Ist die Zeit gekommen für die 9. Edition?

Die Supplements komplett verbieten wäre natürlich eine leichte Sache. Nur ob das dann wirklich einen Erfolg bringt? Dann gewinnt halt eine andere Armee mit den dann besten Sonderregeln...

Und manche Leute dürfen nicht mehr wirklich ihren Orden spielen, insbesondere BCM Modelle nicht mehr. Finde ich arg kurz gesprungen. Irgendwas ist zu krass, also verbieten wir es einfach? Einheit XY aus Codex Z zu stark - verbieten!
 
Dann gewinnt halt eine andere Armee mit den dann besten Sonderregeln...
Nenn mir ein Spiel wo es nicht so ist, dass irgendeine Seite eine höhere Tendenz hat zu gewinnen.

Die Frage ist doch, muss ich nur 1 Buch auswendig können um zu wissen das mein Gegner das Spiel gewinnt oder 4?

- - - Aktualisiert - - -

Und manche Leute dürfen nicht mehr wirklich ihren Orden spielen, insbesondere BCM Modelle nicht mehr. Finde ich arg kurz gesprungen. Irgendwas ist zu krass, also verbieten wir es einfach? Einheit XY aus Codex Z zu stark - verbieten!

Man konnte zu Beginn der Achten auch jeden Orden spielen. Es gab nur nicht so viele unterschiedliche Chatper-Regeln. Das coole BCM kann dann halt auch den generischen Counterpart darstellen.

Wenn man viel Individualismus will, muss man halt auch damit leben das all diese coolen Sonderegeln bedingt durch nicht zeitgleiche Releases in x verschiedenen Büchern stehen.

Entweder übersichtliche Regeln die leicht zu balancen sind, oder unendlicher Individualismus durch immer neue Supplements und Kampagnenbüchern.

Als ich die Sicht meiner Gruppe geschildert habe, wollte ich damit auch nicht sagen, dass es bei uns "fairer" wäre oder das weniger Regeln sofort fairer wäre. Ich wollte nur sagen das wir noch Spaß haben, weil wir die endlose Regelwut größtenteils ignorieren.
 
Supplements verbieten fände ich schade.

Ich war noch nie auf einem Turnier, wir spielen hier ca 1x pro Monat im Keller. Aber die Idee hinter den Sups finde ich ja richtig gut und war doch auch von der Community gewünscht: UM sollen sich halt anders spielen als IH.
Das Problem sehe ich auch nicht unbedingt an den zu vielen Regeln. Das macht es erstmal nur schwerer die Fraktion zu spielen ohne die Hälfte zu vergessen :happy:
Das Problem ist auch nicht dass Modelle dadurch zu stark werden können. Custodes, Ritter, es gibt ne Menge wirklich starke Modelle im Spiel.

Das Problem ist doch einfach nur, dass die Punkte in vielen Fällen nicht den Gegenwert auf dem Schlachtfeld ausdrücken.

Wieso sollen 6 Aggressoren nicht einen Ritter umhauen können, das sind noch bessere Superkrieger in noch besserer Rüstung als die normalen Superkrieger in Superrüstung :lol:

Das Problem entsteht doch vor allem dadurch, dass sie dafür einfach viel zu wenig Punkte kosten.
Oder das Beispiel mit dem IH-Flieger. Der ist für alle anderen Orden ungefähr richtig bepreist. Für IH müsste er eben 50% mehr kosten.

Gerade bei den Sups hätte man super eigene Punktwerte für die jeweiligen Einheiten machen können. IH sollen ja Boni auf ihre Fahrzeuge bekommen, aber einfach nicht umsonst. Weil das einfach das System Punkte=Mächtigkeit im Spiel total zerstört.

Dagegen kann das mit den vielen Strategieoptionen viel leichter geregelt werden denke ich. Die übelsten Combis raus oder so teuer machen, dass sie schlicht nicht mehr möglich sind. Da hängt ja nicht so viel dran. Bzw sind das oft Dinge, die der berühmte B&B Spieler einfach weglassen kann oder gar nicht erst auf die Idee kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel Ratisbona Classic
Wir hatten drin:
- Missionen Eternal war nach CA 17/18
- Missionwertung nach Mission eben
- Aufbau/Aufstellung alles nach CA 18
An "Änderungen":
- Nur 1 Battalion bei 1500 Punkten
- keine dreifache gleiche Auswahl
- Turniermatrix als Primärwertung

