Imperialer Leviathan!!! Airbrush raus jetzt gibs Farbe! Update 02.01.2014

groß leviatane sind orbitallandungsfähig da es kein geeignetes landungsschiff gibt nach allten daten aus rouge trader müßte so ein landungsschiff etwa die größe eines armatuskreuzer haben!!

um einfach noch mal das Thema auf zugreifen... wie kriegt das Imperium dann die großen Titanen auf einen Planeten?
:eagle:
 
Mit Schiffen die aber nicht Landen sonder Tracktorfelder benutzen um die Titanen ab zu setzen während die Transporter über der Lande Zone Schweben (einzige Quelle hierzu ist Titanensturm).

Es wird auch Große Lande Transporter geben in die eine Leviatan passt. Aber das sind Techwunder des Mars von denen ein normaler Mensch des 40. Jahrtausends wahrscheinlich nichts versteht.
 
bin gerade dabei die bisherigen regeln anzupassen die ich geschrieben hab..

gibt dazu bald nen update.

ideen eurer seits für regeln und punktekostenveranschlagung sind gern gesehn..

stichpunkte für mich:
*behemoth: übergroße kriegsmaschiene die sich ihren weg bahnt. platwalzen von wracks? gelände ignorieren kann gewässer von maximal 12zoll breite überqueren?
*Komandopanzer: kann 2w6 Befehle in ? zoll oder sichtbereich.
*moralbonus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde solange du nicht auf na Platte spielst, wo auf einem Teil nen großes Meer sein soll, dann kannste meiner Meinung nach, mit dem riesen Fieh, WAssergelände jheglicher Art (außer nem Meer) überqueren wie du lustig bist.
Ansonsten hängen dich ja selbst die kleinen Chimären ab^^.
Ne aber mal ehrlich, die Ketten von deinem Levi sind ja schon locker so hoch wie die tiefe der meisten Flüsse ist. Ich glaub darüber solltest du dir keine Sorgen machen.

Bei der Moral würde ich sagen, dass das Ding einfach al riesen große Regimentsstandarte fungiert. Also, dass alle Modelle in (hier: ) 18 Zoll ihren Moraltest wiederholen können.

Nur mit dem Kommandopanzer und den Befehlen da wiß ich noch nicht. Ich muss sagen, über theoretisch 12 Befehle würd ich mich zwar freuen, wäre aber etwas viel finde ich. Findste nicht, dass 6 (feste) Befehle ausreichen würden?

Und zur Reichweite würd ich sagen 36. Zoll.
(Weil nen Leutnant kann 6 Zoll, nen Oberkommandierender 12 Zoll. Creed 24 und der Levi dann einfach 36 Zoll)

Punkte würd ich 4000 Vorschlagen

mfg LAngerSchlacks
 
punkte ohne sonderregeln leigen bei ca 2500 punkten..

befehle sind von 2 bis maximal 12 möglich bei 2 w6 ist der durchschnittswurf ne 7...
man muß es halt so seh das ding ist eigendlich ne fahrende taktik zentrale.. mit mehrern operatoren... ja nachdem wie dort die lage ist könne diese anweisungen geben..

reichweite der befehle würde sich aus dem taktischen holovids an board des levi ergeben und der sendereichweite der funkanlagen...

so war der gedanke..

*Transport von fahrzeugen: soviele wie unten rein passen. das wären 7 panzerchassis
*würde für 3 sentinelchassis für 1 panzerchassi rechnen. (passen gesamt vom platz 22 rein)maximal also 21
*trupps: dürfen in chimären transportiert werden zusätzlich zu den 56 mann die oben auf der plattform platz haben.
*pro panzer stellplatz dürfen 10 infantristen mitgenommen werden...(Kavellerie und ogryns zählen als 2 infantrie modelle)

theoretisch hat der levi sogar ein bestimmten auftrieb ähnlich eines schiffrumpfes.. war sogar am überlegen das ich ihn amphibisch mache... (ala containerschiffe tanker etc^^)

