bei mir geweckt und ich bin auf Staffel 2 gespannt.


Gibt es andere, denen es auch so geht?

Lg Hephistoles
 
Was mir auch negativ auffiel sind die "Teleportationen" der Charaktere... und dazu dass die Staffel mit Folge 8 noch sehr viele Plots einfach so offen lässt, das finde ich unglücklich. Z.B. Isildur, Isildurs Pferd, Durin und Vater und Balrog, der Elf und die Frau, Tejo oder wie der Sohn heisst. und und und...
 
Was mir auch negativ auffiel sind die "Teleportationen" der Charaktere... und dazu dass die Staffel mit Folge 8 noch sehr viele Plots einfach so offen lässt, das finde ich unglücklich. Z.B. Isildur, Isildurs Pferd, Durin und Vater und Balrog, der Elf und die Frau, Tejo oder wie der Sohn heisst. und und und...

Stimmt. Der Serie hätten noch 2 Folgen mehr "gut" getan. Nicht das ich glauben würde das man daraus was gutes machen würde. Und das ganze Ring schmieden hätte man höchstens anteasern sollen und sich für die zweite Staffel aufheben sollen. Die große Frage ist halt, was will mir die Staffel soweit erzählen? Irgendwie weiß ich es, aber auch nur weil ich halt im Off weiß wie die Geschichte ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TBRY87:

Was Du da im spoiler schilderst, ist gedanklich fast 1:1 das Prinzip, was die Drehbuchschreiber vom Herrn der Ringe (Jackson/Boyens/Walsh) mE sehr geschickt umgesetzt hatten: Man lässt gezielt die Erzählstränge raus, welche für die Filmhandlung nicht wirklich passen, und betrachtet diese ansonsten "augenzwinkernd" als "geschehen, nur halt außerhalb des Bildschirms".

Eine solche Strategie der "Auslassung" kann durchaus klappen, aber eben nicht eine mehr oder weniger großen Umschreibung von zentralen Zitaten/Themen von Tolkien; ich erwähne da zum x.ten Mal die völlig neue Storyline um die Bedeutung von Mithril.
Andere erhebliche Anachronismen wie das Auftauchen von bestimmten Cameos bzw. von bestimmten Völkern bzw. von bestimmten Monstern im ZWEITEN Zeitalter kann man abweichend vom Kanon durchaus mal bringen.
Aber es bleibt mE bei einer so dicht und gut ausgearbeiteten Welt wie Mittelerde ein recht schmaler Grad zwischen dem erlaubten Ausnutzen von kleineren plot-holes auf der einen Seite und "Wir brechen für unser Drehbuch denkbar ungeschickt kanonische Tatsachen" auf der anderen Seite!

und dazu dass die Staffel mit Folge 8 noch sehr viele Plots einfach so offen lässt, das finde ich unglücklich

In einer fortlaufenden Serie stört mich das nicht so; außerdem wäre die letzte Folge dann ca. 3 Stunden lang gewesen, wenn man alle Erzählstränge zu einem Abschluß gebracht hätte. Und in der 2. Staffel müsste man dann wieder viel Zeit investieren, um für jeden der Handlungsorte neu die Action zum Laufen zu bringen... 😉

Gibt es andere, denen es auch so geht?

Ja, mir!😉
Wird allerdings ne lange Warteizeit, wenn es tatsächlich erst Ende 2024 weitergehen sollte.
 
Mal ein ganz andere Gedanke, was denkt ihr, wäre eine völlig losgelöste Handlung von den Vorlagen nicht vielleicht besser gewesen? SIe haben ja die Rechte an HdR und Hobbit. Warum nicht eine freie Erzählung in Mittelerde? Vielleicht zwischen den beiden Handlungen oder zeitlich kurz vor Hobbit bis kurz nach Ringkrieg oder so.
Weil ich finde gerade mit Adar und den 3 Hexen, den Elementen die sie frei erfunden haben, war die Serie am stärksten. Eben weil sie an keine Vorlage gebunden war.
Also jetzt abgesehen davon ob das rechtlich überhaupt möglich gewesen wäre.
 
Mal ein ganz andere Gedanke, was denkt ihr, wäre eine völlig losgelöste Handlung von den Vorlagen nicht vielleicht besser gewesen?
Vielleicht wäre nicht unbedingt eine "völlig losgelöste Handlung" besser gewesen, aber zumindest eine, die allenfalls am Rande erwähnt wird. Da fallen mir aus dem Stehgreif einige Aspekte ein, die man hätte mit Leben füllen können, etwa...

...die Lebensgeschichte/Entstehung der Nazgul

...der Untergang von Arnor

...Radagasts Geschichte

...das Verhältnis von Gondor zu Harad, Umbar usw.

Wie schon einmal erwähnt, ausgerechnet Games Workshop hat mit seinen Eigenkreationen (Zwerge, Radagast, Elladan und Elrohir, Tom Bombadil, Goldbeere, der Untergang von Arnor, Nazgul mit Background, Khand, Befreiung des Auenlandes) nahezu immer richtig gute Arbeit abgeliefert, indem sie Bekanntes mit Erwähntem kombiniert (und dabei nicht im Widerspruch zu Bestehendem konzipiert) haben. Das hätte man auch filmisch hinbekommen können.

Auch die leidige (aber immer wieder präsente) Diskussion um dem Zeitgeist geschuldete Inhalte hätte man etwa mit dem Verhältnis von Gondor zu den (vermeintlich/vordergründig) "bösen" Menschenreichen in Gestalt von Harad, Khand, Rhun oder Umbar sogar geschickt so inszenieren können, dass es keinesfalls aufgesetzt wirkt, sondern vielmehr hochspannend.

Zumindest wären das auch Geschichten gewesen, die ich wirklich gerne gesehen hätte...
 
"MIndestens zwei Jahre" ist nach meiner Kenntnis offiziell...
Damit wäre man nach meiner Rechnung irgendwann mitten im Jahr 2030 (!) fertig. Das wäre dann doch ziemlich viel Leerlauf.
uff, dass ist schade. ja da bin ich wieder bei meiner aussage, warum macht man das nicht als film/filme^^
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
uff, dass ist schade. ja da bin ich wieder bei meiner aussage, warum macht man das nicht als film/filme^^

Vermutung: Weil man dann keinen längeren Inhalt für den eigenen Streaming-Dienst hat. Und wenn dann sollte so ein Film auch, der vermutlich mehr eine Trilogie sein sollte dann, ins Kino und nicht auf den TV-Schirm.
 
  • Like
Reaktionen: necrow