Erlaubt nur die Hauptcodices, keine Supplements, keine Indexoptionen, keinen Flowchart, kein FW, keine Kampagnenbücher!
Die "Metaeinbrüche" kämen nur noch zum BigFAQ/CA und wenn ein neuer Codex oder eine neue Fraktion veröffentlicht wird, ansonsten hat man ein konstantes Setting die ganze Saison über.
Was die Turnierszene nicht braucht sind Sonderregeln, die ein hintergrundbasiertes Thema in die Armeen bringen; es ist nicht deren Spielfeld, sondern führt zwangsläufig zu Cherry-Picking (das hatten wir alles schon, in der 3./4. Edition und jetzt wieder) und damit zu Balanceverschiebungen… man beschränkt Auswahlen, schimpft über Massearmeen und Zeitspiel, aber Regelreferenzen aus x Büchern zu verwenden, ist nirgends ein Problem.
 
Ich war noch nie auf einem Turnier, wir spielen hier ca 1x pro Monat im Keller. Aber die Idee hinter den Sups finde ich ja richtig gut und war doch auch von der Community gewünscht: UM sollen sich halt anders spielen als IH.

Ich finde das ja immer noch diskutabel. Es ist fast egal welches Supplement dort steht, du schießt den Gegner von der Platte. Vielleicht mit anderen Einheiten, das Spielgefühl ändert sich mMn leider nicht genug um die geschenkten Sonderregeln zu rechtfertigen.
 
Erlaubt nur die Hauptcodices, keine Supplements, keine Indexoptionen, keinen Flowchart, kein FW, keine Kampagnenbücher!
Die "Metaeinbrüche" kämen nur noch zum BigFAQ/CA und wenn ein neuer Codex oder eine neue Fraktion veröffentlicht wird, ansonsten hat man ein konstantes Setting die ganze Saison über.
Was die Turnierszene nicht braucht sind Sonderregeln, die ein hintergrundbasiertes Thema in die Armeen bringen; es ist nicht deren Spielfeld, sondern führt zwangsläufig zu Cherry-Picking (das hatten wir alles schon, in der 3./4. Edition und jetzt wieder) und damit zu Balanceverschiebungen… man beschränkt Auswahlen, schimpft über Massearmeen und Zeitspiel, aber Regelreferenzen aus x Büchern zu verwenden, ist nirgends ein Problem.

Und zu Beginn der Saison zeigt sich, dass Fraktion Blubb total übermächtig ist wegen Combo Tralalala? Also spielst Du die ganze Saison einfach nur gegen die immer gleiche Liste, weil am Ende "alle" auf die Liste wechseln? Spannung pur. Dann doch lieber Schach.
 
Ich finde das ja immer noch diskutabel. Es ist fast egal welches Supplement dort steht, du schießt den Gegner von der Platte. Vielleicht mit anderen Einheiten, das Spielgefühl ändert sich mMn leider nicht genug um die geschenkten Sonderregeln zu rechtfertigen.



Das ist völliger quark und auch anhand der Daten wiederlegbar.

Was ich auch noch in dem Raum werfen mag es klingt doof aber DER astartes meta counter sind necrons. Wenn die über ca billiger werden war es das mit Marines.
Astartes hat jetzt schon nur 43% gegen sie
Ja das klingt lächerlich aber es ist Fakt 🙂

Fakt ist auch das necrons definitiv points reduce bekommen. Also könnte die gesamte astartes meta ggf damit auseinander genommen werden da sich der necron Spieler kaum Sorgen machen muss auf schlechte matchups zu stoßen da eh fast alle astartes spielen


Auch gegen tau und 1k sons stinken die neuen Marines ganz schön ab. Die Frage ist warum das nicht viel mehr genutzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist völliger quark und auch anhand der Daten wiederlegbar.

Anhand welcher Daten möchtest du Spielgefühl widerlegen? Möchte ich unbedingt sehen.

Egal welche Builds, bisher waren irgendwie alle eher fernkampflastig oder nicht?



Fakt ist auch das necrons definitiv points reduce bekommen. Also könnte die gesamte astartes meta ggf damit auseinander genommen werden da sich der necron Spieler kaum Sorgen machen muss auf schlechte matchups zu stoßen da eh fast alle astartes spielen

Was macht Necrons denn nun so gut, aus deiner Statistik heraus? Wie ist diese zu verstehen, wie ist diese zu interpretieren? Hat der Necronspieler immer zuerst verloren und durfte gegen den armen Menschen ran, der mit einer Marinearmee verloren hat?

