Ist die 8 noch zu Retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde das zb. Der fehlende Deckungswurf leichte Infanterie wie Tallarn benachteiligt und schwere Infantrie noch nen Bonus bekommt. Der Sinn einer Schweren Rüstung ist doch, das du durchs Feuer vorückst.
Mein Sohn hat zb keine Lust mehr auf die 8 weil er seine Tallarner nicht mehr gut spielen kann. Klar mit Tarnmäntel in einer Ruine hatten die nen 3er Save. Dfür gab es ja Waffen die dieses negiert haben. Flamer zb.
Und im Nahkampf war eh schluß.


Die die Tallarner erst seid dieser edition überhaupt Regeln habe verstehe ich nicht ganz was du damit sagen willst. und Gerade durch die Detachments kannst du eigentlich genau das an Auswahlen spielen was man will.
 
Gerade das Schocken empfinde ich in der 8. als eine Verbesserung, auf die ich seit 5 Editionen gewartet hatte! Überall schocken können aber mit etwas Pech landet man im Nirwana/verliert den ganzen Trupp o.Ä. war nur schlecht und untaktisch.

Was soll denn am neuen Schocken taktisch, geschweige denn anspruchsvoll sein? Diese ganze 9 Zoll Beschränkung finde ich schon eher naja. Landungskapseln etc. sind nun mal dazu da, mitten ins Herz des Feindes zu stoßen.
Ja, das war in der 5. ein Risiko. Aber ein kalkulierbares. Man konnte die Wahrscheinlichkeit zu verunglücken rein rechnerisch aufs absolute Minimum reduzieren. Mir ist in 3 Jahren 5. Edition genau ein Trupp dadurch verloren gegangen, bei einem wirklich ultra riskanten Schock, in eine komplett von Feinden umgebene Zone. Wenn man es richtig gemacht hat, war es ein strategisch sehr gutes Mittel. Es konnte halt nicht jeder Schockarmeen spielen. Beim Schocken trennte sich spielerisch die Spreu vom Weizen. Dagegen ist das neue Schocken langweilig und spielerisch anspruchslos. Dämonen haben leider nie wieder so viel Spaß gemacht wie in der 5. Edition. Weil genau diese Würze den Spielstil der Armee ausgemacht hat...
 
Kalkulierbares Risiko ungleich minimales Risiko.

Kann ich irgendwie nicht so richtig zustimmen. Das einzige was man kalkulieren konnte bei den alten Schockregeln ohne Drop Pods war ob man es verkraften kann wenn die zu schockende Einheit tote Punkte sind. Ansonsten konnte man noch die Grösse des zu schockenden Trupps anpassen um die evtl. toten Punkte kleiner zu halten oder um bei einer zu grossen Abweichung die Chancen zu verkleinern das man ein Missgeschick erleidet.

Von diesen Faktoren einmal abgesehen war man doch völlig dem Zufalls Gott ausgeliefert. Kommen sie in der 2ten Runde? Vielleicht erst in der 3ten? Landen sie da wo ich sie haben will oder geht es in die Pampa? Vielleicht sogar in ein tolles Missgeschick und dann dann stellt der Spieler sie an den "Arsch der Platte" oder sie sind ganz tot.
 
Mir ging es schon um die Schockregeln, nicht um die Reserve Würfe. Die habe ich am Ende meines Postings ja selber kritisiert. Wie ich sagte. Schock Armeen musste man spielen können. Viele haben diese Regeln gehasst. Ich habe sie geliebt. Es gehörte ein gutes Händchen dazu. Und es gab durchaus viele Faktoren die man mit berücksichtigten konnte. Mit Schablonen war es ganz ähnlich. Ich habe die Schablonen oft ganz anders platziert und sprichwörtlich auf die Abweichung spekuliert. Was oft genug sehr gut funktioniert hat. Zumal viele Armeen gegen Ende der 5. Edition noch Sonderregeln besaßen, welche das Schocken präzisiert haben. Grey Knights konnten die Abweichung auf 1W6 reduzieren. Geisterritter kamen sogar punktgenau. Gerade bei Dämonen fand ich die Abweichung unheimlich fluffig. Der Warp zeigt nun mal ein wandelbares Wesen. 😉
 
Die die Tallarner erst seid dieser edition überhaupt Regeln habe verstehe ich nicht ganz was du damit sagen willst. und Gerade durch die Detachments kannst du eigentlich genau das an Auswahlen spielen was man will.

