Ist die 8 noch zu Retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 8. Edition hat WH 40000 halt zu einem echten Ballerspiel gemacht, wie ich nach den letzten Spielen finde. Natürlich muss man es nicht so spielen, aber es tun eben viele Leute, die dann auf die einfache Variante (hinten stehen und ballern) setzen. Ich hoffe, dass es bald bessere Mittel gegen Panzerlisten gibt, denn das hat für mich (vor allem als Orkspieler) massive Nachteile mit sich gebracht.

Im Kommandobunker hat ein AM Spieler gesagt, dass er gegen die Orks von seinem Kumpel platt gemacht wird. Der spielt die Orks als Infanteriemasse. Den ganzen schnickschnak weglassen, und nur Panzer und Boys in Masse.

Gelände stelle ich am liebsten Thematisch auf, damit es einen Sinn ergibt. Ruinen,Wälder ect einfach nur wilkürlich auf dem Tisch zu verteilen mag praktisch sein. Ist allerdings nicht gerade schön.
In einer Hälfte zb Gebäude, dann Ruinen und Krater. Auf der anderen Tischseite vielleicht noch Wald.

Ja klar ist das Thema Gelände ihr richtig. Eines der Probleme der 8 ist ja, das es keine Vernünftigen Regeln dazu gibt.

Zum Tabeltop Hobby gehört halt, Basteln, Malen und Geländebau. Klar kommt da der Zeit, Geld und Lager Aspekt hinzu. Wir sind doch kreative Menschen, und da kann jeder seine Individuelle Lösung finden🙄.
Geländebau wir halt auch nicht mehr von Gw gefördert. Wer erinnert sich noch an das geniale Hobbykompendium? Das war noch das Hobby in seiner ganzen Breite von Möglichkeiten enthalten.
Und heute nur noch schnell, schnell und kaufen . Kreativität ist im Hobby nur noch ein Umsatzhinderniss😱.
 
Geländebau wir halt auch nicht mehr von Gw gefördert. Wer erinnert sich noch an das geniale Hobbykompendium? Das war noch das Hobby in seiner ganzen Breite von Möglichkeiten enthalten.
Und heute nur noch schnell, schnell und kaufen . Kreativität ist im Hobby nur noch ein Umsatzhinderniss😱.

Naja, das halte ich für zu hart geurteilt. Auf der einen Seite bietet GW nun wirklich spezielleres Gelände mitsamt Regeln an, auf der anderen fördern sie die Kreativität durchaus, indem sie sogar Umbautipps geben (Warscryer Citadel z.B.).
Man sollte nicht immer direkt so platt urteilen. Sicher bieten sie das Gelände an um daran zu verdienen. Aber das tun sie ja auch, da das Feld sonst der Konkurrenz überlassen wird.

Man sollte eben auch Eigeninitiative zeigen. Das ist aber das gleiche mit der Aussage, GW würde das nicht genug regeln mit dem Gelände. Wozu auch? Sind wir jetzt unfähig dazu ne Platte ausgewogen einzudecken? Sorry, aber auf der einen Seite kann man nicht rufen GW würde Kreativität nicht mehr fördern, und dann ruft man laut nach Reglementierungen. *

Ich frage mich ab und an wie wir das früher nur alles geschafft haben....ist der Spieler von heute wirklich so unselbständig?
 
Geländebau wir halt auch nicht mehr von Gw gefördert. Wer erinnert sich noch an das geniale Hobbykompendium? Das war noch das Hobby in seiner ganzen Breite von Möglichkeiten enthalten.
Und heute nur noch schnell, schnell und kaufen .

In Zeiten von so extrem vielen Tutorials auf youtube brauch es das Buch nun wirklich nicht. alleine was ich beim TheTerrainTutor für input bekommen da ist mir ein Buch viel zu statisch.

und Gelände Einsteig mit MDF hat GW total verpasst, ich Hätte es Supergefunden wenn GW MDF mit Bitzen in einer Box rausgebracht hätte.

wenn ich die TT-Combat, Kromlech, usw MDF teile sehe und die mit GW / Warammer Bitze Vollpacke sind die Günstig, Groß, Sehen gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Zeiten von so extrem vielen Tutorials auf youtube brauch es das Buch nun wirklich nicht.

Dem muss ich wiedersprechen. Es ist ungemein wichtig das ein Herstellen sowas anbietet. Denn die Vielzahl der Webtutorials untergräb im schlimmsten Fall die Vision des Herstellers von seiner Welt.


und Gelände Einsteig mit MDF hat GW total verpasst, ich Hätte es Supergefunden wenn GW MDF mit Bitzen in einer Box rausgebracht hätte.

