Ist die 8 noch zu Retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich find das Gelände schon toll - aber GW animiert die Leute definitiv nicht mehr zum Basteln und Experimentieren. Dadurch geht dem Hobby und dem Spiel in jedem Fall was verloren. Früher hatte GW ein ganzes Buch im Verkauf, das sich nur darum drehte wie man cooles Gelände mit einfachen Mitteln selbst bauen kann.

Ja da muss ich dir zustimmen. Ich habe im Regelbuch der 4 Edition noch gesehen wie Grey Knights auf einen Bücherstapel und Grünen Tuch gezeigt worden sind und wie man einen Schablone für einen Karton-Bunker ausdrucken konnte.

Das ist aber kein Problem der 8ed. (um beim Thema zu bleiben) sondern GW-Politik. Ich persönlich ergänze mit GW Gelände selbstgebautes Gelände. Ich möchte keineswegs in GW-Plastikstädte kämpfen. Geländebau, etwas Eigenes schaffen ist für mich unzertrennlich mit Warhammer verbunden.

Um den Spin zur 8 Ed. zu kriegen.
mangelnde Geländeregeln (Warum gibt es kein schwieriges und gefährliches Gelände mehr?) und Regeln für alle GW "Plastiksets" feuern die Gelände Konsum Spirale weiter an.

Warhammer 40k lebt meines Erachtens von Atmosphäre! Ich hasse es auf maximal grundiertem GW-Gelände zu spielen.
 
Indem man sich nicht wirklich mit der Materie beschäftigt ;-). Ich finde die Edition wesentlich humaner und die verschiedenen Fraktionen näher beieinander. Natürlich gibt es wie immer Ausreißer.

Naja, Panzer und Fahrzeuge mit Lebenspunkten sind deutlich härter als Panzer usw. mit Panzerung, die teilweise mit einem Glückstreffer sofort ausgeschaltet werden konnten. Das macht durchaus etwas aus, genau wie die Anzahl der Schüsse vieler Waffen, die z.T. massiv erhöht wurde.
 
Naja, Panzer und Fahrzeuge mit Lebenspunkten sind deutlich härter als Panzer usw. mit Panzerung, die teilweise mit einem Glückstreffer sofort ausgeschaltet werden konnten. Das macht durchaus etwas aus, genau wie die Anzahl der Schüsse vieler Waffen, die z.T. massiv erhöht wurde.

teilweise bekam man mit dem Alten System aber auch Panzer nicht kaputt, war halt RND, nun ist es eher Kalkulierbarer.
 
Naja, Panzer und Fahrzeuge mit Lebenspunkten sind deutlich härter als Panzer usw. mit Panzerung, die teilweise mit einem Glückstreffer sofort ausgeschaltet werden konnten. Das macht durchaus etwas aus, genau wie die Anzahl der Schüsse vieler Waffen, die z.T. massiv erhöht wurde.

Die schüsse wurden massivst "erhöht" weil dies die W6 Schüsse sind, die früher Schablonenwaffen waren.
Das ist dasselbe nur in Grün...
 
Naja, Panzer und Fahrzeuge mit Lebenspunkten sind deutlich härter als Panzer usw. mit Panzerung, die teilweise mit einem Glückstreffer sofort ausgeschaltet werden konnten. Das macht durchaus etwas aus, genau wie die Anzahl der Schüsse vieler Waffen, die z.T. massiv erhöht wurde.
Du hast es selber gesagt. Es war pures Glück, oder eine Armee war darauf spezialisiert. Und im Ernst? Wir hatten in der 7. Edition und in Vorgängeredis andere Probleme als einfach einen Panzer. Die Lebenspunkte heutzutage kann man rein Mathematisch runterziehen (viel Schadenspunkte = viele Lebenspunktverluste). In der 7. hatten wir da ganz andere Probleme (2+/2+ wiederholbare Coversaves, 2+/3+ fnP), schnelle Donnerwölfe (12") mit T5/3+/3+ save und heftigem Output)...Sich jetzt wegen Panzern mit vielen LP's zu beschweren finde ich da irgendwie vorbei am Thema.
 