Nach FW Regeln.
Leider hat FW auch noch die Mukali Kavallerie gestrichen. Die war ein Herzstück von seiner Armee.
 
Hallo Vostroyan,

Nimm es mir nicht böse und es ist definitiv auch nicht als flame gedacht, aber ich glaube das ist alles nicht das Problem der 8ten, sondern eher das ihr keine Lust habt eure Taktiken anzupassen. Bspw. dein Sohn müsste wahrscheinlich mega froh sein über die 8te denn so gut zu spielen und vor allem so spielstark war die Imperiale Armee schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Im Grunde müsste sie momentan ja auch eine der top 3 oder zumindest Top 5 Armeen sein, falls man das so noch festlegen kann.

Balancingtechnisch ist die 8te die beste Edition überhaupt bisher. Ich kann aber auch deine Kritik weitestgehend nachvollziehen, vor allem der Verlust von gewissem Realismus. Flamer als beste Anti Air Waffe anyone? Allerdings war der Realismus bei Warhammer ja eh schon immer so eine Sache. Ebenfalls finde ich ist die 8te Edition mitnichten abstrakter geworden, sondern eher wesentlich einfacher. Kein herumrätseln mehr ob Waffenlauf X wirklich im 36° Winkel jetzt feuern könnte. Kein "Dein komischer Alien Panzer hat hier aber schon Seite, nicht mehr Front" und kein auswürfeln mehr der Abweichungswürfeln, sondern einfaches Treffen und gut ist. Ihr könnt natürlich die hier im Thread schon genutzten Hausregel Vorschläge nutzen um die 8te mehr an die eigene gewünschte Edition heran zu bringen, da du aber ja auch gesehen hast wieviele Leute hier "begeistert" sind von der 8ten oder sie zumindest als gut oder einen Schritt in die richtige Richtung empfinden, würde ich euch ans Herzen legen ihr eine Chance zu geben. Alte Denkmuster abzulegen und neue Strategien zu entwickeln und zu entdecken die sich mit den geänderten Regeln ergeben haben.

Klar da ist was dran. Da ich die 6 und 7 ausgelassen habe ist der Umstieg auf die 8 "Gewöhnungsbedürftig".
Aber als AM Spieler finde ich die -1 BF Regelung als ein Bonus für Statisches Spielen. Kein AM Spieler bewegt mehr seinen Russen. Und eine Chimäre mit Maschinenkanone die nur noch auf die 5+ Trifft ist auch nicht der Hit.

Ich denke die von dir angesprochene Vereinfachung ist ja gerade das Problem. Zu vieles ist zu Abstrakt geworden. Mir hat es immer großen Spaß gemacht Feinde mit Flamern auszuräuchern, geht alles nicht mehr.
Aber genug gejammert.
Natürlich gebe ich der 8 eine Changse, ich spiele. Nur nicht mehr mit der Leidenschaft und Begeisterung die mal da war.
Liegt vielleicht auch da ran das ich nur verliere. Meine neue Armee ist noch nicht fertig gebaut. Bei meinem Bastel-Tempo gibt es warscheinlich schon die 10 Edi bis die fertig ist.😀
Ist ein Teufelskreiss. Durch Frust beim Spiel gibt es keine oder nur wenig Motivation zu Basteln, dadurch keine Spielfähige Armee.

Schön währe es ein System zu haben wo die Taktik entscheidet über Sieg oder Niederlage und nicht die ausgebuffte Liste.
In Zukunft werde ich mich verstärkt auf das Basteln und Malen konzentrieren und weniger Spielfrust anhäufen. Irgendwann kommt ja die 9🙄

- - - Aktualisiert - - -

Im Zuge des Big FAQ haben die Mukali Reiter Regeln bekommen. Weiß nur nicht, in welchem PDF das stand...