Meine Thousandsons sahen aber in der Tat echt gut aus. Aber ich nenne dir den Grund, Primaris. Irgendwie fehlte mir (ohne Forgeworld) der Schaden um mich da verlässlich durchzuarbeiten. Und DS-2 machen Marines halt auch mal so.
 
Bei necrons liegt es einfach an der momentanen Standart necron Liste die auf Turnieren so auftaucht.
Man haut halt einfach mit str 6 ap 3 dmg D3 destroyern primaris weg wie fliegen, dazu mortals von trippel doom und trippel doomsday um das ganze zu krönen.
Alles was infantry ist bei den Marines geht gegen sie einfach unter wie Butter. Mit split fire und strat Haut ein Trupp deep strike desis hält mal 5 agressoren und centurions z. B aus den latschen usw usw. Da ham die Marines kein probates defensiv Mittel gegen.
Kurz um fast alle Waffen sind eigentlich perfekt darauf zugeschnitten primaris und Konsorten zu killen das kommt ihnen extrem zu Gute. Dazu kommen mortals von ctan.wejn die jetzt auch noch günstiger werden wird es mehr als schwer für die Marines Alles was Marines nicht mögen Was mit einer der Gründe ist warum sie gegen andere Armeen so schlecht sind da es bei vielen anderen Armeen nicht zieht.
Ein ork boy freut sich z. B wenn gaus auf seine boys gefeuert wird. Der primaris eben nicht

Das mit dem Spielgefühl habe ich missverstanden. Ich dachte du meinst das jedes Supplement einen von der Platte ballert im Konsens mit leicht gewinnen.


Die 1ksons listen die gut gegen primaris fahren bestehen aus extremen smote spam das können sie au nicht ab.
Und die tau listen burst cannons auch genau zugeschnitten vs primaris und natürlich der Mangel an high Range kadenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Problem ist doch eher, wenn der Marine es ernst meint und schießt, dann hast du auch nicht lange etwas von Destruktoren. Reden wir hier über 18 Stück? Bei den Thousand sons gehe ich mit, aber wie gesagt, auch da sind es einzelne Wunden. Davon haben Primaris viele, wenn man nur einen Schaden verursacht. Gegen taktische Marines nehme ich maximal 3 Modelle raus, bei den Primaris einen und einen halben.
 
Ne meist ist es nur ein Trupp via deep strike fully buffed Kamikaze.
Die Marines tragen halt massive Verluste jede runde ( natürlich die necrons au aber meistens geht es gut für sie aus. Meistens heißt hier in 57%bder Fälle. Allerdings eben gegen die Creme de la creme also gegen das beste was es grade gibt da ist alles über 50% richtig gutAlso sagen wir es ist knapp aber sie haben etwas die Nase vorne. Mit Punkte Reduktion könnte das anders aussehen.

Es ist aber auch allerdings so das der marine anti necron aufstellen könnte das sieht dann anders aus weil sie einfach für alles ein Werkzeug haben. Tuen sie das haben sie aber gegen andere Armeen Probleme.

Die aktuellen " Standart astartes" listen haben allerdings eben gegen sie Probleme wie auch gegen tau und tsons
Das könnte man nutzen

Was ich damit sagen möchte es ist noch nicht ganz verloren 🙂. Das astartes op sind braucht man eigentlich nicht drüber streiten

Und psycic awakening läuft ja au noch. Grade kriegen tyraniden bezogen auf ihr " chapter spells specials etc etc. Das könnte bei anderen Armeen auch noch dazu führen das sie mit Marines mithalten können.
Hier wieder als Beispiel wenn necrons via awakening au noch gute specials bekommen zusätzlich zu Punkte reduktionen im ca
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn mir ein Spiel wo es nicht so ist, dass irgendeine Seite eine höhere Tendenz hat zu gewinnen.

Die Frage ist doch, muss ich nur 1 Buch auswendig können um zu wissen das mein Gegner das Spiel gewinnt oder 4?

- - - Aktualisiert - - -



Man konnte zu Beginn der Achten auch jeden Orden spielen. Es gab nur nicht so viele unterschiedliche Chatper-Regeln. Das coole BCM kann dann halt auch den generischen Counterpart darstellen.

Wenn man viel Individualismus will, muss man halt auch damit leben das all diese coolen Sonderegeln bedingt durch nicht zeitgleiche Releases in x verschiedenen Büchern stehen.

