30k Horus Heresy 3.0 - Neuerscheinungen und Gerüchte 2025

Würde mich schon interessieren ob die neue Edition mit Freude oder mehr Skepsis aufgenommen wird 🙂
Durchwachsen, es gibt die Fraktion Hype, die Fraktion Skepsis und die Fraktion ambivalent.

Ich finde es gut, dass viele Probleme zumindest scheinbar angegangen wurden. Dafür wird es neue Baustellen geben. Und ich fürchte Fahrzeuge werden bei schlechter Bepunktung so eins. Gleichzeitig gibt die Community dem notfalls den richtigen Spin und viel schlechter gingen die Regeln der Auxilia auch nicht.

Spannend wird, was dieses Mal den Legends zum Opfer fällt.
 
Wie ist den der allgemeine Tenor bezüglich der neuen Regeln bei den eingefleischten HH Spielern? Eher gut oder eher schlecht? So wie ich das mitbekommen habe (Spiele selber kein HH, finde es aber sehr reizvoll) waren der Großteil der Spieler ja prinzipiell mit den Grundregeln zufrieden, abgesehen von Ausreißer wie zu starken Dreads oder dem relativ unaufgeräumten Regelbuch. Würde mich schon interessieren ob die neue Edition mit Freude oder mehr Skepsis aufgenommen wird 🙂
Das was @Haakon sagt. Man hat die üblichen Verdächtigen für die jetzt schon alles Glasklar ist und entweder „beste edi“ oder „komplett unspielbar zurück zu edi1“ propagieren. Ich persönlich finde viele Dinge die bisher gezeigt wurden gut(neue Chargephase, geschwächte Dreads, reduzieren der Reaktionen zb.), die meisten Sachen muss ich erstmal Testen(D-Werte und ihre Verteilung, die ganzen neuen Sonderregen mit alten Namen, Armeezusammenstellung) und ein paar Sachen nicht so gut(Challengephasen bloat wobei ich nicht glaube das die Spiele dadurch wirklich werden, T6 terminatoren mit -1S gegen die meisten Waffentypen ausser den neuen…) in Summe bin ich zuversichtlich und freue mich auf die neue Edi.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich denk Drednoughts wird man in dieser Edition nicht mehr viele sehen. WS und BS4 ist schon mal drastisch schlechter, vor allem im Nahkampf.
Die Multiwund Waffen nehmen ihnen ihre überlegene Überlebensfähigkeit. Und dann muss man für jeden Drednought noch ein Charaktermodell mitnehmen. Wenn jetzt nicht die Punkte drastisch runter gehen wird es eng. Vor allem weil die Panzer deutlich Wiederstandsfähiger werden. Hoffentlich muss man nicht wieder mit allen Waffen auf ein Ziel schießen.

Gerade was man von dem neuen Drednought liest ist eher abschreckend. Ja, er ist Zäh! Aber warum drauf schießen? Die Bewaffnung ist nicht besonders gefährlich, hat aber, gerade in der Box Version, hohes Eigenschaden Potential. Dafür 340P+X und einen kompletten Organisationsslot?


Generell freue ich mich aber auf die neue Edition. Es wird zwar am Anfang wieder seltsam, vor allem wenn die Sonderregeln gleich heißen. Aber bei der neuen Edition gibt es wieder neues zu entdecken.

Ich dachte anfangs, daß es ein teuer Einstieg wird, aber mittlerweile überlege ich mir ob ich mir die Boxüberhaupt hole. Ich wollte mit der Box eine Deathguard aufbauen, aber weder die neuen Termis noch der neue Drednought passen zu meinem Spielstiel. Taktische Marines habe ich genug. Die Designatorwaffen finde ich noch ziemlich sch...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich denk Drednoughts wird man in dieser Edition nicht mehr viele sehen. WS und BS4 ist schon mal drastisch schlechter, vor allem im Nahkampf.
Die Multiwund Waffen nehmen ihnen ihre überlegene Überlebensfähigkeit. Und dann muss man für jeden Drednought noch ein Charaktermodell mitnehmen. Wenn jetzt nicht die Punkte drastisch runter gehen wird es eng.
Was heißt nicht sehen... die waren komplett überzogen. Der neue Dread ist nun nicht so viel schlechter als der Thanatar bzw. hat quasi die doppelte Waffenzuladung. Die Frage ist halt, wieviel K5 die insgesamt die noch verteilen. Das sollte insgesamt weniger werden, sonst haben wir das Problem aus der letzten Edition einfach mitgenommen.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Was heißt nicht sehen... die waren komplett überzogen. Der neue Dread ist nun nicht so viel schlechter als der Thanatar bzw. hat quasi die doppelte Waffenzuladung. Die Frage ist halt, wieviel K5 die insgesamt die noch verteilen. Das sollte insgesamt weniger werden, sonst haben wir das Problem aus der letzten Edition einfach mitgenommen.
Ich meinte auch nicht, das man keine Drednoughts mehr sehen wird, nur sind sie kein overpowerte Auswahl mehr und bringen viele Nachteile. Sie brauchten einen nerf!

