Geöffnete Sturmrampe fände ich cooler ist aufem Tisch aber Unpraktischer schätze ich. Würde auch besser zu den Chaoten passen mit aufgerissenem „Maul“. ?Btw.: Jetzt weiß ich auch wieder, warum das Teil so lange stand: beim Zusammenbau habe ich wohl Murks gebaut und sowohl die Klappenmechanik als auch die Aufhängung der Sturmrampe rechts verbockt, die sogar gebrochen ist. Werde mir also eine Lösung überlegen, was ich da mache... Innenraum versiegeln oder die "Fresse" weit offen...🤔
Anhang anzeigen 20935
Bohr ein Lochin die Seite und setzte einen Stift ein, das könnte funktionieren.UPDATE:
Hier hat der (Schweine-)Hund seinen ersten Schritt gemacht: vom Regal auf den Tisch! (Schulterklopf) ...und somit hier in seiner 2seitigen, dunklen Pracht:
Anhang anzeigen 20928
Anhang anzeigen 20929
Das Teil stand da bestimmt >4 Jahre, Innenraum bereits (mit damaligen Stand meiner Künste) bemalt:
Anhang anzeigen 20930
Es folgt nunmehr das EXTREME SUPERTROCKENBÜRSTEN mit einem anständig weichen, großen Pinsel: ?
Anhang anzeigen 20931
Am Landraider selbst und und den Anbauteilen. Der Trick bei extremen Supertrockenbürsten: Nur der Pinsel, keine Farbe!
Anhang anzeigen 20932
Erste, grobe Erfolge! Man vergleiche rechte Seite mit linker Seite! ...Ok: mindestens vier(tausend) Jahre alte Staubschicht muss runter und übrig bleibt:
Anhang anzeigen 20933
...ein mäßig gut grundierter Panzer. Nächster Schritt wird sein, den intensiver zu abaddonen...
Btw.: Jetzt weiß ich auch wieder, warum das Teil so lange stand: beim Zusammenbau habe ich wohl Murks gebaut und sowohl die Klappenmechanik als auch die Aufhängung der Sturmrampe rechts verbockt, die sogar gebrochen ist. Werde mir also eine Lösung überlegen, was ich da mache... Innenraum versiegeln oder die "Fresse" weit offen...🤔
Anhang anzeigen 20935
Versiegeln...... Das ist hin.UPDATE:
Hier hat der (Schweine-)Hund seinen ersten Schritt gemacht: vom Regal auf den Tisch! (Schulterklopf) ...und somit hier in seiner 2seitigen, dunklen Pracht:
Anhang anzeigen 20928
Anhang anzeigen 20929
Das Teil stand da bestimmt >4 Jahre, Innenraum bereits (mit damaligen Stand meiner Künste) bemalt:
Anhang anzeigen 20930
Es folgt nunmehr das EXTREME SUPERTROCKENBÜRSTEN mit einem anständig weichen, großen Pinsel: ?
Anhang anzeigen 20931
Am Landraider selbst und und den Anbauteilen. Der Trick bei extremen Supertrockenbürsten: Nur der Pinsel, keine Farbe!
Anhang anzeigen 20932
Erste, grobe Erfolge! Man vergleiche rechte Seite mit linker Seite! ...Ok: mindestens vier(tausend) Jahre alte Staubschicht muss runter und übrig bleibt:
Anhang anzeigen 20933
...ein mäßig gut grundierter Panzer. Nächster Schritt wird sein, den intensiver zu abaddonen...
Btw.: Jetzt weiß ich auch wieder, warum das Teil so lange stand: beim Zusammenbau habe ich wohl Murks gebaut und sowohl die Klappenmechanik als auch die Aufhängung der Sturmrampe rechts verbockt, die sogar gebrochen ist. Werde mir also eine Lösung überlegen, was ich da mache... Innenraum versiegeln oder die "Fresse" weit offen...🤔
Anhang anzeigen 20935
Würde ich auch sagen. Man kann zwar alles irgendwie reparieren, aber wenn dir der Innenraum eh nicht mehr so gefällt, würde ich mich eher auf den Außenanstrich konzentrieren. Wenn du noch basteln willst, kann man bei Chaos natürlich immer noch mehr scharfkantige Schrecklichkeit auf die Außenhülle kleben.Versiegeln...... Das ist hin.
Also nochmal als hellere Grundierung auf das schwarz?Ich versuche nach Möglichkeit 2 bis 3 Schichten gestuften grau bis hellgrau (whitch flesh oder corax white)