Entweder übersichtliche Regeln die leicht zu balancen sind, oder unendlicher Individualismus durch immer neue Supplements und Kampagnenbüchern.

Als ich die Sicht meiner Gruppe geschildert habe, wollte ich damit auch nicht sagen, dass es bei uns "fairer" wäre oder das weniger Regeln sofort fairer wäre. Ich wollte nur sagen das wir noch Spaß haben, weil wir die endlose Regelwut größtenteils ignorieren.

Es würde schon ausreichen, einen Großteil des Regel Molochs wie Ordenstaktiken etc. fürs Narrative bzw Open Play auszuklammern. Für Matched Play einfach komprimierte Regeln die für alle die gleichen Chancen bieten, ohne etwaige Ausreißer nach oben. Das wäre problemlos umsetzbar. Bei AOS war das auch lange so. Dort waren Beschwörungsregeln bis zu 2.0 nur fürs Open Play gedacht. Was mit den Supplements gemacht wurde, ist im Prinzip das komplette Gegenteil.
Die Frage ist doch nicht ob Individualismus schlecht fürs Spiel ist, sondern wie viel. Supplements sind definitiv zu viel des Guten. Aber dann noch PA & Co. Da ist halt schnell das Zumutbare dessen erreicht, was eine halbwegs vernünftige Balance zwischen allen Fraktionen erlaubt.
Wir haben ja jetzt die absurde Situation, das eben praktisch ein Codex in der Lage ist, alle anderen zu dominieren, und das selbst auf Turniermeta in einer Deutlichkeit, die man absolut nicht mehr Schönreden kann. Das ist 7. Edition Formationen Eskalation as its best! Und genau an dem Punkt wurde die 7. Edition abgeschossen, weil es einfach to much gewesen ist.

Die 8. Edition mit Indexbüchern war super. Warum hätte man es nicht dabei belassen können?
 
@ DaKnallbomb
Es kann sein, dass die Marines durch die ganzen PA Bücher wieder eingefangen werden. Aber das geht dann ja nur mit noch mehr kostenlosen Sonderregeln für alle anderen Armeen, also sie jetzt schon haben. Und ob der Weg "schlage eine starke Sonderregel mit einer noch stärkeren Sonderregel" wirklich sinnvoll ist, dass darf sich jeder selber überlegen!


@ Aex
Die Indexbücher hatten halt die großen Vorteil, dass jede Armee auf ungefähr dem selben Level war. Klar gab es Einheiten, die nach oben bzw. unten ausgerissen sind. Aber im Großen und Ganzen war das ganze System da recht gut gebalanced. (Und auf die Sachen wir Boots on the ground ist GW dann ja selber ziemlich schnell gekommen.) Es wurden eben alle Armeen gleichzeitig bearbeitet, somit musste man keine Ausreißercodizes mit den nächsten Büchern einfangen.
Witzigerweise wurde dieses ausgewogene System genug vom ersten Codex zerstört, nämlich dem Codex Space Marines. Da gab es mit Guillimane auf einmal ein super Modell mit super Sonderregeln und plötzlich haben wurden alle Space Marines als Ultras gespielt, um diese geilen Sonderregeln zu bekommen. Und weg war der Moment der ausgewogenen Armeen...
 
@ DaKnallbomb
Es kann sein, dass die Marines durch die ganzen PA Bücher wieder eingefangen werden. Aber das geht dann ja nur mit noch mehr kostenlosen Sonderregeln für alle anderen Armeen, also sie jetzt schon haben. Und ob der Weg "schlage eine starke Sonderregel mit einer noch stärkeren Sonderregel" wirklich sinnvoll ist, dass darf sich jeder selber überlegen!


@ Aex
Die Indexbücher hatten halt die großen Vorteil, dass jede Armee auf ungefähr dem selben Level war. Klar gab es Einheiten, die nach oben bzw. unten ausgerissen sind. Aber im Großen und Ganzen war das ganze System da recht gut gebalanced. (Und auf die Sachen wir Boots on the ground ist GW dann ja selber ziemlich schnell gekommen.) Es wurden eben alle Armeen gleichzeitig bearbeitet, somit musste man keine Ausreißercodizes mit den nächsten Büchern einfangen.
Witzigerweise wurde dieses ausgewogene System genug vom ersten Codex zerstört, nämlich dem Codex Space Marines. Da gab es mit Guillimane auf einmal ein super Modell mit super Sonderregeln und plötzlich haben wurden alle Space Marines als Ultras gespielt, um diese geilen Sonderregeln zu bekommen. Und weg war der Moment der ausgewogenen Armeen...