Oh Danke!
Muß mal bei FW Erratra schauen ob ich da was finde😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön währe es ein System zu haben wo die Taktik entscheidet über Sieg oder Niederlage und nicht die ausgebuffte Liste.
In Zukunft werde ich mich verstärkt auf das Basteln und Malen konzentrieren und weniger Spielfrust anhäufen. Irgendwann kommt ja die 9🙄

Also wenn eine 40K Version Takitk als Siegentscheidendes Element hat, dann ist es die 8. Nur zwei beispielhafte Erklärungen dafür:

1. Der flexible Einsatz von Stratagems. Es gab in vorherigen Editionen kein vergleichbares Element, dass im richtigen (oder falschen) Moment eingesetzt so viel Taktik reinbringt wie Stratagems.
2. Die schon oft erwähnten Schocktruppen. Da das Ganze jetzt kein zufälliges Element mehr hat, ist es dem Taktikgeschick des Spielers geschuldet, aus Schocktruppen das Optimum rauszuholen.

Zum Thema Basteln/Bemalen, Spielen und dem damit verbundenen Motivationskreislauf: dafür proxt man eben.
 
Aber als AM Spieler finde ich die -1 BF Regelung als ein Bonus für Statisches Spielen.
Kein AM Spieler bewegt mehr seinen Russen.

zu wenig Gelände ?

und was hast du immer mit -1 BF Regelung ? das trifft auf alle Völker zu die Schwere waffen haben

Gerade in der 5th oder auch noch 6th war es doch so das man mit Schweren waffen und geschützen nach dem Bewegen gar nicht mehr Feuer durfte, jetzt halt -1 dadurch ist das ganze doch 1000x mobiler geworden.

- - - Aktualisiert - - -

Mir hat es immer großen Spaß gemacht Feinde mit Flamern auszuräuchern, geht alles nicht mehr.

Doch die sind kei Stück schlechter als früher geworden.

generell sollten aber FW so langsam mal im NK abgefeuert werden dürfen.

- - - Aktualisiert - - -

Schön währe es ein System zu haben wo die Taktik entscheidet über Sieg oder Niederlage und nicht die ausgebuffte Liste.

Wir waren noch nie so nahe an der o.g. Aussage wie mit der 8th Edition, auch wenn nicht alles Perfekt ist und man sicher noch viele updates und regelergänzungen machen muss.




Generell würde ich aber gern wissen ob du und sein Sohn beide IMP spielt ? hab ihr andere Gegner oder andere Armeen ? weil Imps vs Imps im Shootout wäre mir auch nach dem 3 mal recht "langweilig" :dry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es schon um die Schockregeln, nicht um die Reserve Würfe. Die habe ich am Ende meines Postings ja selber kritisiert. Wie ich sagte. Schock Armeen musste man spielen können. Viele haben diese Regeln gehasst. Ich habe sie geliebt. Es gehörte ein gutes Händchen dazu. Und es gab durchaus viele Faktoren die man mit berücksichtigten konnte. Mit Schablonen war es ganz ähnlich. Ich habe die Schablonen oft ganz anders platziert und sprichwörtlich auf die Abweichung spekuliert. Was oft genug sehr gut funktioniert hat. Zumal viele Armeen gegen Ende der 5. Edition noch Sonderregeln besaßen, welche das Schocken präzisiert haben. Grey Knights konnten die Abweichung auf 1W6 reduzieren. Geisterritter kamen sogar punktgenau. Gerade bei Dämonen fand ich die Abweichung unheimlich fluffig. Der Warp zeigt nun mal ein wandelbares Wesen. 😉

Meine persönliche Meinung: Die Schockregeln waren ein "Pain in the as". Zu viel lag an dem Schockwurfergebnis.

