Immerhin simuliert man bei Warhammer ein reales Gefecht, welches - wenn man dem Fluff nicht gänzlich feindlich gegenübersteht - auch bis zum (evtl. bitteren) Ende gespielt werden soll. Ein letzter Trupp der Imperialen Armee kann "real" auch nicht sagen: "Hey, Ihr Tyraniden...wir haben keine Chance mehr. Können wir das Ganze anders regeln?"
Spielt mit einem Herz für den Fluff, nicht mit dem übersteigerten Willen zum Sieg unter allen Umständen!
Widerspruch in sich!
😉
Diese Argumentation haut nicht ganz hin, denn:
Wenn mans radikal denkt, dann ist das bedingungslose auf Sieg spielen, und fluffig spielen ein und dasselbe (Eine fluffige Liste aufstellen ist wieder ein anderer Schuh, aber spielerisch ausreizen sollte der fluffbedachte Spieler seine Armee schon). Womit ich übrigens auch nicht fadenscheinige Regelauslegungen meine, sehr wohl aber taktisch wertvolles variantenreiches und kreatives Spiel.
Welcher imperiale Kommandant, welcher einzelne Space Marine hat denn bitte keinen übersteigerten Willen zum Sieg? Welcher Tzeentchhexer wendet nicht die fiesesten Tricks an, um seine Armee zum Sieg zu führen, welcher Slaaneshdämonenprinz versucht nicht permanent den Gegner auf die falscheste Fährte zu locken? Ein reales Gefecht wird nunmal mit einem bedingungslosen Siegeswillen geführt, denn es geht dort um die Existenz. Sonst braucht man ja nicht zum Gefecht antreten. Also, wenn man ein reales Gefecht simuliert, dann bitte so real, dass man das Gefecht auch gewinnen will
😉
Und das ist ja auch das Problem, weshalb eine Aufgabe oft unfluffig ist. Wenn man nicht bedingungslos auf Sieg spielt, weil es ja fluffiger ist, wenn man auf seine Armee nicht aufpasst (*hust*), dann sollte es ja auch kein Ding sein, in Runde 3 zu sagen: Alles klar, ich habe verloren.
Also wie gesagt in Kampagnenspielen halte ich so etwas wie einen ausgespielten geordneten Rückzug für sinnig (man muss ja auch versuchen unnötige Verluste zu vermeiden). Aber beim stinknormalen Freundschaftsspiel jetzt völlig verbissen bis zum Ende durchspielen zu müssen, halte ich für Käse.
Und nochmal: Zeitbedingter Spielabbruch ist einfach mal keine Aufgabe!!