Goth nein, GW hat überhaupt nix verpasst für die Massenfertigung wie GW sie betreibt ist MDF völlig ungeeignet. Bei HIPS fällt der Produktionskostenanteil pro Stück je mehr man herstellen kann bei MDF nicht.
Bei MDF ist Maschinenzeit und Energie ein viel viel viel viel zu großer Faktor als das ein Firma wie GW sich mit gelaserter Presspappe abgeben würde.
Was GW aber verschlafen hat war den MDF Zug mit einer vernünftigen Preisstrategie zu begegnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Zeiten von so extrem vielen Tutorials auf youtube brauch es das Buch nun wirklich nicht. alleine was ich beim TheTerrainTutor für input bekommen da ist mir ein Buch viel zu statisch.

und Gelände Einsteig mit MDF hat GW total verpasst, ich Hätte es Supergefunden wenn GW MDF mit Bitzen in einer Box rausgebracht hätte.

wenn ich die TT-Combat, Kromlech, usw MDF teile sehe und die mit GW / Warammer Bitze Vollpacke sind die Günstig, Groß, Sehen gut aus.

Da muss ich kurz einhaken: Was ist denn MDF? Ich finde beim googlen nur etwas zu Holz.
 
Das ist genau das. Holz.
Um genauer zu sein: Recht dünn gepresstes Holz. Durch die geringe Dicke kann man mit Laser bestimmte Formen einbrennen (Gebäudefronten). Da das schnell automatisch geht, kann man es kostengünstig herstellen. Für Gelände ist das sehr praktisch. Meist muss der Käufer aber das Gelände noch zusammenbauen.
Beispiel: https://promethiumforge.com/
 
Ich muss auch sagen, dass ich sehr froh bin das GW kein MDF-Gelände anbietet. Liegt aber auch daran, dass ich MDF eher weniger abgewinnen kann. Ist aber rein subjektiv meine Sicht, da ich MDF als Werkstoff als sehr ungeeignet für meine Ideen sehe.
Anderen geht es da bedeutend anders und es bietet die Möglichkeit schnell stabiles Gelände zu einem akzeptablen Preis zu bekommen.

Ich denke aber ebenfalls nicht das GW den MDF-Zug verpasst hat. Die haben den ganz bewusst nie bestiegen. Was den Preis vom GW-Gelände angeht empfinde ich den gar nicht als so hoch. Hab hier z.B. das Sigmarite Mausoleum und kann über den Preis absolut nicht klagen. Sicher gibt es auch bei GW Ausreißer nach oben, aber im großen und ganzen bieten sie doch ein solides Preisverhältnis. Was aber auch durchaus wieder subjektiv ist.
 
Naja für läppische 80 Punkte, stellst du n fortification detachment mit dem reperatur Teil. Heilst W3 Wunden oder mit priest, 3 Wunden.
Heilst dann nochmal per Stratagem 3 Wunden und heilst mit nem priest und AdMech Stratagem nochmal 1 Wunde.

In nem 2000 spiel zb kannst du noch ne AdMech Brigade spielen. Und hast 15 cp.

Und ja das Taranis Stratagem kostet 2 cp.
Kannst deinem Knight noch per cp mit nem Warlord trait bestücken und per cp n Relikt geben damit du zb auch im NK n invul hast. Admechs stecken dir noch das schilde umdrehen Stratagem zu, dass dir +1 auf schutzwürfe gibt.


Pi mal Daumen 7 cp Verbrauch für solche Kombination.

Ich bin ja nicht derjenige der sagen möchte, es sei alles zu stark. Ich würde gerne aber Gegenargumente, die das Gegenteil behaupten, um es so m Freundeskreis weiterzugeben 🙂

Wenn ich sowas lese dann hab ich schon keinen Bock mehr auf die achte)
Ich fand an der achten Edition eigentlich gut, dass sie den ganzen Metabullshit aus der siebten richtig schön zurückgestutzt haben, aber wenn ich sowas sehe dann ist das ja mittlerweile schon wieder genauso überladen wie vorher.
 
Den Vorschlag kann man ausführen, wenn man 7 CP dafür raushauen will, dass ein Wrack von einem Knight eine Runde nichts macht 😀


Die haben den ganz bewusst nie bestiegen. Was den Preis vom GW-Gelände angeht empfinde ich den gar nicht als so hoch.

Wenn man die Maschinen hat, um Kunststoffmodelle zu machen, lohnt es sich nicht, mit einem Laser Presspappe zu schneiden. Da ist der Rohstoff zu teuer und es dauert zu lange. Ist was für Boutiquen.
 