Schablonen: Eine Regelung, die nur dazu geführt hat, möglichst immer 2 Zoll Abstand zwischen Modellen zu lassen. Dann musste man auf ein Modell zielen, anstatt einfach eine Schablone zu legen, wie es gepasst hat.

Wie habe ich es gehasst: Monströse Kreaturen konnten in alle Richtungen schießen, Ausrichtung war egal. Aber Panzer, die mussten korrekt ausgerichtet sein, hatten unterschiedliche Panzerung und konnten einfach explodieren.

Die Regelung mit Panzerung und Ausrichtung der Waffen (bei Fahrzeugen) hat sich in der tat weniger abstrakt, realistischer angefühlt. Aber dass diese Regelungen weggefallen sind, hat geholfen, das Spiel besser ausbalancieren und und fairer zu machen.

Für diejenigen, die möchten, dass ein Spiel sich weniger abstrakt anfühlt, kann ich jedoch gut nachvollziehen, dass sie einige Probleme mit der Edition haben.
 
zu wenig Gelände ?

und was hast du immer mit -1 BF Regelung ? das trifft auf alle Völker zu die Schwere waffen haben

Gerade in der 5th oder auch noch 6th war es doch so das man mit Schweren waffen und geschützen nach dem Bewegen gar nicht mehr Feuer durfte, jetzt halt -1 dadurch ist das ganze doch 1000x mobiler geworden.

- - - Aktualisiert - - -



Doch die sind kei Stück schlechter als früher geworden.

generell sollten aber FW so langsam mal im NK abgefeuert werden dürfen.

- - - Aktualisiert - - -



Wir waren noch nie so nahe an der o.g. Aussage wie mit der 8th Edition, auch wenn nicht alles Perfekt ist und man sicher noch viele updates und regelergänzungen machen muss.




Generell würde ich aber gern wissen ob du und sein Sohn beide IMP spielt ? hab ihr andere Gegner oder andere Armeen ? weil Imps vs Imps im Shootout wäre mir auch nach dem 3 mal recht "langweilig" :dry:

Ja, wir spielen beide AM.
Mitspieler haben zb: Nieden, Mechanikum, Soros,Nekrons.
Spiele AM gegen AM finde ich garnicht so langweilig. Einer muß halt den Renegaten Part übernehmen😀
In der 5 konnte das AM Fahrzeuge bewegen und schwere Waffen, der Russe auch Geschützwaffen abfeuern. Wenn ich einen Russen in der 8 bewege habe ich -1 BF. Bewege ich ihn über die Hälfte von seiner Bewegungsreichweite habe ich -1 BF und die Turmwaffe kann nur einmal Feuern. Stationär zweimal. Darum bewegen AM Spieler ihre Russen nicht mehr.
Also unterstützt die 8 Stationäres Spielen. Darum sind Mobile Listen mit zb Chimären die ja nur noch auf die 5 Treffen nur noch sehr schwer zu realisieren. Der Transporter rumpelt halt nach vorne, kann aber efektiv nicht mehr Feuern.
Meine spiele in der 8 haben sich komisch bis skurril angefühlt. Meine Russen wurden beim vormarsch von Rhinos Gebunden. Sie konnten darum nicht Feuern. Die Transporter treffen nicht.
Da knallt ein Papp Rhino gegen einen Russen und bekommt keinen Kratzer ab. der Russe muß sich vom Nahkampf (auch so ein Mist Fahrzeuge bekämpfen sich im Nahkampf) lösen und kann dann nicht feuern.

Klar funtionieren Flamer noch. Aber sinnfrei. Ein Flamer soll Feinde aus der Deckung treiben. Da er es nicht mehr kann, weil es keine Deckung mehr gibt fehlt mir da der Realismus.
Wenn Feinde weiter wie 8 Zoll angreifen trifft der Flamer nicht. Auch komplett sinnfrei. Ich warte doch bis der Feind in Reichweite ist bevor ich Feuer. Und ja das wird so auch gemacht. Meine Mitspieler greifen grundsätzlich weiter wie 8 Zoll Einheiten mit Flamern an. Das sich auch Flieger im Nahkampf kloppen können ist Spieltechnisch nur noch albern.

