Imperial Knight Dropkick

Wer sind eigentlich diese Typen von Tabletop Titans? Ich habe mir jetzt mal gestern den Dämonen vs Knights batrep angesehen und die scheinen schon nah an den Spieleentwicklern dran zu sein. Sieht man die auch auf Turnieren?
Zumindest in Sachen Qualitätskontrolle, was die Vermeidung von Fehlern angeht, scheinen sie die selben Maßstäbe anzusetzen, wie es Games Workshop tut.
 
So, ich bin euch ja noch einen Bericht schuldig!

Also gespielt habe ich wie oben angesagt:
Questor Mechanicus (1LP pro Runde)
Household: Raven
2CP für zus. WLT und zus. Erbstück

1 Castellan - WLT: "Kalte Auslöschung", Relic: "Cawls Zorn"
1 Armiger Helverin
1 Valiant - 2. WLT:"Meister des Ionenschildes", Relic: "Rüstung des gehiligten Ions"
3 Warglaive

Mein Gegner hatte grob:
Hive Tyrant mit Flügeln
6 Hiveguards
2 Neurotrophen
2x5 Zoantrophen
30 Termaganten
Und etwas Kleinkram (Swarms?)

Mission waren 4 Marker, die von den Spielern platziert werden.

Ich darf anfangen. Ich mache es kurz, wir waren noch ziemlich überfordert mit den Regeln und vor allem mit dem Gelände. Daher auch keine Auflistung, wer wo hinläuft. Ich war froh, dass ich die Knights hatte und mich um viele Sachen wir Look out Sir! gar nicht erst kümmern musste XD

Ich hätte z.B. Trophen schocken lassen. Dann hätte ich wesentlich mehr Bammel gehabt.

Der Valiant in Verbindung mit Raven und „Flankenmanöver“ hat mir in Runde 1 den Boost gebracht, den ich gebraucht habe. Die Hiveguard habe ich somit gut aufs Korn nehmen können und zusammen mit den Armigern und dem Castellan den Trupp rausgenommen.

Der Helverin stand auf Marker und konnte nichts sehen.

Mein Ziel war es, die Trophen so gut es geht entweder außer Reichweite zu halten oder später direkt anzugehen. Als mein Gegner merkt, was der Valiant mitbringt, ist er Ziel Nummer 1 der Biester und wird in Runde 2 auch gefällt. Was er bis dahin an Schaden absorbiert hat, war aber auch nicht feierlich!

PS wir sind ultra anfällig gegen MW’s! Für später merken.

Der Hive Tyrant war sehr mobil auf der Platte unterwegs und hat mit seiner Kanone schon arg geballert. Leider konnte ich mich nicht um alles kümmern. In Turn 2 habe ich alles links liegen lassen und den Tyranten rausgenommen. Helverin mit „Dünnt Ihre Reihen aus“ gehen gut! Auch Schildbrecherraketen sind echt solide (Vor allem bei 2 Stück pro Runde)

Helverin wurde von Ganten niedergemacht, die wiederum vom Castellan (Was für dämlicher Overkill) zerschossen wurden. (nicht logisch Leute, auch nicht mit Blast!)

Trophen nehmen einen Warglaive raus! MW's Leute, dämliche MW's

2 Warglaives kommen später noch in den ersten Zoantrophentrupp und eine Neurotrophe und räumen einen Marker. Mein Gegner lässt daraufhin nur noch Schwärme auf dem letzten Marker und geht mit den Trophen auf die Warglaives. 1er fällt, 1er fast down mit nur noch 1 LP

Dadurch haben sich die Trophen aber aus der Deckung bewegt und der Castellan setzt nochmal an.

Ich verliere das Spiel knapp nach Punkten.

Am Ende stehen bei mir nur noch der Castellan und 1 Warglaive (mit 1 LP),

Bei meinem Gegenspieler ein paar Schwärme und 1 Neurotrophe,.

Fazit: Der Valiant mit 2er Rüster und 4er Retter ist für mich ne Bank. Der geht vor und macht Druck und der Gegner muss reagieren. Er ist halt langsamer als seine mittleren und kleinen Geschwister. Wenn man mit dem Flamer aber n guten Wurf hat, riecht es nach Grillgut. (Eine Überlegung war, den Valiant mit dem WLT:“Kalte Auslöschung zu versehen, wegen der Feuerkanone, aber erstens wird er dadurch weicher und 2. kann ein z.B. Crusader oder Castellan eher davon provitieren). Bei der Harpune würde ich versuchen immer Ziele ohne Invu raussuchen. Was natürlich nicht immer möglich ist, i know. Der Bedrohungseffekt ist allerdings enorm.

