[<i>Umbau</i>]<!----> ein Bike mit Beinen für meine SW's

Der Job ist wie immer tief beeindruckend. Die Pose des Reiter (respektive Bikers) ist wirklich gelungen und der Riesenwolf auch. Gefällt mir sehr. Deine Fangs of Grit sind das Beste was ich derzeit an SW kenne. Meinen Respekt (oder unter uns Fenrisianern 😛rost🙂

ABER:

Vom Fluff her ist die Einheit ein exorbitanter Bruch. Die größten Fenriswölfe die es gab waren Freki und Geri (Leman Russ' Gefährten). Deren Modelle sind aber auch nur "normale Wölfe" will sagen, sie reichen Russ bis an die Hüfte, darauf könnte kein SW reiten, oder zumendest sähe das Tier nicht so imposant aus wie die deinen.

Geht man mal davon aus dass Russ die übrigen SW um einen Kopf überragte, dann sind seine beiden Wölfe immer noch nicht so riesig wie deine "Bikes".

Was auch immer das für Tiere sind, klar ist sie sind Mutanten. Ob die SW, bei aller Liebe zu den Wölfen von Fenris, solche Tiere wirklich reiten würde (wenn es sie denn gäbe) steht wirklich in den Sternen.

Trotz der Kritik: Ein Spitzengreen !

Grüze
-Marc
 
naja ... also von massen will ich mal noch nciht reden ... evtl eben 5 oder vielleicht in ein paar jahren mal 10 oder so ... 😉
-
aber ide wolfsreiter wären tatsächlich viel zu klein ... ebenso wie die normalen dunkelwölfe. (deren köpfe und schwänze allerdings hervorragend passen. [zumindest die metallköpfe]).
-
von denen hätte nicht zufällig jemand ein paar übrig ??? 🙂 😉

@taal ... :
erst mal grossen dank fürs lob. 😎
- an deiner fluff-sache ist was dran ... - hm ... aber ich denke mal, dass die space-wolves auf ihren langen reisen durch die galaxis, irgendwo auf einem planeten mit ggf. etwas anderer gravitation usw. durchaus ein paar solche wolfsarten gefunden haben könnten und dann einfach schwups-di-wups ein paar davon eingepackt und zur vermehrung gezwungen haben .. :lol:
-
aber stimmt schon .. da muss ich mir wohl noch eine nette geschichte dazu einfallen lassen.
(zur not bau ich einfach noch nen grossen russ und freki und geri in meinem masstab :lol: )
-
aber ich bin ja noch am üben ... mein 2tes green wird bestimmt schneller fertig ...
 
ich find das irgendwie komisch, wie unterschiedlich die gelenke in den vorderbeinen sind. mal sind die gelenke, die bei einem nach hinten einknicken bei einem anderen nach vorne eingeknickt und andersrum.

so mein ich das:

unbenannt3ik.jpg


und außerdem: was hat der schnell laufede/springende blos für beine? die sehen ziemlich seltsam aus, vorallem weil ds eine hinterbein total rund ist. ich frag mich sowieso, warum die alle son fettes drahtskelett haben, aber egal.
So:

unbenannt29do.jpg
 
also das schulter und das "handgelenk" kann in meinen augen sowohl nach vorn als auch nach hinten gewinkelt werden ...
-
beim knie bzw. ellenbogen geb ich dir recht. wäre mir jetzt so gar nicht augefallen ...

aber das problem hier ist, dass ich im drahtmodell prinzipiell im bereih der schulter ein gelenk zuviel im drahtgerüst forme, damit ich ein wenig flexibler im bezug auf die stellung bin. normalerweise werden die beiden gelenke dann soweiso mehr oder weniger zu einem, wenn nämlich erst mal genug GS drauf ist und das modell an masse gewinnt. das ganze mache ich deswegen, weil ich ja schließlich keine schulterknochen bzw. schlüsselbeinknochen im drahtgestell abbilde, aber den dafür nötigen platz nicht verlieren will. hinzu kommt auch noch, dass ich das gerüst sowieso nur als grobe vorlage verwende und im nachhinein der eigentlich torso z.b. hauptsächlich über dem drahtrücken liegt. dadurch rutschen die beine scheinbar soweiso unnatürlich weit nach unten richtung bauch, was ohne das oben erwähnte zusaätzliche gelenk bzw. knick im beim auch nicht ohne weiteres ausgeglichen werden kann.
-
ich werde mich aber dennoch heute abend mal ransetzen und versuchen ein wenig anatomische einheitlichkeit reinzubringen. deswegen auf jeden fall schon mal ein grosses dankeschön an dich für deine mühe mit der bearbeitung der bilder und untersuchung der beinstellung. 😀
 
gerngeschehen, bei mir is das auch immer ne qual alles anatomisch korrekt zu halten, und letztendlich ist dann doch wieder irgendwas falsch sodass das ganze modell wieder fürn arsch ist <_< . Am häufigsten passiert mir, dass irgendwas, meistens die beine, zu klein werden, von daher ist ein gutes grundgerüst von großem vorteil.