Wenn ich sowas lese dann hab ich schon keinen Bock mehr auf die achte)
Ich fand an der achten Edition eigentlich gut, dass sie den ganzen Metabullshit aus der siebten richtig schön zurückgestutzt haben, aber wenn ich sowas sehe dann ist das ja mittlerweile schon wieder genauso überladen wie vorher.

Ach kommt Out, du hast schon selbst gesagt das du öfters viel zu schnell "übertreibst". Wenn du also schon sowas zitierst dann bitte richtig Fakten checken:

1. Das erwähnte Fortication heilt zwar ja, und wenn ein Techpriest drauf steht heilst du an einem Knight volle 3 Wunden, der Knight macht dann aber in dem Zug gar nichts mehr, was ich sogar für zu schwach halte.

2. Wo da jetzt Metabullshit sein soll weiss ich auch nicht. Im Grunde wird momentan nur ein Gebäude ein Warlordtrait und ein Relikt gepaart mit einigen Strategischen Optionen wie das Schilde drehen, das den Retter verbessert. Ich könnte falsch liegen, aber das erreicht man in dieser Intensivität ja auch in frührern Edition in dem man Stratagems durch Psionik ersetzt.

3. Darüber hinaus verbraucht die Aufzählung schon 7 CP was verdammt viel ist, da die meisten Armeen wohl mit 8-12 starten für diese eine Kombi, wo bisher auch alle Spieler ausser der Threadersteller argumentieren das das sowieso viel zu heiss gekocht ist wie es gegessen wird.
 
Dem muss ich wiedersprechen. Es ist ungemein wichtig das ein Herstellen sowas anbietet. Denn die Vielzahl der Webtutorials untergräb im schlimmsten Fall die Vision des Herstellers von seiner Welt.

Gut ok das stimmt wohl, aber braucht es wirklich dann das Buch ? wäre da ein Geländebau Kanal wie Warhammer TV nicht besser ? mir ging es ja Primär um die gedruckte variante. ich finde auch gedrucke Bemal Guides eher anstrengend und nicht gerade Optimal.

- - - Aktualisiert - - -

Goth nein, GW hat überhaupt nix verpasst für die Massenfertigung wie GW sie betreibt ist MDF völlig ungeeignet. Bei HIPS fällt der Produktionskostenanteil pro Stück je mehr man herstellen kann bei MDF nicht.
Bei MDF ist Maschinenzeit und Energie ein viel viel viel viel zu großer Faktor als das ein Firma wie GW sich mit gelaserter Presspappe abgeben würde.
Was GW aber verschlafen hat war den MDF Zug mit einer vernünftigen Preisstrategie zu begegnen.


GW hat bis heute keine Modularen Standatisierte Gebäude rausgebracht aus denen ich z.b Große gebäude Bauen kann ob als Industie / Verwaltung / Wohnblöcke usw. die Citiy of Death teile sind = zu Teuer, zu Klein, zu wenig Teile, 50% davon stellen" kaputt" Sektionen da.

Klar kann ich mir X Mio Boxen kaufen und die Riesen großen Gebäude bauen die GW in Ihren Displays nutz aber das könnte man über MDF eben auch für Normalsterbliche anbieten und zwar zu einem Humanen Preis !

GW gelände ich sicher erstmal nicht zu Teuer aber wenn ich sowas stellen will bietet GW mir nix ordentliches an. =


https://goo.gl/images/MFhvu8

dazu dann die Ork Reihe (gebäude) vom Kromlech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GW zu wenig völkerspezifisches Gelände angeboten hat stimmt. Das sie kein modulares Gelände angeboten haben aus dem sich beliebig große Objekte bauen lassen stimmt nicht.

Abgesehen davon was will man mit übergroßen Gelände?

Der Masstab lässt das gar nicht zu. Ein 40k Tisch bildet etwa die Fläche eines Fussball Feldes ab. Wie viel Gelände das man auch noch bespielen kann will man denn da drauf unterbringen?


...die Riesen großen Gebäude bauen die GW in Ihren Displays nutz aber das könnte man über MDF eben auch für Normalsterbliche anbieten und zwar zu einem Humanen Preis !

zwei dinge:
1. Stimmt das nicht, bei den Mengen die GW herstellt ist die Logistik der entscheidene Faktor und da kackt MDF allein vom Gewicht ab. (abgesehen davon das MDF kein gutes Material ist wenn man nicht weiß wie man damit um zu gehen hat). Und dann hat sich der humane Preis auch lange erledigt. Was er auch so hat da sich die MDF Buden preislich an GW orientieren...