Nun ob das der richtige Weg ist darüber kann man sicher streiten m Ich finde es den verkehrten Weg aber ich finde ihn besser als eine OP Fraktion
 
...

Die 8. Edition mit Indexbüchern war super. Warum hätte man es nicht dabei belassen können?

Einerseits war da das Balancing da mit Abstand am schlimmsten. Erinnert sich z.B. jemand noch an die Brimstones? Dann gab es keinen Grund nicht wild zu mischen, da es keinen Vorteil gab reine Kontingente zu spielen. Und zu guter letzt hat die komplette Community geheult und wollte mehr Sonderregeln für die jeweiligen Fraktionen.
 
Da kann ich mich auch noch dran erinnern. Brimstones generfed und auch Malefic Lords. Das war noch Smitespam at its Best und n 4er Retter für Brimstones. Da finden sich bestimmt auch hier noch Posts wie OP das doch aktuell ist.....Trotzdem hatte ich das Gefühl dass es ausgeglichener war.......und war froh mir keine 100 Brimstones wie einige andere auf EBay zusammen geschossen zu haben 😛😀

- - - Aktualisiert - - -

Ich behaupte sogar dass Chaos mit Beginn der Indexe oder vielleicht bedingt durch diese die meisten Nerfs durch Änderungen bei Einheiten und Grundregeln bekommen hat.

Da war Chaos doch die Top Fraktion. War das nicht auch die Zeit der furchtlosen Conscripts mit dem MegaMoral Kommissar?
 
Ich bin ja absolut dafür das man von Codex wieder zurück zu indexen geht.
Die 8. Edi hatte am Anfang auch viele Schwächen. Schocken in der ersten Runde. Massen Armeen mit zu guten input. Flieger Spam etc.... vieles davon hat gw korrigiert. Mich stört nur das dieses nun auf Dutzenden FAQ und desiner Kommentaren verteilt steht und nicht regelmäßig von mir aus jährlich zusammen gefasst wird.

SM Einheiten sind lächerlich günstig für das was die können und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Das matchplay müsste überarbeitet werden. Punkte anpassen und wenn etwas ausgewogen ist muss man für alle extra halt punkte zahlen. Wenn der IH Flieger 40p extra kosten würde weil er halt IH ist. Muss der IH damit leben und kein anderer Codex/ Suplement/ Index wird dafür mit abgestraft.

Genau wie algemeine Sonderregeln wie früher: wäre 12 Seiten mehr aber so kann man Datenblätter vereinfachen. Wenn 12 Völker rasenden Angriff haben ist es egal ob man das als Tau feuerkrieger hat weil der himmlische im vorherigen Zug platt gemacht wurde oder weil man einfach an einem Gott glaubt der Köpfen für das größte hält. DMR hat das gut beschrieben warum zig Namen für eine Sonderregel erfinden

Das GW seinen neues zeug oder alte ladenhüter pusht um sie zu verkaufen gönne ich dem Gewinn orientierten aktien unternehmen. Und wenn sie das dann nach 6 Monaten durch ein FAQ oder im INI gerade ziehen ist für mich auch die Welt wieder in Ordnung. Denn ausgeglichen war warhammer 40k in den 5 Editionen die ich es spiele und kenne noch nie. Dafür haben wir halt die Vielseitigkeit an Fraktionen und unterfraktion was für mich ein ganz klares plus an 40k ist.

Darum gerne für Matchplay regelmäßig eine regelzusammenfassung rausbringen damit man nicht in 15+ Regelquellen sein Spielregeln der Püppis zusammen suchen muss.

Wenn man schon Codex Erweiterungen raus bringt dann diese auf im verhältnis bepunkten.

Nun ein Sahne Häupchen noch für mich wenn punkte Anpassung dann gerne nach oben nicht mach unten. Mir ist es egal ob ein Necronkrieger 8 oder 15 punkte kostet nur sollten die anderen gefühlten 500+ Datenblätter dazu im Verhältnis gleich effektiv sein. Und wenn jetzt noch Schablonen wieder eingeführt werden würden und das lächerliche ohne LoS ballern abgeschafft werden würde wäre die 8te wie sie ist eine echt top edition.