Auch die Wahl des Hauses hat sich bestätigt, da ich einfach gut um das Gelände gehen und mich in Schusspositionen bringen konnte (Hat tatsächlich besser geklappt, als gedacht)

Auch die etwas kleiner Platten kommen uns Knights finde ich zugute. Nicht bei der Entfernung, aber bei der Verteilung auf der Platte.

Der Castellan hat mich so noch nicht wirklich überzeugt. Tatsächlich zu viele Punkte, die hinten stehen. Ich denke, dass den Job ein Crusader auch machen würde und schon hat man Punkt für nen weiteren kleinen übrig. In dem Zug könnte man auch überlegen, ob man den Castellan statt des Valiant spielt und in Runde 1 mit „Flankenmanöver“ gut in Position bringt, damit er sein Potenzial entfalten kann.

Der Helverin ist für mich gesetzt. Beweglich, umgeht Gelände, holt Punkte und ballert solide. Vielleicht noch ein 2. und dafür einen Warglaive weniger.

Mit den Warglaives muss ich mich richtig warmspielen. Sie sind schnell, keine Frage. Der Output im FK ist sehr überschaubar bzw. glücksabhängig. Man muss Sie sehr aggressiv spielen. Die Überlegung hier ist, einfach mal die Moirax von FW auszuprobieren. Ich denke, ich proxe mal, um zu schauen, was die so reißen.

So letztendlich bin ich was die Liste angeht nicht wirklich schlauer.
Vielleicht 1 Crussader und 2 Helverin für hinten.
Valiant, Warglaives und/oder Moirax für vorne und Mittelfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich brauche mehr Spiele!
In Battle Scribe sind die neuen Punkte drin. ich muss mal bauen.
Valiant oder Castellan? -> Würde schon gern einen spielen
Crusader lieber hinten lassen?
Warglaives oder Moirax?
?

@Ordenspriester Raziel, wie lief denn dein Spiel?

Mit "Flankenmanöver" und "kämpferischer Maschinengeist" kann bei einem Warden in Runde 1 auch schon gut was gehen.
12" Bewegung + 8" Vorrücken und dann mit 8" autohit mit der Gattling reinhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Listen über die ich nachdenke sehen wie folgt aus:

Super Heavy Detachment
Questor Mechanicus, Haus Krast

3x Armiger Warglaives
1x Cerastus Knight Lancer mit Landstrider & 2er Rüstung
1x Valiant mit Ion Bulwark
1x Warden mit First Knight & Endless Fury


oder aber

Super Heavy Detachment
Questor Mechanicus, Haus Krast

1x Armiger Warglaives
1x Cerastus Knight Lancer mit Landstrider & 2er Rüstung
1x Knight Crusader mit Cold Eradication & Thermalknarre
1x Knight Gallant mit Ion Bulwark
1x Knight Warden mit Endless Fury



Der Castellan hat ohne Zweifel Potential, ich besitze das Modell aber nicht und außerdem denke ich nach wie vor, dass die Positionierung bei dem schwierig sein könnte mit Obscuring! Krast spiele ich gern, weil damit selbst die nicht 100% auf Nahkampf getrimmten noch was leisten können und sowohl der Headmans Mark als auch First Knight & Cold Aggression nette Spielzeuge sind! Der Lancer hingegen ist furchtbar schnell und gleichzeitig der Albtraum gegnerischer Superheavies...komme in den nächsten 2 Wochen zum Testen, dann gebe ich mal Bescheid!
 
  • Like
Reaktionen: Magos Kharnan
Würdest du dem Warden oder dem Galant noch ne rückenmontierte Waffe geben?
Galant nein, der rennt bei mir zu oft als das sich das lohnen täte. Dem Warden oder auch nem Crusader kann man die Carapace Weapon aber gut dazu geben: Beim Warden gefällt mir die Anti-Tank Variante besser, beim Crusader die, die auch indirekt feuern darf! Auch nette Synergie mit Headmans Mark...
 
Danke für den Spielbericht. 🙂

War noch nicht und ich werde in der nächsten Zeit auch wohl eher Chaos Space Marines testen.

Der Lancer hingegen ist furchtbar schnell und gleichzeitig der Albtraum gegnerischer Superheavies...komme in den nächsten 2 Wochen zum Testen, dann gebe ich mal Bescheid!
Echt der Lancer?
Ist der Castigator da nicht die weit bessere Wahl?

Was haltet ihr vom Atrapos?
Finde ich persönlich schon gut.
 
Echt der Lancer?
Ist der Castigator da nicht die weit bessere Wahl?

Was haltet ihr vom Atrapos?
Finde ich persönlich schon gut.

