Moin zusammen,
ein bisschen Leben in den Thread holen, ist sicher nicht die schlechteste Idee. Motivation!! 😀
Über Weihnachten habe ich mir einen Gallant und zwei weitere Armiger zugelegt, was meine Knights auf stolze 3.500 Punkte anwachsen ließ. Mittlerweile stehen hier:
1 Gallant
1 Errant
1 Crusader
1 Valiant
1 Castellan
3 Helverins mit Maschinengewehren
3 Warglaives mit Meltern
Und das, obwohl ich (auch) Coronabedingt erst ein einziges Spiel mit einer reinen Knight-Armee hinbekommen habe (damals 2020! ?). Die Modelle zu bauen, macht mir leider zu viel Spaß. ^^
Ich habe allerdings auch noch gar keine Ahnung, wie ich sie spielen will. Keinen Plan, was man daraus für 1.500 oder 2.000 Punkte Armeen basteln könnte. Zusammengestellt sind die nämlich alle nur per Rule of Cool. Das Farbschema ist ein eigenes (grünes), sodass ich auch nicht zwingend auf das eine bestehende, klar farblich definierte Haus schauen muss.
Einzig den Gallant habe ich als "halbe" Freiklinge bemalt (grün-weiß) Der KANN zwar auch zum House gehören, muss aber nicht.
Ich weiß, dass reine Knight-Listen auch weiterhin bei so manchem B&B-Spielern verpönt sind. Ich finde sie nicht ganz so schlimm - so ein Armiger ist auch nur ein stabiler Predator, und die sieht man nun nicht so oft. ;-)
Trotzdem möchte ich in den Freundschaftsspielen auch nicht sofort das härteste aufstellen. So ein gesunder Mix sollte ja auch bei 3-7 Modellen drin sein? Man will sich ja auch nicht komplett selbst kastrieren. Und gegen Tau-Railguns werde ich vorerst nicht spielen müssen. 😀
Bei einer TAC-Liste dachte ich aktuell an 1.500 Punkte, bestehend aus Castellan, 3 Helverins mit MG, 2 Warglaives mit Meltern und einem mit MG. Laut BS sollte das passen. Da mir die Erfahrung mit reinen Knights fehlt: Wie stark ist das wirklich? Wie könnte man die Armee über Kriegsherren-Fähigkeiten, Relikte und House-Regeln ausmaxen und wie notfalls abschwächen? Ich liebäugle aktuell z.B. mit der erhöhten Geschwindigkeit für Armiger aus dem Custom-Household.
---
Parallel habe ich aus erfreulichen privaten Gründen (Nachwuchs hat das Spielzimmer bekommen) aktuell nicht das größte Spielfeld daheim. Lediglich die beiden Killteam-Spielfelder aus der Charadon (?) Box für den Esstisch. Gelände gibt es dagegen mehr als ausreichend.
Im Regelbuch wird für solch eine Spielfeldgröße afaik eine Spielgröße von bis 500 Punkten vorgegeben. Wie ist das bei Knights? Habt ihr schonmal derart "winzig" mit Rittern gezockt? Kann man die Punkte akzeptabel nach oben schrauben? Mit wenigen (3-4) Armigern wäre es evtl. eine Überlegung wert? Oder ist das hoffnungslos für den Knight/zu hart für den Gegner? ? (Bei den Custodes heißt es oft, dass die bei kleinen Spielen stärker sind. Ich kann mir vorstellen, dass das auch für Knights gilt...)
---
Ich freue mich außerdem über Input, wie man/ihr mit einem Valiant spielt. Einfach offensiv nach vorne und stressen? Oder braucht der Unterstützung in Form von z.B. Relikten?