Imperial Knight Dropkick

Ist nicht böse gemeint, aber wie viele Spiele hast du den mit oder gegen so eine Liste schon gemacht, ich steh, wie schon gesagt, bei 14 auf 2000 Punkte
Was soll uns das sagen? Dass 14 eine gute Größe für eine Stichprobe ist? Eher nicht!

und bis auf das eine Spiel gegen 100 Dämonetten hatte ich in keinem das Problem die Primärmission und den Tisch zu kontrollieren, ganz im Gegenteil in den meisten Spielen hatten mein Gegner keinen Zugriff auf die Marker.
Du kriegst aber auch keinen Zugriff, wenn der Gegner nicht ganz bekloppt ist. Ich brauche ja nur ein Modell neben deinen Knight zu stellen und du punktest auch nicht in der Primärmission. Ist auch egal, ob du das Modell in deiner Runde wegballerst, ich stelle einfach wieder was hin.

Dazu kommt, dass du viele eher einfach zu punktende "Infanterie"-Secondaries gar nicht punkten kannst. Du kannst keine Psi Secondaries punkten, bist also insgesamt auch eher eingeschränkt in der Auswahl der Secondaries.
 
Was soll uns das sagen? Dass 14 eine gute Größe für eine Stichprobe ist? Eher nicht!
Immer noch besser als gar kein Spiel mit oder gegen so eine Liste gemacht zu haben und schlicht irgendwelche Behauptungen aufzustellen.
Oder aber anders gefragt, soll ich die positiven Erfahrungen die ich mit der Liste bis jetzt gemacht habe ignorieren und auch darauf bestehen, dass "Knights" im harten Umfeld nichts können, weil es dann einigen hier besser in den Tenor passt?
Ich sag ja auch nicht, dass mein Wardog Ansatz unfehlbar ist, nur dass man damit durchaus gegen andere Fraktionen erfolgreich mit spielen kann.
@Diudel und @Kharnan scheinen mit der Leistung von Wardogs auch zufrieden zu sein.
Und noch eine letzte Frage, wie viele Spiel 40k muss ich machen um mir sicher zu sein dass die Menge ausreichend für eine Bewertung einer Liste ist?

Du kriegst aber auch keinen Zugriff, wenn der Gegner nicht ganz bekloppt ist. Ich brauche ja nur ein Modell neben deinen Knight zu stellen und du punktest auch nicht in der Primärmission. Ist auch egal, ob du das Modell in deiner Runde wegballerst, ich stelle einfach wieder was hin.
Nicht böse gemint, wirklich nicht. 🙂
Aber glaubst du ich hab mir, das was ich hier berichte nur ausgedacht?
Also müssen meine Gegner wirklich alle "bekloppt" sein, oder aber Wardogs spielen die Primärmission doch recht effektiv.

Dazu kommt, dass du viele eher einfach zu punktende "Infanterie"-Secondaries gar nicht punkten kannst. Du kannst keine Psi Secondaries punkten, bist also insgesamt auch eher eingeschränkt in der Auswahl der Secondaries.
Das eine schließt doch das andere nicht aus, wer redet den von reinen Ritterlisten, ich nicht, einen Psioniker oder Infanterie lässt sich doch recht einfach in eine Liste integrieren. 🙂
 
Und noch eine letzte Frage, wie viele Spiel 40k muss ich machen um mir sicher zu sein dass die Menge ausreichend für eine Bewertung einer Liste ist?
Wenn man den Nerdies glauben darf, reicht eine top 3 Platzierung in einem Großen Turnier, also 5-6 Spiele. 🙂

Statistisch solltest du dich im Bereich von mehreren 100 Spielen bewegen. 😉
Ich zitiere dich mal: Ist nicht böse gemeint. Aber eine Liste ist erst dann "getestet" und lässt "allgemeine" Aussagen zu, wenn du die Liste
  • außerhalb deiner "Blase"
  • gegen viele unterschiedliche Gegner
  • in vielen unterschiedlichen Missionskontexten
  • auch gegen "harte" Gegner
gespielt hast. Und dafür reichen halt leider keine 14 Spiele.