Der Castigator war der mit der Doppel-Gatling und Schwert, oder?! Ja, also "allgemein" ist der bestimmt besser weil er gegen Horden deutlich flexibler ist als der Lancer. Aber wenn es gegen "großes Zeug" oder gar andere Superheavies geht, gewinnt IMHO klar der Lancer: Der Castigator hat zwar wenn ich mich recht entsinne die doppelten Attacken, aber macht nur 3 Schaden wenn er durchkommt. Der Lancer macht im Charge 8 Schaden...und das noch vor Headmans Mark oder anderen Schikanen. UND er wird von gegnerischen Superheavies schlechter getroffen und kommt auf einen eingebauten 4++ im Nahkampf! Da würde ich den Lancer gegen schweres Gerät (und mein Gefühl ist, dass die Edition gerade elitärer / fahrzeuglastiger wird...) schon vorne sehen.
Davon abgesehen hab ich den halt als Modell und mag den Burschen! "Früher" hatte ich ja ne Suppe aus 2 Galant, 1 Lancer und Imp-Ballerburg gespielt, daher meine etwas beschränkte Auswahl...

Den Atrapos mochte ich vom Modell her schon immer; leider weiß ich nicht, was der aktuell so kann, aber das Modell alleine ist ziemlich bad-ass!
 
Ich finde den Castigor vom Modell her super schön (so unterscheiden sich die Meinungen 🤣)

Der Castigor ist halt wesentlich flexibler. Der Lancer hat eine Aufgabe und die macht er meiner Meinung auch sehr gut. Den Castigor, kannst halt auch mal auf n MZ stellen und der haut noch was weg.

Der Atropos gesellt sich meines Erachtens genau zwischen den Crusader und den Castellan.
 
Habt Ihr noch n paar Tipps und Hinweise für mich außer, dass ich die kleinen Bastarde wegbrennen soll!!?? 🤣

Ich hab in der 8ten mal mit meiner Imperialen Suppe gegen Deldar gespielt (Lancer, 2x Gallant und dazu n paar Imps mit Basilisken, Mörsern etc.) Beide Gallants hatten sich mit den Handschuhen diese Vypers oder wie die Fahrzeuge heißen gegriffen und damit einen unvorsichtigen Archon totgeworfen! Das funktioniert gut weil es bei dem Knilch mit dem guten Invul Mortal Wounds verursacht und es, anders als in der Schussphase, soweit ich weiß nicht illegal ist, damit auf ein Charaktermodell zu zielen. Also wenn er unvorsichtig platziert...schmeiß ihn tot! Glaube da gibts inzwischen sogar ein Strat für, damit Du automatisch triffst und maximalen Schaden (= 3 MWs) machst! 😱
 
Tipps gegen Dark Eldar sind meiner Meinung (als DE und Knight spieler) wirklich Schwer. Es kommt hier ganz stark auf das Konzept deines Gegners an und seinem können mit der Armee. Generell wäre hier zu sagen das Dark Eldar eine schnelle Armee ist. Egal welches Konzept gespielt wird. es gibt mobilere Beschussarmeen oder zähe Nahkampfarmeen, Hybride Listen sind momentan auch nicht unwarscheinlich. Bei denen hat jedes Vehicle Fly und einen hohen Bewegungswert.
Außerdem können die kleinen recht hart zuschlagen, sie haben recht viele Waffen die einen Knight passabel verwunden und gleich W6 Schaden machen oder fest 2. Außerdem haben sie die nervigen Hywireblaster mit D3 Schuss, das besondere hier ist das diese auf einem Verwundungswurf gegen Vehicle zusätzliche MWs machen, auf einem Verwundungswurf von 4+ und 5+ gibts eine und auf 6+ gibts W3. In Coven listen kommen hier auch schnell mal 18 dieser kleinen Biester zusammen.
 
Für den Archi würden sich auch wieder Schildbrecherraketen lohnen, aber ich wollte dieses Mal keine 2 Dicken spielen.

Hatte überlegt:
1 Valiant
1 Crusader (RFBC/AGC/Ironstorm MP)
1 Helverin
4 Warglaives

Crusader und Helverin bleiben hinten.
Der Valiant drückt vorne und die 4 Warglaives sollen richtig schön aggressiv in die DE rushen.

Edit: zu viele Modelle für ein Det.
Frage: Wenn ich die Großen mit dem Helverin in eins packe und dann nochmal die 4 WG in eins, sollte ich ja keinen Abzug an CP bekommen, da es keine CP generiert oder? (weil es nur kleine Knights sind)....Oder bringe ich was durcheinander.
 
Zuletzt bearbeitet: