[INFERNO M41] Regelbücher

Uff...

Sitze gerade über den Nidhöggern (Tyraniden), weil die fast 2 ganze Versionsnummern veraltet sind... (Beta 0.X)

Muss schon sagen, der Codex Tyraniden von GW ist eine richtige Herausforderung bei der Konvertierung....

Wie stellt man da beim normalen Warhammer 40k ne Armee zusammen ohne selber zum Gant zu werden? 😵

Und jedes Modell hat eigene Regeln für seine Waffen. Beim Bart des Kraken!
 
(Quadra-Post!!!!!)

Kleines Großes UPDATE

Namenspolitik
Nun, ich habe jetzt verschiedenste Rückmeldungen erhalten. Manche finde es cool, manche nicht, aber unterm Strich sehe ich ein, dass der Schritt mit den Umbennenungen in diesem großen Stil wohl etwas verfrüht war.
Daher werden bis auf weiteres alle PDFs wieder mit den Originalnamen nach dem deutschen 40k erscheinen.

Es gibt dabei kleinere Ausnahmen bei Ausrüstungsgegenständen und einzelnen, weniger wichtigen Einheiten. Teilweise hängen die Bezeichnungen auf an der Funktion oder anderen wichtigen Details.
Die innere Logik die ich bei der Namensgebung verfolgt habe, geht dadurch nun zwar leider wieder verloren, aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich damit den Einstieg erleichtern kann.

Wer meine alternativen Namen lieber mochte muss sich bis zur BETA 3.0 gedulden. Ab dann wird es sowohl die deutschen Origs, als auch meine Alternativen alle geben.
Ab da ist auch eine schrittweise übersetzung ins Englische geplant.

Space Marines
Hier der Codex Space Marines nach INFERNO.
Inzwischen lohnt es sich nicht mehr eine Liste der Änderungen aufzuführen. Wer aufmerksam liest, wir aber schnell alles finden, inklusive der Überraschungen...

http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Space_Marines_V10.pdf

Eldar Weltenschiffe
Ebenso....
Habe die Bilder wieder eingefügt weil mir doch zu viel weiß blieb.
Komplette Restrukturierung mit dem Ziel, die Auswahl noch einfacher zu gestalten und der neuen Flexibilität Nachdruck zu verleihen.
Regeln für Wilde Reiter, Schattengeister (Shadow Spectres von Forge World), Wilde Walküren (meine Variante der Speere d. Khaine) und als kleiner Teaser die Berserkerdroiden (à la Zeloten/Zealoads von Star Craft)
Weltenschiff-Generator überarbeitet, aber teilweise trotzdem noch WIP.
Hier sind Ideen und Vorschläge gern gesehen.
Phantomlords wurden etwas "generft", da sie in einer Eldar Armee nicht unbedingt der Rolle der Cybots bei Marines entsprechen, gerade auch vom Hintergrund nicht.
Hier könnte ich jetzt viel erklären, aber der Hintergrund wurde von mir modifiziert und erklärt und ist derzeit nicht im Codex drin, also macht das keinen Sinn 🙂

http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Weltenschiffe_V8.pdf

INFERNO BETA 2.7.5
Kleine Zwischenstufe...
Das Regelbuch zu überarbeiten kostet endlose Stunden, daher hier mal eine Zwischenversion, da sich doch schon viel verändert hat wieder.

http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_GRUNDREGELBUCH_BETA_2.7.5.pdf

EDIT:
Codex Tyraniden
Weils ein kleiner Dex is ging die Rückbenennung schnell.

http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Schwarmflotten_V3.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
So will ich auch mal was sagen. Erstmal meinen tief empfundenen Respekt für Eure Arbeit. Ich habe es gelesen und finde es echt gut.

Ihr seid auch echt die ersten die sowas hier Präsentiert haben und nicht innerhalb von 2-3 Thread Seiten zusammengeschrien wurden. Das ist ziemlich beeindruckend.

Das einzige was ich nicht so toll fand, aber das ist zu 200% mein persöhnlicher Geschmack, das Ihr noch immer eine Art von TLOS System benutzt. Ich bin halt großer Fan von Größenklassensystemen wie es Sie in 4th Edition, bei SST und Confrontation 3.x gibt.

Weiterhin viel Erfolg beim Entwickeln und Zocken!
 
