@Elch:
Das Stormraven ignoriere ich komplett. Ich mag das Modell nicht, ich mag seine Bewaffnung nicht, ich mag das gesamte Konzept nicht und ich mag Flieger eh nicht XD
Aber du hast schon Recht.
Das Prinzip bisher ist, dass das Thunderhawk/der Donnerfalke auf zwei Arten eingesetzt werden kann:
Zum einen als Nicht-Modell für 8 Punkte (40 bei GW) um bis zu 30 Raumgardisten mit Sprungmodulen zu transportieren. Diese dürfen dann über dem Spielfeld abspringen (der Donnerfalke fliegt zu hoch um zu schießen oder beschossen zu werden).
Das ist auch die einzige Möglichkeit für Sprungtruppen der Raumgarde, das Spielfeld als Schocktruppen/Luftlandetruppen zu betreten.
Die zweite Möglichkeit ist die Landung bzw. der Überflugangriff gemäß der INFERNO Fliegerregeln. Dort können dann auch Panzer und Infanterie abgesetzt werden. Allerdings braucht man hier regulär ein Modell zur Darstellung.
Für alles andere sollte die Raumgarde auf ihre Meteor-Landungskapseln zurückgreifen IMO.
Die Raumgarde wird aber ohnehin ein wenig eingeschränkt im Moment was den Transport angeht bzw. die Truppgrößen.
Das neue Bison (Rhino) hat beispielsweise, gemäß der Modellgröße. nur noch Transport 7. Alle Landräuber (Raider) Varianten haben dagegen 11 bzw. 6 für Termies/Vollstrecker.
@Arkon:
Die Chaosgötter (die dunklen Götter) sind ebenfalls bereits bearbeitet. Ich stelle unten den Link und die Beschreibung der Limbusdämonen ein. Sind zwar noch net komplett zur BETA 2.6 konvertiert (Nahbereich is noch net übernommen) aber man kann sie trotzdem spielen theoretisch.
Ich habe sogar überlegt den Pantheon gemäß des Ursprungs der Chaosmagie auf 8 Götter zu erweitern. Ob das dann auch große Götter werden is die Frage. Auf jeden Fall wird es Regeln für kleinere Domänen geben, eine Liste für ein reines Dämonenmaschinenkontingent und eines für Limbuskreaturen wo dann auch etwa Gargoyles und Versklaver reinkommen.
Weltenverschlinger
Geht das nur mir so oder is das Lexicanum zurzeit nich erreichbar?!
Zur Liste von Arkon:
HQ:
-
General -> Befehlshaber, ja logisch
🙂
-
Dämonenprinz -> soll in Zukunft nur noch ein Upgrade für Befehlshaber/Offiziere generell sein. Evtl. sogar mit Zwischenstufe auf Kyborg-Größe. Da ich den Hintergrund der Kyborgs net mag, suche ich für die grade ohnehin eine neue Rolle.
-
Blutdämon -> allgemein gehe ich halt davon aus, dass sich Legionäre net von Erzdämonen befehligen lassen bzw. die Erzdämonen kein Interesse daran haben. Zudem würde ein Erzdämonen die taktische Flexibilität (Strategiewert) drastisch senken.
Ich würde die Blutdürster wie alle Erzdämonen daher als Unterstützung verpacken für die Legionskontingente.
Auserwählte
sind quasi die Champions. Die bekommen auch noch eine speziellere Rolle, da sie so eine Art Pendant zu den Ordenspriestern sein sollen.
Auserwählte Rächer
ja, ehrwürdige Cybots
ELITE
Auserkorene Vollstrecker
Termies mit Raserei, jau XD
1-3 Mann, NK 7, FK 6.
Vollstrecker?
-> wieviele Terminatoren hatten die Weltenverschlinger?
Auserkorene Berserker
3-5 Mann, NK 7, FK 6.