2. Kann ein Hersteller beliebig viel seiner Ware in ein Display stecken um zu beeindrucken aber niemand verlang von dir (oder erwartet es) das du das nachbaust (und wenn doch nach dann rüber mit der Kohle)
 
Das ist genau das. Holz.
Um genauer zu sein: Recht dünn gepresstes Holz. Durch die geringe Dicke kann man mit Laser bestimmte Formen einbrennen (Gebäudefronten). Da das schnell automatisch geht, kann man es kostengünstig herstellen. Für Gelände ist das sehr praktisch. Meist muss der Käufer aber das Gelände noch zusammenbauen.
Beispiel: https://promethiumforge.com/

Kostengünstig weil komplett unbehandelt, wie bei den meisten UK Anbietern für MDF Gelände. Feinstaub durch den Laser inklusive. Obendrein sondert das Zeug auf Lebensdauer Formaldehyd ab. Klar, so erzielt man als Hersteller eine ordentliche Marge, obwohl das Gelände kaum was kostet. Und grad diese Anbieter machen dann auf Messen gerne noch Fingerzeig auf den bösen GW Konzern, der sich Arbeitsschutz und Qualitätskontrolle mit bezahlen lässt... wie kann GW auch nur Qualität verkaufen, unfassbar!

Aber wenn es unbedingt günstig sein muss:

Amera Terrain hat teils riesige Häuserblocks, passend zu 40k und auch nicht teurer als MDF.
 
Ach kommt Out, du hast schon selbst gesagt das du öfters viel zu schnell "übertreibst". Wenn du also schon sowas zitierst dann bitte richtig Fakten checken:

1. Das erwähnte Fortication heilt zwar ja, und wenn ein Techpriest drauf steht heilst du an einem Knight volle 3 Wunden, der Knight macht dann aber in dem Zug gar nichts mehr, was ich sogar für zu schwach halte.

2. Wo da jetzt Metabullshit sein soll weiss ich auch nicht. Im Grunde wird momentan nur ein Gebäude ein Warlordtrait und ein Relikt gepaart mit einigen Strategischen Optionen wie das Schilde drehen, das den Retter verbessert. Ich könnte falsch liegen, aber das erreicht man in dieser Intensivität ja auch in frührern Edition in dem man Stratagems durch Psionik ersetzt.

3. Darüber hinaus verbraucht die Aufzählung schon 7 CP was verdammt viel ist, da die meisten Armeen wohl mit 8-12 starten für diese eine Kombi, wo bisher auch alle Spieler ausser der Threadersteller argumentieren das das sowieso viel zu heiss gekocht ist wie es gegessen wird.

HM weiß nicht. Übertreibe ich?
Ich find dieses krasse Rumgeeier mit Sonderregeln halt schon komplett ätzend. Es entwickelt sich mehr ein Spiel ums Spiel als das Spiel selbst und wenn das allgemein wieder im Trend ist dann sind wir bald wieder an dem Punkt, wo im Spiel selbst dann jeder ne halbe Stunde lang erklärt welche dutzenden Sonderregeln er sich aufgestellt hat und der Gegner dann erklärt welche Kontersonderregeln er aufgestellt hat, die sich mit den gegnerischen Sonderregeln ergänzen um neue Sonderregeln aufzustellen oder andere Sonderregeln doch ungültig zu machen. Davor hab ich wirklich das kalte Grausen *wegrenn*

Wenn man auf Machtpunkten basierend spielt fällt das weg oder? Wäre so die einzige Möglichkeit, die mir einfiele. Wenn dem so ist kann ich auch getrost sagen "die achte IST zu retten" 😀
 
HM weiß nicht. Übertreibe ich?
Ich find dieses krasse Rumgeeier mit Sonderregeln halt schon komplett ätzend.

Es gibt durchaus die Option Schach zu spielen. Aber dann bitte nicht über die Rochade beschweren!

Im Übrigen kritisierst du grad ernsthaft Synergien? Das, was den Listenbau dieses Spiels ausmacht? Und dann noch anhand eines Beispiels, das dem Verbrennen von Fuffies aufm Grill gleichkommt, wenn man schaut wie viel CP die kostet?

- - - Aktualisiert - - -

Wenn man auf Machtpunkten basierend spielt fällt das weg oder? Wäre so die einzige Möglichkeit, die mir einfiele. Wenn dem so ist kann ich auch getrost sagen "die achte IST zu retten" 😀

Wieso sollten sich die Regeln durch PL ändern?
 