Hallo Sandnix

Inferno macht einen sehr guten und interessanten Eindruck auf mich. Ich habe schon einen guten Teil der Regeln und des Space Marine Codex gelesen.

Großen Respekt für diese Leistung bis jetzt!!

Kann man bei den Space Marines keine 10er Trupps bilden??
(z.B. bei den Taktischen)

Doch, man kann aber nur 5 oder 10 er Einheiten kaufen. Da eine Gruppe aus 1-2 Trupps (5er) gebildet wird.
 
Ich stelle mal einen taktischen Trupp für mich zusammen.

Ich kaufe 5 Space Marines für 20 Punkte und werte zwei Space Marines zu Spezalisten auf für 1 VP
Diese bekommen für je 8 Punkte einen Plasmawerfer

Dann werte einen weitern Space Marine zum Lieutenant auf für 2 Punkte & 1 VP.
Er bekommt eine Boltpistole für -Punkte und eine Energiefaust für 5 Punkte.


Jetzt kaufe ich nochmal fünf Space Marines für 20 Punkte und werte wieder zwei Space Marines zu Spezalisten auf für 1 VP
Diese bekommen auch für je 8 Punkte einen Plasmawerfer


Macht zusammen:
VP = 3
Punkte = 79

Stimmt das so???

Die beiden fünfer Trupps kann ich jetzt als einen zehner oder zwei fünfer Trupps spielen???
 
Kampfgruppe:

5 Space Marines Trupp (20 Punkte)
- 2 Spezialisten (1 VP)
- Seltene Waffen (1 VP)
- 2 Plasmawerfer (16 Punkte)
- 1 Lieutenant (2 Punkte, 1 VP)
- Efaust (5 Punkte)

43 Punkte, 3 VP

5 Space Marines Trupp (20 Punkte)
- 2 Spezialisten (1 VP)
- Seltene Waffen (1 VP)
- 2 Plasmawerfer (16 Punkte)

41 Punkte, 2 VP

Der 10er Trupp (regeltechnisch spricht man dann von einer Gruppe) kostet also 84 Punkte und insgesamt 5 VP.

Ein teures Stück, aber 4 Plasmawerfer bretzeln auch ganz gut was weg.

Das Prinzip ist, dass jeder 5 Mann Trupp einzeln "aufgerüstet" wird, also mit Spezialisten, seltenen Waffen und dann mit anderen 5 Mann Trupps zusammen einen 10 Mann Trupp bildet.
Einzige Einschränkung ist eben, dass nur ein Lieutenant in einer 10 Mann Gruppe sein darf.

Und ja, du kannst wählen, ob die die 5er Trupps dann am Ende als 10 Mann aufstellst oder als 2 5er.
 
Danke dir.

Eine Frage hätte ich da aber noch 😉

So wie ich es verstanden habe, kann eine Armee aus einer beliebigen Kombination von Einheiten bestehen.
Also könnte ich auch einfach nur Cybots aufstellen!?

Was ich auch nicht verstehe, ist die aufteilung dieser drei Kontingente! Was hat es damit aufsich??

Elitäres Kontingent: VP = 15% der EP.
200 EP = 30 VP
300 EP = 45 VP
400 EP = 60 VP
Normales Kontingent: VP = 10% der EP.
200 EP = 20 VP
300 EP = 30 VP
400 EP = 40 VP
Reservekontingent: VP = 5% der EP.
200 EP = 10 VP
300 EP = 15 VP
400 EP = 20 VP
 
Beliebige Zusammenstellung:
Ja, theoretisch ist es möglich, NUR Cybots aufzustellen, ebenso NUR Termies oder NUR Land Raider.
Rechnerisch soll das allerdings ein Nachteil sein, aber ich hatte noch nicht die Gelegenheit, Testlisten in der benötigten Menge zu machen.
Auf der anderen Seite kann man übrigens auch eine Liste NUR aus Kampfgruppen (taktischen Trupps) machen, die auf 10 Mann 2 Spezialisten und nur die normalen Waffen haben (also 0 VP kosten). Dann kann man theoretisch bis zu 50% mehr Punkte ausgeben (450 Punkte bei einer 300 Punkte Schlacht).

Man hat halt dann nur Raketenwerfer, schwere Bolter und Flammenwerfer...

Kontingenttypen:
Ja, hier fehlt noch die Erklärung, sry. Gedacht ist hier, dass man sich vor dem Spiel einigt, wie "Elitär" die Kontingente sein sollen.
So kann man sagen, hey, lass mal Low Tech spielen und jeder nimmt nur ein Reservekontingent (mit weit weniger VP), oder aber, man will es sich richtig geben mit maximal starken Einheiten und spielt eben eine Schlacht zwischen elitären Kontingenten.

EDIT:
@RED SCORPION
Geile Marines btw... ne so große ARmee mit so nem hohen Standard bemalt... Treib mich doch zum Selbstmord 🙂
 
....Das einzige was ich nicht so toll fand, aber das ist zu 200% mein persöhnlicher Geschmack, das Ihr noch immer eine Art von TLOS System benutzt. Ich bin halt großer Fan von Größenklassensystemen wie es Sie in 4th Edition, bei SST und Confrontation 3.x gibt....

Ich beschäftige mich mit dem SST-Regelwerk sehr ausgiebig wegen meinem Mod. Das Größenklassensystem ist für die Abwicklung von Bewegungseinschränkungen sehr sinnvoll und hilft auch in anderen Situationen. Allerdings hab ich festgestellt, dass es bei der Sichtlinienbestimmung zu teilweise sehr verwirrenden Ergebnissen kommt wenn man die Regeln nach dem RAW-Verfahren anwendet. In dem Bezug sind die Regeln von SST halt nicht sehr genau geschrieben und du mußt wieder auf andere Sachen zurückgreifen. Ich denke man muß nur ein System konsquent durchziehen um vernünftige Ergebnisse zu erzielen.

@sandnix soll dein kontigentsystem eigentlich auch gefechte zwischen einem Reservekontigent und einem Elitekontigent ermöglichen oder sollen immer die gleichen kontigenttypen gegeneinander spielen??
 
@sandnix soll dein kontigentsystem eigentlich auch gefechte zwischen einem Reservekontigent und einem Elitekontigent ermöglichen oder sollen immer die gleichen kontigenttypen gegeneinander spielen??

In meinem Äquivalent der "Standardmissionen" wird es immer gleichwertige Kontingente auf beiden Seiten geben.
Später kommen allerdings auch Missionen hinzu mit ungleichen Voraussetzungen (zum Beispiel Sturmangriffsmission auf befestigte Stellung, Angriff hinter den feindlichen Linien und ähnliches).
Hier wird der Verteidiger in der Regel mit weit weniger VP auskommen müssen, hat dafür eben einen Missionsvorteil (Verteidigungsanlagen oder die Zeit auf seiner Seite).
 
Bin mal wieder zufällig über die Grey Knights gestolpert und durch diese merkwürdige Debatte über den Ursprung der Tau auch über die Sache mit den Psionikern und ihre Anfälligkeit für den Warp.

Ich finde diese ganze Erklärung, warum Grey Knights trotz Psi so toll sind irgendwie unsinnig vor dem Hintergrund, dass die Hälfte der noch viel tolleren Psi-Primarchen auch korrumpiert wurden.

Will da garnicht lange rumreden und wieder irgendwo auf Füße treten, sondern dachte einfach drüber nach, ob man die Grey Knights nicht wieder zu Nicht-Psionikern macht.

Jemand ne lustige Idee oder so, wie man die neuen Modelle alternativ mit Regeln ausstatten könnte?

Diese hässlichen Teleportertruppen wollte ich schon zu einer Art Nullfeldgenerator machen.
Die Aegis Rüstungen könnten so eine Art Warp-Blitzableiter haben...
Und die Waffen... nun ja. Da müsste man noch überlegen.
Keine Psioniker (und keine Seelensteine), also auch keine Psiwaffen normalerweise...
 
Bin mal wieder zufällig über die Grey Knights gestolpert und durch diese merkwürdige Debatte über den Ursprung der Tau auch über die Sache mit den Psionikern und ihre Anfälligkeit für den Warp.

Ich finde diese ganze Erklärung, warum Grey Knights trotz Psi so toll sind irgendwie unsinnig vor dem Hintergrund, dass die Hälfte der noch viel tolleren Psi-Primarchen auch korrumpiert wurden.