Der Thanatar ist ein sehr gutes Beispiel. Bist du dem auf dem Spielfeld mal begegnet? Ich hab sowohl mit als auch gegen ihn gespielt. Der hat nie so viel Angst erregt, dass der Gegner sich auf ihn konzentriert hat, da seine Kampfkarft für die Punkte einfach lächerlich war.
 
Der Thanatar ist ein sehr gutes Beispiel. Bist du dem auf dem Spielfeld mal begegnet? Ich hab sowohl mit als auch gegen ihn gespielt. Der hat nie so viel Angst erregt, dass der Gegner sich auf ihn konzentriert hat, da seine Kampfkarft für die Punkte einfach lächerlich war.
Seit der 1. Edition. Und ja, du hast recht. Das ist das identische Problem von allen BigViechern in der Horus Heresy. Wozu ein Malcador, wenn zwei Leman Russ die Arbeit machen?

Man wird am Ende schauen müssen, ob sich die zusätzliche Stabilität auszahlt. Denn das wird ja vermutlich der Deal bei den Fahrzeugen.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Der Malcador sieht aber auch doppelt so cool aus. 😎
Da hast du halt einen Punkt. Ich brauche auch gar kein Balance-Dataslate alle zwölf Wochen oder, wie im neuen Regelwerk geschrieben "Turnierspiel mit weniger Wert auf Bemalung" (Was sehr schön zeigt, wie weit das ganze an der Realität vorbei geht). Nur sollte halt "sieht cool aus" nicht der alleinige Grund sein, etwas mitzunehmen. Es darf auch ein bisschen funktionieren, gerade wenn man wie wir beide ein Faible für die "Hardmode-Fraktionen" hat.

Da ist bei der Auxilia irgendwann das Limit erreicht, ab dem ich noch mitspielen kann, vor allem, wenn ich nicht auf zu viele Umbauten setze. Ich kann super auf die Vanquisher-Kanone am Leman Russ verzichten, wenn mein Gegner nicht auf Cybots setzt. Dann tut es auch die Laserkanone. Ich kann auch mal einen Dracosan als Transporter mitnehmen oder paar von den Sentinels spielen. Darüber hinaus wird es aber dann schnell ein Problem, wenn ich auf die Leman Russ verzichte, mal wieder Nachtkampf ist und ich nicht einmal durch die Rhinos des Gegners durch komme.

Was ich mich bei dem Armeeorganisationsplan immer noch frage ist, wie das für das Mechanicum und die Aux aussieht - denn viele Charaktere mitnehmen ist ja schön - aber Lust, dass mir das ganze mit Kommandotrupps ausgestopft wird, habe ich nicht so. Zumindest wenn die noch so bisschen langweilig aussehen wie jetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Lexstealer
image.webp

Nicht bestätigt aber kommt mit dem erwarteten Releasedatum hin.
 
Leider nichts wirklich interessantes.


None of the choices are mandatory, and you can add as many of these detachments to your force as you want – as long as you don’t spend more than 50% of your points on allied units over all.

Just like your main Detachments, each Command slot you fill allows you to add another allied Auxiliary Detachment. This is a very flexible structure: you need a commander, but you may then unlock most other units you’d be able to use otherwise – using faction specific detachments and the first Command slot’s Prime Advantage to unlock Elite and Retinue units normally restricted to Apex Detachments“

Klingt nach viel möglichem Dummfug 😄 ich finds aber grundsätzlich gut das Allies jetzt flexibler werden