Jetzt teste ich noch mal ein paar Spiele an. Vielleicht springt ja der 8 Edi Funke doch noch rüber.
 
Also unterstützt die 8 Stationäres Spielen.

Ich finde diese Schlussfolgerung ziemlich haarsträubend. Ja, es gibt ein paar Einheiten, die sich früher ohne Nachteile bewegen kontnen und jetzt nicht mehr. Es gibt aber ebenso viele, wo es genau andersherum ist (z.B. infanterie mit schweren Waffen konnte in der 6./7. nur noch Snapshots abgeben, noch früher gar nicht mehr Schießen nach dem Laufen.)

Insgesamt ist Stehen & Schießen in der 8. nach meiner Erfahrung eine ziemlich schlechte Strategie. Man kann es sich einfach nicht mehr leisten, sich hinten reinzustellen, den Gegner erst mal zwei Züge auf einen zulaufen zu lassen und dann zu schauen ob da noch was ankommt. Dazu gibt es viel zu viele Einheiten die von weiter als 20 Zoll Entfernung angreifen können oder direkt vor einem runterschocken (auch wenn die Betaregeln letzteres drastisch einschränken). Bordkontrolle und Initiative sind viel wichtiger geworden. Wer stationär bleibt, wird von einem erfahrenen Gegner einfach zerpflückt.
 
Mir stoßen noch ein paar andere Bemerkungen etwas merkwürdig auf. Wann hätten in diesem Spiel Flamer jemals Truppen aus der Deckung getrieben? Klar, man bekam keinen Deckungsbonus gegen diese Waffen. Was gefühlt nur 10% der Opfer überhaupt interessiert hat, weil der Rüster gegen fast alle Flamer eh besser war als besagte Deckung für den Großteil der Beschossenen. Ich seh da gelinde gesagt keinerlei Unterschied zu jetzt, außer dass ich mich, wie schon von anderen erwähnt, nicht mehr bezüglich der Anzahl der Opfer unter der Schablone streiten muss:happy:

Davon ab, hab ich in weder in der 7. noch in der 6., noch in einer Edition davor sich einen Leman Russ groß mal bewegen sehen. Schlicht, weil deren Waffen im Regelfall eh in Reichweite zu so ziemlich allem waren, selbst Punisher. Aber was man immer verhindern wollte, war ein Angriff auf sie. Also haben meine Gegner ihre Panzer abgeschirmt.
Wenn also Leman Russ von Rhinos geblockt werden (die immer noch tonnenschwere Panzer darstellen, welche in ihr Ziel krachen...ich hab mir sagen lassen, von diversen Exsoldaten, dass sowas durchaus Schaden anrichten kann), dann würde ich sagen, hat entweder der Marinespieler wirklich alles richtig gemacht, und/oder der Imp-Spieler nicht besonders viel richtig. Sowas klingt für mich sehr nacht einem Taktikproblem, nicht nach einem Editionsproblem.
Davon ab, dass es in früheren Editionen oft genug vor kam, dass ein Panzer gar nichts mehr machte, wenn er teils nur nen leichten Treffer einstecken musste. Da gefällt mir das aktuelle System deutlich besser. Das sollte man, wenn man die alten und die neuen Regeln vergleicht, nicht ganz vergessen. Oder dass oft genug schon drei Streifschüsse welche die Panzerung quasi nicht mal ernstlich durchschlugen, ausreichten den Panzer aus dem Spiel zu nehmen.

