Und noch eine letzte Frage, wie viele Spiel 40k muss ich machen um mir sicher zu sein dass die Menge ausreichend für eine Bewertung einer Liste ist?
Wenn man den Nerdies glauben darf, reicht eine top 3 Platzierung in einem Großen Turnier, also 5-6 Spiele.
🙂
Statistisch solltest du dich im Bereich von mehreren 100 Spielen bewegen.
😉
Ich zitiere dich mal: Ist nicht böse gemeint. Aber eine Liste ist erst dann "getestet" und lässt "allgemeine" Aussagen zu, wenn du die Liste
- außerhalb deiner "Blase"
- gegen viele unterschiedliche Gegner
- in vielen unterschiedlichen Missionskontexten
- auch gegen "harte" Gegner
gespielt hast. Und dafür reichen halt leider keine 14 Spiele.
Ich bin hier in der Stadt auch einer der Top3 Spieler, dennoch habe ich noch keine Top3 Platzierung auf einem Turnier geholt.
😉
Nicht böse gemint, wirklich nicht. 🙂
Aber glaubst du ich hab mir, das was ich hier berichte nur ausgedacht?
Nö, glaube ich nicht. Ich glaube aber, dass du aktuell eher im örtlichen Meta unterwegs bist, was halt nun einmal ein eingeschränktes Meta ist.
Also müssen meine Gegner wirklich alle "bekloppt" sein, oder aber Wardogs spielen die Primärmission doch recht effektiv.
Glaube ich auch nicht. Ich bin mir aber sicher, dass viele einfach noch mit Armeen aus der 8ten spielen und gerade für Primärmissionen zB die Bedeutung von kleinen, billigen, schnellen Einheiten total unterschätzen. Meine Flamer des Tzeentch zB kosten etwa 70 Punkte für 3 Modelle. Die schießen ganz ok auf 12", mehr aber auch nicht. Aber die sind schnell, einfach zu verstecken und stellen sich gerne mal neben einen Missionszielparker. Da machen die nichts, außer rumzustehen. Nächste Runde sind die tot, aber der Gegner hat halt 5-10 weniger VP. Guter Tausch.
Das eine schließt doch das andere nicht aus, wer redet den von reinen Ritterlisten, ich nicht, einen Psioniker oder Infanterie lässt sich doch recht einfach in eine Liste integrieren. 🙂
Alle anderen hier? Vor allem die, auf die du dich bezogen hast?!?