Rächer Berserker-Cybots (mit 2 Nahkampfwaffen) - Ich wüßte keinen Grund was gegen die Verwendung von Cybots sprechen würde, bei den WE. -> Ich auch nicht
STANDARD
Berserker des Khoron
-> yepp
🙂 Hier ist die Frage ob die noch rekrutieren, dann besteht die Möglichkeit in drei Schritten abzustufen von NK 4/FK 3 bei den Rekruten bis hin zu FK 6/FK 5 bei den Legionären.
etwa dann so:
Berserker
5-10. NK 6, FK 5, die Legionäre der ursprünglichen Legion
Wutkrieger
5-10. NK 5, FK 4. Zwischenstufe
Blutjünger
10-15. NK 4, FK 3. Rekruten.
Limbusdämonen des Khoron
Dämonen sind bisher immer bei Sturm untergekommen.
Da Khoron keine Hexer hat, wird es aber wohl auch als HQ-Zusatzeinheiten hier Möglichkeiten geben.
STURM
Bikes
jau
Limbusdämonen des Khoron
Sturmberserker
Khorne Berserker Trupps mit Sprungmodule (ich kann mir gut Vorstellen, dass die Angriffsgeschwindigkeit und die Aussicht schneller in den Nahkampf zu kommen durchaus verlockend für Khorne Anbeter ist und sie deswegen auch gegen entsprechende Fortbewegungsmittel nix einzuwenden hätten. wären dann auch ein Gegengewicht für die totale Fixierung seiten GWs auf nur Raptoren-Trupps innerhalb der Chaoslegionen. Sprungmodulle könnte man auch entsprechend beschränken was die Verfügbarkeit angeht.)
-> mir gefällt der Fokus auf Raptoren auch net. Daher nix dagegen einzuwenden. Aber eine Beschränkung sollte es dennoch geben. 0-1 finde ich eigentlich i.O.
Evtl. gibts hier auch noch die blutigen Rekruten oder normale Legionsgardisten, dann kann man immerhin zwei Jumpereinheiten aufstellen, die aber halt unterschiedlich stark sind.
UNTERSTÜTZUNG
Verwüster/Havocs
(vllt auch eine Begrenzung bei der Auswahl um den Sturmcharakter der Armee zu unterstreichen.)
-> auf jeden Fall 0-1 und ohne Mal des Khoron. Wenn es wirklich eine Weltenverschlinger Legionsliste ist, dann wären das die Kerle, die sich das Implantat net verpasst haben.
Blutdürster
Freibeuter (Predator)
Scharfrichter (Vindicator)
Landräuber
Peiniger (Geißel)
klar, mit Mal des Khoron XD
Fahrzeuge allgemein
Ich mag berserkende Panzer net. Und auch bei den Blutengeln wird es net so sein, dass deren Panzer irgendwie durchdrehen können. Da werden einfach die jeweils ruhigsten Typen reingesetzt, is ja klar.
Bei den Weltenverschlingern seh ich das bei allen normalen Panzern auch so (kein Mal des Khoron). Aber man kann ihnen evtl. das Mal geben, zB Bison/Rhino, die wollen ja eh nah ran.
Könnte dann Vorteile beim Überfahren bringen *g*
LIMBUSDÄMONEN
http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO%20-%20Limbusd%C3%A4monen%20-%20BETA%202.6.pdf
Achtung, noch nicht komplett an die BETA 2.6 angepasst. Vor allem die neue Nahbereichsregelung ist noch net komplett eingearbeitet.
Features:
- erweiterte Regeln für Herolde und Stärkung ihrer Rolle
- Regeln für gigantische große Dämonen (wie FW Modelle)
- weitere Truppentypen für alle vier Gottheiten
- Artillerie!
- Soul Grinder und Gargoyles rausgekickt
- Regeln für Warpspalten und den Warpsturm als begleitendes Element
- komplett eigene Art der Aufstellung (betreten das Feld durch Warpspalten)