Dass Flieger sich im Luftkampf, mit sehr bescheidenem Ergebnis, quasi Rammen können...das einzige was mich daran persönlich stören würde, wäre dass da so wenig passiert. Ich würde eher erwarten, dass es zumindest den leichteren Fliegern gleich komplett die Flügel abschert und sie abstürzen, wenn ein Stormraven oder was ähnlich massives in sie reindonnert.
Aber um ehrlich zu sein hab ich diese Situation bisher genauso oft erlebt, wie die, dass sich Deckung nicht im Spiel auswirkt. Nie.
Und um ehrlich zu sein, erwarte ich, dass sich dieses Verhältnis bis zum Ende der 8. Edition so beibehalten wird. :happy:

So alles in allem würde ich den meisten hier beipflichten. Du Vostoyan solltest echt erstmal noch ne ganze Reihe mehr Spiele mit der 8. machen, bevor es da tatsächlich Bedarf an einer Rettung gibt. Ich kann nur für die Kritiker der 8. sprechen, die ich persönlich kenne. Einige deiner Einwände haben die am Anfang auch angeführt. Nach einigen Spielen mehr, nachdem sie sich an die neuen Mechaniken gewöhnt hatten, sind die "laß uns doch demnächst mal wieder 7. spielen" komplett verstummt.

Aber laß hören, ob sich deine Meinung ändert oder nicht, nach ein paar mehr Spielen. Würde mich interessieren. Und evtl. kommst ja auch auf ein paar interessante Hausregeln bei der Sache, die man mal testen könnte.

Gruß vom Veri
 
Hallo zusammen!
Leider werde ich mit der 8 Edi nicht warm.
In Stichwörtern die Punkte die mich stören:
Keine Gelände Regeln bzw keine gute Interaktion mit Gelände.
Keinen Deckungswurf.
-1 auf die BF bei Bewegung von Fahrzeugen. Finde ich gut!
Flieger werden zu leicht getroffen (AA ist unnötig)
Einheitsbrei beim Schocken.
Keine Schablonen.
Angreifer die weiter wie 8 Zoll entfernt angreifen bekommen durch Flamer kein Abwehrfeuer.
Fahrzeuge sind im Nahkampf gebunden und können nicht mehr Rammen. Bin ich bei meinem Vorredner. Niemand konnte den Panzerschock ohne in das RB zu schauen.

Habt ihr Vorschläge für Hausregeln?
Ich freue mich auf eure Ideen.


Kann ich alles absolut nachvollziehen. Ich finde die entstehende Diskussion klasse!🙄

Ergänzen möchte ich wie meine Vorredner auch den Wegfall von Tiefe des Spiels um einen Vergleich. Ich denke das GW aus einem Schweizer-Taschenmesser eine Steinkeule gemacht hat.

Ganz besonders der Mangel an "Realismus" & Tiefe bei Sichtlinien von Fahrzeugen. Sorry, aber ich will das die Laserkanone welche hinter einer Mauer steht nicht mehr feuern kann. Und nur weil die Kette vorne rechts eine Sichtlinie ziehen kann heißt das noch lange nicht, dass die Linke Seitenkuppel feuern kann. Es sträubt sich alles in mir so zu spielen, aber was soll man tun? Dein Gegner macht es so und nimmt es dankend an. Sichtlinie das A und O von Warhammer 40.000.
Auch mit Panzerungswerten! Wie habe ich es genosse meine Fahrzeuge strategisch zu stellen! Einbüßen von Feuerkraft, dafür nicht die verwundbare Seite präsentieren? Schwierige Entscheidungen welche haben das Spiel doch ausmachen 😀
Echt Sichtlinien und Panzerungswerte das fehlt mir am meisten.

Darüber hinaus fehlen mit Regeln für Schwieriges Gelände :mellow:
Und dein über Jahre hinweg selbstgebautes Gelände hat nun keine Regeln und muss erst festgelegt werden um was es sich handelt.
GW möchte eben, dass du in deren Plastikstädten mit Plastikbäumen spielst. Regeln zur Konsumförderung.


Der grundlegende Zielkonflikt ein "schnelles flüssiges Spiel" vs. "Ein komplexes Spiel" mit Tiefe.

Ich wünsche mir eine Mischung aus beidem, aber die 8te ist eben zu Maximal flüssig und mehr nicht.
Da hoffe ich auf eine schnelle 9te Edition. :angry::angry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.