Das sie kein modulares Gelände angeboten haben aus dem sich beliebig große Objekte bauen lassen stimmt nicht.

Link ? die Citiy Of Death Teile hab ich bereits angesprochen und dir gesagt das dabei das Problem ist !

- - - Aktualisiert - - -

1. Stimmt das nicht, bei den Mengen die GW herstellt ist die Logistik der entscheidene Faktor und da kackt MDF allein vom Gewicht ab. (abgesehen davon das MDF kein gutes Material ist wenn man nicht weiß wie man damit um zu gehen hat).


WAS ist ? der Mensch Arbeitet seid X Tausend Jahren mit Holz und du Schreibst echt so ein Käse ? Was ist Schwieriger daran die Teile mit Lein zu Kleben als Plastik Teile mit Plastik Kleber ?

aber auch egal wir kommend da nicht zusammen, Ich empfinde MDF Besser als das GW zeuch, du sieht das anders was ok ist, da ich dich nicht überzeugen will und du deine Meinung eh als Allgemeingültig Darstellst beende ich das Off-Topic mal.

- - - Aktualisiert - - -

Kostengünstig weil komplett unbehandelt, wie bei den meisten UK Anbietern für MDF Gelände. Feinstaub durch den Laser inklusive. Obendrein sondert das Zeug auf Lebensdauer Formaldehyd ab. Klar, so erzielt man als Hersteller eine ordentliche Marge, obwohl das Gelände kaum was kostet. Und grad diese Anbieter machen dann auf Messen gerne noch Fingerzeig auf den bösen GW Konzern, der sich Arbeitsschutz und Qualitätskontrolle mit bezahlen lässt... wie kann GW auch nur Qualität verkaufen, unfassbar!

DU kaufst und Bearbeitest dann bestimmt auch keine Resin modelle ?
 
HM weiß nicht. Übertreibe ich?
Ich find dieses krasse Rumgeeier mit Sonderregeln halt schon komplett ätzend.
...
Wenn man auf Machtpunkten basierend spielt fällt das weg oder? Wäre so die einzige Möglichkeit, die mir einfiele. Wenn dem so ist kann ich auch getrost sagen "die achte IST zu retten" 😀
Man kann es schon mit so manchen Kombinationen übertreiben. Sowas sieht man aber eher im Turnierumfeld. Da finde ich das aber ok. Mischen von Subfraktionen innerhalb einer Armee ist so etwas. In einem normalen Spiel macht man das nur, wenn es zum Szenario passt. Ansonsten arbeitet Schwarmflotte Leviathan bestimmt nicht mit Kraken zusammen...

Mit Machtpunkten kann man Schindluder auf ganz anderer Ebene betreiben. Hier müssen sich beide Spieler einigen, wie sie spielen möchten. Für gemütliche Spiele geht da aber sehr gut.

@Eisen: Beruhig dich bitte mal wieder. Warum drehst du denn schon wieder im Roten? MDF hat nun mal auch Nachteile. Wenn die für dich akzeptabel sind, ist das doch ok.
Was die Kompatibilität von dem GW Gelände angeht, empfehle ich folgendes Video bzw. Videoreihe: https://www.youtube.com/watch?v=Zmd-nO0mQpk
Der ganze GW-Kram passt verdammt gut zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts bös sein, aber du fällst hier ein ziemlich hartes Urteil während deine Argumentation offenbart, dass du scheinbar keine Ahnung von dem hast was du da kritisierst :/

Im Übrigen kritisierst du grad ernsthaft Synergien? Das, was den Listenbau dieses Spiels ausmacht? Und dann noch anhand eines Beispiels, das dem Verbrennen von Fuffies aufm Grill gleichkommt, wenn man schaut wie viel CP die kostet?

Oh, Leute. Im Atemzug davor hat er kritisiert, dass es inzwischen im Hintergrund zu wenig Freiheiten gebe und als dann jemand sagte, dass es genauso viel Freiheiten gebe oder gar mehr, meinte er, würde man sie nutzen würde man den Fluff brechen...
Es gibt nichts, aber auch gar nichts, was GW in diesem Jahrtausend getan hat, oder tun könnte, was Out nicht kritisieren würde.
GW könnte die Fluffstagnation beenden oder Necromunda und Genestealer Cults zurückbringen und irgendwas würde daran immer falsch sein...
Vermutlich würde es nicht auf die richtige Art den Fluff fortzuführen, die Modelle seien zu groß oder es würde einfach nicht mehr den Stil des Cults einfangen.

Ach, Moment. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.