Oder man denke an den Rhinorush aus der 3. Edition. Nebelwerfer an und du hast erst durchschlagen müssen und dann nochmal ne 6 grebraucht, um überhaupt was ausrichten zu können. Ein paar Editionen später kamen dann Eldar Serpents mit 12er Panzerng und 3+ Deckungswurf dazu. Noch sowas untötbares.

Allgemein war Transportern der Großteil der Ergebnisse auf der Schadenstabelle komplett egal, während Kampfpanzer beim ersten Streifer schon komplett nutzlos waren.

Da ist mir das aktuelle System doch 1000 mal lieber.
 
Ich würde da GW nicht in die Verantwortung ziehen.
Wenn GW sagt: Auf unseren Veranstaltungen erlauben wir kein selbstgemachtes Terrain mehr sondern nur noch unser offizielles Geländezeug (kauft unsere Produkte oder bleibt zu Hause) kann man die imo schon da in die Verantwortung ziehen 🙂

Aber man muss da auch keine große Nummer draus machen, das stimmt schon. Ich sag halt nur es ist schade, dass sie da die Vielfalt und die Freiräume einschränken.
 
Wenn GW sagt: Auf unseren Veranstaltungen erlauben wir kein selbstgemachtes Terrain mehr sondern nur noch unser offizielles Geländezeug (kauft unsere Produkte oder bleibt zu Hause) kann man die imo schon da in die Verantwortung ziehen 🙂

Aber man muss da auch keine große Nummer draus machen, das stimmt schon. Ich sag halt nur es ist schade, dass sie da die Vielfalt und die Freiräume einschränken.

"kauft unsere Produkte oder bleibt zu Hause" ist dann denke ich mal das, was du daraus machst. Ganz ehrlich? Was jeder zu Hause macht, ist ja jedem überlassen. Aber wenn ich eine Veranstaltung organisiere, möchte ich auch nicht, das (a) Konkurenzfirmen da dargestellt werden oder (b) vielleicht das Gelände auch nicht von den Größenverhältnissen passt.
Du wirst dir wahrscheinlich gleich nur Variante b ziehen und einen ausführlichen Bericht darlegen. Es war nur eine Auflisten 😉

Auf allen anderen großen Turnieren, die nicht eigens von GW sind, ist auch anderes Gelände erlaubt. Und nun die eigentlich für dich wichtigste Frage. Auf wie vielen solchen Events (GW) warst du denn, dass es dich persönlich so betrifft? Mich hat es nämlich bisher nicht gestört :happy:
 
Ich find das Gelände schon toll - aber GW animiert die Leute definitiv nicht mehr zum Basteln und Experimentieren. Dadurch geht dem Hobby und dem Spiel in jedem Fall was verloren. Früher hatte GW ein ganzes Buch im Verkauf, das sich nur darum drehte wie man cooles Gelände mit einfachen Mitteln selbst bauen kann. Heute gibts diese Infos natürlich über X Youtubekanäle und man könnte sagen "daher haben die es nich nötig das noch zu machen", aber wie ich hörte erlauben sie mitunter auf ihren Veranstaltungen zum Beispiel nichtmal mehr selbstgebasteltes Gelände, sondern fordern dass nur offizielles Citadelgelände benutzt wird. Und das dünnt die Bandbreite dann doch schon ziemlich aus und alles sieht schnell sehr gleich aus. Aber das hat ja an sich weniger was mit der achten zu tun und mehr damit dass GW dauernd gebasht werden muss ^^

