Die 8. Edition hat WH 40000 halt zu einem echten Ballerspiel gemacht, wie ich nach den letzten Spielen finde. Natürlich muss man es nicht so spielen, aber es tun eben viele Leute, die dann auf die einfache Variante (hinten stehen und ballern) setzen. Ich hoffe, dass es bald bessere Mittel gegen Panzerlisten gibt, denn das hat für mich (vor allem als Orkspieler) massive Nachteile mit sich gebracht.
Im Kommandobunker hat ein AM Spieler gesagt, dass er gegen die Orks von seinem Kumpel platt gemacht wird. Der spielt die Orks als Infanteriemasse. Den ganzen schnickschnak weglassen, und nur Panzer und Boys in Masse.
Gelände stelle ich am liebsten Thematisch auf, damit es einen Sinn ergibt. Ruinen,Wälder ect einfach nur wilkürlich auf dem Tisch zu verteilen mag praktisch sein. Ist allerdings nicht gerade schön.
In einer Hälfte zb Gebäude, dann Ruinen und Krater. Auf der anderen Tischseite vielleicht noch Wald.
Ja klar ist das Thema Gelände ihr richtig. Eines der Probleme der 8 ist ja, das es keine Vernünftigen Regeln dazu gibt.
Zum Tabeltop Hobby gehört halt, Basteln, Malen und Geländebau. Klar kommt da der Zeit, Geld und Lager Aspekt hinzu. Wir sind doch kreative Menschen, und da kann jeder seine Individuelle Lösung finden🙄.
Geländebau wir halt auch nicht mehr von Gw gefördert. Wer erinnert sich noch an das geniale Hobbykompendium? Das war noch das Hobby in seiner ganzen Breite von Möglichkeiten enthalten.
Und heute nur noch schnell, schnell und kaufen . Kreativität ist im Hobby nur noch ein Umsatzhinderniss😱.