Fazit: neue Edition nein danke jedoch die Regeln regelmäßig zusammen fassen und eine aktuelle Version zur verfügung stellen. So kompakt wie möglich immer gerne
 
Auf "supplements verbieten" wird man wenn man irgendwann zurückgreifen müssen.
Ich fände das auch super schade, aber eins ist klar: GW bringt nichts neu auf den markt macht es schlechter. Die Supplements können per se ja garnichts schlechter machen. Es sind ja nur zusatzoptionen die ich nehmen kann. Daher kann es der Sache nach nichts schlechter machen, da ich ja im Zweifel drauf verzichten kann.
Faktisch ist es so:
Fast jedes detachment spacemarines (und später auch die anderen fraktionen) hat ja schon eh ein chapter keyword. Alleine weil ich ein detachment mit nem keyword habe kriege ich schonmal die stratagems, die special issue wargear, warlord traits und psychic powers. Das kostet mich garnichts, das gibts einfach gratis. Wenn ich dann noch restriktionen einhalte kriege ich noch mehr boni.
Entsprechend gehts nur nach oben. Was man hätte machen sollen wäre mit den supplements auch nachteile ein zu führen. Ja iron hands sind zäher als andere marines. Man könnte ihnen dafür als abzug geben, dass sie sich weniger bewegen oder so. Irgendwas, das ist jetzt völlig aus der Luft gegriffen. Ihr wisst was ich meine.

Und zu allen "es wird immer so sein, dass etwas tendenziell mehr gewinnt". Ja klar. Absolut.
Es ist aber ein unterschied ob ich 52% oder 82% winrate habe. Es ist auch ein unterschied ob die spiele tendenziell runde 5 entschiedenen sind und iene fraktion einen leichten hang dazu hat mehr zu gewinnen, oder ob spiele runde 1-2 entschiedenen sind und eine fraktion einen so hohen hang zu gewinnen hat, dass man viel Geld drauf setzen könnte.
Es gibt nicht nur "es ist 0 balanced" vs "es ist 100% balanced". Letzteres darf man nicht erwarten, ersteres sollte nicht der Anspruch sein.
 
Und zu allen "es wird immer so sein, dass etwas tendenziell mehr gewinnt". Ja klar. Absolut.
Es ist aber ein unterschied ob ich 52% oder 82% winrate habe. Es ist auch ein unterschied ob die spiele tendenziell runde 5 entschiedenen sind und iene fraktion einen leichten hang dazu hat mehr zu gewinnen, oder ob spiele runde 1-2 entschiedenen sind und eine fraktion einen so hohen hang zu gewinnen hat, dass man viel Geld drauf setzen könnte.
Es gibt nicht nur "es ist 0 balanced" vs "es ist 100% balanced". Letzteres darf man nicht erwarten, ersteres sollte nicht der Anspruch sein.

Amen. Wenn das Meta durch das Meta gecountert werden muss, tritt das Spiel auf der Stelle. Aber wie schon mal geschrieben: Aus der Nummer kommt GW langfristig nicht raus, in dem sie Einheiten anderer Fraktionen billiger machen und 2x im Jahr irgendwelche Regeln faq’t. Wenn sie den Anspruch haben ihr Produkt für kompetitives Spiel zu balancen, dann müssen sie 24/7 daran arbeiten und Anpassungen zeitnah, regelmäßig und auf möglichst direktem Wege veröffentlichen. Und das umfasst neben den Punkten auch Datasheets und anderes Zeug. Leider steht das vollkommen im Gegensatz dazu wie GW ihr Geld verdient haben möchte.
 
Amen. Wenn das Meta durch das Meta gecountert werden muss, tritt das Spiel auf der Stelle. Aber wie schon mal geschrieben: Aus der Nummer kommt GW langfristig nicht raus, in dem sie Einheiten anderer Fraktionen billiger machen und 2x im Jahr irgendwelche Regeln faq’t. Wenn sie den Anspruch haben ihr Produkt für kompetitives Spiel zu balancen, dann müssen sie 24/7 daran arbeiten und Anpassungen zeitnah, regelmäßig und auf möglichst direktem Wege veröffentlichen. Und das umfasst neben den Punkten auch Datasheets und anderes Zeug. Leider steht das vollkommen im Gegensatz dazu wie GW ihr Geld verdient haben möchte.

Mein Reden. GW hat kein Interesse ein "perfektes Turniersystem" zu veröffentlichen. Die möchten es so halbwegs Turnier-tauglich halten und arbeiten gegen die gröbsten Schnitzer an, aber es wird niemals ein wirkliches Balancing geben, was die Poster hier fordern.