Will da garnicht lange rumreden und wieder irgendwo auf Füße treten, sondern dachte einfach drüber nach, ob man die Grey Knights nicht wieder zu Nicht-Psionikern macht.

Jemand ne lustige Idee oder so, wie man die neuen Modelle alternativ mit Regeln ausstatten könnte?

Diese hässlichen Teleportertruppen wollte ich schon zu einer Art Nullfeldgenerator machen.
Die Aegis Rüstungen könnten so eine Art Warp-Blitzableiter haben...
Und die Waffen... nun ja. Da müsste man noch überlegen.
Keine Psioniker (und keine Seelensteine), also auch keine Psiwaffen normalerweise...
 
Ich stelle mir eine superdolle Elitestreitmacht, die gegen Warpgeborene Monster ankämpft (was die Grey Knights laut Hintergrund ja auch sein sollen) nicht unbedingt als Krieger vor, die wie ihr Erzfeind auf die Psispielerreien setzt. Ich meine, klar es gibt das Sprichwort, Feuer mit Feuer bekämpfen, aber wenn ich in nem Schneesturm bin nutze ich auch kein Vereisungsspray um gegen die Kälte zu kämpfen sondern ne ordentliche Schneeausrüstung. Was ich damit sagen will, wenn du Grey Knights umsetzen willst, würde ich ihnen PSI-Immunität geben; komplett immun gegen "freundliche" und "feindliche" PSI- Fähigkeiten.
-Die Sprungmodule dann wie du schon gesagt hast, weiten die Immunität auf alles in einem bestimmten Umkreis aus, was PSI-Spielereien in dem gebiet unmöglich macht, oder zumindest stark erschwert.
-Waffen? Anti-Psi Waffen. Der Psibolter wirkt wie die Ägeis Rüstung als zusätzlicher Schutz gegen die Kräfte des Warps, nur eben nicht beim Träger, sondern im Körper des Psionikers/Dämons

Damit würden GKs zu dem, was sie sein sollen. Die perfekte Antwort auf Dämonen und Psionikerabschaum^^ und gegen andere Armeen wie normale SM.

Möglich wäre es auch, den GKs standardmäßig nen nichtentfernbaren RW gegen PSI-Attacken zu geben, und durch Ägeis bekommen sie Immunität, weiß gerade nicht, wie das im aktuellen Codex gehandhabt ist.

Gruß Darkdeamon
 
Hallo sandnix

habe Deinen Thread hier aufmerksam verfolgt und will die Regeln und Armeelisten mal bei uns im Club ein bischen publik machen.
Wir sind > 20 Mitglieder von denen 10 - 15 regelmässig spielen, meist WHFB, 40K, Warmachine. Etliche Mitglieder, darunter ich auch, spielen mehrere Systeme.

Problem ist halt , das viele unserer Mitglieder auch aktive Turnierspieler sind. Die wollen verständlicherweise die knappe zeit für Trainingsspiele nicht noch mit anderen als den auf Turnieren üblichen Spielregeln / Beschränkungen vergeuden.

Trotzdem denke ich, den ein oder anderen "Kollegen" mal zu einem Testspiel bewegen zu können.

Stormraven - wie so vieles in unserem Hobby ist das Teil natürlixch Geschmackssache. Mir gefällt er und er bietet auch einige taktische Optionen die mit anderen Fahrzeugen so nicht möglich sind ( Kombinierter Cybot / TK Transport mit Panzerbrechenden Langstreckenwaffen...wer hat sowas schon ;-) ).
Es wäre also schon schön, auch schon wegen der Vollständigkeit, wenn Du auch den SR für Inferno anpassen könntest. Must ihn ja nicht spielen. Oder hast Du bei allen anderen Armeen auch nir die Truppenteile konvertiert die Du spielst ?

Grüße und weiterhin alles Gute.
Stefan
 
Ich würde gerne wissen, ob sich bereits jemand gefunden hat, der bereits ein ganzes Spiel gespielt hat und das System durchdrungen hat.

Mein System habe ich jetzt auch kurz vor Fertigstellung und bin bei 14 Seiten, da ich versucht habe alles zu streichen, was selten relevant wird, kaum Anwendung findet oder nicht wirklich Einfluss hat. Und dennoch habe ich noch nicht alles im Kopf was ich mir ausgeknobelt habe😉