Um hier mal noch was hinzuzufügen (Hab wahrscheinlich nicht alle Beiträge gesehen die danach kamen)
Ich sehe hier teilweise noch ein anderes Thema. Ich habe Threads wie den von "der müller", (der leider ein Opfer der Änderungen der Datenschutzverordung wurde).
Der Thread hatte wunderbares selbst gebautes Gelände und
grundsätzlich denke ich nicht, dass das Gelände von GW die Leute davon abhält selbst kreativ zu werden.
Das Problem ist denke ich eher, dass das GW Gelände eben anders aussieht als das selbst gebaute. Möchte ich nun ein einheitlich stimmiges Bild auf dem Tisch haben baue ich entweder meine gesamte Geländesammlung selbst (hoher Zeitfaktor/größerer Planungs- und Materialbeschaffungsaufwand/aber günstiger) oder ich kaufe mir vorhandenes Gelände (geringerer Zeitfaktor/geringerer Planungsaufwand, Materialbeschaffung bestenfalls Verfügbarkeit/aber teuer).
Eine gemischte Sammlung sieht selten wirklich gut aus.
Das Gelände von GW möglicherweise Regeln enthält ist noch eine andere Sache, das ist aber Teilweise Absprache mit dem Gegenspieler.
 
Das Gelände von GW möglicherweise Regeln enthält ist noch eine andere Sache, das ist aber Teilweise Absprache mit dem Gegenspieler.

Das find ich nicht so relevant, weil einen ja nichts davon abhält, ähnliches Gelände mit diesen Regeln auszustatten, wenn man das will. Ein Generator kriegt dann halt die Regeln vom Haemotrope Reactor und fertig.
 
Für den Durchschnittsspieler, der sich seine Platte mit ausreichend Gelände vollstellen will mit genug Zonen und Sichtblockern, ist daas GW Gelände eh keine Alternative. Es sieht zwar super aus, aber bei der Menge, die dafür nötig ist, kann man sich ja auch gleich ne komplette neue Armee zulegen. Einfach viel zu teuer. Und nacharbeiten darf man auch noch ewig viel, da die Dinger ja gleich mit riesigen Fenstern und Löchern designt wurde, damit man ja keinen Sichtblocker hat 😉.

Dann doch lieber mit Pappe, Styropor, etc. selber bauen und richtig machen. Da finde ich, animiert das GW Gelände doch sehr stark zum selberbauen :lol:.
 
Und nacharbeiten darf man auch noch ewig viel, da die Dinger ja gleich mit riesigen Fenstern und Löchern designt wurde, damit man ja keinen Sichtblocker hat 😉.

Dann doch lieber mit Pappe, Styropor, etc. selber bauen und richtig machen. Da finde ich, animiert das GW Gelände doch sehr stark zum selberbauen :lol:.

Naja, Fenster etc. sind easy per Hausregel reglementierbar.

Ansonsten halte ich es auch für Unsinn das GW-Gelände die Kreativität bremsen würde. Da kann man genug Gegenbeweise im Netz finden. Allein dieses Forum widerlegt diese These ja bereits hervorragend.
 
Schön ist auch, dass zwischenzeitlich alles einmal aufkam.
Zuerst war die Spielmechanik doof, dann gab es genug Gegenargumente
Dann waren es die Missionen, das hatte sich dann gelegt, bzw. gab es Lösungen und Vorschläge von Außerhalb (Danke Dark 🙂)
Dann waren es die ganzen Sonderregeln, Entkräftung mit Verweis auf frühere Edis folge
Dann waren es die Todessterne und zu starke Einheiten, ... (s. Sonderregeln)
Nun das Gelände, dann Gelände von GW vs Fremdanbieter (Ist das Editionsabhängig oder eine grundsätzlich andere Thematik)

Was kommt wohl als Nächstes? 🙄
 
Schön ist auch, dass zwischenzeitlich alles einmal aufkam.
Zuerst war die Spielmechanik doof, dann gab es genug Gegenargumente
Dann waren es die Missionen, das hatte sich dann gelegt, bzw. gab es Lösungen und Vorschläge von Außerhalb (Danke Dark 🙂)
Dann waren es die ganzen Sonderregeln, Entkräftung mit Verweis auf frühere Edis folge
Dann waren es die Todessterne und zu starke Einheiten, ... (s. Sonderregeln)
Nun das Gelände, dann Gelände von GW vs Fremdanbieter (Ist das Editionsabhängig oder eine grundsätzlich andere Thematik)

Was kommt wohl als Nächstes? 🙄

Hehe, interessante Beobachtung! 😀 Mein Vorschlag: Gingers! (because they have no soul)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.