Ich bin hier in der Stadt auch einer der Top3 Spieler, dennoch habe ich noch keine Top3 Platzierung auf einem Turnier geholt. 😉


Nicht böse gemint, wirklich nicht. 🙂
Aber glaubst du ich hab mir, das was ich hier berichte nur ausgedacht?
Nö, glaube ich nicht. Ich glaube aber, dass du aktuell eher im örtlichen Meta unterwegs bist, was halt nun einmal ein eingeschränktes Meta ist.

Also müssen meine Gegner wirklich alle "bekloppt" sein, oder aber Wardogs spielen die Primärmission doch recht effektiv.
Glaube ich auch nicht. Ich bin mir aber sicher, dass viele einfach noch mit Armeen aus der 8ten spielen und gerade für Primärmissionen zB die Bedeutung von kleinen, billigen, schnellen Einheiten total unterschätzen. Meine Flamer des Tzeentch zB kosten etwa 70 Punkte für 3 Modelle. Die schießen ganz ok auf 12", mehr aber auch nicht. Aber die sind schnell, einfach zu verstecken und stellen sich gerne mal neben einen Missionszielparker. Da machen die nichts, außer rumzustehen. Nächste Runde sind die tot, aber der Gegner hat halt 5-10 weniger VP. Guter Tausch.

Das eine schließt doch das andere nicht aus, wer redet den von reinen Ritterlisten, ich nicht, einen Psioniker oder Infanterie lässt sich doch recht einfach in eine Liste integrieren. 🙂
Alle anderen hier? Vor allem die, auf die du dich bezogen hast?!?
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Old Faithful
Glaube ich auch nicht. Ich bin mir aber sicher, dass viele einfach noch mit Armeen aus der 8ten spielen und gerade für Primärmissionen zB die Bedeutung von kleinen, billigen, schnellen Einheiten total unterschätzen.
Jetzt unterstellst du meinen Gegnern nicht mehr, dass sie bekloppt sind, sondern dass sie schlicht noch nicht in der 9ten Edition angekommen zu sein scheinen, herrlich, wie überheblich muss man den sein, sich das so zu recht legen zu wollen, wie es einem am besten in dem Kram passt, ohne auch nur einen Funken Ahnung zu haben, welche Listen am Ende wirklich auf dem Tisch gestanden sind.
Zum Beispiel hatte ich bis jetzt einige Spiele gegen sehr hart aufgestellte Death Guard, aber warte Death Guard findest du eh nicht gut und 100 Spiele waren es auch nicht, die Erkenntnisse, dass sich meine Armee gegen eines der Top Völker gut schlägt, sind hier also wohl alle irrelevant.

Statistisch solltest du dich im Bereich von mehreren 100 Spielen bewegen. 😉
Und damit bin ich dann hier auch raus, selten so einen Unsinn gelesen und ich werde mir in Zukunft sehr gut überlegen ob ich mir hier nochmal die Mühe mache meine Erfahrungen zu teilen.
Nach deiner These, ich meine "mehreren 100 Spielen", geil 😆 , dürfte dann noch welcher User hier überhaupt mit Spielerfahrung argumentieren?
Aber gut wenn die Erkenntnis aus 14 Spiele ähnlich viel zählt wie aus 4 oder 5, oder gar keinem und nur reiner Theorie, dann soll es so sein.
 
Habt euch lieb ?
Der Dropkick soll als Erfahrungsaustausch dienen und ich bin persönlich sehr froh, eure beiden Erfahrungen lesen zu dürfen.

Das sich diese NIE vollständig decken sollte klar sein, denn genau, wie keine 2 Partien Schach gleich ablaufen, laufen die Spiele 2 verschiedener Spieler auch nie gleich ab ?
 
Entschuldigung, aber welche Erfahrungen hat den der Zwergenkrieger hier mit uns geteilt?