punktemäßig meinte ich was die einzelnen sonderregeln kosten sollen.. aber mal sehn billig wird das auf keinen fall.. ich rechne so das er ca 3000 punkte später haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schlacks, in 18"? Das teil ist Haushoch, das sieht man nicht nur in ~20m entfernung^_^ das müssen schon mindestens 72" Radius sein. Weil soweit ich weiss, ists ja so das die das wiederholen weil die die Standarte sehn, und sonen Levi. sieht man nen paar mehr Meter als 20^^
also stellst du dir vor, dass der jeder Imperialen Einheit auf der Platte seinen Moralbonus gibt?^_^Wir wollns ja mal nicht übertreiben ne. 72 Zoll Radius ist finde ich übertrieben. Und komm mir nicht mit realismus, wir reden immerhin von etwas das GW als Datenblatt herausgegeben hat und das nun etwas angepasst wird
 
es gibt welche von bell of lost souls. allerdings halten die sich vorne und hinten weder an fkr noch an fluff.. was ich ja schon eher mache.. von gw gab es kein datenblatt...

EDIT:



ich hol es mal nach vorne... -.-

punkte ohne sonderregeln leigen bei ca 2500 punkten..

befehle sind von 2 bis maximal 12 möglich bei 2 w6 ist der durchschnittswurf ne 7...
man muß es halt so seh das ding ist eigendlich ne fahrende taktik zentrale.. mit mehrern operatoren... ja nachdem wie dort die lage ist könne diese anweisungen geben..

reichweite der befehle würde sich aus dem taktischen holovids an board des levi ergeben und der sendereichweite der funkanlagen...

so war der gedanke..

*Transport von fahrzeugen: soviele wie unten rein passen. das wären 7 panzerchassis
*würde für 3 sentinelchassis für 1 panzerchassi rechnen. (passen gesamt vom platz 22 rein)maximal also 21
*trupps: dürfen in chimären transportiert werden zusätzlich zu den 56 mann die oben auf der plattform platz haben.
*pro panzer stellplatz dürfen 10 infantristen mitgenommen werden...(Kavellerie und ogryns zählen als 2 infantrie modelle)

theoretisch hat der levi sogar ein bestimmten auftrieb ähnlich eines schiffrumpfes.. war sogar am überlegen das ich ihn amphibisch mache... (ala containerschiffe tanker etc^^)

punktemäßig meinte ich was die einzelnen sonderregeln kosten sollen.. aber mal sehn billig wird das auf keinen fall.. ich rechne so das er ca 3000 punkte später haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines update...
ich hab mal bei der doomsday cannon XD

die lauf belüftung zum kühlen gebohrt bin mir aber nichtsicher ob ich nicht noch welche dazwischen setze also doppelt soviele bohrungen.. ähnlich wie bei dem demolishergeschütz vom vindicator oder baneblade...

also da wo die kreuze noch sind zwischen den löchern soll ich die auch noch aufbohren?

was meint ihr?
 
als Referenz und Inspiration, Mündung eines Sturmtigers

Sturmtiger_Ku_04-1.jpg


Ich denke daher mehr Bohrungen würden sich gut machen, evtl noch mehr Details + Ausgleichsgewicht....Züge im Lauf wären auch super...und mit einem eingerollten, mit Stripes beklebtem Stück 0,5er Poly gut zu realisieren...

Die Bohrungen dienen (in echt) nicht der Kühlung sonder der Ableitung der Verbrennungsgase.

Ich bin ja dafür das Du noch einen Munitionsträger baust ...z.b. eine Einzelne Chimäre die ein Geschoss in das innere des Levis fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Thema amphibisch:
Das Ding hat sicherlich sowas von keine Schwimmfähigkeit. Alleine die Ketten dürften etliche hundert Tonnen wiegen.
Auftrieb wird durch den Hohlraum im inneren sicherlich erzeugt, aber das wird nicht einmal annähernd reichen, um auch nur einen halben Leviathan zum schwimmen zu bringen.
Hinzu kommt die suboptimale Form. Schiffe haben nicht ohne Grund einen V-förmigen Rumpf. Der Levi hat allerdings eine flache Platte.