Das ist genau der Grund, warum ich noch keine Erfahrungen sammeln konnte. In meinem B&B Umfeld würde ich mit Knights eher die Leute verschrecken als ein "Spiel" zu haben. 😉

Er macht doch hier nichts anders als meinen Erkenntnissen die Wertigkeit abzusprechen, in dem er die Qualität der Quellen, aus denen ich sie gezogen, habe in Frage stellt (Spielfehler, falsche Listen, zu wenig Spiele), ohne selbst ein Spiel mit Rittern egal welcher Art gemacht zu haben.
Absolut unkonstruktives Verhalten.
 
Ich stütze meine Behauptungen auf 3 Quellen:
-Meine eigenen Spiele. Davon konnte ich erst 3 bestreiten gegen harlys, custodes und imps, 2 spiele davon wurde ich hart rasiert und zwar von custodes und harlys. Gegen die imps wars ein knapper Sieg, lag aber eher daran das seine Liste deutlich schwächer war als er dachte.
-erfahrungen aus verschiedenen communitys. Ich kenne mittlerweile viele Spieler, b&b und einige turnierspieler. Dort wurden mir ähnliche Sachen berichtet wie ich sie auch festgestellt habe, allerdings gibt es in in jedem spielkreis eben Unterschiede.
-turnieregebnisse. Ich lese gern mal bzw lasse mir berichten was in hiesigen und fernen Turnieren so gespielt wird, die Beteiligung von knights ist allerdings eher mau.

Aus den Infos aus diesen 3 Quellen stelle ich meine Behauptung auf.

Was dein Einwurf zu den secondarys angeht: ja die 3 waren tatsächlich aus einer einzigen Kategorie, die Liste lässt sich aber einfach erweitern durch secondarys der anderen Kategorien.

Ich möchte dir natürlich nicht die Wertigkeit deiner Aussagen absprechen. Ich habe nur gänzlich andere Erfahrungen gemacht und beobachten können.
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
ScaredCast zeigt Videos, in denen er versucht, seine geliebten Dark Eldar (Drukhari) fit für die 9te zu machen. Wenn ich mir diese Listen ansehe, muss ich sagen: ich hätte nicht einmal den Hauch einer Ahnung, wie ich mit Knights gegen so eine Liste gewinnen will. Und der Spieler weiß, was er macht. Für mich ist er einer der absoluten Topspieler.
 
Na top tier werden sie im Moment nicht werden, grade als knight only, in nem meta das von melternden salamanders und melter den clowns geprägt ist wirds um so härter, aber auch orks sind nicht abgeschrieben, mechanicum kann mitspielen, beides Armeen die mit dem Ritter etwas mehr zu knacken hätten.

Auch wenn man bei nerorkliste wie der von majonaise sicher auch Probleme kriegt nen footprint an den marker zu lassen...

Trotzdem kann ich mir vorstellen das es funktioniert die fetten bases so zu stellen das man nicht an die marker kommt. Main Ziele score und die secondary eher auf Vernichtung auslegen... Warum nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Ich finde es interessant.
Raziel redet von 14 Spielen direkt mit Knights und ich weiß, dass er nicht nur Knights spielt, sondern auch mit Chaoten und Anderem "Gesocks"? unterwegs ist.
Andere haben entweder noch gar kein Spiel mit oder gegen Knights absolviert oder in einem anderen Fall 3.
Mal nur zum Vergleich.

Dann wird hier mit Erfahrung aus verschiedenen Communit(ie)s gemessen. Ok nett. Denn soweit ich weiß, spielt und sucht Raziel nicht gerade Kinderlisten. Auch nicht in den anderen Foren. Da geht es schon um das Maxen an Möglichkeiten. Ich spiele in einem Kreis von rund 30 Spielern, von denen 4 regelmäßig auf Turniere fahren. Um allein gegen die 4 Personen Land zu sehen, muss ich bei meinen Armeen stets mein Konzept maxen. Habe ich dann in den Augen anderer Erfahrung oder nicht...
Oder wer hat mehr? Oder wer hat ein besseres Auge für Positioning. Kenne ich nur meine Armee oder kenne ich auch die Möglichkeiten meines Gegners.

Unser Ziel sollte es nicht sein, zu sagen...Knights so d eh mäh, sondern zu schauen, wie ich bekomme ich die Bande aufs Feld. Wir können hier immer wieder eine Liste finden, welche die Knights besiegt. Die Frage ist doch, besteht diese Liste auch auf Turnieren gegen andere Fraktionen und wird somit überhaupt gespielt.

Ich habe aktuell 9 Spiele in der 9. Mit Knights gemacht. Davon 6 Siege, 2 Niederlage und 1 Remis. Und ich spiele Knights erst seit Ende der 8. Edition. Die Niederlagen habe ich übrigens beide gegen Tyraniden reingewirkt bekommen. Mein Spieler hat die komplette Platte mit Ganten und Sporen geflutet.

Ja, man sieht aktuell wenig Knights auf Turnieren. Die Frage ist aber, sind Sie deshalb Turnierunfähig oder spielen die Leute mit den Knightlisten aktuell eine andere Armee, wie z.B. Custodes?

Und jetzt sollten wir mal aufhören mit " ich denke, Ich glaube und aber der hat gesagt" und beziehen uns wieder auf die Erfahrungen aus den Spielen, die gemacht wurden. Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bessere Armeen als Knights? Ganz bestimmt. Deswegen werden wohl wirklich viele auf andere Armeen gehen.

Zusätzlich hab ich immer das Gefühl, dass grad bei Knigths wenig experimiert wird. Es gibt bestimmte Builds die als ganz gut (aber eben nicht gut genug) gelten. Ich hab beim letzten Turnier z.B. mal auf ein Custom Household und Ritter gesetzt die von den neuen PA Strats profitieren. Natürlich auch mit dem Wissen, dass es zu der Zeit ein ziemlich Marinelastiges Meta gab.
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Ich möchte dir natürlich nicht die Wertigkeit deiner Aussagen absprechen. Ich habe nur gänzlich andere Erfahrungen gemacht und beobachten können.
Kein Problem. 🙂

Jetzt müsstest du mir aber bitte noch die weiteren Seconderys nennen, die man so leicht gegen Ritter holt. 😉

Unser Ziel sollte es nicht sein, zu sagen...Knights so d eh mäh, sondern zu schauen, wie ich bekomme ich die Bande aufs Feld.
Dem ist nichts mehr hinzu zufügen. 🙂
 
Knights sind schlecht weil Probleme mit den Secondaries. Es kommt nicht nur darauf an welche man als Knightspieler nimmt sondern auch welche Secondaries der Gegner nimmt. Ich habe schon knights auf nem Turnier gesehen, die haben kaum Verluste gehabt und trotzdem verloren. Mureeeens haben nun 3 eigene secondaries bekommen. Ich denke wenn ein neuer Knightdex kommt wird die Sonne etwas heller scheinen weil auf knights angepasste Secundaries kommen. Bissele Geduld haben. Knightkämpfe ist immer dezent Schere Stein Papier. Wie schon vorher Gesagt, wenn knight nicht anfängt gibts normalerweise Böse auf die Fresse. Knights können überall gesehen werden man kann sie leicht screenen sie kommen teilweise nicht in Ruinen rein.
Ich hoffe knights bekommen wie Tau mit Dronen die Möglichkeit Infanterie zu nehmen Pro/Modell um wenigsten Aktionsziele erfüllen zu können. Abwarten. Darüber zu Streiten wer mehr Kopf/Zahl Würfe gewonnen hat ist bisschen unproffessionell. Ich will mich nicht als Profi oder was auch immer darstellen aber manchmal reicht es ein Blick auf die Liste und das Wissen über den Codex um zu sehen was die Schwächen und Stärken sind ohne jemals damit gespielt zu haben. Aber es gibt auch Tage da bekommt man unerwartet auf die Fresse obwohl man sich Siegessicher war. Willkommen in der Welt der Würfelspiele
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Meine ehrenwerten Noblen,

Ich wende mich mit der Frage an euch, ob diese neumodischen Eisenhagel-Maschinengewehre in euren Lanzen Verwendung finden. Meinen Rittern erscheint eine höhere Feuerkraft lohnenswert, doch meine Sakristane misstrauen diesen Geräten noch etwas. Ab wann erscheint es euch sinnvoll, diese einzusetzen?

In nomine Imperatoris!
Zerzano